Aprikosen-Marzipan-Torte: Ein köstliches Rezept mit frischen Zutaten
Die Aprikosen-Marzipan-Torte ist eine leckere und vielseitige Tortenvariation, die sowohl als Kuchen als auch als Dessert genossen werden kann. Sie vereint die süßen Aromen von Aprikosen mit der cremigen Note von Marzipan und ist dabei gleichzeitig einfach in der Zubereitung. Das Rezept ist für alle geeignet, die eine köstliche Tortenvariation mit frischen Zutaten und einem ausgewogenen Geschmacksspektrum suchen.
Grundzutaten und Zutaten für den Teig
Für den Teig benötigt man folgende Zutaten:
- 250 g weiche Butter
- 250 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 6 Eier (M)
- 150 g Mehl
- 100 g Speisestärke
- 1 Päckchen Backpulver
Die Zutaten werden in einer Schüssel mit einem Handrührgerät oder einer Küchenmaschine verarbeitet. Zuerst wird die weiche Butter mit dem Zucker und dem Vanillezucker etwa 2 bis 3 Minuten cremig gerührt. Danach werden die Eier einzeln untergerührt, wobei jedes Ei nach dem Zugabe gut untergerührt wird. Zum Schluss wird das Mehl mit der Speisestärke und dem Backpulver gemischt, in die Schüssel gegeben und nur so lange gerührt, bis sich alles miteinander verbindet.
Backzeit und Backofen
Der Teig wird in eine mit Backpapier ausgelegte Springform (24 cm Ø) gegeben und im vorgeheizten Backofen bei 190 Grad (Gas 2-3, Umluft 170 Grad) etwa 18–20 Minuten gebacken. Wichtig ist, dass man eine Stäbchenprobe durchführt, um sicherzustellen, dass der Kuchen durchgebacken ist. Dazu wird ein Zahnstocher in den Kuchen gesteckt und überprüft, ob daran keine Krümel mehr haften bleiben.
Zutaten für die Füllung
Für die Füllung benötigt man:
- 1 große Dose Aprikosen (475 g Abtropfgewicht)
- 250 g Marzipanrohmasse
- 2 Päckchen klaren Tortenguß
- 3–4 EL von dem Aprikosensaft
Zunächst wird die Aprikosenmasse abgetropft und der Saft gesammelt. Die zwei Päckchen Tortenguß werden mit 3 Esslöffeln des Aprikosensafts verrührt. Danach werden die Aprikosen in einen Topf gegeben und mit einem Stabmixer püriert. Danach wird die Masse aufgekocht, das Marzipan hinzugefügt und unter Rühren aufgelöst. Der Tortenguß wird hinzugefügt und nochmals kurz aufgekocht. Zum Schluss wird die Aprikosen-Marzipan-Masse nochmals mit dem Stabmixer püriert und zum Abkühlen auf die Seite gestellt.
Aufbau der Torte
Sobald der Teig gebacken und vollständig abgekühlt ist, die Aprikosen-Marzipan-Masse erkaltet ist, kann die Torte fertiggestellt werden. Hierzu wird der Teig mehrmals waagerecht durchgeschnitten – je nach Größe der Form liegt die Anzahl zwischen 2 und 4. Das Oberteil des Kuchens wird als Boden auf einen Tortenteller gelegt, ein verstellbarer Backrahmen drumherum gelegt und mit einem Teil der Aprikosen-Marzipan-Masse gefüllt. Ein Boden wird darauf gelegt und wieder Masse darauf gegeben. Dies wird so lange wiederholt, bis alle Böden aufgebraucht sind. Zum Schluss wird die Torte nochmals für mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank gestellt.
Dekoration
Nach dem Abkühlen der Torte kann sie nach eigenem Geschmack dekoriert werden. Hierzu können beispielsweise Sahne- oder Buttercremetuffs mit Mandelsplittern oder Fruchtstücken verziert werden. Eine Alternative ist auch, die Torte mit warmer Aprikosenmarmelade einzustreichen und mit einer Marzipandecke einzukleiden. Dies kann auch durch Ganache oder Buttercreme und Fondant ersetzt werden.
Tipps für die Zubereitung
- Der Teig kann auch mit einer Küchenmaschine oder einem Handrührgerät zubereitet werden.
- Der Kuchen kann bereits am Vortag zubereitet werden, wobei die Dekoration und besonders die Blume frisch auf den Kuchen kommen sollte.
- Bei der Auswahl der Blüten ist darauf zu achten, dass sie nicht direkt neben der Straße gepflückt werden. Es ist besser, Blumen aus dem eigenen Garten oder auf einer ruhigen Blumenwiese zu ernten.
- Der Kuchen kann auch in einer 26er Springform gebacken werden, wobei dann die Menge an Creme und Kompott reduziert werden sollte.
Fazit
Die Aprikosen-Marzipan-Torte ist eine köstliche Tortenvariation, die sich durch ihre süße Aprikosen- und Marzipan-Kombination sowie ihre einfache Zubereitungsweise auszeichnet. Sie ist sowohl für den Alltag als auch für besondere Anlässe geeignet. Mit den richtigen Zutaten und einer sorgfältigen Zubereitung entsteht eine Torte, die sowohl optisch als auch geschmacklich überzeugt.
Quellen
- Aprikosen Torte als Wildflower Cake
- Aprikosen-Marzipan-Torte
- Aprikosen-Marzipan-Torte
- Die besten Rezepte auf Chefkoch.de – Unsere Top 20
- Aprikosentorte mit Marzipan
- Sommer-Rezepte – das Beste aus frischen Früchten und Gemüse
- Aprikosen-Marzipan-Tarte – saftig und einfach zum selber machen
- Kalter Hund
- Rezepte des Tages
- Muffin-Rezepte
- Aprikosen-Marzipan-Torte
Ähnliche Beiträge
-
Eine Fondant-Torte backen: Tipps, Rezepte und Tricks für eine gelungene Tortenherstellung
-
Torte mit Fondant überziehen: Tipps, Rezepte und Tricks für perfekte Ergebnisse
-
Silberne Fondant-Torte mit Himbeersahne: Ein Rezept für Anfänger
-
Bananentorte: Ein leckeres Rezept für eine süße Torte mit frischen Bananen
-
Rezepte für kindgerechte Geburtstagstorten
-
Torten in Silikonform backen: Tipps, Rezepte und Techniken
-
Herzform-Torten: Rezepte, Tipps und Dekoration für besondere Anlässe
-
Rezept für eine Torte in einer Buchbackform