Vegane Cremetorte: Rezepte, Tipps und Tricks für eine leckere Tortenfüllung
Vegane Cremetorten sind eine wunderbare Alternative zu traditionellen Torten, insbesondere für Menschen, die auf tierische Produkte verzichten oder eine gesündere, pflanzliche Ernährung bevorzugen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Torten, bei denen oft Eier, Milch und Sahne verwendet werden, bieten vegane Rezepte eine Vielzahl von Alternativen, die den Geschmack und die Textur nicht beeinträchtigen. In diesem Artikel werden wir uns mit verschiedenen Rezepten für vegane Cremetorten auseinandersetzen, Tipps zur Zubereitung und zur Anwendung von Cremefüllungen für Torten geben sowie auf die Besonderheiten und Vorteile pflanzlicher Cremetorten eingehen.
Grundrezept für eine vegane Cremetorte
Ein gängiges Rezept für eine vegane Cremetorte besteht aus den folgenden Zutaten:
- 250 g weiche vegane Butter (z. B. aus pflanzlicher Margarine)
- 100 g Frischkäse, weich, vegan
- 500 g Puderzucker
- 2,5 EL Zitronensaft
Die Zubereitung erfolgt wie folgt:
- Zunächst sollten die vegane Butter sowie der vegane Frischkäse rechtzeitig aus dem Kühlschrank genommen werden, damit sie weich werden.
- Danach wird die gut weiche Butter mit einem elektrischen Handrührgerät in einer Backschüssel locker cremig gerührt.
- Der ebenso weiche Frischkäse wird zugegeben und ebenfalls cremig gerührt.
- Als Nächstes wird der Puderzucker portionsweise durch ein Sieb in die Schüssel gesiebt und der Zitronensaft zugegeben. Alles wird zu einer cremigen Masse verrührt. Falls die Creme zu weich ist, kann etwas mehr Puderzucker untergerührt werden. Ist sie zu fest, einfach etwas mehr Zitronensaft hinzufügen.
Die vegane Cremetorte kann bereits am Vortag vorbereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden. Sie sollte vor der Verwendung gut gekühlt werden, damit sie beim Einstreichen der Torte eine feste Struktur behält.
Cremetorten mit unterschiedlichen Füllungen
Cremetorten können mit verschiedenen Füllungen und Zutaten kombiniert werden, um den Geschmack zu variieren. Einige beliebte Variationen sind:
1. Vegane Schokoladentorte
Eine vegane Schokoladentorte wird oft mit Zartbitterschokolade oder Schokoladenkuchen gefüllt. In einem Rezept für eine vegane Torte werden folgende Zutaten verwendet:
- 600 g vegane Sahne
- 150 g veganer Frischkäse
- 1 Vanilleschote
- 2 Pck. Sahnefestiger
- 30 g Puderzucker
- 300 g Zartbitterschokolade
Die Zubereitung erfolgt in mehreren Schritten:
- Der Biskuitboden wird gebacken und in einer Springform (ø 26 cm) geformt.
- Für die Tortencreme wird der Frischkäse in einer Rührschüssel cremig aufgeschlagen. Vanilleschote wird eingeritzt und das Mark mit einem Messerrücken auskratzen. Sahne sowie Vanillemark werden dazugegeben und alles zusammen aufgeschlagen. Währenddessen Sahnefestiger und Puderzucker einrieseln lassen. Weiterschlagen, bis die Vanillesahne schön steif ist.
- Die Zartbitterschokolade wird grob gehackt und 2–3 Esslöffel für die Deko beiseitegestellt. Der Rest wird unter etwas mehr als 2/3 der Vanillesahne gehoben.
- Der Biskuitboden wird mit einem langen Messer waagerecht halbiert. Der untere Tortenboden wird auf eine Tortenplatte gesetzt. Etwa die Hälfte der Schoko-Vanillesahne wird auf den Tortenboden gegeben und verstreichen. Der zweite Boden wird daraufgelegt und mit der restlichen Schoko-Vanillesahne bedeckt. Der Tortenrand wird dünn mit der übrigen Deko-Sahne eingestrichen.
- Die vegane Torte wird kalt gestellt. Zum Servieren wird die übrige gehackte Schokolade bestreut.
2. Vegane Himbeer-Cremetorte
Eine vegane Himbeer-Cremetorte kombiniert die fruchtige Note von Himbeeren mit einer cremigen Füllung. Ein Rezept für eine vegane Himbeer-Cremetorte enthält folgende Zutaten:
- 250 g weiche vegane Butter
- 100 g veganer Frischkäse
- 500 g Puderzucker
- 2,5 EL Zitronensaft
- 200 g frische oder tiefgefrorene Himbeeren
Die Zubereitung erfolgt wie folgt:
- Die vegane Butter und der vegane Frischkäse werden in einer Schüssel cremig gerührt.
