Agnes-Bernauer-Torte: Ein Rezept aus der bayerischen Tradition

Die Agnes-Bernauer-Torte ist eine traditionelle süße Spezialität aus dem südlichen Bayern, die an die tragische Geschichte der Agnes Bernauer erinnert. Sie ist nicht nur ein kulinarisches Highlight, sondern auch eine kulturelle Erinnerung an eine berühmte Figur aus der Region. Das Rezept stammt ursprünglich aus dem Jahr 1954 und wurde von der Konditorei Krönner in Straubing kreiert. Die Torte ist ein beliebtes Dessert, das sowohl bei Feierlichkeiten als auch im Alltag geschätzt wird. In der folgenden Übersicht werden die Zutaten, die Zubereitungswege sowie Tipps und Tricks für die Herstellung der Agnes-Bernauer-Torte beschrieben.

Grundzutaten für den Teig

Für die klassische Agnes-Bernauer-Torte werden folgende Zutaten benötigt:

  • 7 Eiweiß
  • 220 g Zucker
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 70 g Puderzucker
  • 40 g Mehl
  • 200 g gemahlene Mandeln
  • 1 Prise Kakaopulver
  • 1 Prise Zimt

Die Zutaten werden sorgfältig gemischt und in einer Spritztülle auf ein Backblech geformt. Danach wird die Torte im Ofen bei 170°C für etwa 20 Minuten gebacken. Das Backpapier wird danach entfernt und der Boden auskühlen gelassen. Auf diese Weise werden insgesamt fünf Böden gebacken.

Zutaten für die Mokka-Buttercreme

Die Mokka-Buttercreme ist eine der charakteristischen Komponenten der Agnes-Bernauer-Torte. Die Zutaten dafür sind:

  • 250 g Butter
  • 160 g Puderzucker
  • 4 Eigelb
  • 4 EL Kaffee-Extrakt

Die Butter wird schaumig gerührt und anschließend Puderzucker und Eigelb abwechselnd untergerührt. Danach wird der Kaffee-Extrakt nach und nach hinzugegeben. Die Creme wird für die weiteren Schritte bereitgehalten.

Dekoration und Zubereitung

Nachdem der Teig gebacken und die Creme hergestellt wurde, wird die Torte zusammengebaut. Die Teigplatten werden mit der Mokka-Buttercreme bestrichen und übereinander geschichtet. Die oberste Teigplatte und der Rand erhalten ebenfalls einen Buttercreme-Anstrich. Abschließend wird die Torte mit Mandelblättchen verzieren und mit Puderzucker bestreut.

Zusätzlich kann die Torte mit Rosetten aus Kaffee-Zimt-Creme und Schoko-Mokkabohnen dekoriert werden. Ein Hauch Puderzucker in der Mitte darf nicht fehlen, um die Torte festlicher zu gestalten.

Tipps und Tricks für die Zubereitung

Um die Agnes-Bernauer-Torte optimal zu backen, gibt es einige Tipps und Tricks, die bei der Zubereitung helfen können:

  1. Eiweiß steif schlagen: Das Eiweiß sollte in einer sauberen Schüssel mit einem sauberen Schneebesen steif geschlagen werden. Dabei ist es wichtig, dass die Schüssel und der Schneebesen trocken sind, um eine optimale Schlagsicherheit zu gewährleisten.

  2. Zucker und Vanillezucker hinzufügen: Nach dem Steifschlagen des Eiweißes wird der Zucker und Vanillezucker hinzugegeben. So wird die Masse cremig und schaumig.

  3. Mandeln und restliche Teigzutaten unterheben: Die gemahlenen Mandeln und die restlichen Zutaten werden vorsichtig unter die Eischneemasse gehoben. Dabei ist darauf zu achten, dass die Masse nicht zu sehr angerührt wird, um eine zu feine Struktur zu vermeiden.

  4. Backpapier verwenden: Das Backpapier wird verwendet, um die Torte auf dem Backblech zu sichern und so ein Verbraten zu vermeiden.

  5. Buttercreme vorbereiten: Die Mokka-Buttercreme wird in einer separaten Schüssel hergestellt. Dabei ist es wichtig, dass die Butter schaumig gerührt wird, bevor der Puderzucker und die Eigelbe hinzugefügt werden.

  6. Kaffee-Extrakt hinzufügen: Der Kaffee-Extrakt wird nach und nach in die Creme gegeben, um den Geschmack zu intensivieren. Dabei ist darauf zu achten, dass die Creme nicht zu flüssig wird.

