Hansen-Jensen-Torte mit Vanillesahne und Johannisbeeren: Ein Rezept für den Sommer

Die Hansen-Jensen-Torte, auch als Himmelstorte oder Schwimmbadtorte bekannt, ist eine klassische süße Torte, die in der Regel aus zwei getrennt gebackenen Böden besteht, die mit Schlagsahne, Früchten und einer Baiser-Haube belegt werden. Besonders beliebt ist sie in der warmen Jahreszeit, da sie eine erfrischende Kombination aus süß und sauer bietet. In diesem Artikel wird das Rezept für die Hansen-Jensen-Torte mit Vanillesahne und Johannisbeeren vorgestellt. Es handelt sich um eine klassische Variante, die besonders durch ihre luftige Textur und das ausgewogene Geschmacksspielzeug überzeugt.

Zutaten für die Hansen-Jensen-Torte mit Vanillesahne und Johannisbeeren

Die Zutatenliste für die Hansen-Jensen-Torte ist recht übersichtlich, da die Torte aus einfachen, gut verfügbaren Zutaten besteht. Für die beiden Böden und die Füllung benötigen Sie folgende Zutaten:

Für die Böden:

  • 4 Eier
  • 100 g Butter, weich
  • 280 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 130 g Mehl
  • 1 Teelöffel Backpulver
  • 100 g gehobelte Mandeln
  • 300 g Stachelbeeren
  • 500 ml Sahne
  • 2 Päckchen Sahnesteif
  • 3 Esslöffel Zucker

Für die Füllung:

  • 350 g Johannisbeeren
  • 2 Päckchen Sahnesteif
  • 2 Päckchen Vanillezucker
  • 500 ml Sahne

Zubereitung der Hansen-Jensen-Torte

Die Zubereitung der Hansen-Jensen-Torte ist relativ einfach, jedoch erfordert sie etwas Geduld, da die Böden getrennt gebacken werden. Die Schichten der Torte werden mit Schlagsahne und Früchten belegt, wobei die Baiser-Haube eine besondere Textur und einen süßen Geschmack verleiht.

1. Den Teig zubereiten

Zuerst den Teig für die beiden Böden vorbereiten. Dazu die Eier trennen und die weiche Butter mit 80 g Zucker und dem Vanillezucker in eine Schüssel geben. Alles cremig rühren. Danach die Eigelbe nacheinander unterheben. Wenn alle Eigelbe im Teig verschwunden sind, das Mehl mit dem Backpulver hinzufügen und gut unterrühren.

In einer weiteren Schüssel die Eiweiß mit einem Handrührer steif schlagen und den restlichen Zucker nach und nach hinzufügen. Danach die Mandeln unterheben und den Teig in zwei Portionen aufteilen. Die Backformen vorbereiten und den Teig darin verteilen. Den Ofen auf 160 °C Umluft vorheizen und die Böden etwa 45 Minuten backen.

2. Die Füllung zubereiten

Während die Böden backen, die Füllung für die Torte vorbereiten. Dazu die Johannisbeeren waschen und von den Stielen entfernen. Vanillezucker und Sahnesteif in einer Schüssel vermischen. Die Sahne steif schlagen und dabei die Zucker-Mischung einrieseln lassen. Die Füllung auf dem unteren Boden verteilen und mit den Johannisbeeren bestreuen. Den oberen Boden auflegen und die Torte bis zum Servieren in den Kühlschrank stellen.

3. Die Baiser-Haube zubereiten

Für die Baiser-Haube die Eiweiß steif schlagen und den Zucker unterheben. Danach die Mandeln hinzufügen und die Masse gut vermengen. Die Baiser-Masse auf den unteren Boden setzen und die Torte nochmals in den Ofen geben, bis die Baiser-Haube goldbraun ist.

Tipps und Variationen

Die Hansen-Jensen-Torte ist eine sehr flexible Torte, die je nach Saison und Vorliefe variieren kann. So können anstelle der Johannisbeeren auch andere Beeren wie Himbeeren, Kirschen oder Erdbeeren verwendet werden. Besonders gut schmeckt die Torte auch mit eingemachten Früchten oder mit Mandarinen aus der Dose.

Für eine leichtere Variante können die Böden auch aus einem Rührteig hergestellt werden, der aus Mehl, Zucker, Butter, Eiern und Backpulver besteht. Die Baiser-Haube bleibt jedoch ein unverzichtbarer Bestandteil der Torte, da sie eine luftige Textur und einen süßen Geschmack verleiht.

Geschichte und Namen der Torte

Die Hansen-Jensen-Torte hat eine interessante Geschichte und viele verschiedene Namen. Sie wird in einigen Regionen auch als Himmelstorte, Schwimmbadtorte oder Berliner Luft bezeichnet. Der Name „Himmelstorte“ leitet sich von der luftigen Textur der Torte ab, während der Name „Schwimmbadtorte“ auf die Form der Torte hinweist, die an eine Schwimmbrille erinnert.

Der Ursprung der Torte geht auf die Zeit um 1900 zurück und wird auf die Familie Hansen-Jensen zurückgeführt. Die Original-Variante der Torte wurde traditionell mit Mandarinen aus der Dose gefüllt, wodurch der süße Geschmack der Sahne mit der Säure der Früchte abgerundet wird.

Verwendung und Anwendung

Die Hansen-Jensen-Torte ist eine sehr vielseitige Torte, die sich gut für verschiedene Anlässe eignet. Sie eignet sich besonders gut als Kuchen für den Kaffee, als Dessert nach einem Mittagessen oder als süße Komponente bei Festen und Feiern. Die Torte ist besonders in der warmen Jahreszeit beliebt, da sie eine erfrischende Kombination aus süß und sauer bietet.

Zusammenfassung

Die Hansen-Jensen-Torte mit Vanillesahne und Johannisbeeren ist eine klassische Torte, die aufgrund ihrer luftigen Textur und ihres ausgewogenen Geschmacks überzeugt. Sie ist relativ einfach herzustellen und kann je nach Saison und Vorliebe variiert werden. Die Torte ist eine gute Wahl für den Kaffee, als Dessert oder bei Festen und Feiern.

Quellen

  1. Hansen-Jensen-Torte – Rezept für Stachelbeer-Baiser-Torte
  2. Himmelstorte mit Johannisbeeren – Rezept von Mara's Wunderland
  3. Hansen-Jensen-Torte – Rezept von Rezeptschachtel
  4. Hansen-Jensen-Torte – Rezept von Rezmormel
  5. Himmelstorte mit Johannisbeeren – Blog von Barbaras Spielwiese
  6. Hansen-Jensen-Torte mit Vanillesahne und Johannisbeeren – Video aus „Wir in Bayern“
  7. Himmelstorte mit Johannisbeeren – Rezept von Mangetout-Schmeckt
  8. Rezepte des Tages – Chefkoch
  9. Hansen-Jensen-Torte – Rezept von Chefkoch
  10. Hansen-Jensen-Torte – Rezept von Wasseisseichtheute
  11. Hansen-Jensen-Torte – Rezept von Oetker
  12. Deutsche Rezepte – Chefkoch
  13. Hannchen-Jensen-Torte – Rezept von Rezeptwelt
  14. Hansen-Jensen-Torte mit Vanillesahne und Johannisbeeren – Video aus „Wir in Bayern“
  15. Hansen-Jensen-Torte mit Vanillesahne und Johannisbeeren – Video aus „ARD-Mediathek“

Ähnliche Beiträge