Philadelphia-Torte mit Keksboden und Götterspeise: ein erfrischendes Rezept für heiße Tage
Die Philadelphia-Torte mit Keksboden und Götterspeise ist ein klassisches, erfrischendes Dessert, das besonders in heißen Sommertagen geschätzt wird. Sie ist nicht nur einfach und schnell zuzubereiten, sondern auch ideal für besondere Anlässe oder als Kuchen für die ganze Familie. Im folgenden Artikel werden wir das Rezept detailliert erläutern, wichtige Zutaten und Zubereitungsschritte erläutern sowie Tipps zur Abwandlung und Aufbewahrung der Torte geben. Die Rezepte stammen aus verschiedenen Quellen, wobei der Fokus auf der Kombination aus Keksboden, Frischkäsecreme und Götterspeise liegt.
Grundrezept für die Philadelphia-Torte mit Keksboden und Götterspeise
Die Philadelphia-Torte ist eine Kühlschranktorte, die nicht gebacken wird. Sie besteht aus einem knusprigen Keksboden, einer luftigen Frischkäsecreme und einem Götterspeisespiegel. Die Kombination aus der cremigen Frischkäsecreme und dem frischen Geschmack der Götterspeise sorgt für eine erfrischende Note, die besonders in der warmen Jahreszeit gut ankommt.
Zutaten für die Philadelphia-Torte mit Keksboden und Götterspeise
Für eine 26 cm große Springform sind folgende Zutaten erforderlich:
Für den Keksboden:
- 200 g Butterkekse oder Löffelbiskuits
- 100 g Butter
Für die Frischkäsecreme:
- 300 g Philadelphia-Frischkäse (Doppelrahm)
- 100 g Zucker
- 1 Pck. Vanillezucker
- 1 Zitrone (unbehandelt), davon 2–3 EL Saft und 1 TL Abrieb der Schale
- 400 ml Schlagsahne
- 2 Pck. Sahnesteif
- 150 ml Wasser
- 1 Pck. Götterspeise (Zitronengeschmack)
Für den Götterspeisespiegel:
- 1 Pck. Götterspeise (Zitronengeschmack)
- 50 g Zucker
- 200 ml Wasser
Zubereitung
Schritt 1: Den Keksboden zubereiten
- Die Butterkekse in einen Gefrierbeutel geben und mit dem Nudelholz fein zerdrücken.
- Die Butter in einem Topf schmelzen und mit den Kekskrümeln vermengen.
- Die Keksmasse in eine vorbereitete 26 cm Springform (ohne Boden) drücken und im Kühlschrank mindestens 1 Stunde fest werden lassen.
Schritt 2: Götterspeise zubereiten
- In einem Topf die Götterspeise mit Wasser und Zucker klümpchenfrei verrühren. Leicht erwärmen, aber nicht kochen.
- Die Mischung abkühlen lassen.
Schritt 3: Frischkäsecreme herstellen
- Den Frischkäse, Zucker und Vanillezucker glatt rühren.
- Den Zitronensaft und -abrieb hinzufügen.
- Die Schlagsahne mit dem Sahnesteif steif schlagen und unterheben.
- Die abgekühlte Götterspeise langsam unterrühren.
Schritt 4: Die Torte zusammenstellen
- Die Frischkäsecreme auf dem kalten Keksboden verteilen.
- Die Torte für mindestens 3 Stunden im Kühlschrank fest werden lassen.
- Vor dem Servieren den Götterspeisespiegel auf der Torte verteilen und erneut 1–2 Stunden kaltstellen.
Verschiedene Varianten der Philadelphia-Torte
Die Philadelphia-Torte ist äußerst vielseitig und lässt sich nach Belieben anpassen. Hier sind einige Tipps für Abwandlungen:
Keksboden variieren
Neben Butterkeksen können auch andere Kekse verwendet werden. Zum Beispiel:
- Haferkekse
- Löffelbiskuits
- Karamellkeksi
- Schokoladenkeksi (mit etwas Kakao und mehr Butter)
Götterspeise weglassen oder ersetzen
Wenn die Götterspeise nicht gewünscht wird, lässt sich die Torte auch ohne Spiegel zubereiten. Stattdessen kann man die Frischkäsecreme mit frischen Beeren, Zitronenabrieb oder einem anderen Geschmack verfeinern.
Geschmacksrichtungen der Götterspeise
Neben der Zitronengeschmacksrichtung können auch:
- Waldmeister
- Himbeere
- Apfel
verwendet werden. So entstehen unterschiedliche Geschmacksrichtungen der Torte.
Tipps und Tricks zur Zubereitung
- Der Keksboden sollte im Kühlschrank mindestens 1 Stunde fest werden, damit er später nicht wackelt.
- Die Götterspeise muss abgekühlt werden, damit die Frischkäsecreme nicht gerinnt.
- Für einen besseren Geschmack können auch frische Zitronen oder andere Früchte in die Creme eingearbeitet werden.
- Die Torte kann bereits am Vortag zubereitet und im Kühlschrank gelagert werden. Sie hält sich bis zu 2–3 Tage frisch.
Haltbarkeit und Lagerung
Die Philadelphia-Torte mit Götterspeise sollte unbedingt im Kühlschrank aufbewahrt werden. Sie ist 2–3 Tage haltbar, sofern sie gut verschlossen ist. Ideal ist eine Tortenglocke oder eine Schale, um sie vor Geruch und Feuchtigkeit zu schützen.
Quellen
- Philadelphia-Torte mit Götterspeise
- Philadelphia-Torte mit Waldmeister
- Philadelphia-Torte mit Keksboden
- Philadelphia-Torte mit Götterspeise
- Philadelphia-Torte mit Götterspeise
- Philly entdecken – 15 Dinge, die Sie gesehen haben müssen
- Philadelphia-Torte ohne Backen – leicht & erfrischend
- Philly entdecken – 15 Dinge, die Sie gesehen haben müssen
- Philadelphia-Torte mit Götterspeise
Ähnliche Beiträge
-
Keksschichtentorte: Ein leckeres Rezept für schnelle Desserts
-
Pfirsich-Torte mit frischen Pfirsichen: Ein köstliches Rezept für Frühling und Sommer
-
Torte in Buchform: Rezept und Gestaltung für besondere Anlässe
-
Rhabarber-Baiser-Torte: Ein köstliches Rezept für Frühling und Sommer
-
Rhabarber-Baiser-Torte: Ein süß-saurer Kuchen mit Baiser-Topf
-
Leichte Zitronen-Joghurt-Torte: Ein einfaches Rezept für Frische und Genuss
-
Kinder Maxi King Torte: Ein süßer Genuss für jeden Anlass
-
Eine feine Linzertorte: Rezept, Tipps und Tricks für den perfekten Genuss