Cannelloni-Torte: Ein Kuchen aus Nudeln, der für Aufmerksamkeit sorgt

Cannelloni-Torte ist ein kreatives und ästhetisch ansprechendes Gericht, das in den sozialen Medien, insbesondere auf TikTok, immer beliebter wird. Es handelt sich um eine Art Nudelkuchen, bei dem die Cannelloni in eine Kuchenform gesteckt und mit verschiedenen Füllungen und Soßen belegt werden. Der Trend hat sich in kürzester Zeit verbreitet und sorgt für Diskussionen, sowohl für als auch gegen den Trend. In den folgenden Abschnitten wird die Zubereitungsweise, die verwendeten Zutaten, sowie Tipps und Tricks für die Herstellung einer Cannelloni-Torte näher betrachtet.

Zutaten und Zubereitung der Cannelloni-Torte

Die Zubereitung einer Cannelloni-Torte erfolgt in mehreren Schritten. Zunächst müssen die Cannelloni in heißem Öl frittiert werden, bis sie goldbraun und knusprig sind. Danach werden sie abgetropft und abgekühlt. Im nächsten Schritt wird die Schokoladenmasse zubereitet. Dazu werden Pulver-Gelatine in kaltem Wasser aufgequollen, weißer Schokolade gehackt, Sahne erwärmt und Vanille markiert. Die Schokolade und die erwärmte Sahne werden miteinander vermischt, Vanillemark und Gelatine hinzugefügt und alles gut verrührt. Danach wird die geschlagene Sahne untergehoben.

Die Cannelloni-Packung wird mit Backpapier ausgelegt. Ein Teil der Schokoladenmasse wird hineingegossen und die frittierten Cannelloni senkrecht hineingelegt. Danach wird die restliche Schokoladenmasse hinzugefügt und der Karton für mindestens 8 Stunden in den Kühlschrank gestellt. Danach wird der Kuchen mithilfe des Backpapiers aus der Verpackung gezogen und mit den Füllungen befüllt. Dazu werden die Cannelloni mit einer der Füllungen befüllt, die übrigen frittierten Cannelloni zerbröseln und die Oberfläche des Kuchens damit bestreut. Zuletzt wird der flüssige Honig darübergeträufelt.

Arten von Füllungen und Soßen

Bei der Zubereitung einer Cannelloni-Torte können verschiedene Füllungen und Soßen verwendet werden. Zu den gängigsten Füllungen gehören Preiselbeeren, Schokocreme, Pistaziencreme, Lemoncurd, Apfelmus und flüssiger Honig. Die Füllungen können je nach Geschmack und Vorliefe gewählt werden. Eine weitere Möglichkeit ist die Verwendung von Tomatensauce, die mit Zwiebeln, Knoblauch und Gemüse der Wahl verfeinert wird. Auch eine Sauce Bolognese, Spinat, Linsen oder Sahne können als Alternative in Betracht gezogen werden.

Tipps und Tricks für die Zubereitung

Bei der Zubereitung einer Cannelloni-Torte gibt es einige Tipps und Tricks, die helfen können, das Gericht optimal zuzubereiten. Zunächst ist es wichtig, die richtige Kuchenform auszuwählen. Eine Kuchenform mit hohem Rand ist Goldwert, damit die ca. 10 cm langen Cannelloni ordentlich die Sauce ziehen können und nicht über den Rand austrocknen. Bei einer größeren Kuchenform ist es ratsam, die Pasta-Sorte zu wechseln, da die Größe der Form den Bedarf an Pasta und Sauce beeinflusst. Zudem sollte die Pasta nicht al dente gekocht werden, sondern nur die halbierte Zeit der Verpackungsbeschreibung, damit die Torte nicht matschig wird.

Vorteile und Nachteile der Cannelloni-Torte

Die Cannelloni-Torte bietet einige Vorteile, die sie zu einem besonderen Gericht machen. Zum einen ist sie ästhetisch ansprechend und eignet sich daher gut als Hingucker bei gesellschaftlichen Anlässen. Zum anderen ist sie eine kreative Alternative zu traditionellen Kuchenrezepten und bietet Raum für eigene Kreationen. Zudem ist die Zubereitungszeit relativ kurz, da der Kuchen direkt im Cannelloni-Karton zubereitet wird und somit keine Kuchenform benötigt wird.

Die Nachteile der Cannelloni-Torte liegen vor allem in der Zubereitungszeit und der Schwierigkeit, die Füllungen gleichmäßig zu verteilen. Zudem ist die Torte nicht für alle geeignet, da die Cannelloni in der Regel nicht direkt mit dem Messer geschnitten werden können und somit eine besondere Handhabung erforderlich ist.

Kreative Variationen und Alternativen

Die Cannelloni-Torte bietet Raum für kreative Variationen und Alternativen. So können die Füllungen je nach Geschmack und Vorliefe gewählt werden. Eine Alternative zur Schokoladenmasse ist beispielsweise eine Cremeschicht aus Frischkäse und Spinat, die in die Cannelloni gefüllt werden kann. Auch eine vegetarische Tomatensauce mit Feta-Käse oder eine Sauce aus Spinat, Linsen oder Sahne können als Alternative in Betracht gezogen werden.

Fazit

Die Cannelloni-Torte ist ein kreatives und ästhetisch ansprechendes Gericht, das in den sozialen Medien, insbesondere auf TikTok, immer beliebter wird. Sie bietet Raum für kreative Variationen und Alternativen und eignet sich gut als Hingucker bei gesellschaftlichen Anlässen. Zwar gibt es auch einige Nachteile bei der Zubereitung, doch insgesamt ist die Torte ein besonderes Gericht, das sowohl in der Zubereitungsweise als auch im Geschmack überzeugt.

Quellen

  1. Cannellonikuchen aus dem Karton
  2. TikTok-Pasta-Torte-Rezept
  3. ChefKoch: Die besten Rezepte auf Chefkoch.de – Unser Top 20
  4. Sommer-Rezepte: Süße Früchte für frische Desserts
  5. Kuchen Cannelloni Rezepte
  6. Kalter Hund
  7. Cannelloni-Torte mit Frischkäse
  8. Rezepte des Tages
  9. Cannelloni mit Spinat
  10. Cannelloni-Torte mit Bolognese, Spinat und Ricotta
  11. Cannelloni-Kuchen-Rezepte
  12. Muffin-Rezepte

Ähnliche Beiträge