Milchschnitten-Torte: Ein traditionelles Rezept für eine leckere Kuchen-Variante
Die Milchschnitten-Torte ist eine traditionelle Kuchen-Variante, die aufgrund ihres cremigen Geschmacks und ihrer leichten Zubereitungsweise besonders beliebt ist. Sie wird oft für Geburtstagsfeiern, Kinderfeste oder einfach zum Genießen serviert. Die Torte besteht aus einem Biskuitboden, der mit einer cremigen Schmand- oder Mascarpone-Creme gefüllt wird, und wird oft mit Milchschnitten dekoriert. In den folgenden Abschnitten werden wir das Rezept für eine Milchschnitten-Torte detailliert beschreiben, unter anderem mit Tipps und Tricks für eine gelungene Zubereitung.
Grundzutaten für die Milchschnitten-Torte
Um eine Milchschnitten-Torte zuzubereiten, benötigst du folgende Zutaten:
Für den Biskuitboden:
- 2 Eier
- 1 Prise Salz
- 75 g Zucker
- 45 g Mehl
- 15 g Speisestärke
- 5 g Kakaopulver
- 1 TL Backpulver
- 30 g flüssige Butter (abgekühlt auf Zimmertemperatur)
- 50 g Kuvertüre (Vollmilch)
Für die Creme:
- 200 g Mascarpone
- 250 g Quark (Halbfettstufe)
- 250 g Konditorsahne
- 100 g Puderzucker
- 50 g Honig
- 1 bis 2 TL Vanillepaste
- 2 Päckchen Sahnesteif
Zusätzlich werden für die Dekoration: - 10 Milchschnitte - 1 Becher Schlagsahne - 1 Becher Schmand - 1 Pkt. Vanillezucker - 2 Blatt Gelatine - 100 g Puderzucker - Kakaopulver zum Bestäuben - 250 g Quark (Topfen)
Zubereitung des Biskuitbodens
Der Biskuitboden ist der Grundstein der Milchschnitten-Torte. Um ihn herzustellen, folge diesen Schritten:
- Den Ofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze (Umluft: 160 Grad) vorheizen.
- Eine Springform (Ø 26 cm) mit Backpapier auslegen, nicht einfetten.
- Die Eier mit dem Zucker mindestens 5 Minuten mit den Schneebesen des Rührgeräts dick-cremig schlagen.
- Mehl mit Backpulver, Salz und Backkakao vermischen und mit einem Teigspatel nach und nach vorsichtig unter den Teig heben.
- Den Biskuitteig direkt in die Backform füllen und im vorgeheizten Ofen ca. 35 Min. backen.
- Den Biskuitboden komplett auskühlen lassen. Mit einem Messer zwischen dem Teig und dem Rand der Backform entlangfahren, um den Biskuit vorsichtig zu lösen. Jetzt den Biskuit aus der Form nehmen und einmal waagerecht halbieren.
Zubereitung der Creme
Die Creme ist der Geschmackstrang der Milchschnitten-Torte. Sie ist cremig und lässt sich gut mit verschiedenen Zutaten verfeinern.
- Die Vanilleschote einritzen und mit dem Messerrücken auskratzen. Vanillemark mit Schmand und Puderzucker verrühren.
- Sahne aus dem Kühlschrank nehmen und mit dem Sahnesteif mehrere Minuten aufschlagen, bis die Sahne steif wird.
- Jetzt die Sahne unter die Schmand-Creme heben, bis eine gleichmäßige Creme entstanden ist.
Zusammensetzen der Torte
Nachdem der Biskuitboden und die Creme fertig sind, kann die Torte zusammengesetzt werden.
- Den ersten Biskuitboden auf eine Tortenplatte setzen und in einen Tortenring einspannen.
- Circa die Hälfte der Creme auf den Biskuitboden geben und glattstreichen.
- Jetzt den zweiten Biskuitboden aufsetzen und leicht andrücken.
- Torte und restliche Creme ca. 1,5 Stunden kühlstellen.
