Gerührte Linzertorte: Das schnelle Rezept für einen Klassiker
Die Linzertorte ist eine der bekanntesten südosteuropäischen Mehlspeisen und wird traditionell mit Mürbteig, Marmelade und einer typischen Gitterstruktur ausgestochen. Das klassische Rezept erfordert jedoch oft Zeit und Geschicklichkeit, um das Gitter aus dem Teig zu schneiden und zu backen. Eine schnelle Alternative dazu ist die gerührte Linzertorte, bei der der Teig nicht geknetet, sondern einfach gerührt wird. Dieses Rezept eignet sich besonders gut für Anfänger oder bei Zeitnot, da es weniger Schritte und weniger Arbeitsschritte erfordert. In diesem Artikel werden wir das Rezept für eine gerührte Linzertorte detailliert beschreiben, die Zutaten auflisten, die Zubereitungszeit erklären und Tipps für das Backen und Servieren geben.
Zutaten für die gerührte Linzertorte
Das Rezept für eine gerührte Linzertorte ist einfach, aber lecker. Die folgenden Zutaten reichen für eine Linzertorte im Durchmesser von 26 Zentimetern:
Für den Teig:
- 200 g weiche Butter
- 200 g Puderzucker
- 3 Eier (Größe M oder S)
- 300 g gemahlene Haselnüsse
- 200 g Mehl
- 1 Teelöffel Backpulver
- 1/2 Teelöffel Salz
- 1 Teelöffel Zimt
- 1 Prise gemahlene Nelke
- Abrieb einer Biozitrone
Für den Belag:
- 250 g Johannisbeermarmelade (alternativ auch andere Marmeladen, z. B. Kirsch- oder Brombeermarmelade)
Zubereitung der gerührten Linzertorte
Die Zubereitung der gerührten Linzertorte ist schnell und einfach. Der Teig wird direkt angerührt, ohne geknetet zu werden, wodurch die Arbeitsschritte reduziert werden. So geht es Schritt für Schritt vor:
1. Den Teig zubereiten
- Die weiche Butter und den Puderzucker in einer Schüssel cremig rühren, bis eine glatte Masse entsteht.
- Die Eier nacheinander unterrühren.
- Gemahlene Haselnüsse, Zimt, Nelke, Salz, Mehl und Backpulver hinzufügen und alles gut umrühren.
- Zum Schluss den Zitronenabrieb unterheben.
2. Den Teig in die Form füllen
- Die Hälfte des Teigs in eine gefettete und mit Mehl bestreute Springform (Ø 26 cm) füllen und glatt streichen.
- Die andere Hälfte des Teigs in einen Spritzbeutel mit großer Sterntülle füllen.
3. Das Gitter aufspritzen
- Mit dem Spritzbeutel einen Kreis am Rand der Torte entlang spritzen.
- Die Marmelade darauf verteilen und mit dem Rest des Teigs ein Gitter aufspritzen.
4. Backen
- Die Linzertorte bei 160 °C Heißluft etwa 35–40 Minuten backen.
- Den Backofen vor dem Backen auf 160 °C vorheizen.
5. Abkühlen lassen
- Nach dem Backen die Linzertorte auf einem Kuchenrost vollständig auskühlen lassen.
- Danach kann sie in Alufolie eingewickelt und für den Transport oder zum Verschicken gut gelagert werden.
Tipps für das Backen der gerührten Linzertorte
Das Rezept für die gerührte Linzertorte ist zwar schnell, aber dennoch erfordert es einige Tipps, um das beste Ergebnis zu erzielen. Hier sind einige wertvolle Hinweise:
1. Zeit für die Marmelade
- Die Marmelade sollte nicht zu stark in den Teig eingearbeitet werden, damit das Gitter gut erkennbar bleibt.
- Um die Torte besonders saftig zu machen, lohnt es sich, sie einige Tage im luftdichten Behälter zu lagern.
2. Alternativen für den Teig
- Falls Haselnüsse nicht verfügbar sind, können auch andere Nüsse wie Walnüsse oder Mandeln verwendet werden.
- Für eine dunklere Farbe des Teigs kann etwas mehr Kakaopulver hinzugefügt werden.
3. Backzeit und Temperatur
- Die Backzeit von 35–40 Minuten ist eine grobe Orientierung. Je nach Ofen und Backform kann die Zeit leicht variieren.
- Um zu prüfen, ob die Torte fertig ist, kann man ein Zahnstocher in das Gitter stecken. Ist dieser sauber, ist die Torte durchgebacken.
