Yogurette-Sahne-Torte: Ein leckeres Rezept für schnelle Kuchenliebhaber
Einleitung
Yogurette-Sahne-Torte ist eine beliebte und leckere Kuchenvariation, die sowohl für den täglichen Genuss als auch für besondere Anlässe geeignet ist. Sie besteht aus luftigem Biskuitboden, einer cremigen Schicht aus Sahne und Joghurt sowie Erdbeeren und Yogurette-Riegeln. Das Rezept ist einfach zu realisieren und bietet eine köstliche Kombination aus Fruchtigkeit, Schokolade und Sahne. Ob für den Kaffee, den Nachmittag oder eine Feier – die Yogurette-Sahne-Torte ist immer eine gute Wahl. In diesem Artikel werden wir das Rezept für eine Yogurette-Sahne-Torte detailliert beschreiben und die verschiedenen Schritte, Zutaten und Tipps für die Zubereitung ausführlich erläutern.
Zutaten für die Yogurette-Sahne-Torte
Für die Zubereitung einer Yogurette-Sahne-Torte benötigst du folgende Zutaten:
Für den Boden:
- 4 Eier
- 40 g Wasser
- 200 g Zucker
- 120 g Mehl
- 50 g Speisestärke
- 35 g Kakao
- 1 Teelöffel Backpulver
- 250 g Erdbeeren in kleinen Stücken
- 130 g Yogurette-Riegel
- Abrieb von 1 Bio-Zitrone
- 300 g Sahne
- 1 Päckchen Sahnesteif
- 400 g Quark
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 100 g Erdbeeren halbiert
Für die Creme:
- 400 g Schlagsahne
- 3 Päckchen Sahnefestiger
- 400 g Schmand
- 850 g Erdbeeren
- 21 Joghurt-Erdbeer-Schokoriegel (z. B. Yogurette)
- 150 g Raspelschokolade
Für die Deko:
- Restliche Sahne
- Halbierte Erdbeeren
- Yogurette-Riegel
Zubereitung der Yogurette-Sahne-Torte
Schritt 1: Den Boden backen
Für den Boden die Springform am Boden mit Backpapier belegen, den Rand nicht einfetten. Den Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Eier sauber trennen und das Eiweiß mit einer Prise Salz mit den Schneebesen des Handrührgerätes steif schlagen. Gegen Ende die Hälfte des Zuckers einrieseln lassen. Eigelbe mit dem restlichen Zucker und 1 EL Wasser schaumig schlagen und die Hälfte des Eischnees unterheben. Anschließend Mehl, Backkakao und Backpulver durch ein Sieb dazugeben und mit einem Teigspatel einrühren. Den übrigen Eischnee unterheben und den Teig in die vorbereitete Springform füllen. Den Schokobiskuit auf mittlerer Schiene ca. 25 Minuten backen und gegen Ende der Backzeit mit einem Holzstäbchen prüfen, ob der Boden durchgebacken ist.
Schritt 2: Den Biskuitboden auskühlen lassen
Den Biskuitboden vollständig auskühlen lassen. Dann mit einem Messer vom Springformrand lösen und in drei gleich hohe Böden teilen. Den unteren Boden in einen Tortenring legen.
Schritt 3: Die Creme zubereiten
Für die Creme in einer Schüssel Mascarpone, Sahne, Sahnesteif und Puderzucker mit den Schneebesen des Handrührgerätes aufschlagen. Die Erdbeeren putzen und in kleine Würfel schneiden. Die Yogurette-Riegel ebenfalls klein schneiden und zusammen mit den Erdbeeren und dem Quark unter die Mascarpone-Creme heben.
Schritt 4: Die Torte zusammenbauen
Die Hälfte der Creme auf dem unteren Boden verstreichen und den mittleren Boden auflegen. Die übrige Creme darüber geben und die Yogurette-Torte mit dem oberen Tortenboden abdecken. Die Torte im Kühlschrank mindestens 1 Stunde kaltstellen und dann vorsichtig vom Tortenring lösen.
