Raffaello-Torte mit Milchmädchen: Ein köstliches Rezept für jeden Anlass

Die Raffaello-Torte ist eine wahrhaftige Delikatesse, die aufgrund ihres einzigartigen Geschmacks und ihrer ansprechenden Optik in der Küche und bei Feiern immer beliebter wird. Besonders attraktiv ist die Variante mit Milchmädchen, einem Produkt aus der Kondensmilch, das durch seine cremige Konsistenz und süße Note die Torte noch reicher und aromatischer macht. In diesem Artikel werden wir das Rezept für eine Raffaello-Torte mit Milchmädchen detailliert und umfassend erklären, wobei wir uns auf die in den Quellen enthaltenen Informationen stützen.

Zutaten für die Raffaello-Torte mit Milchmädchen

Die Zutatenliste für eine Raffaello-Torte mit Milchmädchen ist relativ einfach, kann aber je nach gewünschter Portionenanzahl variiert werden. Die folgende Tabelle gibt eine Übersicht über die benötigten Zutaten:

Zutat Menge
Eier 6 Stück
Zucker 230 g
Mehl 180 g
Speisestärke 50 g
Kokosraspeln 2 Esslöffel
neutrales Speiseöl 60 g
Vanillezucker 1 Päckchen
Salz 1 Prise
Backpulver 1 gehäuftes Teelöffel
Mascarpone 500 g
Sahne 250 g
gesüßte Kondensmilch (Milchmädchen) 160 g
Sahnefestiger (Sahnesteif) 3 Teelöffel
Raffaellos 8–10 Stück
Vanillezucker 1 Päckchen

Zusätzlich benötigst du für die Dekoration frische Beeren wie Erdbeeren und Blaubeeren sowie Kokosraspeln.

Zubereitung des Biskuits

Der Biskuitboden ist der Grundstein einer jeden Torten- und Kuchenzubereitung. Um den Biskuit für die Raffaello-Torte mit Milchmädchen zu backen, folge diesen Schritten:

  1. Eier und Zucker aufschlagen: Die Eier mit dem Zucker und dem Vanillezucker in eine Schüssel geben und mehrere Minuten lang aufschlagen, bis sich eine cremige Masse bildet.
  2. Mehl, Speisestärke, Backpulver, Salz und Kokosraspeln hinzufügen: Alle trockenen Zutaten miteinander vermengen und vorsichtig unter die Eiermischung heben.
  3. Öl hinzufügen: Das neutrale Speiseöl unterheben, um die Konsistenz zu verbessern.
  4. Teig in eine Springform füllen: Den Teig in eine gefettete und mit Paniermehl oder Backpapier ausgelegte 26 cm Springform füllen.
  5. Backen: Den Backofen auf 175 °C vorheizen und den Teig ca. 20–25 Minuten backen. Der Biskuitboden sollte goldbraun und leicht aufgegangen sein.
  6. Abkühlen lassen: Den Biskuitboden aus der Form lösen und auf ein Kuchengitter stellen, um abzukühlen.
  7. Teilen: Nach dem Abkühlen den Biskuitboden waagerecht durchschneiden, um zwei Böden zu erhalten.

Zubereitung der Creme mit Milchmädchen

Die Creme ist der Geschmacksträger der Raffaello-Torte mit Milchmädchen. Sie besteht aus Mascarpone, Sahne, Milchmädchen und Raffaellos. So geht’s:

  1. Mascarpone, Sahne und Milchmädchen mischen: Die Zutaten in eine Schüssel geben und mit den Rührstäben eines Mixers kurz vermengen.
  2. Gesüßte Kondensmilch hinzufügen: Die Milchmädchen unter Rühren einfließen lassen.
  3. Creme festmixen: Die Mischung so lange mixen, bis sie fest ist (ca. 3 Minuten).
  4. Kokoscreme und Kokosraspeln unterheben: Die Kokoscreme und Kokosraspeln kurz unterheben, um die Creme zu verfeinern.

Aufbau der Torte

Der Aufbau der Raffaello-Torte mit Milchmädchen ist relativ einfach, aber wichtig für die Optik und den Geschmack. So gehst du vor:

  1. Ersten Biskuitboden auf eine Tortenplatte legen: Achte darauf, dass er gut auf der Platte liegt.
  2. Creme auftragen: Die Hälfte der Creme auf den Boden streichen.
  3. Zweiten Biskuitboden auflegen: Den zweiten Boden vorsichtig auf den ersten legen.
  4. Creme umschichten: Die restliche Creme verwenden, um die Torte zu umschichten. Achte darauf, dass der Rand gut mit Creme bedeckt ist.
  5. Dekorieren: Den Rand der Torte mit Raffaellos und frischen Beeren dekorieren. Mit Kokosraspeln bestreuen, um den Geschmack zu intensivieren.

Kühlstellen und Servieren

Die Raffaello-Torte mit Milchmädchen sollte mindestens drei Stunden in den Kühlschrank gestellt werden, damit die Creme gut fest wird. Danach kann sie serviert werden. Bei Bedarf kannst du die Torte auch über Nacht kühlen, um den Geschmack zu intensivieren.

Tipps und Hinweise

  • Kühlung: Die Torte sollte unbedingt in den Kühlschrank gestellt werden, um die Creme festzulegen.
  • Zutaten anpassen: Falls du die Creme weniger cremig haben möchtest, kannst du auch nur die Hälfte der Creme zubereiten.
  • Dekoration: Die Torte kann mit weiteren Zutaten wie Sahne, Schlagsahne oder Schokoladenraspeln dekoriert werden.
  • Anlass: Die Raffaello-Torte mit Milchmädchen eignet sich ideal für Feiern wie Geburtstagspartys, Hochzeiten oder einfach zum Genießen.

Fazit

Die Raffaello-Torte mit Milchmädchen ist ein köstliches Rezept, das sich durch seine cremige Konsistenz und den süßen Geschmack auszeichnet. Das Rezept ist einfach nachzuvollziehen und eignet sich für verschiedene Anlässe. Mit den richtigen Zutaten und der passenden Zubereitungsweise gelingt dir die Tortenherstellung problemlos. Probiere es aus und begeistere deine Gäste!

Quellen

  1. Raffaello-Torte mit Milchmädchen
  2. Raffaello-Rezepte
  3. Raffaello-Creme und Variation
  4. Raffaello-Torte mit Milchmädchen
  5. Raffaello-Torte Rezepte

Ähnliche Beiträge