Mandarinentorte mit Buttercreme: Ein Rezept für eine fruchtige Kuchenliebe

Mandarinentorte mit Buttercreme ist eine besonders fruchtige und gleichzeitig cremige Tortenvariation, die aufgrund ihrer Kombination aus saftigen Mandarinen und der cremigen Buttercreme sowohl bei Kindern als auch bei Erwachsenen beliebt ist. Das Rezept vereint die Konsistenz der Buttercreme mit dem Geschmack der Mandarinen und eignet sich aufgrund ihrer Kühlfähigkeit ideal als Sommer- oder Feierabendtorte. Die Quelle der Rezepte stammt aus verschiedenen Back- und Rezeptseiten, die in den Quellen aufgeführt sind. Das Rezept wurde aus mehreren Quellen zusammengetragen, wobei der Fokus auf der Zubereitungsweise, der Verwendung von Zutaten und der Konsistenz der Buttercreme lag. Es handelt sich um ein Rezept, das sowohl für den Alltag als auch für besondere Anlässe geeignet ist.

Rezept für eine Mandarinentorte mit Buttercreme

Die Mandarinentorte mit Buttercreme ist eine köstliche Kuchenvariation, die durch ihre Kombination aus saftigen Mandarinen und der cremigen Buttercreme überzeugt. Die Tortenfüllung besteht aus frischen oder konservierten Mandarinen, die mit einer Buttercreme vermischt werden. Die Buttercreme ist leicht cremig und schmeckt gut mit dem Geschmack der Mandarinen. Das Rezept bietet eine ausgewogene Mischung aus süß und saftig, was die Torten besonders ansprechend macht.

Zutaten

Für den Biskuitboden

  • 4 Eier
  • 300 g Mehl
  • 200 g Zucker
  • 200 ml Öl (neutrales)
  • 200 ml Milch oder Mandarinensaft
  • 1 Pck. Backpulver
  • etwas Salz

Für die Füllung

  • 500 g Mascarpone
  • 200 g frische Sahne
  • 1 x Sahnesteif
  • 1 x Vanillezucker
  • 312 g Mandarinen aus der Dose
  • 200 g Mandarinen Fruchtaufstrich (oder selbst gemachte)
  • 220 g Mandarinen aus der Dose
  • 260 ml Mandarinensaft oder Sirup
  • 3 x Blatt Gelatine

Für die Buttercreme

  • 150 g Eiweiß (ca. von 5 Eiern)
  • 240 g Zucker
  • 425 g weiche Butter (Zimmertemperatur)
  • 2 TL Vanilleextrakt
  • etwas Lebensmittelfarbe zum einfärben deiner Wahl

Für die Dekoration

  • 250 g Kumquats (Orangen in Minuatur Format)
  • etwas glücklichmach Streusel

Zubereitung

1. Biskuitboden zubereiten

Den Backofen auf 160 °C (Umluft 140 °C) vorheizen. Den Biskuitboden in eine 20 cm runde Backform füllen und im vorgeheizten Ofen etwa 90 Minuten backen. Den Boden auskühlen lassen und einmal in der Mitte durchschneiden, damit zwei Böden entstehen.

2. Mandarinen vorbereiten

Die Mandarinen aus der Dose abtropfen lassen und den Saft auffangen. Den Biskuitboden waagerecht halbieren und mit 2 Esslöffel Mandarinensaft beträufeln. Das Gelee erwärmen und auf den Mürbeteig streichen.

3. Cremepulver zubereiten

Cremepulver in eine Schüssel geben. Milch zufügen und verrühren. Dann auf höchster Stufe ca. 2 Minuten cremig schlagen. 100 g weiches Fett schaumig schlagen. Creme auf einmal hinzufügen und alles verrühren.

4. Mandarinen unterheben

2/3 der Mandarinen unterheben und Creme auf dem Biskuitboden verteilen. Den zweiten Biskuitboden daraufsetzen. Mandeln in einer trockenen Pfanne goldbraun rösten. Sahne und 20 g Zucker steif schlagen. Torte mit 2/3 der Sahne einstreichen.

5. Mandeln an den Rand drücken

Die Mandeln an den Rand der Torte drücken. Die Torte mit Mandarinen und restlicher Sahne verzieren.

Tipps zur Zubereitung

  • Der Biskuitboden sollte am Tag zuvor gebacken werden, damit er gut auskühlen kann.
  • Die Mandarinen sollten gut abgetropft werden, damit die Creme nicht zu flüssig wird.
  • Die Buttercreme sollte bei Zimmertemperatur hergestellt werden, damit sie nicht gerinnt.
  • Für eine bessere Konsistenz kann die Creme über Nacht im Kühlschrank ruhen.

Unterschiedliche Arten von Mandarinentorten

Mandarinentorten mit Buttercreme sind in verschiedenen Arten erhältlich. Die klassische Mandarinentorte besteht aus einem Biskuitboden, gefüllt mit Buttercreme und Mandarinen. Es gibt jedoch auch Variationen, bei denen die Füllung aus einer Quark- oder Schlagsahnecreme besteht. Manche Rezepte verwenden auch frische Mandarinen, während andere auf konservierte Mandarinen zurückgreifen. Die Buttercreme kann ebenfalls unterschiedlich hergestellt werden, zum Beispiel mit Schokoladenraspeln oder Orangenabrieb.

