Raffaello-Torte: Ein köstliches Rezept für eine cremige Tortenfüllung

Einführung

Die Raffaello-Torte ist eine beliebte süße Spezialität, die besonders in der Region um die Schweiz und Österreich geschätzt wird. Sie besteht aus einem saftigen Biskuitboden, einer cremigen Füllung aus Quark, Mascarpone und Raffaellos, sowie einer dekorativen Schicht aus Kokosraspeln und Raffaellos. Das Rezept ist einfach und schnell zuzubereiten, wodurch es sich ideal für verschiedene Anlässe eignet. In den folgenden Abschnitten werden wir das Rezept für die Füllung der Raffaello-Torte detailliert beschreiben, sowie Tipps und Tricks für eine optimale Zubereitung geben.

Zutaten für die Füllung

Für die cremige Raffaello-Torte benötigst du folgende Zutaten:

  • 400 g Himbeeren
  • 250 g Speisequark
  • 200 g Mascarpone
  • 60 g Zucker
  • 1 TL RUF Vanillepaste
  • 2 TL Zitronensaft
  • 12 Stck. Raffaellos
  • 200 g Schlagsahne
  • 2 Pck. Sahnesteif

Zusätzlich benötigst du für die Dekoration:

  • 150 g Speisequark
  • 1 Pck. RUF Vanillezucker
  • 30 g Zucker
  • 1 EL Himbeer-Fruchtpulver
  • Himbeeren und Raffaellos

Die Zutaten sind in den meisten Supermärkten erhältlich und lassen sich leicht beschaffen. Die Raffaellos sind in der Regel in den Backwaren- oder Süßigkeitenabteilungen zu finden.

Zubereitung der Füllung

Den Biskuitteig backen

Zuerst wird der Biskuitteig gebacken. Dazu benötigst du eine Springform mit 20 cm Durchmesser. Den Backofen auf 180 Grad Celsius (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Danach die Form mit Butter einfetten und mit Mehl bestäuben.

Für den Teig:

  • 4 Eier
  • 100 g feiner Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 100 g Mehl
  • 40 g RUF Speisestärke
  • 1 TL RUF Bio Weinstein Backpulver

Den Backofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen und eine Springform mit 20 cm Backpapier auslegen. Für den Teig Eier, Zucker und Salz etwa 5 bis 7 Minuten auf höchster Stufe mit einem elektrischen Handrührgerät cremig aufschlagen. Mehl, Speisestärke und Backpulver mischen, in zwei Teilen auf die Eiermasse sieben und sehr vorsichtig unterheben. Nicht zu lange rühren. Den fertigen Teig in die vorbereitete Springform füllen, glatt streichen und im vorgeheizten auf im unteren Drittel für etwa 30 Minuten backen.

Den Tortenboden schneiden

Nach dem Backen den Biskuit aus dem Ofen holen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen. Dann zweimal waagerecht durchschneiden. Danach die Füllung zubereiten.

Die Füllung zubereiten

Für die Füllung:

  • Quark, Mascarpone, Vanillepaste, Zucker und Zitronensaft zu einer glatten Masse rühren.
  • Sahne steifschlagen. San-apart dabei einrieseln lassen. Unter die Quarkmasse heben.
  • Raffaellos klein hacken und ebenfalls unterheben.

Die Torte füllen

Den ersten Tortenboden auf eine Tortenplatte setzen und mit einem Tortenring umschließen. 1/4 der Creme auf den Boden streichen. Mit Hälfte der Himbeeren belegen. Mit einem weiteren Viertel Creme bestreichen. Den zweiten Boden auflegen und den Vorgang wiederholen. Dritten Boden auflegen und den Vorgang wiederholen. Letzten Boden auflegen, Torte abdecken und im Kühlschrank etwa 4 Std. fest werden lassen.

Die Torte dekorieren

Vor dem Servieren Quark mit Vanillinzucker glatt rühren. Torte aus der Form lösen und leicht mit der Creme einstreichen. Mit Fruchtpulver bestreuen. Auch den Rand ein wenig. Diesen dann mit einem Tortenspachtel glatt ziehen. Mit Himbeeren und Raffaellos verzieren und servieren.

Tipps und Tricks

Kühlen und Fest werden lassen

Die Torte sollte mindestens 4 Stunden im Kühlschrank fest werden. Im Sommer lohnt es sich, sie sogar über Nacht im Kühlschrank ruhen zu lassen. Dies sorgt dafür, dass die Creme besser zusammenhängt und die Torte stabiler wird.

Dekoration

Die Dekoration der Raffaello-Torte kann je nach Vorliebe varieren. Anstelle von Himbeeren können auch Erdbeerwürfel verwendet werden. Für eine besondere Optik können auch Kokosraspeln oder gehackte Nüsse verwendet werden.

Vorbereitung

Die Raffaello-Torte kann perfekt vorbereitet werden. Sie schmeckt sogar am nächsten Tag noch besser, wenn sie eine Nacht durchziehen kann. So bleibt die Creme geschmeidig und die Torte ist nicht zu feucht.

Kombinationen

Die Raffaello-Torte kann auch mit anderen Früchten kombiniert werden, wie beispielsweise Erdbeeren oder Blaubeeren. So entsteht eine abwechslungsreiche Tortenfüllung, die nicht nur schmackhaft, sondern auch optisch ansprechend ist.

Fazit

Die Raffaello-Torte ist eine köstliche und einfache Tortenfüllung, die sich ideal für verschiedene Anlässe eignet. Mit den richtigen Zutaten und einer sorgfältigen Zubereitungsweise gelingt die Torte problemlos. Die Kombination aus cremigem Quark, Mascarpone, Raffaellos und frischen Beeren ist ein Genuss für die Sinne. Mit den Tipps und Tricks, die in diesem Artikel beschrieben werden, gelingt die Raffaello-Torte sogar für Anfänger. So können nicht nur die Zutaten, sondern auch die Zubereitungsweise optimiert werden, um eine perfekte Tortenfüllung zu erhalten.

Quellen

  1. Raffaello-Torte: Rezept von Franziska
  2. Raffaello-Torte: Einfach zuzubereiten und super lecker
  3. Himbeer-Raffaello-Torte: Rezept mit Fruchtpulver
  4. Raffaello: Wikipedia-Eintrag
  5. Himbeer-Raffaello-Torte: Ohne Gelatine backen
  6. Raffaello: Wikipedia-Eintrag
  7. Raffaello-Torte: Rezept von Sheepys Bakery
  8. Raffaello-Torte: Rezept von Backenmachtgluecklich

Ähnliche Beiträge