Schritt 5: Die Torte dekorieren
Für die Deko restliche Sahne auf dem obersten Tortenboden verstreichen und mit den halbierten Erdbeeren und Yogurette dekorieren. Die Torte nochmals für 10 bis 15 Minuten kühlen, um sie besonders knackig zu machen.
Tipps und Tricks für eine gelungene Yogurette-Sahne-Torte
1. Frische Zutaten verwenden
Für eine besonders leckere Yogurette-Sahne-Torte sollten die Zutaten frisch und von guter Qualität sein. Achte darauf, dass die Erdbeeren nicht matschig sind und die Yogurette-Riegel noch ihre Form behalten. Bei Bedarf kannst du auch TK-Erdbeeren verwenden, die du vorher auftaust, allerdings solltest du den Saft, der dabei austritt, vorher gut abgießen, damit die Creme nicht zu matschig wird.
2. Den Biskuitboden luftig backen
Ein luftiger Biskuitboden ist der Schlüssel für eine leckere Yogurette-Torte. Achte darauf, dass der Teig nicht zu lange ruht und sofort in den Ofen gegeben wird. Zudem ist es wichtig, dass die Backofentemperatur korrekt ist und der Boden nicht zu schnell backt. Bei Bedarf kannst du auch eine alternative Zubereitungsart wählen, zum Beispiel eine Tortenbasis aus Keksen und Butter, die du ohne Backen zubereiten kannst.
3. Die Creme richtig anwenden
Bei der Zubereitung der Creme ist es wichtig, dass die Sahne und der Schmand gut vermischt werden. Achte darauf, dass die Creme nicht zu fest oder zu flüssig ist. Falls die Creme zu fest ist, kannst du etwas mehr Sahne oder Joghurt hinzufügen. Bei Bedarf kannst du auch andere Cremes wie Joghurtcreme oder Mascarponecreme verwenden, um die Torte abwechslungsreicher zu machen.
4. Die Torte richtig dekorieren
Die Yogurette-Sahne-Torte sieht nicht nur lecker aus, sondern auch optisch ansprechend. Verwende dazu frische Erdbeeren und Yogurette-Riegel, um die Torte zu verzieren. Achte darauf, dass die Deko nicht zu stark ist und die Torte nicht überladen wird. Bei Bedarf kannst du auch andere Früchte wie Himbeeren oder Heidelbeeren verwenden, um die Torte abwechslungsreicher zu gestalten.
Nährwerte der Yogurette-Sahne-Torte
Eine Yogurette-Sahne-Torte hat pro Stück folgende Nährwerte: - 490 kcal - 6 g Eiweiß - 35 g Fett - 39 g Kohlenhydrate
Die Torte ist somit eine leckere, aber auch kalorienreiche Speise. Bei Bedarf kannst du die Zutaten anpassen, um den Kaloriengehalt zu reduzieren.
Fazit
Die Yogurette-Sahne-Torte ist eine leckere und einfache Kuchenvariation, die sich perfekt für den täglichen Genuss oder besondere Anlässe eignet. Mit der richtigen Zubereitungsweise und den passenden Zutaten kann die Torte auch optisch überzeugen. Ob mit klassischen Erdbeeren oder alternativen Früchten – die Yogurette-Sahne-Torte ist immer eine gute Wahl. Mit den Tipps und Tricks aus diesem Artikel gelingt die Zubereitung der Torte leicht und gelungen.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Makronentorte: Ein Rezept für Genuss und Tradition
-
Makkaroni-Hack-Torte: Ein leckeres Rezept für Familien- und Feierabendessen
-
Maisbrot-Torte mit Kartoffelbrei – ein kulinarisches Highlight aus der amerikanischen Küche
-
Löffelbiskuit-Torten: Eine leckere und schnelle Backalternative
-
Der Lotus-Kuchen: Ein cremiger Genuss mit karamelligem Aroma
-
Die Linzer Torte nach Veronique Witzigmann: Ein Rezept mit Tradition und Geschmack
-
Linzertorte aus Vollkornmehl: Traditionell, gesund und lecker
-
Vegane Linzertorte: Ein Klassiker in neuer Form