Schokoladentorte nach Sacher-Art: Ein Rezept mit Tradition und Geschmack
Die Schokoladentorte nach Sacher-Art ist eine der bekanntesten Torten der Welt und hat sich in der Küche und im kulinarischen Alltag einen festen Platz erobert. Die Torte, die ursprünglich im Wiener Sacher-Hotel als Spezialität eingeführt wurde, ist heute ein Symbol für feine Schokolade, Marillenmarmelade und eine ausgewogene Mischung aus süß, saftig und aromatisch. In der vorliegenden Arbeit werden die Zutaten, die Zubereitungsweise sowie Tipps und Tricks für das Backen einer echten Sacher-Torte detailliert beschrieben, basierend auf den Rezepten aus den bereitgestellten Quellen.
Grundzutaten für eine Sacher-Torte
Die klassische Sacher-Torte besteht aus mehreren Schichten, die mit Marillenmarmelade gefüllt und mit Schokolade überzogen werden. Die Grundzutaten für den Teig sind in den Rezepten mehrfach genannt worden. So wird in der Quelle [1] beispielsweise folgende Zutatenliste genannt:
- 200 g Zucker
- 12 Eier
- 35 g Butter
- 60 g Kakao
- 200 g Kakao
- 65 g Mehl
- 30 g Schokoraspel
- ca. 300–400 g Preiselbeermarmelade
- 300 g Marzipanrohmasse
- 150 g Puderzucker
- ca. 400 g Schokolade zum Überziehen der Torte
Einige Rezepte, wie in Quelle [4], verwenden auch dunkle Schokolade, um den Geschmack der Torte zu intensivieren. Daneben ist auch die Verwendung von Zartbitterschokolade oder Vollmilchschokolade üblich. Die Schokolade wird in den Rezepten meist in Form von Kuvertüre oder als Schokoraspel verwendet. In einigen Varianten, wie in Quelle [3], wird zudem weißer Schokoladen-Guss verwendet, um die Torte zu verfeinern.
Zubereitung des Kuchenteigs
Der Kuchenteig ist die Grundlage für die Sacher-Torte. In den Rezepten wird der Teig meist aus Eiern, Zucker, Mehl und Butter hergestellt. In Quelle [1] wird der Teig folgendermaßen zubereitet:
- 100 g Zucker mit zwölf Eigelb schaumig rühren.
- 100 g Zucker mit zwölf Eiweiß zu Schnee schlagen.
- 35 g Butter auflösen.
- 60 g Kakao, 200 g Mandeln, 65 g Mehl, 30 g Schokoraspel miteinander mischen.
- Mehl/Mandelmischung abwechselnd mit dem Eischnee in die Eigelbmasse vorsichtig unterheben.
- Zum Schluss vorsichtig die Butter unterheben.
In einigen Rezepten, wie in Quelle [7], wird zudem die Verwendung von Vanille als Aromastoff erwähnt. So ist in Quelle [7] ein Rezept für einen Biskuit mit Vanilleschote enthalten. Die Vanille wird in den Kuchenteig untergerührt, um die Aromen zu verstärken.
Füllung mit Marillenmarmelade
Die Füllung der Sacher-Torte besteht aus Marillenmarmelade. In Quelle [1] wird beispielsweise Preiselbeermarmelade genannt, während in anderen Rezepten wie Quelle [4] und [5] Aprikosenmarmelade oder Marillenmarmelade als Füllung verwendet wird. Die Marmelade wird in den Rezepten meist erwärmt, um sie glatt zu rühren. In Quelle [5] wird beispielsweise folgender Schritt genannt:
- Die Aprikosenmarmelade über dem Topf durch ein (nach Möglichkeiten großes) Sieb streichen und auf mittlerer Stufe unter Rühren (ich nehme dazu einfach einen Löffel) erwärmen. Beide Tortenhälfte mit der Marmelade bestreichen und wieder aufeinander setzen.
In Quelle [3] wird außerdem erwähnt, dass die Marmelade zur Bindung des Kuchens beiträgt. So wird in der Quelle [3] folgendes beschrieben:
- Eine der Kuchenhälfte mit der Marmelade bestreiten, die andere Hälfte darauf setzen und andrücken.
Die Marmelade wird in den Rezepten meist in zwei Schichten aufgetragen, um den Kuchen zu füllen. Die Marmelade sorgt außerdem dafür, dass die Torte länger frisch bleibt.
