Himbeer-Joghurt-Torte: Ein erfrischendes Sommertörtchen für jeden Anlass

Die Himbeer-Joghurt-Torte ist eine der beliebtesten Sommertorten und überzeugt nicht nur durch ihren erfrischenden Geschmack, sondern auch durch ihre leichte und luftige Textur. Die Kombination aus saftigem Biskuit, frischer Joghurtmousse und frischen Himbeeren macht sie zu einem idealen Wahl für den Sommer. Ob für einen Picknick-Tag, ein Fest oder einfach zum Naschen – die Torte ist ein Genuss, der nicht nur Frische und Geschmack vereint, sondern auch gesund und leicht zuzubereiten ist. In diesem Artikel werden wir uns mit den Grundlagen, dem Rezept, den verwendeten Zutaten, Tipps und Tricks sowie möglichen Alternativen beschäftigen, um eine gelingsichere und leckere Torte zu backen.

Die Grundlagen der Himbeer-Joghurt-Torte

Die Himbeer-Joghurt-Torte besteht aus mehreren Schichten, die sich harmonisch und ausgewogen verbinden. Der Biskuitboden ist dabei der Grundstein der Torte. Er ist luftig und nicht zu süß, sodass er den Geschmack der Joghurt-Creme und der Himbeeren perfekt ergänzt. Die Joghurtmousse ist die zentrale Komponente, da sie die Torte erfrischend und leicht macht. Sie wird aus griechischem Joghurt, Sahne, Zitronenabrieb und Zucker hergestellt. Die Joghurtmousse ist nicht zu fest, sodass sie sich gut verteilen und gleichmäßig auf dem Biskuitboden liegen bleibt.

Die zweite Schicht der Torte besteht aus frischen oder tiefgekühlten Himbeeren, die entweder als Schicht oder als Dekoration aufgetragen werden. In einigen Rezepten wird auch ein Himbeerpüree oder eine Fruchteinlage verwendet, um die Torte zu verfeinern. Die letzte Schicht ist der Tortenguss, der die Torte nicht nur optisch ansprechend macht, sondern auch dafür sorgt, dass die Schichten gut zusammenhängen. Der Tortenguss wird aus Zucker, Wasser und Tortengusspulver hergestellt und über die Himbeeren gegossen.

Zutaten und Zubereitung der Himbeer-Joghurt-Torte

Zutaten für den Biskuit

Für den Biskuit der Torte werden folgende Zutaten benötigt:

  • 6 Eier
  • 200 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 200 g Mehl
  • 50 g Stärke
  • 2 TL Backpulver
  • 60 g Butter

Die Eier werden mit dem Zucker und Salz auf höchster Stufe ca. 20 Minuten cremig gerührt. Danach werden Mehl, Stärke und Backpulver untergehoben. Die geschmolzene Butter wird untergerührt und der Teig auf ein mit Backpapier belegtes Blech gestrichen. Der Biskuit wird bei 180 Grad (Umluft 160 Grad) ca. 20 Minuten gebacken und anschließend auskühlen gelassen. Alternativ kann der Biskuit auch am Vortag gebacken werden, um die Konsistenz zu verbessern.

Zutaten für die Joghurt-Creme

Für die Joghurt-Creme werden folgende Zutaten benötigt:

  • 800 g griechischer Joghurt (10 % Fett)
  • 80 g Puderzucker
  • 400 ml Sahne
  • 10 Blatt Gelatine
  • 200 g Himbeeren (frisch oder TK)
  • 200 g Gelierzucker (3:1)
  • 100 ml Wasser

Die Joghurt-Creme wird aus griechischem Joghurt, Sahne, Puderzucker und Gelatine hergestellt. Die Gelatine wird in kaltem Wasser eingeweicht und dann bei niedriger Temperatur geschmolzen. Danach wird sie unter die Joghurt-Creme gerührt. Die Himbeeren werden in einem Topf mit Gelierzucker und Wasser köcheln gelassen, bis sie ein Püree ergeben. Das Püree wird auf die Joghurt-Creme gelegt und für 6–8 Stunden im Kühlschrank kühlen gelassen.

