Baumstamm-Torte: Ein Rezept für einen märchenhaften Hingucker
Einleitung
Die sogenannte Baumstamm-Torte ist eine besondere Form der Tortenbackerei, die nicht nur durch ihren Geschmack überzeugt, sondern auch durch ihr beeindruckendes Aussehen. Sie sieht aus wie ein Baumstumpf und ist ein echter Hingucker auf jedem Tisch. Das Rezept ist eine Kombination aus Biskuitböden, Schokoladencreme und einer kunstvollen Dekoration, die an die Rinde eines Baumes erinnert. Die Torte ist ideal für Feiern wie Weihnachten, Kindergeburtstag oder als festliche Nachspeise. In diesem Artikel werden wir das Rezept für eine Baumstamm-Torte im Detail beschreiben, die Schritt für Schritt hergestellt werden kann. Zudem werden wir Tipps und Tricks für die Zubereitung, das Backen und die Dekoration geben.
Die Zutaten für die Baumstamm-Torte
Für die Herstellung einer Baumstamm-Torte benötigst du verschiedene Zutaten, die in der Regel in den Rezepten aus den Quellen vorkommen. Die Hauptbestandteile sind:
Für den Teig:
- 6 Eier
- 200 g Zucker
- 250 ml Pflanzenöl
- 125 ml heißes Wasser
- 335 g + 40 g Mehl
- 20 g Kakaopulver
- 15 g Backpulver
- Vanille
- 1 Prise Salz
Für die Creme:
- 420 g Frischkäse (zimmerwarm)
- 220 g Butter (zimmerwarm)
- 100 g Sahne
- 120 g Puderzucker
- 170 g Bitterschokolade
- 50 g Kakaopulver
Für das Moos (alternativ):
- 1 Ei
- 30 g Zucker
- 20 g Mehl
- 5 ml Pflanzenöl
- 5 g Backpulver
- grüne Lebensmittelfarbe
Für die Dekoration:
- Matcha-Tee
- Kakaopulver
- Puderzucker
- Schokolade
- Fondant
Die Zubereitung des Teigs
Der Teig ist die Grundlage der Baumstamm-Torte. Er wird aus Eiern, Zucker, Mehl, Backpulver und anderen Zutaten hergestellt. In den Quellen wird die Zubereitungsart in mehreren Schritten beschrieben.
Schritt 1: Den Teig zubereiten
- Lege den Boden der beiden Backformen (Ø 20 cm und Ø 24 cm) mit Backpapier aus und fette den Rand mit Butter ein.
- Schlage Eier, Zucker und Salz zu einer luftigen, weißen Masse auf.
- Gib Vanille sowie portionsweise Pflanzenöl dazu und schlage es zu einer homogenen luftigen Masse auf.
- Gib portionsweise heißes Wasser dazu und schlage es wieder zu einer homogenen luftigen Masse auf.
- Hebe 335 g Mehl mit Backpulver unter, sodass ein luftiger, dickflüssiger Teig entsteht.
Schritt 2: Den Teig backen
- Fülle den Teig in die beiden Backformen und backe ihn bei 170°C etwa 40–50 Minuten.
- Prüfe mit einem Holzspieß, ob der Kuchen fertig ist. Führe dafür in die Mitte von jedem Biskuit kurz einen Holzspieß ein und schaue, ob er fast sauber nach dem Rausholen bleibt.
Schritt 3: Den Kuchen abkühlen lassen
- Lass den Kuchen abkühlen und entferne danach den Formrand.
- Schneide die beiden Biskutsche längs jeweils in zwei gleich dicke Tortenböden, sodass du am Ende im Durchmesser zwei große und zwei kleine Tortenböden hast.
Die Zubereitung der Creme
Die Creme ist der Geschmacksträger der Baumstamm-Torte. Sie besteht aus Frischkäse, Butter, Sahne, Puderzucker, Bitterschokolade und Kakaopulver. In den Quellen wird die Zubereitungsart der Creme ebenfalls in mehreren Schritten beschrieben.
Schritt 1: Die Schokocreme zubereiten
- Erhitze Sahne und löse darin Bitterschokolade auf. Lass die Schokoladenmasse auf Zimmertemperatur abkühlen.
- Schlage weiche Butter und Puderzucker etwa 4–5 Minuten zu einer cremigen, weißen Masse auf.
- Gib Frischkäse dazu und schlage es wieder zu einer cremigen Masse auf.
- Gib die abgekühlte Schoko-Sahne-Masse dazu und schlage es kurz zu einer homogenen Schokocreme auf.
Schritt 2: Die Creme aufbewahren
- Fülle etwas von der Schokocreme, die du später zum Bestreichen des Tortenrandes verwenden wirst, in eine saubere kleine Rührschüssel und stelle sie auch kalt, solange du sie nicht brauchst.
- Gib etwas von der Schokocreme portionsweise zu den Biskuitbröseln und knete es mit der Hand zu einer homogenen Masse, die etwa die Konsistenz einer Knetmasse hat. Stelle sie kalt, solange du sie nicht brauchst.
Die Zubereitung des Moos (alternativ)
Das Moos ist eine Alternative zur Schokoladencreme und wird aus Ei, Zucker, Mehl, Pflanzenöl, Backpulver und grüner Lebensmittelfarbe hergestellt.
Schritt 1: Das Moos zubereiten
- Schlage Ei und Zucker zu einer luftigen, weißen Masse auf.