Überziehen der Torte mit Schokolade
Das Überziehen der Torte mit Schokolade ist der letzte Schritt des Rezepts. In Quelle [1] wird beispielsweise folgender Schritt beschrieben:
- Die Torte mit Schokolade überziehen.
- Man kann diese dann mit dem Schriftzug "Sacher" verzieren.
In einigen Rezepten, wie in Quelle [4], wird auch die Verwendung von Schokoladenglasur als Alternative genannt. Die Schokoladenglasur wird in den Rezepten meist aus Kuvertüre, Schlagsahne und Puderzucker hergestellt. In Quelle [5] wird beispielsweise folgendes Rezept beschrieben:
- Schokolade mit dem Öl zusammen schmelzen.
- Schokoladenguss mit einem Schwung über die Torte gießen und rasch mit einem Tortenheber/Buttermesser/Palette oben verstreichen, sodass die Schokolade über die Seiten der Torte fließt.
In Quelle [7] wird zudem erwähnt, dass die Torte mit einer Schokoladenglasur überzogen werden kann, um sie glänzend und glatt zu machen.
Tipps und Tricks für das Backen
Das Backen einer Sacher-Torte erfordert sowohl Geduld als auch Feingefühl. In den Rezepten werden zahlreiche Tipps und Tricks genannt, um das Backen zu erleichtern. In Quelle [3] wird beispielsweise folgender Tipp genannt:
- Eine der Kuchenhälfte mit der Marmelade bestreiben, die andere Hälfte darauf setzen und andrücken.
In Quelle [7] wird außerdem erwähnt, dass die Torte mindestens 5 Stunden im Kühlschrank ziehen sollte, um die Schokoladenglasur gut haften zu lassen. In Quelle [5] wird zudem empfohlen, die Torte nicht zu sehr zu bewegen, da dies zu Rissen in der Glasur führen kann.
Ein weiterer wichtiger Tipp ist, den Kuchen nach dem Backen zuerst abkühlen zu lassen, bevor er in Schichten geschnitten wird. In Quelle [1] wird beispielsweise folgender Schritt genannt:
- Nach dem Abkühlen den Boden in drei Teile aufschneiden und mit Preiselbeermarmelade füllen und außen mit Marmelade dünn bestreichen, damit der Marzipan haftet.
Fazit
Die Schokoladentorte nach Sacher-Art ist ein Rezept, das nicht nur aufgrund seiner Tradition, sondern auch aufgrund seines Geschmacks überzeugt. Sie besteht aus mehreren Schichten, die mit Marillenmarmelade gefüllt und mit Schokolade überzogen werden. Die Zutaten, die Zubereitungsweise sowie Tipps und Tricks für das Backen sind in den Rezepten detailliert beschrieben. Die Torte ist eine wahre Geschmacksexplosion und eignet sich perfekt als Dessert für jeden Anlass.
Quellen
- Rezept Torte nach "Sacher Art"
- Sacher-Torte | Der Rezept-Klassiker
- Weisse Schokoladentorte nach Sacher Art
- Unsere mega cremige Schoko Torte nach Sacher Art
- Sachertorte
- Die besten Rezepte auf Chefkoch.de – Unsere Top 20
- Torte nach Sacher Art – Endlich geht’s los
- Sommer-Rezepte: Süße Früchte für frische Desserts
- Torte Sacher-Art
- Muffin Rezepte
- Sacher-Torte
Ähnliche Beiträge
-
Matcha-Philadelphiakuchen: Ein köstlicher Kuchen mit grünem Geschmack
-
Philadelphia-Torte mit Waldmeister: Ein erfrischendes Rezept für die warme Jahreszeit
-
Zitronen-Mascarpone-Torte: Ein saftiger, erfrischender Kuchen mit cremiger Creme
-
Mascarponecreme für Torten: Grundrezept, Tipps und Rezeptideen
-
Spekulatius-Mascarpone-Torte: Ein Rezept für Weihnachten
-
Schoko-Kirschtorte mit Mascarponecreme – ein köstliches Rezept für Kuchenliebhaber
-
Kaffee-Mascarpone-Torte: Ein Rezept für Kaffeeliebhaber
-
Himbeermascarpone-Torte: Ein Rezept für einen süßen Genuss