Zutaten für die Dekoration

Für die Dekoration der Torte werden folgende Zutaten benötigt:

  • frische Himbeeren
  • Tortenguss
  • frische Minze
  • Pistazien

Die frischen Himbeeren werden auf der Torte verteilt und mit Tortenguss übergossen. Danach wird die Torte für mindestens eine Stunde in den Kühlschrank gestellt, damit der Tortenguss fest wird. Die Torte wird mit frischen Himbeeren und Minze dekoriert und kann mit Pistazien umringt werden.

Tipps und Tricks für eine gelingsichere Torte

Die Himbeer-Joghurt-Torte ist nicht schwer zu backen, aber es gibt einige Tipps und Tricks, die das Backen erleichtern und die Torte besonders lecker machen können.

Biskuit am Vortag backen

Um die Konsistenz des Biskuits zu verbessern, kann der Biskuit am Vortag gebacken werden. Dies sorgt dafür, dass der Boden nicht zu feucht und gleichzeitig gut schneidbar ist. Zudem schmeckt der Biskuit am nächsten Tag besser.

Sahne vorsichtig unterheben

Die Sahne muss vorsichtig unter die Joghurtmousse gehebt werden, um eine luftige und cremige Konsistenz zu erreichen. Die Sahne sollte langsam untergerührt werden, um die Luft aus dem Teig zu entfernen.

Tortenrandfolie nutzen

Um einen glatten und sauberen Rand der Torte zu erreichen, wird oft eine Tortenrandfolie verwendet. Diese wird zwischen dem Boden und der Creme platziert und sorgt dafür, dass der Tortenring beim Abnehmen nicht an der Torte klebt.

Kühlzeiten einhalten

Die Torte muss mindestens 6 Stunden, besser noch über Nacht, im Kühlschrank kühlen gelassen werden, damit die Creme fest wird. Wenn die Torte nicht ausreichend kalt gestellt wird, kann die Creme auseinanderlaufen und die Schichten nicht mehr stabil bleiben.

Roter Tortenguss verwenden

Der rote Tortenguss ist besonders ansprechend, da er die Farbe der Himbeeren noch einmal aufgreift. Er wird aus Tortengusspulver, Zucker und Wasser hergestellt und über die Himbeeren gegossen.

Mögliche Alternativen und Ersatzstoffe

Für manche Backliebhaber ist Gelatine nicht immer geeignet, da sie aus tierischen Produkten stammt. In diesem Fall können Alternativen wie Agar-Agar oder Pektin verwendet werden, um die Creme zu binden. Agar-Agar ist eine pflanzliche Alternative, die aus Algen gewonnen wird. Es kann in der gleichen Menge wie Gelatine verwendet werden, wobei die Menge an Wasser und Zucker angepasst werden muss. Pektin ist eine weitere Alternative, die aus Früchten gewonnen wird. Es wird in geringen Mengen verwendet, um die Creme zu binden.

Auch die Verwendung von TK-Himbeeren ist in einigen Rezepten möglich, da sie einen ähnlichen Geschmack und eine gleichmäßige Konsistenz haben. Zudem ist die Verwendung von Fruchteinlagen oder Pürees eine Alternative, um die Torte zu verfeinern. So kann beispielsweise ein Himbeerpüree oder ein Fruchteis in die Creme eingearbeitet werden, um den Geschmack zu intensivieren.

Fazit

Die Himbeer-Joghurt-Torte ist eine leckere und erfrischende Torte, die ideal für den Sommer geeignet ist. Sie besteht aus einem luftigen Biskuit, einer cremigen Joghurt-Creme und frischen Himbeeren, die durch den Tortenguss noch einmal optisch und geschmacklich unterstrichen werden. Das Rezept ist einfach nachzuvollziehen, sodass auch Anfänger eine gelingsichere Torte backen können. Mit ein paar Tipps und Tricks wird die Torte besonders lecker und ansprechend. Zudem können Alternativen wie Agar-Agar oder Pektin verwendet werden, um die Torte vegan oder ohne Gelatine zu machen. Die Torte ist ein Genuss, der nicht nur für den Sommer geeignet ist, sondern auch für andere Anlässe wie Picknicks, Familienfeiern oder einfach zum Naschen.

Quellen

  1. Sheepys Bakery
  2. Mein Naschglück
  3. Eatsmarter
  4. Augsburger Allgemeine
  5. Einfach Backen
  6. Marcelpaa
  7. Chefkoch
  8. Lecker
  9. Chefkoch Magazin

Ähnliche Beiträge