Philadelphia-Torte: Ein leckeres Rezept für den WW-Tag

Philadelphia-Torte ist ein beliebtes Dessert, das aufgrund seiner cremigen Konsistenz und des süßen Geschmacks bei vielen Menschen beliebt ist. In der vorliegenden Zusammenstellung werden Rezepte vorgestellt, die speziell für die WW (Weight Watchers)-Ernährung entwickelt wurden. Diese Rezepte sind nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch gesund und kalorienarm. In diesem Artikel werden die Zutaten, die Zubereitungsweise sowie Tipps zur Optimierung der Philadelphia-Torte im Fokus stehen.

Philadelphia-Torte mit Waldmeister: Ein leckeres Rezept

Eine der bekanntesten Variationen der Philadelphia-Torte ist die mit Waldmeister. Das Rezept enthält folgende Zutaten:

  • 200 g Löffelbiskuits
  • 125 g Butter
  • 1 Beutel Götterspeisepulver (Waldmeistergeschmack)
  • 300 g Doppelrahm-Frischkäse
  • 100 g Puderzucker
  • 3 EL Zitronensaft
  • 300 ml Schlagsahne

Die Zubereitungsweise ist relativ einfach. Zuerst werden die Löffelbiskuits in einen Gefrierbeutel gegeben und mit einem Nudelholz fein zerkrümelt. Anschließend wird die Butter in einem Topf geschmolzen und mit den Keksbröselen vermischt. Ein Springformen (Ø 26 cm) wird auf eine Tortenplatte gestellt, und die Brösel-Butter-Mischung wird hineingeben. Diese wird mit einem Löffel flach zu einem Boden andrücken und ca. 1 Stunde kalt gestellt.

Im nächsten Schritt wird das Götterspeisenpulver mit 200 ml Wasser in einen Topf gegeben und mit einem Schneebesen einrühren. Danach wird die Mischung leicht erwärmt, aber nicht gekocht, und auskühlen gelassen.

Anschließend wird der Frischkäse, der Puderzucker und der Zitronensaft in einer Schüssel verrührt. Die Schlagsahne wird steif geschlagen und unter die Frischkäsecreme gehoben. Die Creme wird auf dem Keksboden verteilt und über Nacht im Kühlschrank gekühlt.

Tipps zur Optimierung der Philadelphia-Torte

Um die Philadelphia-Torte besonders lecker und gesund zu machen, gibt es einige Tipps. Zum einen kann man den Zucker teilweise mit Xylit ersetzen, um die PP-Zahl zu reduzieren. Zudem ist es wichtig, die Torte über Nacht im Kühlschrank zu kühlen, damit sie schnittfest wird. Ein weiterer Tipp ist, den Keksboden mit Backpapier zu belegen, um zu verhindern, dass er im Kühlschrank festklebt. So kann die Torte später leichter serviert werden.

Variationsideen für die klassische Philadelphia-Torte

Die klassische Philadelphia-Torte lässt sich auf verschiedene Arten variieren. So können beispielsweise unterschiedliche Kekse verwendet werden, wie Löffelbiskuits, Haferkekse, Zwieback oder Amarettini. In den USA wird der Keksboden für den Philadelphia No-Bake Cheesecake klassisch mit Graham Cracker zubereitet, was in Deutschland schwer erhältlich ist. Alternativ können auch andere Kekse verwendet werden, um den Geschmack zu variieren.

Fazit

Die Philadelphia-Torte ist ein leckeres und einfaches Rezept, das sich gut für die WW-Ernährung eignet. Mit ein paar Tipps und Variationen lässt sich die Torte noch besser anpassen und optimieren. Ob mit Waldmeister oder anderen Geschmacksrichtungen – die Philadelphia-Torte ist ein tolles Dessert, das sowohl für den Alltag als auch für besondere Anlässe geeignet ist.

Quellen

  1. Philadelphia-Torte "leicht" (ww-tauglich)
  2. Philadelphia-Torte mit Waldmeister
  3. Philadelphia-Torte Rezepte
  4. Philadelphia-Torte "leicht" (ww-tauglich)
  5. Philadelphia-Torte Rezepte
  6. Philadelphia-Torte Rezepte
  7. Philadelphia-Torte Rezepte
  8. Philadelphia-Torte Rezepte
  9. Philadelphia-Torte Rezepte
  10. Philadelphia-Torte Rezepte

Ähnliche Beiträge