Schwarzwälder-Kirschtorte: Ein Klassiker mit verschiedenen Variationen
Die Schwarzwälder-Kirschtorte ist eine der bekanntesten und beliebtesten Torten in der deutschen Küche. Sie wird traditionell aus Biskuitboden, Kirschen, Schlagsahne und Schokolade hergestellt und ist ein perfektes Dessert für Feiern, Geburtstagsfeiern oder einfach zum Genießen. In den folgenden Abschnitten werden verschiedene Rezepte und Varianten der Schwarzwälder-Kirschtorte vorgestellt, die auf den in den Quellen enthaltenen Daten basieren.
Grundrezept für eine klassische Schwarzwälder-Kirschtorte
Ein traditionelles Rezept für die Schwarzwälder-Kirschtorte beinhaltet folgende Zutaten:
Für den Biskuitboden: - 5 Eier (Größe M) - 6 EL Wasser - 175 g Zucker - 1 Päckchen Vanillinzucker - 25 g Biskuit perfekt - 1 Prise Salz - 125 g Weizenmehl - 75 g Speisestärke - 1 gehäufter TL Backpulver - 15 g Kakao (zusätzlich für einen dunklen Biskuit)
Für die Füllung: - 1 Glas Sauerkirschen (Abtropfgewicht 370 g) - 200 ml Kirschsaft - 1 Päckchen Tortenguss - 1 EL Zucker - 5 EL Kirschwasser - 600 g Schlagsahne - 6 TL Küchle San-apart - 250 g Schlagsahne - 1–2 TL Küchle San-apart - etwa 75 g geschabte Zartbitterkuvertüre
Zubereitung
- Den Backofen auf 180–200 °C (Umluft 160–180 °C) vorheizen.
- Die Springform mit Backpapier auslegen.
- Die Zutaten A (Eier, Wasser, Zucker, Vanillinzucker, Biskuit perfekt, Salz) mit dem Handrührgerät etwa 4 Minuten schaumig schlagen.
- Die Zutaten B (Mehl, Speisestärke, Backpulver, Kakao) vermengen und über den Eierschaum sieben. Vorsichtig unterheben.
- Den Teig in die Springform glatt streichen und im unteren Drittel des Backofens etwa 20–25 Minuten backen.
- Den Biskuit auskühlen lassen und auf einem mit Backpapier belegten Kuchenrost stürzen. Das Backpapier abziehen.
- Den Biskuit mit einem Faden oder einem Kuchendraht nach Rezept ein- oder zweimal waagerecht durchschneiden.
Für die Füllung: 1. Die Sauerkirschen gut abtropfen lassen (12–16 Kirschen zur Seite legen). 2. Aus Kirschsaft, Tortengusspulver und Zucker einen Guss nach Anleitung zubereiten. 3. Kirschwasser und Kirschen unterrühren.
Variationen und Alternativen
In einigen Rezepten wird auf Alkohol verzichtet, um die Torte auch für Kinder geeignet zu machen. Ein Beispiel dafür ist die folgende Variante:
Ohne Alkohol: - Statt Kirschwasser kann man Kirschsaft verwenden. - Alternativ kann man auch eine Schicht aus Sahne oder Quarkcreme einlegen, um die Torte saftig und feucht zu halten.
Alternative Füllung: Quark-Creme
Eine andere Möglichkeit, die Torte zu füllen, ist eine Quark-Creme. Dazu werden folgende Zutaten benötigt:
- 400 ml Sahne
- 100 g dunkle Schokolade
- 200 g Süßkirschen aus dem Glas
- 400 g Quark
- 1 Msp. Vanillepulver
- 1 Packung Sofort-Gelatine
- 50 g Rohrohrzucker
Zubereitung der Quark-Creme
- Den Rohrohrzucker zu Puderzucker pulverisieren.
- Quark mit dem pulverisierten Rohrohrzucker und dem Vanillepulver verrühren und die Sofort-Gelatine dazu geben.
- Die Kirschen abtropfen lassen.
- Die Schokolade klein raspeln.
- 90 % der Schokolade in die Quarkmasse rühren.
- Sahne steif schlagen und ebenfalls unter die Quarkschicht rühren.
- Den Kuchen in der Springform lassen.
- Den Boden als Anfang verwenden.
- Die Kirschen auf den Boden legen und darüber die Quark-Sahne-Masse verteilen.
- Den Rest Schokolade über den Kuchen verteilen.
- Den gesamten Kuchen am besten über Nacht in den Kühlschrank stellen.
Besondere Zubereitungsvarianten
Einige Rezepte beinhalten besondere Schritte, die die Torte besonders saftig und schmackhaft machen. Zum Beispiel wird in einigen Rezepten der Biskuitboden mit Kirschsaft getränkt, um ihn feucht zu halten. Dieser Schritt kann auch bei der Kirschtorte ohne Alkohol angewandt werden.
Kirschsafttränken
- Den Kirschsaft mit einem Pinsel auf den Biskuitboden verteilen.
- Alternativ kann man auch Wasser und Zucker aufkochen und das Kirschwasser hinzufügen, um die Böden zu tränken.
Dekoration
Die Schwarzwälder-Kirschtorte wird traditionell mit Sahne, Schokoraspeln und Kirschen dekoriert. In einigen Rezepten wird außerdem auf die Verwendung von Schokoraspeln geachtet, um die Torte optisch ansprechend zu gestalten.
Dekorationsschritte
- Sahne mit San-Apart steif schlagen.
- Mit einem Messer Schokospäne abziehen.
- Die Torte mit der Sahne einkleiden, mit den Schokospänen bedecken, Tupfer aufspritzen und die Belegkirschen daraufsetzen.
Tipps und Tricks
- Um die Torte stabil zu machen, kann man einen mit Marmelade bestrichenen Mürbeteigboden unter den Biskuitboden legen.
- Ein Spritzbeutel mit Sterntülle ist hilfreich, um die Torte mit Sahne zu verfeinern.
- Die Torte sollte mindestens 4 Stunden, besser über Nacht, in den Kühlschrank gestellt werden.
- Für eine saftige Torte können die Böden mit Kirschsaft getränkt werden.
Quellen
- Schwarzwälder-Kirschtorte – Einfach Backen
- Sommer-Rezepte – Chefkoch
- Schwarzwälder-Kirsch-Torte – Azafran
- Schwarzwälder-Kirschtorte – Sallys Blog
- Schwarzwälder-Kirschtorte – WDR
- Schwarzwälder-Kirschtorte – Chefkoch
- Top 20 Rezepte – Chefkoch
- Kalter Hund – Chefkoch
- Rezepte des Tages – Einfach Kochen
- Original-Schwarzwaelder-Kirschtorte – Einfach Kochen
- Muffin-Rezepte – Chefkoch
- Schwarzwälder-Kirschtorte – Kuechle
Ähnliche Beiträge
-
Eine Fondant-Torte backen: Tipps, Rezepte und Tricks für eine gelungene Tortenherstellung
-
Torte mit Fondant überziehen: Tipps, Rezepte und Tricks für perfekte Ergebnisse
-
Silberne Fondant-Torte mit Himbeersahne: Ein Rezept für Anfänger
-
Bananentorte: Ein leckeres Rezept für eine süße Torte mit frischen Bananen
-
Rezepte für kindgerechte Geburtstagstorten
-
Torten in Silikonform backen: Tipps, Rezepte und Techniken
-
Herzform-Torten: Rezepte, Tipps und Dekoration für besondere Anlässe
-
Rezept für eine Torte in einer Buchbackform