Prinzessinnentorte: Ein Rezept für einen traumhaften Geburtstag
Einleitung
Die Prinzessinnentorte ist eine der beliebtesten Torten in der südosteuropäischen und skandinavischen Küche. Sie ist eine mehrschichtige Torte, die aus luftigem Biskuit, köstlicher Vanillecreme, Himbeermarmelade und einer zarten Marzipandecke besteht. Das Rezept für die Prinzessinnentorte ist in verschiedenen Ländern leicht unterschiedlich, wobei die schwedische Prinzessinnentorte besonders bekannt ist. In dieser Arbeit werden wir uns mit dem Rezept für die Prinzessinnentorte beschäftigen, die sowohl als Geburtstort als auch als Hochzeits- oder Feierort geeignet ist.
Die Geschichte der Prinzessinnentorte
Die Prinzessinnentorte hat ihre Wurzeln in der schwedischen Küche. Sie ist eine Variante der Prinzessin Torte, die in den 1920er Jahren in Schweden populär wurde. Die schwedische Prinzessinnentorte besteht aus Biskuitboden, Vanillecreme, Himbeermarmelade und einer grünen Marzipandecke, die mit einer rosa Rose verziert wird. Das Rezept für die Prinzessinnentorte wurde in verschiedenen Ländern weiterentwickelt, wobei die schwedische Variante am bekanntesten ist.
Das Rezept für die Prinzessinnentorte
Zutaten
Für den Biskuitboden: - 4 Eier - 140 g Kasten- oder Kristallzucker - 120 g Mehl-Fertigmischung (auf 1 kg Mehl kommen 3,5 EL Backpulver und 1/2 TL Salz) - 25 g geschmolzene Butter - 1 Vanilleschote - 3 El Kasten- oder Kristallzucker - 4 El Maisstärke
Für die Creme: - 6 Eigelbe - 600 ml Doppelrahm - 600 ml Vollmilch - 1 Vanilleschote - 3 El Kasten- oder Kristallzucker - 4 El Maisstärke
Für die Füllung: - 300 g tiefgekühlte Himbeeren - 600 ml Doppelrahm - 600 g Marzipan, grüner Farbton - 50 g Marzipan, rosa Farbton (zum Formen der Rose) - Puderzucker
Zubereitung
Den Ofen auf 180°C Ober-/Unterhitze (Umluft: 160°C) vorheizen. Eine Springform (⌀ 20 cm) mit Backpapier auslegen. Für den Teig Eier und Zucker in einer Metallschüssel über einem Wasserbad aufschlagen, bis sich der Zucker gelöst hat. Die Masse anschließend mit einem Handrührgerät oder einer Küchenmaschine nochmals für 10 Minuten auf höchster Stufe zu einem stabilen Eischaum aufschlagen. Zitronenabrieb unterrühren. Mehl, Speisestärke und Backpulver mischen und über die Eimasse sieben, dann vorsichtig unterheben. Den Teig in die Form füllen, glatt streichen und im Ofen ca. 40 Minuten backen (Stäbchenprobe). Aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.
Für die Creme die Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Den Quark mit dem Himbeermark, Himbeerkonfitüre und Puderzucker cremig rühren. Die Gelatine ausdrücken und in einem kleinen Topf erwärmen. Schmelzen lassen und 3-4 EL der Creme einrühren. Unter die übrige Creme mischen. Die Sahne steif schlagen und unterheben. Den Kuchen zweimal waagerecht in drei Böden teilen und die beiden unteren Böden mit Creme bestreichen. Den Deckel auflegen und die Torte rundherum mit der übrigen Creme einstreichen. Mindestens 4 Stunden kalt stellen.
Für die Marzipandecke das Marzipan in eine runde Marzipanform drücken, die groß genug ist, um die Torte zu bedecken. Ein wenig von dem Marzipan aufbewahren, um kleine Blätter für die Rose zu formen (oder die beim Formen der Torte vom Rand abgeschnittenen Reste verwenden). Die Marzipanhaube auf den Kuchen aufsetzen und entlang der Seiten mit den Händen so formen, dass sie keine Falten wirft. Am unteren Rand überschüssiges Marzipan abschneiden. Die Torte mit Puderzucker bestäuben. Aus dem rosafarbenen Marzipan eine kleine Rose formen und mit etwas von dem grünen Marzipanrest kleine Blätter formen und die Schwedentorte mit der Blume verzieren.
