Buttercreme-Rosen-Torte: So gelingt das perfekte Dessert

Die Buttercreme-Rosen-Torte ist ein wahrer Hingucker in der Küche und bietet nicht nur eine optische Freude, sondern auch eine köstliche Geschmacksnote. Ob für eine Feier, ein Fest oder einfach zum Genießen – die Torte ist eine wunderbare Wahl. Die Kombination aus luftigem Biskuit, cremiger Buttercreme und den farbigen Rosen aus der Creme sorgt für ein ausgewogenes Geschmackserlebnis. In der folgenden Anleitung werden wir die Schritte zur Herstellung einer solchen Torte detailliert beschreiben und dabei auf die Verwendung von Buttercreme-Rosen achten.

Vorbereitung der Zutaten

Die Zubereitung einer Buttercreme-Rosen-Torte beginnt mit der Vorbereitung der Zutaten. Für den Teig benötigst du Eier, Zucker, Mehl, Backpulver und Butter. Die Eier werden mit dem Zucker für etwa 15 Minuten cremig aufgeschlagen, bis die Masse weiß und steif ist. Danach wird das Mehl mit dem Backpulver gemischt und unter die Eiermasse gehoben. Die flüssige Butter wird hinzugefügt und vorsichtig untergerührt, ohne die Luft aus der Masse zu verlieren.

Für die Buttercreme werden 600 g Butter (Raumtemperatur) und 390 g Puderzucker in eine Schüssel gegeben und geschmeidig gerührt. Anschließend werden die Eier untergemischt und weitergerührt, bis eine homogene Masse entsteht. Der Zucker Sirup wird aus 100 g Wasser und 200 g Zucker hergestellt und aufgekocht.

Die Zutaten für die Creme sind Butter, Mascarpone, Frischkäse, Puderzucker und 2 EL Erdbeermarmelade. Diese werden miteinander verrührt, und zum Schluss nach Belieben rote Lebensmittelfarbe hinzugefügt, um die rosa Farbe zu erhalten.

Herstellung des Biskuits

Der Biskuitteig wird in einer gefetteten Springform (Ø20 cm) gebacken. Der Ofen wird auf 180 Grad (Umluft: 160 Grad) vorheizt. Der Teig wird in die Form gegeben und glattgestrichen. Der Kuchen backt etwa 60 Minuten. Nach dem Backen wird der Kuchen vollständig abgekühlt und dann in drei Böden geschnitten. Falls der Kuchen sich zu sehr nach oben wölbt, kann die Wölbung abgeschnitten werden, bevor die Kuchenböden geschnitten werden.

Zubereitung der Creme

Die Erdbeer-Buttercreme wird aus folgenden Zutaten hergestellt: Erdbeermarmelade, Pudding, Butter und Zucker. Zuerst werden alle Zutaten außer der Butter in einen Topf gegeben und gut verrührt. Es wird bei mittlerer Hitze und ständigem Rühren aufgekocht, bis ein Pudding entsteht. Der Pudding wird mit Frischhaltefolie abgedeckt und abgekühlt. Danach wird der Pudding durch einen Sieb gestrichen.

Die zimmerwarme Butter wird sehr cremig gerührt. Danach wird der Pudding esslöffelweise eingefügt. Die Buttercreme kann direkt verwendet werden. Wenn sie im Kühlschrank abkühlt, wird sie sehr fest.

Schichten der Torte

Die Torte wird in mehreren Schichten zusammengesetzt. Zuerst wird ein Kuchenboden auf eine Etagere gelegt. 1 EL Erdbeermarmelade wird auf dem Boden verstreut. Danach werden etwa 3 EL der Creme auf dem Boden verstreut. Der zweite Kuchenboden wird aufgelegt und so fortfahren, bis alle drei Böden aufeinander liegen.

Anschließend wird der Deckel und die Ränder der Torte mit Creme bestreichen, bis alles bedeckt ist. Die restliche Creme wird in einen Spritzbeutel mit Rosentülle gegeben. In kleinen Kreisen werden kleine Rosen auf die Oberseite der Torte gespritzt. Die Lücken zwischen den Rosen werden mit kleinen Tuffs aufgefüllt. Die Torte wird bis zum Anschneiden in den Kühlschrank gestellt.

Dekoration mit Buttercreme-Rosen

Die Dekoration der Torte erfolgt mit Buttercreme-Rosen. Dazu wird die Buttercreme in einen Spritzbeutel mit gewünschter Tülle gegeben. Ein kleiner Klecks Buttercreme wird auf den Blumennagel gegeben und ein kleines Stück Backpapier aufgelegt. Eine Art Kegel wird in die Mitte gespritzt und nach Belieben einige kleine Zuckerperlen darauf gestreut. Rund um den Kegel werden die Blütenblätter angeordnet. Währenddessen wird der Blumennagel kontinuierlich und langsam gedreht, bis eine Buttercreme-Rose entstanden ist. Das Backpapier wird vorsichtig abgehoben und auf einen Teller gelegt. Die Buttercreme-Rosen werden für ca. 5-10 Minuten in den Gefrierschrank gegeben. Danach werden sie mit einem Messer vom Backpapier abgehoben und auf die Torte gelegt.

Kühlen und Servieren

Nach dem Schichten der Torte wird sie für etwa 2 Stunden in den Kühlschrank gestellt. Danach kann die Torte mit einem in Wasser getauchten Messer geschnitten werden. Sie sollte kurz stehen gelassen werden, bevor sie genossen wird. Buttercreme wird am besten fast zimmerwarm serviert, damit das Aroma komplett entfalten kann.

Zusammenfassung

Die Buttercreme-Rosen-Torte ist ein köstliches Dessert, das nicht nur durch seine optische Erscheinung, sondern auch durch seinen Geschmack überzeugt. Die Zubereitung erfordert einige Schritte, ist aber in der Regel einfach und schnell. Mit der richtigen Vorbereitung und Dekoration gelingt die Torte bestimmt.

Quellen

  1. Rosen-Torte zum Valentinstag oder Muttertag
  2. Schachbrett-Rosen-Buttercreme-Torte
  3. Rosentorte selbermachen
  4. Rosen-Torte - Enie backt
  5. Buttercreme Rosen Rezepte
  6. Buttercreme-Rosen - so einfach gelingen sie!
  7. Buttercreme-Rosentorte
  8. Buttercreme-Rosentorte
  9. Schnelle Gerichte zaubern

Ähnliche Beiträge