  7. Torte zusammenbauen: Die Teigplatten werden mit der Mokka-Buttercreme bestrichen und übereinander geschichtet. Die oberste Teigplatte und der Rand erhalten ebenfalls einen Buttercreme-Anstrich.

  8. Dekoration auftragen: Die Torte wird mit Mandelblättchen verzieren und mit Puderzucker bestreut. Zudem können Rosetten aus Kaffee-Zimt-Creme und Schoko-Mokkabohne als Dekoration verwendet werden.

Geschichte und Bedeutung der Agnes-Bernauer-Torte

Die Agnes-Bernauer-Torte hat eine faszinierende Geschichte, die auf das 15. Jahrhundert zurückgeht. Agnes Bernauer war die erste Ehefrau von Herzog Albrecht III. aus dem Haus Wittelsbacher. Sie wurde 1435 aufgrund von Anschuldigungen der Hexerei in die Donau geworfen, was zu einem beinahe Bürgerkrieg führte. Die Torte wurde 1954 von der Konditorei Krönner in Straubing kreiert, um an die tragische Geschichte der Agnes Bernauer zu erinnern. Seitdem ist die Torte zu einer beliebten Spezialität in der Region geworden.

Die Torte ist nicht nur eine kulinarische Spezialität, sondern auch ein Symbol für die bayerische Kultur und Geschichte. Sie wird in der Region oft bei Festen und Feierlichkeiten serviert und ist ein beliebtes Dessert in der Gastronomie und im Supermarkt. Die Konditorei Krönner ist bis heute eine der renommiertesten Konditoreien in Straubing und bietet die Agnes-Bernauer-Torte als Teil ihres Angebots an.

Weitere Rezepte und Varianten

Neben der klassischen Agnes-Bernauer-Torte gibt es auch andere Rezepte und Varianten, die in der Region geschätzt werden. So gibt es beispielsweise eine Winter-Agnes-Torte, die in der kalten Jahreszeit als Spezialität angeboten wird. Diese Torte wird mit Zimtmandeln und einer Zartbitter-Buttercreme gefüllt. Die Zimtmandeln werden in einer beschichteten Pfanne mit Zucker und Zimt angeröstet, bis sie goldbraun sind. Die Baiserböden werden mit der Zimtmandeln gefüllt und mit der Zartbitter-Buttercreme bestrichen.

Eine weitere Variante der Agnes-Bernauer-Torte ist die Agnes-Bernauer-Torte mit Nougat-Schoko-Zäpfli. Diese Torte wird mit einer Schokoladencreme gefüllt und mit Nougat- und Schokoladen-Zäpfli dekoriert. Die Schokoladencreme wird aus Kuvertüren, Kokosfett und Sahne hergestellt. Die Baiserböden werden mit der Schokoladencreme bestrichen und übereinander geschichtet. Die Torte wird mit Mandelblättchen verzieren und mit Puderzucker bestreut.

Zusammenfassung

Die Agnes-Bernauer-Torte ist eine traditionelle süße Spezialität aus dem südlichen Bayern, die an die tragische Geschichte der Agnes Bernauer erinnert. Das Rezept stammt ursprünglich aus dem Jahr 1954 und wurde von der Konditorei Krönner in Straubing kreiert. Die Torte ist ein beliebtes Dessert, das sowohl bei Feierlichkeiten als auch im Alltag geschätzt wird. Die Zutaten für den Teig und die Mokka-Buttercreme sind gut zu finden, und die Zubereitungswege sind leicht nachzuvollziehen. Mit Tipps und Tricks kann die Torte optimal gebacken werden. Die Geschichte und Bedeutung der Torte sind faszinierend und unterstreichen die kulturelle Bedeutung der Region. Neben der klassischen Torte gibt es auch andere Rezepte und Varianten, die in der Region geschätzt werden.

Quellen

  1. Rezept Straubinger-Agnes-Bernauer-Torte
  2. Agnes-Bernauer-Torte mit Nougat-Schoko-Zäpfli
  3. Rezepte des Tages
  4. Agnes-Bernauer-Torte aus Straubing
  5. Agnes-Bernauer-Torte – Tradition aus Straubing
  6. Agnes-Bernauer-Torte – Konditorei Krönner
  7. Rezepte der besten Desserts
  8. Sommer-Rezepte: Süße Früchte für frische Desserts
  9. Rezepte des Tages – klassisch, vegetarisch und vegan
  10. Rezepte der Top 20
  11. Agnes-Bernauer-Torte – Konditorei Krönner
  12. Eatsmarter – Rezepte

Ähnliche Beiträge