Rhabarber-Baiser-Torte: Ein süß-saurer Kuchen mit Baiser-Topf
Rhabarber-Baiser-Torte ist ein beliebtes Rezept, das sowohl in der süddeutschen als auch in der norddeutschen Küche oft vorkommt. Der Kuchen besteht aus einem Biskuitboden, einer Schicht Rhabarber-Kompott und einer luftigen Baisermasse. Die Kombination aus süßem Baiser und saurem Rhabarber sorgt für einen wunderbaren Geschmack, der den Kuchen zu einem echten Highlight macht. In den folgenden Abschnitten werden die Zutaten, die Zubereitungsweise sowie Tipps und Tricks für das Backen einer Rhabarber-Baiser-Torte genauer beschrieben.
Zutaten für eine Rhabarber-Baiser-Torte
Für eine Rhabarber-Baiser-Torte benötigen Sie folgende Zutaten:
Für den Biskuitboden: - 4 Eier - 125 g Butter - 125 g Zucker - 1 Prise Salz - 200 g Zucker - 3 Päckchen Vanillezucker - 150 g Mehl - 2 Teelöffel Backpulver - 5 Esslöffel Milch - 4 Esslöffel Mandelblättchen - 500 g Rhabarber - 5 Esslöffel Zucker - 1 Päckchen Vanille-Puddingpulver - 400 g Schlagsahne - 1 Päckchen Sahnesteif - Fett für die Springform - Rhabarbersaft
Für das Baiser: - 3 Eiweiße - 1 Prise Salz - 175 g Zucker - 1 Teelöffel Zitronensaft
Für die Sahneschicht: - 2 Becher Sahne - 2 Päckchen Vanillezucker - 2 Päckchen Sahnesteif - Puderzucker zum Bestäuben
Zubereitung der Rhabarber-Baiser-Torte
Die Zubereitung der Rhabarber-Baiser-Torte erfolgt in mehreren Schritten. Zunächst wird der Biskuitboden gebacken, gefolgt von der Zubereitung des Rhabarber-Kompotts und der Baisermasse. Abschließend wird die Torte zusammengebaut und im Kühlschrank gekühlt.
1. Vorbereitung der Springform
Die Springform (24 cm) wird mit Fett eingefettet. Danach wird das Backpapier am Boden befestigt, um später das Abkühlen des Biskuitbodens zu erleichtern.
2. Biskuitboden backen
Die Eier werden getrennt. Das Eiweiß wird mit Salz steifgeschlagen. Der Zucker wird langsam untergerührt, bis sich die Masse glänzend und stabil zeigt. Das Eiweiß wird zur Seite gestellt.
Für den Teig werden das Mehl, das Backpulver, der Vanillezucker und die Milch in eine Schüssel gegeben. Die weiche Butter, der Zucker und das Vanille-Puddingpulver werden cremig gerührt. Danach werden die Eigelbe einzeln untergerührt. Die Mehlmischung wird nach und nach untergerührt. Der Rhabarber wird in kleine Stücke geschnitten und unter den Teig gemischt.
Der Teig wird in die vorbereitete Springform gegeben und glatt gestrichen. Der Backofen wird auf 175 °C Ober- und Unterhitze vorgeheizt. Der Biskuitboden wird für etwa 40–45 Minuten gebacken.
3. Rhabarber-Kompott zubereiten
Der Rhabarber wird gewaschen und in kleine Stücke geschnitten. Danach wird er mit Wasser, Zucker und dem Vanille-Puddingpulver in einen Topf gegeben. Das Ganze wird unter ständigem Rühren aufgekocht und bei niedriger Temperatur für einige Minuten köcheln gelassen, bis die Rhabarberstückchen weich sind. Danach wird das Puddingpulver hinzugegeben und für eine Minute aufgekocht. Das Rhabarberkompott wird in eine Schüssel gegeben und mit Frischhaltefolie abgedeckt, um abzukühlen.
