Die Hannchen-Jensen-Torte im Thermomix – ein Rezept für Genießer
Die Hannchen-Jensen-Torte ist eine beliebte süße Torte, die in der deutschen Küche traditionell als Kuchen mit Baiser-Deckel bekannt ist. Sie besteht aus zwei Teigböden, die mit Sahne und Früchten gefüllt werden. Besonders beliebt ist die Variante mit Stachelbeeren oder Sauerkirschen, wobei die Torte in der Regel auch mit anderen Beeren oder Früchten gefüllt werden kann. Einige Rezepte verwenden sogar Mandelblättchen als Dekoration oder als Teil der Baiser-Masse. Im Folgenden wird ein Rezept für die Hannchen-Jensen-Torte im Thermomix vorgestellt, das für die Verwendung mit dem Thermomix® TM5 oder TM6 optimiert ist.
Das Rezept für die Hannchen-Jensen-Torte im Thermomix
Zutaten für den Teig
- 4 Eiweiß
- 325 g Zucker
- 125 g Butter, weich
- 4 Eigelb
- 2 Päckchen Vanillezucker
- 125 g Mehl
- ½ Päckchen Backpulver
- 1 Prise Salz
- 80 g gehobelte Mandeln
- 500 g Sahne
- Sahnesteif
- 150 g Johannisbeeren
Zubereitung
- Eiweiß steif schlagen: Das Eiweiß in den Mixtopf geben und 2 Minuten 30 Sekunden bei Stufe 4 steif schlagen. Kurz vor Ende 200 g Zucker einrieseln lassen. Die Masse umfüllen.
- Butter, Zucker, Eigelb und Vanillezucker schaumig schlagen: Die Butter, den verbleibenden Zucker, die Eigelbe und das Vanillezucker-Päckchen in den Mixtopf geben und 1 Minute 30 Sekunden bei Stufe 3-4 schaumig schlagen.
- Mehl, Backpulver und Salz unterrühren: Das Mehl, Backpulver und die Prise Salz in den Mixtopf geben und 20–30 Sekunden bei Stufe 5 zu einem Teig verrühren.
- Teig in die Formen verteilen: Den Teig auf zwei gefettete Springformen (Durchmesser 26 cm) verteilen und glattstreichen.
- Baiser-Masse auftragen: Die Baiser-Masse gleichmäßig auf den Teigböden verteilen. Die gehobelten Mandeln auf der Baiser-Masse gleichmäßig verteilen.
- Backen: Die Böden im vorgeheizten Ofen (Umluft 175 °C) für 25–30 Minuten backen. Die Oberfläche darf nicht zu braun werden. Die Böden auskühlen lassen.
- Füllung vorbereiten: Die Sahne mit dem Sahnesteif und dem Vanillezucker steif schlagen. Die Johannisbeeren unterheben.
- Tortenbau: Einen der Böden direkt in Stücke schneiden, da er sich später nur noch schwer schneiden lässt. Die Johannisbeersahne gleichmäßig auf den zweiten Boden verteilen. Den geschnittenen Boden auf die Füllung setzen.
- Kühlstellen: Die Torte im Kühlschrank aufbewahren, bis sie serviert wird.
Tipps und Hinweise
- Ersatz für Johannisbeeren: Falls Johannisbeeren nicht verfügbar sind, können auch andere Beeren wie Stachelbeeren, Himbeeren oder Sauerkirschen verwendet werden.
- Zucker: Der Zucker kann auch in Puderzucker umgewandelt werden, um die Füllung besser glatt zu machen.
- Backofen: Der Ofen sollte vor dem Backen auf 175 °C Umluft vorgeheizt werden.
- Bäckerische Qualität: Die Baiser-Masse sollte gut steif geschlagen werden, damit sie später eine schöne, kandierte Konsistenz hat.
- Zubereitungszeit: Die gesamte Zubereitungszeit beträgt etwa 40 Minuten, wobei die Ruhezeit von etwa einer Stunde abhängig von der Temperatur und der Kühlmöglichkeit ist.
Unterschiedliche Rezepte und Varianten
In den Quellen werden verschiedene Varianten der Hannchen-Jensen-Torte erwähnt. So gibt es zum Beispiel eine Version mit Stachelbeeren, die in der Quelle [1] beschrieben wird, sowie eine mit Sauerkirschen, wie in [3] und [10] dargelegt. In einigen Rezepten wird auch auf die Verwendung von Mandelblättchen als Dekoration hingewiesen, was in [12] und [13] erwähnt wird.
Zudem wird in [6] ein Rezept vorgestellt, das mit dem Thermomix® TM5 oder TM6 zubereitet wird. Hierbei wird auf die Verwendung des Gareinsatzes hingewiesen, da der TM6-Messbecher bei Temperaturen über 95 °C nicht verwendet werden sollte. Zudem wird auf die Sicherheitsvorkehrungen hingewiesen, insbesondere bei der Verwendung von heißen Flüssigkeiten.
In einigen Rezepten wird auch auf die Verwendung von anderen Früchten wie Mandarinen oder Kirschen hingewiesen, wobei die Füllung entsprechend angepasst werden kann. In [2] und [6] wird auch erwähnt, dass die Torte am Tag vor dem Servieren zubereitet werden kann, um die Geschmacksintensität zu erhöhen.
Fazit
Die Hannchen-Jensen-Torte ist ein vielseitiges Rezept, das sich gut im Thermomix® TM5 oder TM6 zubereiten lässt. Sie ist eine köstliche süße Torte, die mit verschiedenen Früchten und Zutaten adaptiert werden kann. Das Rezept ist einfach zu befolgen und eignet sich sowohl für den Alltag als auch für besondere Anlässe. Mit dem richtigen Zubehör und der richtigen Vorbereitung kann die Torte auch ohne großen Aufwand gelingen.
Quellen
- Hansen-Jensen-Torte | Rezept für Stachelbeer-Baiser-Torte
- Rezept für Hannchen-Jensen-Torte/Wellentorte
- Hansen-Jensen-Torte mit Sauerkirschen
- Hannchen-Jensen-Torte/Wellentorte
- Deutsche Rezepte
- Hannchen-Jensen-Torte/Wellentorte
- Rezepte des Tages
- Geräte und Zubehör
- Schnelle Rezepte für jeden Tag
- Hansen-Jensen-Torte
- Zur Durchführung einer Rezept-Suche
- Hansen-Jensen-Torte mit Sauerkirschen
- Zutaten für die Hannchen-Jensen-Torte
Ähnliche Beiträge
-
Diabetiker-Rezept für eine gesunde Linzer Torte
-
Linzer Torte vom Blech: Ein saftiger Kuchen mit traditionellem Geschmack
-
Dunkle Linzertorte: Rezept für einen intensiven Geschmack
-
Linzer Torte: Ein italienischer Kuchen mit österreichischem Ursprung
-
Linzer Torte: Das österreichische Traditionsrezept für eine saftige Kuchentorte
-
Limetten-Torte mit Zimt und Mandelsplittern: Ein Rezept aus dem Münsterland
-
Holunderblüten-Limetten-Torte mit Frischkäse und Holundersirup: Eine erfrischende Kuchenvariation
-
Limetten-Frischkäse-Torte: Ein erfrischendes Dessert für warme Tage