Die Hansen-Jensen-Torte mit Kirschen: Ein Rezept mit Tradition und Geschmack
Die Hansen-Jensen-Torte ist eine traditionelle süße Torte, die in der deutschen Küche weit verbreitet ist. Sie besteht aus einem leichten Rührteig, der mit Baiser und Mandelblättchen belegt wird, und wird mit Schlagsahne und Kirschen gefüllt. Das Rezept ist besonders beliebt, da es sich leicht zubereiten lässt und eine köstliche Kombination aus süß, saftig und knusprig bietet. In diesem Artikel werden wir das Rezept für die Hansen-Jensen-Torte mit Kirschen detailliert beschreiben, die Zutaten auflisten, die Zubereitungsweise erklären und Tipps für die Herstellung geben.
Zutaten für die Hansen-Jensen-Torte mit Kirschen
Für die Zubereitung der Hansen-Jensen-Torte mit Kirschen benötigst du folgende Zutaten:
Für den Rührteig:
- 100 g Butter (weich)
- 100 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 4 Eigelb
- 125 g Mehl
- ½ Päckchen Backpulver
- 1 Prise Salz
- 2 EL Milch
Für die Baisermasse:
- 4 Eiweiß
- 150 g Zucker
- 80 g Mandelblättchen
Für die Kirschfüllung:
- 1 Glas Sauerkirschen (Abtropfgewicht 370 g)
- 30 g Speisestärke
- 30 g Zucker
- 400 g Schlagsahne
- 2 Päckchen Sahnesteif
- Puderzucker (zum Bestäuben)
Zubereitung der Hansen-Jensen-Torte mit Kirschen
1. Den Rührteig zubereiten
Den Backofen auf 180 Grad Celsius (Umluft 160 Grad Celsius, Gas Stufe 3) vorheizen. Die Springformen (Durchmesser 24 cm) am Boden mit Backpapier auslegen und jeweils die Hälfte des Teiges einfüllen. Die Böden nacheinander auf der mittleren Einschubleiste etwa 10 Minuten hellgelb vorbacken. Eventuell auch nacheinander backen.
2. Den Baiser-Belag herstellen
Für die Baisermasse Eiweiß und Zucker mit den Quirlen des Handrührers steif schlagen. Dafür müssen Schüssel und Quirle ganz sauber sein und dürfen auch keine Fett- oder Eigelbspuren haben, sonst gelingt der Eischnee nicht. Der Eischnee muss so fest sein, dass man die Schüssel umdrehen kann, ohne dass etwas herausfließt. Jeweils die Hälfte der Baisermasse auf jeden Boden streichen und mit einem Esslöffel wellig verstreichen. Jeweils 40 g Mandelblättchen darüberstreuen. Die beiden Böden auf den Backofenrost oder das Backblech legen und etwa 12–15 Minuten bei gleicher Temperatur weiterbacken, bis die Mandelblättchen leicht gebräunt sind.
3. Den Tortenboden vorbereiten
Die fertig gebackenen Böden rundherum mit einem Messer vom Rand lösen und einen der beiden Böden sofort und noch warm in 10 Tortenstücke schneiden. Wird der Boden nicht vorher in Tortenstücke geschnitten, quillt die Sahnefüllung später beim Zerschneiden aus der Torte, weil mit viel Druck geschnitten werden muss. Beide Böden ganz abkühlen lassen. Den unzerteilten Boden (Baiserseite nach oben) auf eine Tortenplatte legen. Einen Springformrand oder einen variablen Tortenring fest darumlegen.
4. Das Kirschkompott zubereiten
Die Kirschen in einem Sieb gut abtropfen lassen und den Saft dabei auffangen. 5–6 EL Saft abnehmen und mit der Stärke verrühren. Den restlichen Saft aufkochen und die angerührte Stärke unter Rühren hineingießen. Einmal aufkochen lassen, damit die Stärke auch wirklich richtig gar ist und ausquellen kann. Ist sie nicht gar, behält der Saft einen milchigen Schleier. Den Topf vom Herd nehmen und die Kirschen und den Zucker unterrühren. Etwas abkühlen lassen und das Kirschkompott auf dem Tortenboden verstreichen. Kalt stellen.
5. Die Sahne zubereiten
Die Sahne zusammen mit dem Sahnefestiger steif schlagen und auf die Kirschen streichen. Das Kirschkompott muss dafür ganz kalt sein, weil die Sahne sonst wieder flüssig wird. Die zerteilten Tortenbodenstücke auf die Sahne legen und leicht andrücken, so dass sie gut und fest auf der Sahne liegen.
6. Die Torte durchziehen lassen
Die Torte noch 2–3 Stunden im Kühlschrank durchziehen lassen. Kurz vor dem Servieren die Tortenoberfläche dünn mit Puderzucker bestäuben. Dafür den Puderzucker am besten in ein Teesieb geben und leicht mit einem Löffel dagegen klopfen.
Tipps und Tricks für die Herstellung der Hansen-Jensen-Torte mit Kirschen
- Um die Torte besonders saftig zu machen, kannst du die Kirschen auch mit etwas Zitronensaft oder Rum aromatisieren.
- Für eine rustikale Variante der Torte kannst du sie ohne Tortenring schichten und ein paar Früchte am Rand herausschauen lassen.
- Die Torte ist besonders gut, wenn sie einige Stunden im Kühlschrank durchziehen lässt. So bleibt die Sahne schön fest und die Kirschen schmecken noch intensiver.
- Falls du keine Sauerkirschen hast, kannst du auch andere Früchte wie Stachelbeeren oder Erdbeeren verwenden. Die Torte ist flexibel und passt zu verschiedenen Geschmacksrichtungen.
Fazit
Die Hansen-Jensen-Torte mit Kirschen ist eine köstliche und traditionelle süße Torte, die sich leicht zubereiten lässt. Sie besteht aus einem leichten Rührteig, der mit Baiser und Mandelblättchen belegt wird, und wird mit Schlagsahne und Kirschen gefüllt. Das Rezept ist besonders beliebt, da es sich gut für Familienfeiern oder Kuchenbuffets eignet. Mit den richtigen Zutaten und der richtigen Zubereitungsweise gelingt die Torte problemlos und schmeckt jedem.
Quellen
- Hansen-Jensen-Torte - Rezept
- Hansen-Jensen-Torte - Rezept
- Hansen-Jensen-Torte - Rezept
- Abendessen Rezepte
- Hansen-Jensen-Torte - Rezept
- Hansen-Jensen-Torte - Rezept
- Hansen-Jensen-Torte mit Sauerkirschen - Rezept
- Schnelle Rezepte für jeden Tag
- Rezepte des Tages
- Rezepte von Chefkoch
- Hansen-Jensen-Torte - Rezept
- Rezepte von Chefkoch
Ähnliche Beiträge
-
Kirsch auf Reis-Torte: Ein leckeres Rezept für Süßmäuler
-
Kinderschokoladen-Torte: Das perfekte Rezept für Schokoladen-Fans
-
Kinderleichte Becherküche: Einfache Tortenrezepte für die ganze Familie
-
Kreative Tortenrezepte für den Kindergeburtstag: Lecker, lustig und einfach zu backen
-
Kinder-Bueno-Torte mit Erdbeeren: Ein leckeres Rezept für jeden Anlass
-
Schoko-Bon-Torte: Ein leckeres Rezept für Kinder und Schokoladen-Liebhaber
-
Kindergeburtstagstorte: Rezepte, Tipps und Ideen für ein unvergessliches Fest
-
Kinder Maxi King Torte: Ein süßer Genuss aus der Kindheit