Bienenstich-Torte mit Paradiescreme: Ein schnelles und leckeres Rezept für Kuchenliebhaber

Einführung

Der Bienenstich mit Paradiescreme ist eine der beliebtesten Torten in der deutschen Küche und wird oft für Kaffeetafeln, Geburtstagsfeiern oder andere gesellschaftliche Anlässe gebacken. Die Kombination aus fluffigem Biskuit, knuspriger Mandelhaube und einer cremigen Paradiescreme macht diese Torte besonders ansprechend und schmackhaft. Das Rezept ist nicht nur schnell und einfach zuzubereiten, sondern auch ideal für diejenigen, die auf der Suche nach einem leckeren, aber nicht zu aufwendigen Kuchen sind. In den folgenden Abschnitten werden wir uns mit den verschiedenen Aspekten dieses Rezepts auseinandersetzen, darunter Zutaten, Zubereitungsschritte, Tipps zur Optimierung und Varianten. Die Informationen stammen aus den bereitgestellten Quellen, die auf verschiedene Rezeptseiten verweisen, darunter auch Rezepte von Katharina’s Cakes, Chefkoch.de, Thermokoch.de und anderen Plattformen.

Grundzutaten für den Bienenstich mit Paradiescreme

Das Rezept für den Bienenstich mit Paradiescreme besteht aus einer Vielzahl von Zutaten, die in der Regel in der folgenden Menge benötigt werden:

Für den Boden:

  • 4 Eier (Größe M)
  • 150 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 125 g Mehl
  • 2 Teelöffel Backpulver (gestrichen)
  • 50 g gemahlene Mandeln
  • 100 g gehobelte Mandeln
  • 30 g Butter

Für die Paradiescreme:

  • 1,5 Päckchen Paradiescreme Vanille
  • 400 g Schlagsahne

In einigen Rezepten wird auch die Verwendung von Honig oder Vanillecreme erwähnt, wodurch der Geschmack noch intensiver wird. So kann zum Beispiel 3 EL Honig in den Teig gegeben werden, um die Mandelhaube zu verfeinern. Zudem wird in einigen Rezepten auch die Verwendung von 2 Päckchen Vanillezucker in der Teigzubereitung empfohlen, um den Geschmack zu intensivieren.

Zubereitung des Bienenstichs mit Paradiescreme

Die Zubereitung des Bienenstichs mit Paradiescreme ist im Vergleich zu anderen Torten relativ einfach und schnell. Die folgenden Schritte sind in den Rezepten aus den Quellen beschrieben:

Schritt 1: Den Teig zubereiten

Zuerst werden die Eier mit Zucker und Vanillezucker in einer Schüssel verquirlt. Dies kann mit einem Handrührgerät oder mit dem Thermomix erfolgen. Danach wird das Mehl mit dem Backpulver gemischt und unter den Ei-Zucker-Teig gehoben. Die gemahlenen Mandeln und die gehobelten Mandeln werden vorsichtig untergerührt. Zuletzt wird die Butter untergemischt.

Schritt 2: Den Teig backen

Der Teig wird in eine vorbereitete Backform (26 cm Durchmesser) gefüllt und im vorgeheizten Ofen bei 200 °C Ober-/Unterhitze etwa 25–30 Minuten gebacken. Wichtig ist, dass der Kuchen vollständig auskühlt, bevor er gefüllt wird.

Schritt 3: Die Paradiescreme zubereiten

In einer Schüssel wird die Schlagsahne steif geschlagen. Anschließend wird das Paradiescremepulver hinzugefügt und alles gut umgerührt. Die Creme sollte kalt gestellt werden, um eine optimale Festigkeit zu gewährleisten.

Schritt 4: Den Kuchen füllen

Nachdem der Kuchen vollständig ausgekühlt ist, wird er waagerecht in zwei Hälften geteilt. Die untere Hälfte wird mit der Paradiescreme bestrichen, und die obere Hälfte wird vorsichtig aufgelegt. Danach kann der Kuchen nochmals 1–2 Stunden in den Kühlschrank gestellt werden, damit die Creme gut fest wird.

Tipps zur Optimierung

Um den Bienenstich mit Paradiescreme noch besser zu machen, gibt es einige Tipps, die in den Quellen erwähnt werden:

1. Verwende frische Zutaten

Die Qualität der Zutaten spielt eine große Rolle für den Geschmack. Achte darauf, dass die Schlagsahne kalt ist und die Paradiescreme frisch ist. Zudem ist es wichtig, dass die Eier nicht zu lange gerührt werden, da der Teig sonst zäh wird.

2. Verteile die Mandeln gleichmäßig

Bei der Zubereitung der Mandelhaube ist es wichtig, die Mandeln gleichmäßig auf dem Teig zu verteilen. So entsteht eine knusprige und gleichmäßige Kruste.

