Die Hansen-Jensen-Torte mit Stachelbeeren: Ein Rezept für den Kaffeetisch
Die Hansen-Jensen-Torte ist eine klassische Torte, die in der deutschen Küche seit langem bekannt ist. Sie ist besonders beliebt, da sie sowohl süß als auch sauer schmeckt und so ein ausgewogenes Geschmackserlebnis bietet. Besonders in der Variante mit Stachelbeeren ist sie eine wahre Geschmackskomposition, die in der Kekse- und Torten-Küche oft als Kuchen für den Kaffeetisch oder für Feiern genutzt wird. Das Rezept für die Hansen-Jensen-Torte mit Stachelbeeren ist in verschiedenen Quellen zu finden, wobei es Unterschiede in der Zubereitungsart und den Zutaten gibt. In diesem Artikel werden wir das Rezept genauer betrachten, die Vorteile der Verwendung von Stachelbeeren erläutern und Tipps zur Zubereitung sowie zur Aufbewahrung der Torte geben.
Ursprung und Namen der Torte
Die Hansen-Jensen-Torte hat ihren Namen nach einer Person, die in der Familientradition der Rezepte verankert ist. Sie ist auch unter anderen Namen wie „Schwimmbadtorte“, „Berliner Luft Kuchen“ oder „Himmelstorte“ bekannt. Der Name „Himmelstorte“ deutet auf ihre himmlische Süße und ihre luftige Textur hin. Die Variante mit Stachelbeeren ist eine moderne Interpretation des traditionellen Rezepts, bei dem statt der klassischen Mandarinen aus der Dose frische oder abgetropfte Stachelbeeren verwendet werden. Dies macht die Torte nicht nur gesund, sondern auch besonders saisonal und regional.
Zutaten für die Hansen-Jensen-Torte mit Stachelbeeren
Das Rezept für die Hansen-Jensen-Torte mit Stachelbeeren variiert je nach Quelle leicht. In den Quellen finden sich jedoch einige gemeinsame Zutaten, die in jedem Fall benötigt werden:
Für den Teig:
- 100 g Butter (weich)
- 100 g Zucker
- 4 Eigelbe
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 125 g Mehl
- ½ TL Backpulver
- 1 EL Milch
Für die Baiserschicht:
- 4 Eiweiß
- 200 g Zucker
- 100 g gehobelte Mandeln
Für die Füllung:
- 1 Glas Stachelbeeren (abgetropft)
- 250 ml Flüssigkeit (z. B. Wasser oder Milch)
- 1 Päckchen Tortenguss
- 500 ml Schlagsahne
- 2 Päckchen Vanillezucker
- 2 Päckchen Sahnesteif
Zusätzlich können in einigen Rezepten noch andere Früchte wie Himbeeren, Kirschen oder Erdbeeren verwendet werden, um die Füllung abzurunden. Es ist auch möglich, die Stachelbeeren durch andere Beeren zu ersetzen, sofern sie nicht verfügbar sind.
Zubereitung der Torte
Die Zubereitung der Hansen-Jensen-Torte mit Stachelbeeren ist in mehrere Schritte unterteilt. Die wichtigsten Schritte sind wie folgt:
1. Den Teig zubereiten
Zuerst wird der Teig für die beiden Tortenböden hergestellt. Dazu wird die Butter mit dem Zucker und dem Vanillezucker in einer Schüssel cremig gerührt. Anschließend werden die Eigelbe hinzugefügt und untergerührt. Das Mehl, das Backpulver und die Milch werden in die Masse gegeben und gut vermischt. Der Teig wird auf zwei gleich große, gefettete Springformen verteilt und beiseite gestellt.
2. Die Baiserschicht herstellen
Für die Baiserschicht werden die Eiweiße mit dem Zucker steif geschlagen. Anschließend werden die Mandelblättchen untergerührt. Die Masse wird auf den beiden Tortenböden verteilt und beiseite gestellt.
3. Den Tortenboden backen
Die Springformen werden im vorgeheizten Ofen bei 175°C Umluft etwa 20–25 Minuten gebacken, bis die Böden goldbraun und knusprig sind. Danach werden sie auskühlen gelassen.
4. Die Füllung zubereiten
Für die Füllung werden die Stachelbeeren abgetropft und mit der Flüssigkeit, dem Tortenguss, der Schlagsahne, dem Vanillezucker und dem Sahnesteif vermischt. Die Masse wird gut umgerührt, bis eine glatte, cremige Konsistenz entsteht.