Dekoration der Torte
Nachdem die Torte vollständig gekühlt ist, kann sie dekoriert werden.
- Milchschnitte aus dem Kühlschrank nehmen, auspacken und auf einer Seite jeweils einen Streifen von 2-3 cm breite abschneiden.
- Das übrig-gebliebene, längere Milschnittenstück über die Länge halbieren.
- Torte aus der Kühlung nehmen, mit einem Messer zwischen Tortenring und Torte entlangfahren, dann den Tortenring entfernen.
- 3 EL der Creme in einen Spritzbeutel mit Sterntülle geben. Die Torte mit der restlichen Creme komplett einstreichen.
- Die langen Milchschnitten-Hälften rund um die Torte herum an die Torte drücken. Mithilfe des Spritzbeutels 12 kleine Tupfen rundherum auf die Torte spritzen und diese mit den kleinen Milchschnittenstücken dekorieren.
- Die Torte bis zum Servieren kühlstellen. Die Torte ergibt ca. 12 Stücke.
Tipps und Tricks für die Zubereitung
1. Biskuitboden optimal backen
Der Biskuitboden sollte nicht zu lange gebacken werden, da er sonst trocken wird. Nach 15 Minuten Backzeit sollte bereits eine Stäbchenprobe gemacht werden, um sicherzustellen, dass der Boden nicht zu lange backt.
2. Creme mit Aromen verfeinern
Um die Creme abwechslungsreicher zu machen, kann man sie mit verschiedenen Aromen verfeinern. Beispielsweise kann man Chantilly mit Vanille, Tonkabohnen, Rum oder Kirsch aromatisieren.
3. Milchschnitte als Dekoration
Die Milchschnitte sind nicht nur als Füllung, sondern auch als Dekoration ein echtes Highlight. Sie können an die Torte gelegt oder als Streifen um die Torte gelegt werden.
4. Alternativen für die Creme
Alternativ zur klassischen Creme können auch andere Zutaten verwendet werden. So kann man beispielsweise auch Mascarpone oder Frischkäse in die Creme einarbeiten.
Fazit
Die Milchschnitten-Torte ist eine leckere und einfache Kuchen-Variante, die sich besonders gut für Feiern oder zum Genießen eignet. Der Biskuitboden ist leicht zuzubereiten und die Creme ist cremig und schmackhaft. Mit ein paar Tipps und Tricks ist die Zubereitung problemlos zu meistern. So kann man die Torte selbst backen und genießen.
Quellen
- https://www.einfachbacken.de/rezepte/milchschnittentorte-das-beste-rezept
- https://www.franzoesischkochen.de/milchschnitte-schokolade-torte/
- https://www.bildderfrau.de/kochen-backen/rezepte/milchschnittentorte-dessert-111358/
- https://filiale.kaufland.de/rezepte/rezeptsuche/rezept.milchschnittentorte-backen.rid=Recipe7580603.html
- https://sallys-blog.de/rezepte/milchschnitten-selber-machen
- https://www.chefkoch.de/rezepte/3910961596463752/Milchschnittentorte-mit-Erdbeeren.html
- https://www.kochbar.de/rezept/297460/Milchschnitten-Torte.html
- https://www.chefkoch.de/rezepte/197211083490100/Milchschnittentorte.html
- https://www.oetker.de/rezepte/r/milchschnitten-kuchen
Ähnliche Beiträge
-
Eine Fondant-Torte backen: Tipps, Rezepte und Tricks für eine gelungene Tortenherstellung
-
Torte mit Fondant überziehen: Tipps, Rezepte und Tricks für perfekte Ergebnisse
-
Silberne Fondant-Torte mit Himbeersahne: Ein Rezept für Anfänger
-
Bananentorte: Ein leckeres Rezept für eine süße Torte mit frischen Bananen
-
Rezepte für kindgerechte Geburtstagstorten
-
Torten in Silikonform backen: Tipps, Rezepte und Techniken
-
Herzform-Torten: Rezepte, Tipps und Dekoration für besondere Anlässe
-
Rezept für eine Torte in einer Buchbackform