3. Verwende eine Backform mit Backrahmen

Um den Kuchen gleichmässig zu backen und ihn später leichter schneiden zu können, wird in einigen Rezepten empfohlen, eine Backform mit Backrahmen zu verwenden. So bleibt der Kuchen im Backrahmen stehen und bleibt in Form.

4. Schneide den Kuchen in kleinere Stücke

Um den Kuchen später leichter schneiden zu können, wird in einigen Rezepten vorgeschlagen, den oberen Boden bereits vor dem Aufsetzen in 12 Stücke zu schneiden. So bleibt die Creme nicht heraus, und die Stücke sind gleichmäßig groß.

5. Speichere den Kuchen im Kühlschrank

Der Bienenstich mit Paradiescreme sollte vor dem Servieren mindestens 1–2 Stunden im Kühlschrank stehen, damit die Creme fest wird. So bleibt der Kuchen auch beim Schneiden schön saftig und gleichmäßig.

Variationen des Bienenstichs mit Paradiescreme

Der Bienenstich mit Paradiescreme ist nicht nur ein Klassiker, sondern auch sehr vielseitig. In einigen Rezepten werden verschiedene Variationen vorgestellt, die den Geschmack des Kuchens noch weiter verfeinern.

1. Bienenstich mit Kirschen

In einigen Rezepten wird der Bienenstich mit Kirschen gefüllt. Dazu werden entkernte Kirschen oder Sauerkirschen in eine Schüssel gegeben und gut abgetropft. Anschließend werden die Kirschen auf der Paradiescreme verteilt und der obere Boden aufgelegt. So entsteht eine fruchtige Note, die den Geschmack des Kuchens gut ergänzt.

2. Bienenstich mit Honig

In einigen Rezepten wird der Bienenstich mit Honig verfeinert. Dazu wird der Honig in einer kleinen Schale erwärmt, bis er flüssig ist. Anschließend wird er über den Teig gegossen und im Ofen gebacken. So entsteht eine süße und knusprige Mandelhaube, die den Kuchen besonders ansprechend macht.

3. Bienenstich mit Vanillecreme

Alternativ kann die Paradiescreme auch durch eine Vanillecreme ersetzt werden. Dazu wird die Vanillecreme in die Schlagsahne gerührt und gut umgerührt. So entsteht eine cremige und süße Füllung, die den Kuchen noch intensiver schmeackt.

4. Bienenstich als Blechkuchen

Ein weiterer Variationsvorschlag ist der Bienenstich als Blechkuchen. Dazu wird der Teig in eine tiefe Backform gefüllt und mit einem Backrahmen abgegrenzt. So bleibt der Kuchen gleichmässig und kann später leichter in kleine Stücke geschnitten werden. Die Paradiescreme wird danach auf dem Boden verteilt und der Kuchen für mindestens 1,5 Stunden in den Kühlschrank gestellt.

Tipps zur Zubereitung im Voraus

Der Bienenstich mit Paradiescreme kann problemlos im Voraus zubereitet werden. So kann der Kuchen bereits am Vortag gebacken und in einem luftdichten Behälter aufbewahrt werden. Zudem ist es möglich, den Kuchen auch einzufrieren. So kann er bei Bedarf schnell aufgetaut und serviert werden.

Fazit

Der Bienenstich mit Paradiescreme ist ein schnelles und leckeres Rezept, das sich ideal für Kaffeetafeln, Geburtstagsfeiern oder andere Anlässe eignet. Die Kombination aus fluffigem Biskuit, knuspriger Mandelhaube und einer cremigen Paradiescreme macht diesen Kuchen besonders ansprechend und schmackhaft. Die Zubereitung ist relativ einfach, und die Zutaten sind in der Regel schnell verfügbar. Mit den Tipps und Variationen, die in den Rezepten vorgeschlagen werden, lässt sich der Kuchen noch weiter optimieren. Ob mit Kirschen, Honig, Vanillecreme oder als Blechkuchen – der Bienenstich mit Paradiescreme ist vielseitig einsetzbar und überzeugt mit seinem Geschmack und seiner Konsistenz.

Quellen

  1. Katharinas Cakes - Bienenstich mit Paradiescreme
  2. Thermokoch - Schneller Bienenstich
  3. ChefKoch - Couscous-Salat Rezepte
  4. ChefKoch - Sommer-Rezepte
  5. ChefKoch - Rezepte des Tages
  6. Eat.de - Bienenstich mit Paradiescreme
  7. ChefKoch - Top 20 Rezepte
  8. ChefKoch - Rezepte
  9. Sheepy’s Bakery - Falscher Bienenstich mit Paradiescreme
  10. Koch-mit.de - Schneller Bienenstich
  11. ChefKoch - Bienenstich-Paradiescreme-Rezepte

Ähnliche Beiträge