5. Die Torte zusammenstellen
Der untere Tortenboden wird auf eine Tortenplatte gelegt. Die Füllung wird darauf verteilt. Der obere Tortenboden wird vorsichtig aufgelegt. Anschließend wird die Torte für mindestens 3 Stunden in den Kühlschrank gestellt, damit die Füllung fest wird.
6. Servieren
Bevor die Torte serviert wird, wird der Tortenring entfernt. Die Torte kann mit Puderzucker bestäubt werden, um sie optisch zu verschönern.
Tipps und Tricks zur Zubereitung
- Kühlhaltung: Die Torte sollte unbedingt im Kühlschrank aufbewahrt werden, da die Sahne-Füllung nicht stabil ist. So bleibt die Torte länger frisch und schmeckt besser.
- Zutaten-Alternativen: Statt Stachelbeeren können auch andere Beeren wie Himbeeren oder Kirschen verwendet werden. Dies gibt der Torte einen anderen Geschmack und macht sie abwechslungsreicher.
- Fertigstellung: Um die Torte optisch ansprechender zu machen, kann man sie auch mit Früchten wie Erdbeeren oder Blaubeeren dekorieren.
- Vorherige Zubereitung: Die Torte kann bereits am Vortag zubereitet werden, da sie sich gut im Kühlschrank aufbewahren lässt. So ist sie am Tag der Veranstaltung bereits bereit und man hat mehr Zeit für andere Vorbereitungen.
Vorteile von Stachelbeeren in der Torte
Die Verwendung von Stachelbeeren in der Hansen-Jensen-Torte hat mehrere Vorteile. Zunächst ist die Kombination aus süßer Sahne und sauren Stachelbeeren ein echtes Geschmackserlebnis, das sowohl frisch als auch süß schmeckt. Zudem sind Stachelbeeren reich an Vitamin C und Antioxidantien, was die Torte gesünder macht. Sie sind außerdem saisonal erhältlich und können in der Region oft frisch gekauft werden, was die Torte regionaler und nachhaltiger macht.
Zusammenfassung
Die Hansen-Jensen-Torte mit Stachelbeeren ist eine köstliche und gesunde Variante des klassischen Rezepts. Sie eignet sich perfekt für den Kaffeetisch oder für Feiern, da sie sowohl süß als auch sauer schmeckt und so ein ausgewogenes Geschmackserlebnis bietet. Die Zubereitung ist relativ einfach und erfordert nur wenige Zutaten, wobei es in der Zubereitungsart Unterschiede zwischen den Quellen gibt. Durch die Verwendung von Stachelbeeren wird die Torte nicht nur gesund, sondern auch besonders saisonal und regional. Mit ein paar Tipps zur Zubereitung und Aufbewahrung kann die Torte sogar mehrere Tage frisch gehalten werden.
Quellen
- Rezept für Hansen-Jensen-Torte
- Schwimmbadtorte mit Stachelbeeren
- Hansen-Jensen-Torte – Rezept mit Bild
- Rezepte des Tages
- Hansen-Jensen-Torte Rezept
- Mittagessen Rezepte
- Hanchen-Jansen-Kuchen mit Stachelbeeren
- Wie bei Oma: Jens-Jensen-Torte
- Auf die schnelle leckere Gerichte zaubern
- Hansen-Jensen-Torte Rezept
- Rezepte des Tages
- Deutsche Rezepte
Ähnliche Beiträge
-
Käse-Sahne-Torte – ein Kuchenklassiker der deutschen Küche
-
Käse-Sahne-Torte: Eine leckere Tortenklassiker aus der deutschen Küche
-
Kreuz-Torte mit Cupcakes: Ein Rezept für besondere Anlässe
-
Konzerttorte: Ein Rezept für eine musikalische Backkreation
-
Kokos-Pfirsich-Torte: Ein Genuss aus der Küche
-
Kokos-Pfirsichtorte: Ein köstlicher Sommergenuss mit frischen Früchten
-
Kokos-Knusper-Torte: Leckere Rezepte und Tipps für ein kulinarisches Highlight
-
Kokos-Karamell-Torte: Ein Rezept mit süßer Süße und knusprigen Keksen