Prinzessinnen-Torte: Ein Rezept für royale Backkunst

Einleitung

Die Prinzessinnen-Torte ist eine der bekanntesten und beliebtesten Torten der Welt. Sie ist nicht nur eine kulinarische Spezialität, sondern auch ein echtes Highlight bei Geburtstagen, Hochzeiten oder anderen Feierlichkeiten. In der Schweiz, in Deutschland und in Schweden ist sie besonders geschätzt, wobei sie in jeder Region ihre eigene, charakteristische Form und Zubereitungsweise hat. In diesem Artikel werden wir das Rezept für die Prinzessinnen-Torte genauer betrachten, wobei wir uns auf die Zutaten, die Zubereitungsweisen und Tipps zur Dekoration konzentrieren. Das Rezept wird aus verschiedenen Quellen zusammengestellt, wobei wir uns auf die in den Quellen genannten Schritte, Zutaten und Empfehlungen verlassen.

Die Zutaten

Die Prinzessinnen-Torte besteht aus mehreren Schichten, die aus Biskuitböden, Cremes, Marzipan und verschiedenen Füllungen bestehen. Die genaue Zusammensetzung der Zutaten kann je nach Rezept variieren, aber typischerweise sind folgende Zutaten enthalten:

Für den Biskuitboden

  • 4 Eier
  • 150 g Zucker
  • 70 g Mehl
  • 70 g Kartoffelmehl
  • 1 Teelöffel Backpulver

Für die Creme

  • 150 g Sahne
  • 150 ml Milch
  • 2,5 Esslöffel Speisestärke
  • 1 Esslöffel Zucker
  • 1 Prise Bourbon-Vanille

Für die Füllung

  • 600 g Sahne
  • 125 g frische Himbeeren
  • 200 g Himbeermarmelade

Für die Marzipandecke

  • 400 g Marzipanrohmasse
  • 100 g Puderzucker
  • Grüne Lebensmittelfarbe
  • Eventuell rote Lebensmittelfarbe für die Marzipanrosen

Für die Dekoration

  • 250 g Kuvertüre oder zartbittere Schokolade
  • 30 g weiße Schokolade
  • 1–2 Esslöffel Kokosöl
  • Puderzucker zum Bestäuben

Die genaue Menge der Zutaten kann je nach Rezept leicht variieren, wobei die genannten Mengen eine gute Ausgangsbasis für eine große Torte darstellen.

Die Zubereitungsweise

Die Zubereitung der Prinzessinnen-Torte ist zwar etwas zeitaufwändig, aber mit ein paar Tipps und Tricks ist sie durchaus zu bewältigen. Die folgenden Schritte beziehen sich auf die in den Quellen genannten Anweisungen.

1. Den Biskuitboden zubereiten

Der Biskuitboden ist der Grundstein der Torte. In vielen Rezepten wird dieser aus Eiern, Zucker, Mehl, Kartoffelmehl und Backpulver hergestellt. Die Schritte sind in den Quellen unterschiedlich beschrieben, aber im Wesentlichen folgt man einem ähnlichen Ablauf:

  • Die Eier mit dem Zucker in eine Schüssel geben und mit dem Schneebesen oder der Küchenmaschine cremig aufschlagen.
  • Mehl, Kartoffelmehl und Backpulver hinzufügen und vorsichtig unterheben.
  • Den Teig in zwei Tortenringe (meist 24 cm und 18 cm Durchmesser) füllen und im vorgeheizten Ofen bei 175 °C etwa 35 Minuten backen.
  • Nach dem Backen die Böden ca. 10–15 Minuten abkühlen lassen, bevor sie vorsichtig aus den Ringen gelöst werden.

In einigen Rezepten wird auch ein Schokoladenboden verwendet, der aus Mehl, Zucker, Kakaopulver und Backpulver besteht. In diesem Fall wird der Teig in zwei Backformen gegossen und bei 180 °C etwa 45 Minuten gebacken.

2. Die Creme zubereiten

Die Creme ist eine wichtige Füllung für die Torte. Sie besteht aus Sahne, Milch, Speisestärke, Zucker und Vanille. Die Schritte sind in mehreren Rezepten beschrieben, wobei die genaue Zubereitungszeit und Temperatur leicht variieren können:

  • Die Sahne und Milch in einen Topf gießen und aufkochen.
  • Speisestärke, Zucker und Vanille hinzufügen und unter ständigem Rühren kaltstellen, bis die Masse anfängt zu kochen.
  • Die Creme ca. 5–10 Minuten kochen, bis sie sich verdickt.
  • Die Creme in eine Schüssel geben und abkühlen lassen.

In einigen Rezepten wird auch eine Vanillebuttercreme verwendet, die aus Butter, Puderzucker, Sahne und Vanille hergestellt wird. Diese Creme wird oft als glatte Schicht auf die Torte aufgetragen.