4. Baisermasse zubereiten
Die Eier werden getrennt. Das Eiweiß wird mit Salz steifgeschlagen. Der Zucker wird langsam untergerührt, bis sich die Masse glänzend und stabil zeigt. Der Zitronensaft wird untergerührt.
5. Torte zusammenbauen
Der aus dem Ofen genommene Biskuitboden wird vorsichtig vom Backpapier gelöst. Ein Boden wird auf die Tortenplatte gelegt, gefolgt von einer Schicht Rhabarberkompott. Die Sahne wird mit dem Sahnesteif und Vanillezucker steifgeschlagen und auf dem Rhabarberkompott glatt gestrichen. Der zweite Biskuitboden wird auf die Sahneschicht gelegt. Die Torte wird für 2–3 Stunden in den Kühlschrank gestellt, um abzukühlen.
6. Baisermasse auftragen
Die Baisermasse wird auf den Biskuitboden aufgetragen. Dabei werden Spitzen nach oben gezogen, um eine schöne Form zu erzielen. Die Torte wird für etwa 10 Minuten fertiggebacken. Danach wird sie vollständig abgekühlt und aus der Form gelöst.
7. Servieren
Bevor die Torte serviert wird, wird der Tortenring entfernt und die Torte bei Bedarf mit etwas Puderzucker bestäubt. Die Torte ist jetzt bereit, serviert zu werden.
Tipps und Tricks zum Backen einer Rhabarber-Baiser-Torte
- Der Rhabarber sollte frisch und knackig sein. Falls er bereits etwas älter ist, kann er geschält werden.
- Der Biskuitboden sollte gut abgekühlt werden, bevor die Baisermasse aufgetragen wird.
- Beim Backen der Baisermasse ist darauf zu achten, dass sie nicht zu dunkel wird. Bei Bedarf kann die Oberhitze erhöht werden.
- Die Sahneschicht sollte steifgeschlagen werden, um eine gute Haltbarkeit zu gewährleisten.
- Bei Bedarf kann die Torte auch mit Zuckerglasur oder anderen Dekorationen verziert werden.
Fazit
Die Rhabarber-Baiser-Torte ist ein köstlicher Kuchen, der sowohl in der süddeutschen als auch in der norddeutschen Küche beliebt ist. Der süße Biskuitboden, der saure Rhabarberkompott und die luftige Baisermasse bilden eine köstliche Kombination, die den Kuchen zu einem echten Highlight macht. Mit den richtigen Zutaten und einer sorgfältigen Zubereitungsweise kann die Rhabarber-Baiser-Torte auch zu Hause gelingen.
Quellen
- Rhabarberkuchen mit Baiser
- Rhabarber-Baiser-Torte
- Klassische Himmelstorte mit Rhabarber
- Omas Rhabarber-Baiser-Kuchen – ganz einfach
- Rhabarberkuchen mit Baiserhaube – Mürbeteigboden
- Rhabarberkuchen mit Baiserhaube
- Zucchini Rezepte
- Klassischer Rhabarber-Baiser-Kuchen – schnell & einfach
- Rezepte des Tages
Ähnliche Beiträge
-
Jamaica-Torte: Ein süßer Genuss aus der Karibik
-
Jaffa-Cake-Torte: Ein Rezept mit Fruchtigkeit, Schokolade und Genuss
-
Iriscche Kaffee-Torte: Ein Rezept für Genuss und Geschmack
-
Ice Candy Torte: Ein zauberhaftes Rezept für Feiern und Geburtstagspartys
-
IAH-Torte: Das Rezept für eine süße Geburtstagstorte
-
Eine himmlische Torte: Ein Rezept, das begeistert
-
Hunde-Torte backen: Rezepte und Tipps für ein besonderes Geburtstagsfest
-
Hummingbird-Torte: Ein Rezept aus der Küche von Jamie Oliver