4. Servieren
- Die gerührte Linzertorte kann mit Sahne, Eis oder Schlagsahne serviert werden.
- Sie ist besonders gut als Nachspeise nach einem Mittag- oder Abendessen.
Vorteile der gerührten Linzertorte
Die gerührte Linzertorte hat gegenüber der klassischen Variante einige Vorteile, die sie besonders für den Alltag und für Anfänger interessant machen:
1. Schneller und einfacher
- Der Teig wird nicht geknetet, sondern einfach gerührt, wodurch der Arbeitsaufwand reduziert wird.
- Das Ausstechen des Gitters entfällt, sodass der Teig direkt in die Form gefüllt werden kann.
2. Gut lagerbar
- Die Torte bleibt mehrere Tage saftig und ist gut für den Transport oder das Verschicken geeignet.
- Sie lässt sich zudem gut einfrieren und bei Bedarf auftauen.
3. Flexibel in der Zubereitung
- Durch die Verwendung von Marmeladen wie Kirsche, Brombeere oder Himbeere kann die Linzertorte vielfältig variiert werden.
- Auch die Menge der Zutaten kann je nach Bedarf angepasst werden.
Unterschied zwischen gerührter und klassischer Linzertorte
Die klassische Linzertorte wird traditionell aus Mürbteig gebacken, wobei das Gitter aus dem Teig ausgeschnitten und auf die Torte gelegt wird. Die gerührte Linzertorte hingegen wird aus einem Rührteig hergestellt, der direkt in die Form gefüllt wird. Der Unterschied liegt also in der Zubereitungsart und dem Teig. Während die klassische Linzertorte mehr Zeit und Geschicklichkeit erfordert, ist die gerührte Variante schneller und einfacher zu backen.
Welche Marmelade eignet sich für die Linzertorte?
Die Wahl der Marmelade hängt von den persönlichen Vorlieben ab, aber einige Sorten sind besonders beliebt:
- Kirschmarmelade: Ein Klassiker, der den Geschmack der Linzertorte perfekt ergänzt.
- Brombeermarmelade: Für eine scharfe Note und eine dunklere Farbe des Belags.
- Himbeermarmelade: Leicht süß und fruchtig, ideal für den Sommer.
- Kirschkompott: Für eine etwas leichtere Alternative zur Marmelade.
Fazit
Die gerührte Linzertorte ist eine schnelle und einfache Alternative zur klassischen Linzertorte. Sie eignet sich besonders gut für Anfänger, da der Teig nicht geknetet, sondern einfach gerührt wird. Die Zubereitungszeit ist kurz, und das Ergebnis ist lecker und saftig. Mit ein paar Tipps und Tricks kann die gerührte Linzertorte sogar im Handumdrehen gebacken werden. Sie ist eine tolle Wahl für eine süße Nachspeise, die sowohl für den Alltag als auch für Feiern geeignet ist.
Quellen
- EinfachBacken.de - Linzertorte klassisch
- Sallys-Blog.de - Falsche Linzertorte
- Chefkoch.de - Top 20 Rezepte
- EinfachKochen.de - Linzertorte bestes Rezept von Oma
- Gusto.at - Gerührte Linzertorte
- Chefkoch.de - Linzertorte gerührt
- Lecker-Macht-Süchtig.de - Linzertorte gerührt
- Chefkoch.de - Sommer-Rezepte
- Chefkoch.de - Muffin-Rezepte
- Sigis-Backstube.at - Gerührte Linzertorte
- Chefkoch.de - Rezept des Tages
- GuteKueche.at - Original Linzertorte
- Chefkoch.de - Kalter Hund
- Foodboom.de - Linzertorte mit Rührteig
Ähnliche Beiträge
-
Eine Fondant-Torte backen: Tipps, Rezepte und Tricks für eine gelungene Tortenherstellung
-
Torte mit Fondant überziehen: Tipps, Rezepte und Tricks für perfekte Ergebnisse
-
Silberne Fondant-Torte mit Himbeersahne: Ein Rezept für Anfänger
-
Bananentorte: Ein leckeres Rezept für eine süße Torte mit frischen Bananen
-
Rezepte für kindgerechte Geburtstagstorten
-
Torten in Silikonform backen: Tipps, Rezepte und Techniken
-
Herzform-Torten: Rezepte, Tipps und Dekoration für besondere Anlässe
-
Rezept für eine Torte in einer Buchbackform