3. Die Füllung zubereiten

Die Füllung besteht aus Sahne, Himbeeren und Himbeermarmelade. Die Schritte sind in den Quellen unterschiedlich beschrieben, aber im Wesentlichen folgt man einem ähnlichen Ablauf:

  • Die Sahne mit einem Schneebesen oder der Küchenmaschine aufschlagen, bis sie steif ist.
  • Die frischen Himbeeren fein hacken und unter die Sahne heben.
  • Die Himbeermarmelade in eine Schüssel geben und mit einem Löffel glatt streichen.
  • Die Masse auf den Biskuitboden legen und glattstreichen.

In einigen Rezepten wird auch eine Schokoladen-Ganache als Füllung verwendet, die aus Schokolade, Schlagsahne und Butter hergestellt wird. Diese wird dann als cremige Schicht auf die Torte aufgetragen.

4. Die Marzipandecke zubereiten

Die Marzipandecke ist eine charakteristische Zutat der Prinzessinnen-Torte. Sie besteht aus Marzipanrohmasse, Puderzucker, grüner Lebensmittelfarbe und gegebenenfalls roter Lebensmittelfarbe. Die Schritte sind in den Quellen unterschiedlich beschrieben, aber im Wesentlichen folgt man einem ähnlichen Ablauf:

  • Die Marzipanrohmasse in eine Schüssel geben und mit dem Puderzucker mischen.
  • Grünfarbe hinzufügen und gut durchmischen.
  • Die Masse in eine runde Form füllen und im Kühlschrank für ca. 1 Stunde kühlen.
  • Die Marzipankeile in Streifen schneiden und auf die Torte legen.
  • Bei Bedarf werden Rosen aus Marzipanrohmasse geformt und auf die Torte gesetzt.

In einigen Rezepten wird auch eine Marzipankrone als Dekoration verwendet, die aus rosa Marzipanrohmasse besteht und mit Zuckerkleber auf die Torte geklebt wird.

5. Die Torte dekorieren

Die letzte Phase der Zubereitung ist die Dekoration der Torte. In den Quellen wird oft empfohlen, die Torte mit Fondant zu überziehen und mit Rosen, Prinzessinnen oder anderen Motiven zu dekorieren. Die Schritte sind in den Quellen unterschiedlich beschrieben, aber im Wesentlichen folgt man einem ähnlichen Ablauf:

  • Den Fondant ausrollen und über die Torte legen.
  • Mit Puderzucker bestäuben und mit Rosen, Prinzessinnen oder anderen Motiven dekorieren.
  • Bei Bedarf werden auch Kugeln aus weißem Fondant geformt und gold eingefärbt.

In einigen Rezepten wird auch eine Vanillebuttercreme als glatte Schicht aufgetragen, die dann mit Fondant überzogen wird. In anderen Rezepten wird auch eine Schokoladenbuttercreme als Füllung verwendet.

Tipps und Tricks

Die Prinzessinnen-Torte ist zwar nicht einfach, aber mit ein paar Tipps und Tricks ist sie durchaus zu meistern. In den Quellen werden einige Tipps und Tricks genannt, die bei der Zubereitung hilfreich sein können:

1. Die Böden gleichmäßig schneiden

Die Böden der Torte sollten gleichmäßig und gerade geschnitten werden, damit die Schichten gut ineinander passen. In den Quellen wird oft empfohlen, die Böden mit einer Tortensäge zu schneiden, um eine glatte und gerade Schnittfläche zu gewährleisten.

2. Die Cremes und Füllungen gut durchkühlen

Die Cremes und Füllungen sollten gut durchgekühlt werden, damit sie sich nicht auflösen oder zu flüssig werden. In den Quellen wird oft empfohlen, die Cremes und Füllungen im Kühlschrank für mindestens 2 Stunden zu kühlen.

3. Die Marzipandecke gut vorbereiten

Die Marzipandecke sollte gut vorbereitet werden, damit sie sich nicht auflöst oder zu hart wird. In den Quellen wird oft empfohlen, die Marzipanrohmasse im Kühlschrank zu kühlen, bis sie fest ist.

4. Die Torte gut kühlen

Die Torte sollte gut gekühlt werden, damit sich die Schichten stabil und fest verbinden. In den Quellen wird oft empfohlen, die Torte für mindestens 12 Stunden im Kühlschrank zu kühlen.

5. Die Dekoration gut vorbereiten

Die Dekoration der Torte sollte gut vorbereitet werden, damit sie sich nicht löst oder verfärbt. In den Quellen wird oft empfohlen, die Dekoration auszuschnneiden und zu kühlen, damit sie sich gut auf die Torte kleben lässt.

Quellen

  1. Prinzessinnentorte mit Kinderriegelfüllung
  2. Schwedische Prinzessinnentorte / Prinsesstårta
  3. Fürstinnen-Torte
  4. Prinzessinnentorte nach schwedischem Original-Rezept
  5. Prinzessinnen-Torte
  6. Prinzessinnentorte
  7. Prinzessinentorte-Rezept
  8. Schwedische Prinzessinnentorte / Prinsesstårta
  9. Prinzessin Torte Rezepte
  10. Prinzessinnentorte-Rezept
  11. Prinsesstårta – Schwedische Prinzessinnentorte

Ähnliche Beiträge