Puddingcreme-Torte ohne Gelatine – ein einfaches und leckeres Rezept
Puddingcreme-Torten sind eine der beliebtesten Backkreationen, insbesondere in der warmen Jahreszeit. Die Kombination aus der cremigen Puddingcreme und dem Biskuitboden sorgt für eine wohltuende, leichte und doch sehr zarte Textur. Besonders beliebt ist die Variante ohne Gelatine, da sie aufgrund der verwendeten Zutaten besonders stabil und gleichzeitig gesund ist. In diesem Artikel werden wir das Rezept für eine Puddingcreme-Torte ohne Gelatine detailliert erklären, Tipps und Tricks für das Backen geben sowie die verschiedenen Varianten der Tortenfertigung näher betrachten.
Grundzutaten und Zubereitungszeiten
Eine Puddingcreme-Torte ohne Gelatine besteht aus mehreren Schichten: dem Biskuitboden, der Puddingcreme und ggf. der Füllung. Die Zutaten sind meist einfach und werden in der Regel aus dem Supermarkt bezogen. Die Zubereitungszeit liegt bei ca. 2–3 Stunden, wobei die meisten Zeit in der Kühlphase verbracht wird. Die Torten müssen vor dem Servieren mindestens 12 Stunden im Kühlschrank durchgezogen werden, um ihren Geschmack voll zu entfalten.
Rezept für eine Puddingcreme-Torte ohne Gelatine
Zutaten für den Biskuitboden
- 4 Eier
- 100 g feiner Zucker
- 1 Prise Salz
- 100 g Mehl
- 1 TL Backpulver
Zutaten für die Puddingcreme
- 1 Päckchen Vanillepuddingpulver (ca. 37 g)
- 400 ml Vollmilch
- 2 EL Zucker
- 200 g Schlagsahne
- 100 g Quark
- 200 g Erdbeeren (frisch oder tiefgekühlt)
Zutaten für den Tortenguss
- 500 ml Wasser
- 100 g Zucker
- 2 Päckchen Tortenguss (rot)
Zubereitung
- Den Backofen auf 180°C (Umluft 160°C) vorheizen.
- Die Eier mit dem Zucker und der Prise Salz schaumig schlagen.
- Das Mehl mit dem Backpulver vermischen und unterheben.
- Den Teig in eine gefettete und mehlierte Springform (ca. 26 cm) füllen.
- Den Biskuitboden für ca. 25–30 Minuten backen, bis er goldbraun und aufgegangen ist.
Den Boden auf ein Kuchengitter stürzen und vollständig auskühlen lassen.
Den Pudding nach Packungsanweisung zubereiten. Dazu das Puddingpulver mit etwas Milch und Zucker glatt rühren. Die restliche Milch aufkochen und unter ständigem Rühren unterheben. 1 Minute kochen, abkühlen lassen.
- Den Quark unter den Pudding rühren und etwa 30 Minuten im Kühlschrank kaltstellen.
- Die Schlagsahne steifschlagen und unterheben.
- Die Erdbeeren waschen, putzen und in kleine Würfel schneiden.
- Die Erdbeeren unter die Creme heben.
- Den Biskuitboden in zwei Hälften teilen. Den unteren Boden auf eine Tortenplatte legen und mit dem Tortenring umgeben.
- Die Hälfte der Creme auf den Boden geben und glatt streichen.
- Den zweiten Boden auflegen und die restliche Creme darauf verteilen.
- Die Torte mindestens 12 Stunden im Kühlschrank durchziehen.
- Den Tortenguss zubereiten: Zucker mit dem Tortengusspulver vermischen und in das Wasser einrühren. 1 Minute aufkochen, 10 Minuten abkühlen lassen.
- Den Tortenguss über die Torte gießen und für 1 Stunde im Kühlschrank kaltstellen.
- Vor dem Servieren den Tortenring entfernen und mit frischen Erdbeeren garnieren.
Tipps zur Zubereitung
- Um die Torte noch stabiler zu machen, können Sie die Puddingcreme auch mit ein paar Esslöffeln Stärke anreichern.
- Verwenden Sie frische Erdbeeren, da diese den Geschmack der Torte intensiver machen.