Mandarinentorte mit Schlagsahne

Eine Alternative zur Buttercreme ist Schlagsahne, die aufgrund ihrer leichten Konsistenz und des milden Geschmacks gut zu Mandarinen passt. Die Schlagsahne wird mit Vanillezucker und Orangenabrieb verfeinert. Die Mandarinen werden in der Schlagsahne eingeweicht und auf dem Biskuitboden verteilt.

Mandarinentorte mit Quark

Eine weitere Variante ist die Mandarinentorte mit Quark, die aufgrund ihrer cremigen Konsistenz und des milden Geschmacks gut geeignet ist. Der Quark wird mit Zucker, Vanille und Orangenabrieb verfeinert. Die Mandarinen werden in den Quark eingeworfen und auf dem Biskuitboden verteilt.

Mandarinentorte mit Fruchtaufstrich

Ein weiterer Ansatz ist die Verwendung von Fruchtaufstrich, der die Mandarinen ergänzt und den Geschmack der Torte stärkt. Der Fruchtaufstrich wird mit Zucker und Vanille verfeinert. Die Mandarinen werden in den Fruchtaufstrich eingeworfen und auf dem Biskuitboden verteilt.

Zubereitung der Buttercreme

Die Buttercreme ist ein wesentlicher Bestandteil der Mandarinentorte und bestimmt maßgeblich den Geschmack und die Konsistenz der Torte. Die Buttercreme besteht aus Butter, Zucker, Vanilleextrakt und Cremepulver. Die Zutaten werden in einer Schüssel mit einem Schneebesen cremig geschlagen. Danach wird die Creme unter die Mandarinen untergehoben, um die Füllung zu erhalten.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Buttercreme

  1. Butter und Zucker: 425 g weiche Butter und 240 g Zucker in eine Schüssel geben.
  2. Vanilleextrakt hinzufügen: 2 TL Vanilleextrakt hinzufügen und alles mit einem Schneebesen cremig schlagen.
  3. Cremepulver einarbeiten: 1 Pck. Cremepulver hinzufügen und weiter schlagen, bis eine cremige Masse entsteht.
  4. Mandarinen unterheben: 312 g Mandarinen aus der Dose unterheben und die Creme auf dem Biskuitboden verteilen.

Tipps für die Tortenfertigung

  • Der Biskuitboden sollte am Tag zuvor gebacken werden, damit er gut auskühlen kann.
  • Die Mandarinen sollten gut abgetropft werden, damit die Creme nicht zu flüssig wird.
  • Die Buttercreme sollte bei Zimmertemperatur hergestellt werden, damit sie nicht gerinnt.
  • Für eine bessere Konsistenz kann die Creme über Nacht im Kühlschrank ruhen.

Konservierung und Lagerung

Die Mandarinentorte mit Buttercreme sollte in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank gelagert werden. Die Torte hält sich etwa 3–4 Tage im Kühlschrank. Für eine längere Haltbarkeit kann die Torte auch eingefroren werden. Beim Einfrieren sollte die Torte in Stücke geschnitten und in einer luftdichten Verpackung aufbewahrt werden.

Einfrieren der Torte

  1. Torte portionieren: Die Torte in Stücke schneiden und in eine luftdichte Verpackung legen.
  2. Einfrieren: Die Verpackung in den Gefrierfach legen und für bis zu 3 Monate einfrieren.
  3. Auftauen: Die Torte sollte vor dem Servieren im Kühlschrank auftauen, um die Konsistenz zu erhalten.

Gesundheitliche Aspekte

Mandarinentorte mit Buttercreme enthält aufgrund der Kombination aus Butter, Zucker und Mandarinen eine hohe Kalorienanzahl. Eine Portion enthält etwa 380 kcal. Die Torte ist eine leckere Süßspeise, die jedoch nicht als gesunde Mahlzeit bezeichnet werden kann. Für eine gesündere Variante können statt Butter oder Sahne auch pflanzliche Alternativen verwendet werden.

Nährwerte pro Portion

  • Kalorien: 380 kcal
  • Eiweiß: 6 g
  • Fett: 23 g
  • Kohlenhydrate: 36 g

Fazit

Die Mandarinentorte mit Buttercreme ist eine leckere und leicht herzustellende Tortenvariation, die sich ideal für den Sommer oder besondere Anlässe eignet. Die Kombination aus saftigen Mandarinen und der cremigen Buttercreme macht die Torte besonders ansprechend. Das Rezept ist einfach und kann leicht angepasst werden, um die individuellen Geschmacksrichtungen zu berücksichtigen. Mit den richtigen Zutaten und Tipps gelingt die Mandarinentorte mit Buttercreme problemlos.

Quellen

  1. Rezept für Mandarinen-Buttercreme-Torte
  2. Mandarinen-Buttercremetorte
  3. Fruchtig leckere Mandarinentorte
  4. Mandarinen-Quark-Torte
  5. Top 20 der bestbewerteten Nachspeisen
  6. Sommer-Rezepte mit frischen Früchten und Gemüse
  7. Kalter Hund Rezept
  8. Mandarinen-Buttercreme-Rezepte
  9. Mandarinentorte mit Schlagsahne und Mandeln

Ähnliche Beiträge