- Gib grüne Lebensmittelfarbe dazu und verrühre es zu einer homogenen luftigen, grünen Masse.
- Hebe Mehl mit Backpulver unter, sodass ein luftiger, dickflüssiger Teig entsteht.
- Hebe Pflanzenöl unter.
- Fülle Papierbecher oder Muffinbackformen zu etwa 1/3 mit dem Teig, backe die kleinen Biskutsche in der Mikrowelle mit 800 Watt ca. 50 Sekunden (abhängig von der Leistung deiner Mikrowelle kann die Backzeit abweichen.) und lass sie auskühlen.
- Zerlege die grobporigen, grünen kleinen Biskutsche in Stücke, die zum Verzieren der Torte verwendet werden.
Die Formen der Torte
Die Form der Torte ist entscheidend, um das Aussehen eines Baumstumpfes zu erzeugen. In den Quellen wird beschrieben, wie die Torte in mehreren Schritten geformt werden kann.
Schritt 1: Die Torte aufbauen
- Bestreiche mit der restlichen Schokocreme großzügig die beiden großen Tortenböden und den kleinen unteren Tortenboden.
- Stapel die großen Tortenböden aufeinander, lege den kleinen Tortenboden mit der Creme darauf und platziere als letzten den kleinen Tortenboden ohne Creme oben.
- Hol die "Schoko-Knetmasse" aus dem Kühlschrank raus und beklebe damit den Tortenrand, sodass sich der Kuchen allmählich in einen Stumpf verwandelt, forme dabei auch Wurzeln des Baumes aus der "Schoko-Knetmasse".
Schritt 2: Die Torte kaltstellen
- Stelle den Kuchen etwa 30 Minuten kalt, damit der Rand fest wird.
- Bestreiche danach den Tortenrand mit der Schokocreme, die du kalt gestellt hast, (Trage die Creme einfach auf die "Schoko-Knetmasse" auf.) und mach mit einem Holzspieß Muster auf der Creme, die an die Rinde eines Baumes erinnern, stelle die Torte dabei immer wieder kurz kalt, wenn die Creme zu weich wird.
- Stelle die Torte anschließend etwa 2 Stunden kalt.
Die Dekoration der Torte
Die Dekoration der Torte ist entscheidend, um das Aussehen eines Baumstumpfes zu erzeugen. In den Quellen wird beschrieben, wie die Torte in mehreren Schritten dekoriert werden kann.
Schritt 1: Die Rinde der Torte herstellen
- Nimm die Schokolade und breche sie in passende Stücke.
- Verwende die Schokolade, um die Rinde der Torte zu verzieren.
Schritt 2: Das Moos auftragen
- Verwende das Moos, um die Torte zu verzieren.
- Du kannst das Moos auch weglassen, wenn du möchtest.
Schritt 3: Die Torte weiter verzieren
- Du kannst die Torte auch anders nach deinem Geschmack verzieren.
- Verwende zum Beispiel Baiser-Pilze, Rosmarin und Cranberries als Hauptdekorationen.
Tipps und Tricks für die Zubereitung
In den Quellen werden auch Tipps und Tricks für die Zubereitung der Baumstamm-Torte gegeben.
Schritt 1: Die Torte schneiden
- Die Torte kann in normale Kuchenstücke geschnitten werden oder in Baumscheiben.
- Dafür empfehlen wir einen Tortenschneider, einen dünnen Bindfaden oder ein langes scharfes Messer.
Schritt 2: Die Torte kühlen
- Die Torte sollte bis zum Verzehr gekühlt werden.
- Sie ist ca. 3 Tage haltbar.
Schritt 3: Die Torte transportieren
- Dafür eignet sich eine einfache Styroporbox.
- Die Torte auf einer Tortenpappe, mit einem feuchten Küchentuch darunter, in die Box legen und Kühlpacks daneben tun, so bleibt sie perfekt gekühlt.
Fazit
Die Baumstamm-Torte ist eine besondere Form der Tortenbackerei, die nicht nur durch ihren Geschmack überzeugt, sondern auch durch ihr beeindruckendes Aussehen. Das Rezept ist eine Kombination aus Biskuitböden, Schokoladencreme und einer kunstvollen Dekoration, die an die Rinde eines Baumes erinnert. Die Torte ist ideal für Feiern wie Weihnachten, Kindergeburtstag oder als festliche Nachspeise. In diesem Artikel haben wir das Rezept für eine Baumstamm-Torte im Detail beschrieben, die Schritt für Schritt hergestellt werden kann. Zudem haben wir Tipps und Tricks für die Zubereitung, das Backen und die Dekoration gegeben.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Kirsch-Tiramisu-Torte: Ein köstliches Dessert mit fruchtigem Aroma
-
Swimmingpool-Torte: Das ultimative Rezept für eine erfrischende Sommer-Torte
-
Smarties-Torte: Ein leckeres Rezept für Geburtstagsfeiern und Feierabende
-
Schwimmbadtorte: Ein Rezept für den Sommer und besondere Anlässe
-
Schwarzbrottorte: Ein Rezept für pikante Torte aus Schwarzbrot
-
Eine Schultüten-Torte backen: Ein Rezept für den ersten Schultag
-
Schokoladen-Sahne-Torte: Ein leckeres Rezept für Schokoladen-Liebhaber
-
Schokoladentorte: Rezepte, Tipps und Variationen für den perfekten Genuss