Erdbeer-Raffaello-Sahnetorte: Ein Rezept für Frische und Geschmack

Die Erdbeer-Raffaello-Sahnetorte ist eine leckere Sommertorte, die durch ihre fruchtige Kombination aus Erdbeeren und Raffaelos sowie ihrer leichten Sahnefüllung überzeugt. Sie ist nicht nur optisch ein Hingucker, sondern auch geschmacklich eine Bereicherung für jeden Tisch. Das Rezept ist einfach und schnell zuzubereiten, sodass es auch für Anfänger gut geeignet ist. In dieser Anleitung werden die Zutaten, die Zubereitung und Tipps für das Gelingen der Torte detailliert beschrieben.

Zutaten

Für die Erdbeer-Raffaello-Sahnetorte benötigst du folgende Zutaten:

Für den Biskuitboden:

  • 3 Eier (Größe M)
  • 115 g Zucker
  • 50 g Mehl
  • 50 g Speisestärke
  • 1 Teelöffel Backpulver

Für die Füllung:

  • 200 g Raffaelos
  • 500 g Erdbeeren
  • 600 g Schlagsahne
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Päckchen Sahnesteif
  • 25 g Kokosraspeln

Für die Dekoration:

  • 50 g Erdbeeren
  • Raffaelos
  • Kokosraspel

Zutaten für die Cremefüllung:

  • 250 g Magerquark
  • 250 g Mascarpone
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 50 g Puderzucker
  • 50 g Kokosraspeln

Weitere Zutaten:

  • 1 Springform (26 cm Durchmesser)
  • Tortenring
  • Tortenboden

Zubereitung

1. Den Biskuitboden backen

Den Backofen auf 175 Grad Celsius Ober-/Unterhitze (Umluft 155 Grad Celsius) vorheizen. Die Springform (26 cm Durchmesser) mit Backpapier auslegen. Die Eier trennen und das Eiweiß mit 3 EL Wasser steif schlagen. 100 g Zucker einrieseln lassen und so lange schlagen, bis er sich auflöst. Die Eigelbe unterheben, genauso das Mehl, die Stärke und das Backpulver. Eine 26er-Springform einfetten und den Teig darin gut verteilen. Im vorgeheizten Ofen bei 150 Grad Umluft oder bei 175 Grad Ober-/Unterhitze für ca. 25–30 Minuten backen. Die Stäbchenprobe anwenden. Die Torte auskühlen lassen und den Boden einmal durchschneiden.

2. Die Erdbeeren und Raffaelos vorbereiten

Die Erdbeeren putzen, waschen, trocken tupfen und in Würfel schneiden. Die Raffaelos in Stücke schneiden und die restlichen kühl stellen. Die Erdbeeren würfeln oder kleinschneiden. Hebe ein paar der Erdbeeren für die Deko auf. 300 g Sahne mit dem restlichen Zucker und dem Vanillezucker sowie Sahnesteif steif schlagen und die Raffaellos Stücke untermischen.

3. Die Füllung zubereiten

Für die Füllung die Erdbeeren mit der Schale und dem Saft der Zitrone sowie dem Vanillezucker pürieren. Die Speisestärke mit dem Wasser vermischen und zu den Erdbeeren geben. Diese Mischung in einem Topf bei mittlerer Hitze aufkochen lassen und für etwa 2 bis 3 Minuten köcheln lassen. Die Kokosmilch in einen separaten Topf füllen und etwa 10 bis 15 Minuten kochen lassen, solange, bis die Milch einreduziert ist. Den Topf vom Herd nehmen und die Schokolade in kleinen Stückchen darunter rühren, bis sie sich komplett aufgelöst hat. Die Kokoscreme und das Erdbeerpüree abgedeckt im Kühlschrank abkühlen lassen.

4. Die Torte bauen

Den Tortenring entfernen. Den Rand der Torte mit etwas von der übrlichen Sahne einstreichen und die ganze Torte mit den Kokosraspeln bestreuen. Mit der restlichen Sahne 12 Rosetten auf die Torte spritzen und mit jeweils einer Raffaello-Kugel garnieren. Die Torte mit den Erdbeeren beliebig dekorieren. Den Biskuit einmal waagerecht halbieren. Den ersten Boden mit einem Tortenring umschließen. Die Erdbeercreme darauf verteilen. Dabei rundum einen Rand von etwa 2 cm frei lassen.

5. Die Torte kühlen

Die Torte etwa eine Stunde kühlen. Danach den Tortenring entfernen und die Torte mit den restlichen Kokosraspeln bestreuen. Mit der restlichen Sahne 12 Rosetten auf die Torte spritzen und mit jeweils einer Raffaello-Kugel garnieren. Die Torte mit den Erdbeeren beliebig dekorieren.

Tipps und Tricks

  • Um die Torte höher zu machen, kann einfach die doppelte Menge Teig gemacht werden und der Teig auf zwei 26er Springformen aufgeteilt werden. Bei der Sahne benötigst du nur 1,5-fache Menge, um die Torte dann zu füllen.
  • Eine andere Alternative ist anstelle der 26er Springform nur eine 20er Springform zu nehmen. Dann braucht dein Teig aber länger im Ofen. Da ich keine 20er Springform habe, habe ich hier keine Erfahrungswerte, du solltest dann aber mindestens drei, wenn nicht sogar vier Böden herausbekommen.
  • Wenn du keine Zeit hast, die Erdbeer-Raffaello-Torte trotzdem zaubern möchtest, kannst du einfach einen bereits geteilten Biskuitboden oder Wiener Boden kaufen. Das passt beides super zur Creme. Dann sparst du dir Zeit, um den Boden zu backen, und kannst direkt mit der Creme loslegen.

Dekoration

Für die Dekoration der Torte können die restlichen Erdbeeren, Raffaelos und Kokosraspeln verwendet werden. Die Erdbeeren können in Scheiben geschnitten werden und auf die gesamte Decke des Kuchens gestreut werden. Die Erdbeerscheiben und Raffaelos können nach Belieben platziert werden.

Fazit

Die Erdbeer-Raffaello-Sahnetorte ist eine leckere und fruchtige Torte, die sich gut für den Sommer eignet. Sie ist nicht nur optisch ein Hingucker, sondern auch geschmacklich eine Bereicherung für jeden Tisch. Mit den richtigen Zutaten und der richtigen Zubereitungsweise gelingt die Torte auch für Anfänger. Mit ein paar Tipps und Tricks kann die Torte noch besser gelingen.

Quellen

  1. Erdbeer-Raffaello-Torte – Rezept
  2. ChefKoch.de – Top 20 Rezepte
  3. Lecker.de – Sahnige Erdbeer-Raffaello-Torte
  4. Einfachbacken.de – Erdbeer-Raffaello-Torte mit Quark und Mascarpone
  5. ChefKoch.de – Rezepte des Tages
  6. ChefKoch.de – Sommer-Rezepte
  7. Einfachbacken.de – Muffin-Rezepte
  8. Lecker.de – Erdbeer-Raffaello-Torte
  9. ChefKoch.de – Raffaello-Torte mit Erdbeeren
  10. Frag-mutti.de – Raffaello-Torte mit Erdbeeren
  11. ChefKoch.de – Kalter Hund

Ähnliche Beiträge