- Der Puderzucker wird portionsweise durch ein Sieb in die Schüssel gesiebt und der Zitronensaft zugegeben. Alles wird zu einer cremigen Masse verrührt.
- Die frischen oder tiefgefrorenen Himbeeren werden in einer Schüssel mit etwas Zitronensaft und Puderzucker vermengt.
- Der Biskuitboden wird gebacken und in eine Tortenform gelegt.
- Die Himbeeren werden auf dem Biskuitboden verteilt und mit der cremigen Creme bedeckt.
- Die Torte wird über Nacht kaltgestellt, bevor sie serviert wird.
3. Vegane Nuss-Nougat-Cremetorte
Eine vegane Nuss-Nougat-Cremetorte kombiniert die Nuss- und Nougat-Note mit einer cremigen Füllung. Ein Rezept für eine vegane Nuss-Nougat-Cremetorte enthält folgende Zutaten:
- 250 g weiche vegane Butter
- 100 g veganer Frischkäse
- 500 g Puderzucker
- 2,5 EL Zitronensaft
- 50 g Haselnüsse
- 50 g Nuss-Nougat-Creme
Die Zubereitung erfolgt wie folgt:
- Die vegane Butter und der vegane Frischkäse werden in einer Schüssel cremig gerührt.
- Der Puderzucker wird portionsweise durch ein Sieb in die Schüssel gesiebt und der Zitronensaft zugegeben. Alles wird zu einer cremigen Masse verrührt.
- Die Haselnüsse werden grob gehackt und die Nuss-Nougat-Creme in die Creme untergerührt.
- Der Biskuitboden wird gebacken und in eine Tortenform gelegt.
- Die Creme wird auf dem Biskuitboden verteilt und glatt gestrichen.
- Die Torte wird über Nacht kaltgestellt, bevor sie serviert wird.
Cremetorten mit Fondant
Cremetorten können auch mit Fondant belegt werden. Die vegane Buttercreme ist hierbei besonders standfest und eignet sich gut für Motivtorten. Ein Rezept für eine vegane Buttercreme lautet:
Vegane Buttercreme (fondanttauglich)
Zutaten:
- 2 Pck. Puddingpulver nach Geschmack
- 600 ml Hafermilch
- 40 g Zucker
- 500 g weiche vegane Butter (alternativ pflanzliche Margarine)
- 100 g Puderzucker
Zubereitung:
- 5–10 EL Hafermilch mit Zucker und Puddingpulver zu einer glatten Masse rühren und die restliche Milch in einem Topf zum Kochen bringen.
- Anschließend den Topf von der Kochstelle ziehen und die Puddingmilch nach und nach mit einem Schneebesen einrühren, sodass es eine homogene Masse ergibt.
- Kocht die Puddingmasse noch einmal gut auf, sodass sie dickflüssig wird.
- Nun die Puddingmasse mit einer Frischhaltefolie bedecken (Folie muss direkt auf der Masse aufliegen), damit sich keine Haut bildet und ab in den Kühlschrank, damit sie vollständig auskühlt.
- Die weiche Butter / Margarine schaumig rühren.
- Nach und nach den Pudding sowie den Puderzucker unterrühren und so lange rühren, bis eine schöne weiche fluffige Buttercreme entstanden ist.
Die vegane Buttercreme ist besonders standfest und eignet sich gut für Motivtorten. Sie lässt sich hervorragend auf die Böden auftragen und ist brillant, wenn man eine kompakte Tortenfüllung sucht.
Cremetorten als Sommertorte
Cremetorten sind auch im Sommer eine beliebte Wahl. Eine vegane Eis-Cremetorte ist besonders lecker und eignet sich gut für den Sommer. Ein Rezept für eine vegane Eis-Cremetorte enthält folgende Zutaten:
- 100 g Mandeln
- 50 g Haferflocken
- 2 EL Kakaopulver
- 200 g Cashewnüsse (für 8 Stunden in Wasser eingeweicht, am besten über Nacht)
- 175 g Hafermilch
- 150 g Kokosjoghurt oder Haferjoghurt (vegan)
- 100 g Ahornsirup
- 1 Prise Vanille
- 3 EL Kokosöl, geschmolzen
- 3 EL Kakaopulver
- 3 EL Ahornsirup
- Früchte nach Wahl für die Deko
Zubereitung:
- Den Boden einer runden Backform (Ø 20 cm) mit Backpapier auslegen.
- Im Mixer alle Zutaten für den Boden hineingeben und mixen, bis eine teigartige Masse entstanden ist. Bei Bedarf 1–2 Esslöffel Wasser hinzufügen.
- Die Masse in der Backform verteilen und gleichmäßig andrücken.
- Den Mixer waschen. Die Cashewnüsse abgießen.
- Nun alle Zutaten für die Füllung in den Mixer geben und mixen, bis eine glatte Masse entstanden ist.