- Bei Verwendung von tiefgekühlten Früchten sollten diese gut abgetropft werden, um Feuchtigkeitsüberschuss zu vermeiden.
- Der Tortenguss kann auch mit anderen Geschmacksrichtungen wie Zitrone oder Schokolade angemacht werden.
Varianten der Puddingcreme-Torte
Es gibt zahlreiche Variationen der Puddingcreme-Torte, die sich je nach Geschmack und Jahreszeit anpassen lassen. Einige beliebte Varianten sind:
Erdbeer-Puddingcreme-Torte
Erdbeeren sind die beliebtesten Früchte für die Puddingcreme-Torte. Sie passen hervorragend zu der cremigen Creme und sorgen für ein fruchtiges Aroma. Alternativ können auch Kirschen oder Beeren verwendet werden.
Schokoladen-Puddingcreme-Torte
Für Schokoladenfans gibt es die Puddingcreme-Torte auch in der Schokoladen-Variante. Dazu wird der Pudding mit Schokoladenpulver oder Schlagsahne anreichert.
Kokos-Puddingcreme-Torte
Eine weitere beliebte Variante ist die Kokos-Puddingcreme-Torte. Hierbei wird die Creme mit Kokosraspeln oder Kokosmilch angereichert, was die Torte besonders cremig und aromatisch macht.
Himbeer-Puddingcreme-Torte
Himbeeren sind eine weitere beliebte Füllung für die Puddingcreme-Torte. Sie passen hervorragend zu der cremigen Creme und sorgen für ein fruchtiges Aroma. Alternativ können auch Erdbeeren oder andere Beeren verwendet werden.
Vorteile einer Puddingcreme-Torte ohne Gelatine
Eine Puddingcreme-Torte ohne Gelatine hat mehrere Vorteile gegenüber der klassischen Variante mit Gelatine:
- Ohne tierische Produkte: Die Variante ohne Gelatine ist für Vegetarier und Veganer geeignet.
- Gesunder Geschmack: Die Creme ist besonders cremig und schmeckt weder süß noch fettig.
- Stabilität: Die Torten sind durch die verwendeten Zutaten stabil und leicht zu schneiden.
- Gesundheitsvorteile: Die Creme enthält keine künstlichen Zusatzstoffe und ist frei von künstlichen Geschmacksstoffen.
Zusammenfassung
Die Puddingcreme-Torte ohne Gelatine ist eine leckere und einfache Backkreation, die sich perfekt für den Nachmittag oder das Abendessen eignet. Sie ist besonders stabil und schmeckt aufgrund der verwendeten Zutaten weder süß noch fettig. Die Kombination aus cremiger Puddingcreme und Biskuitboden ist ideal für eine feine Torte, die in der warmen Jahreszeit besonders beliebt ist. Mit ein paar einfachen Tipps und Tricks können Sie die Torte selbst backen und genießen.
Quellen
- Sugarprincess.de - Malakoff-Torte mit Vanille-Puddingcreme und ohne Backen
- Lecker.de - Puddingcreme selber machen
- Chefkoch.de - Puddin Torten ohne Gelatine Rezepte
- GuteKueche.de - Tortencreme mit Pudding Rezept
- Andersbacken.de - Erdbeerkuchen mit Puddingcreme ohne Gelatine
- Einfachbacken.de - Erdbeersahnetorte leicht und ohne Gelatine
- Emmaslieblingsstuecke.com - Himbeer-Raffaello-Torte ohne Gelatine
- Pinterest.de - Pudding-Creme-Torte Rezept
Ähnliche Beiträge
-
Friss-dich-dumm-Kuchen: Ein unverzichtbares Rezept für Genuss und Freude
-
Frikadellen-Torte: Ein köstliches Rezept für den kulinarischen Genuss
-
Der Frankfurter Kranz: Ein Klassiker der Kuchen- und Tortenwelt
-
Frankfurter Kranz: Ein Kuchen-Klassiker aus der hessischen Küche
-
Fluffige Torten backen: Tipps und Rezepte für leichte Kuchen
-
Der Glücks-Pilz: Ein kreatives Rezept für eine kreative Torte
-
Fladenbrottorte: Ein kulinarisches Highlight für Feiern und Partys
-
Findet Nemo-Torte: Ein Rezept für eine bunte Unterwasserwelt