Philadelphia-Torte mit Himbeeren – eine erfrischende Kuchenvariation ohne Backen
Philadelphia-Torte mit Himbeeren ist eine köstliche, erfrischende Kuchenvariation, die besonders in der warmen Jahreszeit beliebt ist. Im Gegensatz zu herkömmlichen Kuchen, bei denen der Ofen zur Zubereitung benötigt wird, kann diese Torte ohne Backen im Kühlschrank zubereitet werden. Sie ist nicht nur geschmacklich eine wahre Wohltat, sondern auch eine praktische Alternative für Menschen, die nicht gerne backen oder keine Zeit haben. Die Kombination aus cremigem Philadelphia-Frischkäse, frischen oder tiefgekühlten Himbeeren und einem knusprigen Keksboden sorgt für eine ausgewogene Textur und einen intensiven Geschmack. In den folgenden Abschnitten werden wir die Zutaten, die Zubereitungsweise, Tipps zur Optimierung und mögliche Varianten dieser Philadelphia-Himbeer-Torte genauer betrachten.
Zutaten für den Keksboden
Der Keksboden ist der Grundstein einer jeden Philadelphia-Torte. Er ist nicht nur lecker, sondern auch einfach zuzubereiten. Für den Keksboden benötigst du folgende Zutaten:
- 200 g Butterkekse
- 110 g Butter
Die Butterkekse werden in einem Gefrierbeutel mit einem Nudelholz oder einem Mörser fein zerbröseln. Anschließend wird die Butter in einem kleinen Topf bei schwacher Hitze geschmolzen. Die Kekskrümel werden mit der zerlassenen Butter in eine Schüssel gegeben und gut verrührt, bis eine krümelige Masse entsteht. Diese Masse wird in eine mit Backpapier ausgelegte Springform (Ø 24 cm) gegeben und mit einem Löffel oder dem Handballen festgedrückt. Der Keksboden sollte anschließend mindestens 30 Minuten im Kühlschrank fest werden.
Zutaten für die Philadelphia-Himbeercréme
Die Creme ist das Herzstück der Philadelphia-Torte. Sie besteht aus Philadelphia-Frischkäse, Sahne, Zucker und Götterspeise. Für die Philadelphia-Himbeercréme benötigst du:
- 350 g Himbeeren
- 1 Beutel Götterspeise Himbeere
- 180 ml Wasser
- 350 g Frischkäse (Philadelphia)
- 150 g Zucker
- 250 g Sahne
- 1 Pck. Sahnesteif
Zunächst werden die Himbeeren in eine Schüssel gegeben und mit einem Stabmixer püriert. Die Götterspeise wird nach Packungsanleitung mit 180 ml Wasser angerührt und unter ständigem Rühren aufgekocht. Anschließend wird der Frischkäse mit dem Zucker in eine Schüssel gegeben und mit einem Schneebesen glattgerührt. Die Götterspeise wird vorsichtig unter die Frischkäsemasse gerührt. Danach wird die Sahne mit dem Sahnesteif steifgeschlagen und unter die Frischkäse-Creme untergehoben. Die pürierten Himbeeren werden vorsichtig unter die Creme gehoben.
Zubereitung der Torte
Nachdem der Keksboden im Kühlschrank festgestellt hat, wird die Philadelphia-Himbeercréme auf den Boden gegeben. Die Creme wird gleichmäßig verteilt und mit den restlichen Himbeeren bestreut. Anschließend wird die Torte mindestens 3 Stunden im Kühlschrank ruhen gelassen. Während dieser Zeit setzt die Götterspeise die Creme fest und sorgt für eine schnittfeste Konsistenz.
Tipps und Tricks für eine gelungene Philadelphia-Himbeer-Torte
- Kühlstellen: Die Torte sollte mindestens 3 Stunden im Kühlschrank ruhen, damit die Creme gut fest wird.
- Himbeeren verwenden: Frische Himbeeren oder tiefgekühlte Früchte eignen sich gleichermaßen. Achte darauf, die Himbeeren gut abzutropfen zu lassen, um eine zu flüssige Creme zu vermeiden.
- Zucker anpassen: Der Zucker kann je nach Geschmack angepasst werden. Einige Rezepte verwenden auch Honig oder Agavensirup als Alternative.
- Zusatzaromen: Ein Hauch Zitronensaft oder Vanilleextrakt kann die Creme noch aromatischer machen.
- Dekoration: Die Torte kann mit zusätzlichen Himbeeren, Minzblättern oder Kokosraspeln dekoriert werden.
Alternative Zutaten und Varianten
Philadelphia-Himbeer-Torte lässt sich auf vielfältige Weise variieren. So können beispielsweise folgende Alternativen verwendet werden:
- Butterkekse: Anstelle von Butterkeksen können auch Haferkekse oder andere Kekssorten verwendet werden.