Tipps und Tricks für die Prinzessinnentorte
Die Buttercreme
Die Buttercreme ist ein wichtiger Bestandteil der Prinzessinnentorte. Sie ist leicht herzustellen und kann in verschiedenen Variationen angepasst werden. Die Buttercreme kann sowohl als Füllung als auch als Dekoration verwendet werden. Um die Buttercreme glatt und weiß zu bekommen, ist es wichtig, dass sie richtig weich und blasenfrei ist. Bindet zunächst die Krümel mit eurer Buttercreme und lasst die Schicht richtig schön durchkühlen. Gebt nun eine weitere Schicht der Creme auf eure Torte und zieht diese mit einem Teigschaber glatt. Bei dieser Schicht sollten keine Tortenböden mehr durchscheinen. Die Torte erneut so lange kühlen, bis ihr keine Buttercreme mehr am Finger habt, wenn ihr die Torte berührt.
Die Dekoration
Die Dekoration der Prinzessinnentorte ist ebenso wichtig wie die Füllung. Die Prinzessinnen können auf festerem Papier gedruckt und mit Lebensmittelkleber auf ein Stück weißen Fondant geklebt werden. Für die passenden Kleider kann Fondant ausgerollt, etwas zusammen gedrückt und als Kleid mit Zuckerkleber geklebt werden. Die ganze Herstellung der Dekoration kann in einem Video gezeigt werden.
Die Prinzessinnen-Torte mit Kinderriegelfüllung
Eine besondere Variante der Prinzessinnentorte ist die Prinzessinnentorte mit Kinderriegelfüllung. Diese Torte besteht aus dunklen Böden, im Inneren befindet sich eine Mascapone-/Sahnecreme mit Kinderriegeln. Außen wird die Torte mit der Vanille Buttercreme eingestrichen. Die Füllung, die Herstellung der Dekoelemente und die Dekoration der Torte mit Prinzessinnen können in einem Video gezeigt werden.
Die Prinzessinnentorte als Geburtstort
Die Prinzessinnentorte ist eine ideale Tortenart für Geburtstort. Sie ist nicht nur lecker, sondern auch optisch ansprechend. Die Torte kann mit verschiedenen Dekorationen verziert werden, die an den Geburtstagsthemen angepasst werden können. Beispielsweise kann die Torte mit einer Minnie Mouse oder einer Spiderman-Thematik verziert werden. Die Torte kann auch mit verschiedenen Farben und Mustern verziert werden, um den individuellen Geschmack des Geburtstagskindes zu berücksichtigen.
Die Prinzessinnentorte als Hochzeits- oder Feierort
Die Prinzessinnentorte ist auch eine beliebte Tortenart für Hochzeiten oder andere Feiern. Sie ist nicht nur lecker, sondern auch optisch ansprechend. Die Torte kann mit verschiedenen Dekorationen verziert werden, die an den Feiertagsthematen angepasst werden können. Beispielsweise kann die Torte mit einer rosa Rose verziert werden, die aus Marzipan gefertigt wird. Die Torte kann auch mit verschiedenen Farben und Mustern verziert werden, um den individuellen Geschmack der Gäste zu berücksichtigen.
Fazit
Die Prinzessinnentorte ist eine köstliche Tortenart, die sowohl als Geburtstort als auch als Hochzeits- oder Feierort geeignet ist. Sie ist leicht herzustellen und kann mit verschiedenen Dekorationen verziert werden. Die Torte kann auch mit verschiedenen Füllungen und Cremes versehen werden, um den individuellen Geschmack zu berücksichtigen. Die Prinzessinnentorte ist eine ideale Wahl für alle, die eine leckere und optisch ansprechende Torte suchen.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Eierlikörtorte: Ein leckeres Rezept für Oster- und Feierabendspezialitäten
-
Rezept für eckige Torten: Vielfältige Kreationen für besondere Anlässe
-
Rezept für eine eckige Torte mit herzigen Akzenten
-
Dänische Dagmartorte: Ein Rezept, das Urlaubsspaß bringt
-
Dunkler Biskuitboden für drei Böden: Rezept, Tipps und Tricks
-
Dunkler Biskuit: Das perfekte Rezept für Torten und Kuchen
-
Drip Cake: Ein Rezept für eine traumhafte Tortenoptik
-
Dreifarbige Schokoladentorte von Dr. Oetker – ein Genuss für jeden Geschmack