- Die Füllung auf den Boden geben und den Kuchen für mindestens 6 Stunden in die Gefriertruhe stellen. Am besten über Nacht.
- 1–2 Stunden vor Verzehr herausnehmen.
Die vegane Eis-Cremetorte ist besonders cremig und eignet sich gut für den Sommer. Sie kann mit verschiedenen Früchten dekoriert werden, um den Geschmack zu variieren.
Cremetorten mit Kaffee
Cremetorten können auch mit Kaffee gefüllt werden. Eine vegane Mokkatorte ist besonders beliebt und eignet sich gut für den Kaffee-Genuss. Ein Rezept für eine vegane Mokkatorte enthält folgende Zutaten:
- 250 ml Mineralwasser (kräftig sprudelnd)
- 225 g Weizenmehl (Typ 405) oder Dinkelmehl (Typ 630)
- 125 g Rohrohrzucker oder Zucker
- 2 Pck. Vanillezucker
- 1 Pkt. Weinsteinbackpulver
- 2 EL Backkakao
- 1 Pkt. Vanillin
- 1 Pkt. Weinsteinbackpulver
- 250 ml Mineralwasser
- 75 g vegane Butteralternative (z. B. Alsan Bio oder VioLife VioBlock)
- 1 EL Apfelessig oder Zitronensaft
- 60 ml frisch gebrühter Espresso
- 2 EL Rohrohrzucker oder Zucker
- 400 ml Schlagcreme (ungesüßt, z. B. Schlagfix)
- 2,5 EL Rohrohrzucker oder Zucker
- 2 Pkt. Sahnefest
- 1 Pkt. Vanillezucker (mit echter Bourbon-Vanille)
Zubereitung:
- Die Zutaten für den dunklen Biskuitboden werden in einer Rührschüssel gemischt.
- Die vegane Butteralternative wird in einem Topf zerlassen. Das Mineralwasser mit Apfelessig versetzt. Erst die Butter, dann das Essigwasser zur Mehlmischung hinzufügen.
- Die Flüssigkeit so lange unterheben, bis die Masse glatt gerührt ist.
- In eine kleine Springform (ca. Ø 18 cm) geben und im vorgeheizten Ofen bei 180 °C Umluft ca. 40 Minuten backen. Anschließend großzügig auskühlen lassen.
- Den ausgekühlten Biskuit aus der Form lösen.
- Ist der Biskuit kühl, in drei möglichst gleichmäßige Böden schneiden.
- 60 ml frisch gebrühter Espresso mit 2 EL Rohrohrzucker oder Zucker kochen und auflösen.
- Die Böden mit dem gesüßten Espresso tränken.
- Für die cremige Sahnemasse werden die Zutaten gemischt und steif geschlagen.
- Die Creme auf den Böden verteilen und glatt streichen.
Die vegane Mokkatorte ist besonders aromatisch und eignet sich gut für den Kaffee-Genuss. Sie kann mit verschiedenen Zutaten dekoriert werden, um den Geschmack zu variieren.
Fazit
Vegane Cremetorten sind eine wunderbare Alternative zu traditionellen Torten. Sie bieten eine Vielzahl von Rezepten und Füllungen, die den Geschmack und die Textur nicht beeinträchtigen. Mit den richtigen Zutaten und der richtigen Zubereitungsart können vegane Cremetorten sogar in der Kälte und bei hoher Feuchtigkeit standhalten. Sie eignen sich gut für verschiedene Anlässe und können mit verschiedenen Zutaten dekoriert werden.
Quellen
- Vegane Torte - das einfache Rezept
- Vegane Mokkatorte
- Ist eine vegane Buttercreme fondanttauglich?
- Diese vegane Baubeertorte ist:
- Creme Torte Vegan Rezepte
- Himbeere-Buttercreme Torte
- Zu einem perfekten Menü gehört natürlich auch die perfekte Nachspeise
- Nun aber ganz viel Spaß mit dem Rezept
- Vegane Tortencreme
- Backpapier auf eine Tortenplatte legen und den geschlossenen Springformrand daraufstellen
- Rezepte des Tages
Ähnliche Beiträge
-
Eine Fondant-Torte backen: Tipps, Rezepte und Tricks für eine gelungene Tortenherstellung
-
Torte mit Fondant überziehen: Tipps, Rezepte und Tricks für perfekte Ergebnisse
-
Silberne Fondant-Torte mit Himbeersahne: Ein Rezept für Anfänger
-
Bananentorte: Ein leckeres Rezept für eine süße Torte mit frischen Bananen
-
Rezepte für kindgerechte Geburtstagstorten
-
Torten in Silikonform backen: Tipps, Rezepte und Techniken
-
Herzform-Torten: Rezepte, Tipps und Dekoration für besondere Anlässe
-
Rezept für eine Torte in einer Buchbackform