- Frischkäse: Statt Philadelphia-Frischkäse eignen sich auch andere Frischkäse, wie zum Beispiel Doppelrahmkäse oder fettarmer Frischkäse.
- Sahne: Statt Sahne können auch andere Sahnesorten wie Schlagsahne oder Sahne in flüssiger Form verwendet werden.
- Zucker: Alternativ können auch Honig, Ahornsirup oder Agavensirup als Süßungsmittel dienen.
- Himbeeren: Stattdessen können auch andere Beeren wie Erdbeeren, Heidelbeeren oder Brombeeren verwendet werden.
- Gelatine: Anstelle von Götterspeise kann auch Gelatine verwendet werden. 6 Blatt Gelatine entsprechen etwa 1 Päckchen Gelatinepulver.
Rezeptideen und Inspiration
Philadelphia-Himbeer-Torte ist eine wunderbare Alternative zu herkömmlichen Kuchen. Sie eignet sich perfekt für warme Sommertage, aber auch für feuchte Tage oder als Dessert zu einem Abendessen. Durch die einfache Zubereitungsweise ist sie besonders für Einsteiger geeignet. Auch für Feiertage oder besondere Anlässe ist diese Torte eine gute Wahl. So können beispielsweise auch andere Beeren wie Blaubeeren oder Heidelbeeren verwendet werden, um die Torte abwechslungsreicher zu gestalten.
Verwendung von Götterspeise und Gelatine
Götterspeise und Gelatine sind zwei verschiedene Zutaten, die in der Kuchenherstellung verwendet werden. Götterspeise wird in der Regel als Puder in der Kuchenherstellung verwendet, während Gelatine in Blattform oder als Pulver erhältlich ist. Beide Zutaten sorgen dafür, dass die Creme gut fest wird und eine schnittfeste Konsistenz aufweist. Götterspeise wird in der Regel mit Wasser angerührt und dann unter die Creme gerührt. Gelatine wird in kaltem Wasser eingeweicht und anschließend in die Creme gegeben. Beide Zutaten sind in den meisten Supermärkten erhältlich.
Pflege und Aufbewahrung der Torte
Philadelphia-Himbeer-Torte sollte nach der Zubereitung im Kühlschrank aufbewahrt werden. Sie hält sich etwa 2–3 Tage, wobei die Creme nach einigen Tagen etwas trockener werden kann. Um die Torte länger frisch zu halten, kann sie in Frischhaltefolie oder in eine Tortenglocke verpackt werden. Beim Servieren sollte die Torte vorsichtig aus der Form gelöst werden, um den Keksboden nicht zu beschädigen.
Fazit
Philadelphia-Himbeer-Torte ist eine köstliche Kuchenvariation, die im Kühlschrank zubereitet wird. Sie ist besonders für warme Sommertage geeignet und bietet eine erfrischende Alternative zu herkömmlichen Kuchen. Der Keksboden ist einfach zuzubereiten und sorgt für eine knusprige Textur. Die Creme besteht aus Philadelphia-Frischkäse, Sahne, Zucker und Götterspeise. Mit frischen oder tiefgekühlten Himbeeren kann die Torte abwechslungsreich gestaltet werden. Durch die einfache Zubereitungsweise ist die Torte auch für Einsteiger gut geeignet. Sie kann mit verschiedenen Beeren oder auch anderen Zutaten variieren. Die Torte sollte nach der Zubereitung im Kühlschrank aufbewahrt werden, um sie frisch zu halten.
Quellen
- Philadelphia-Torte mit Himbeeren
- Philadelphia-Torte mit Himbeeren
- Philadelphia-Himbeer-Torte einfach ohne Backen
- Philadelphia-Himbeer-Torte
- Philadelphia Torte Himbeer Rezepte
- Philadelphia-Himbeer-Torte – super cremig so einfach
- Philadelphia-Himbeer-Torte – super cremig so einfach
- Philadelphia-Himbeer-Torte – super cremig so einfach
- Philadelphia-Torte mit Himbeeren – ohne Backen
Ähnliche Beiträge
-
Keksschichtentorte: Ein leckeres Rezept für schnelle Desserts
-
Pfirsich-Torte mit frischen Pfirsichen: Ein köstliches Rezept für Frühling und Sommer
-
Torte in Buchform: Rezept und Gestaltung für besondere Anlässe
-
Rhabarber-Baiser-Torte: Ein köstliches Rezept für Frühling und Sommer
-
Rhabarber-Baiser-Torte: Ein süß-saurer Kuchen mit Baiser-Topf
-
Leichte Zitronen-Joghurt-Torte: Ein einfaches Rezept für Frische und Genuss
-
Kinder Maxi King Torte: Ein süßer Genuss für jeden Anlass
-
Eine feine Linzertorte: Rezept, Tipps und Tricks für den perfekten Genuss