Philadelphia-Torte mit Limette: Leckere Rezepte und Tipps für eine erfrischende Kühlschranktorte

Die Philadelphia-Torte mit Limette ist eine der beliebtesten Kühlschranktorten und besonders in der warmen Jahreszeit ein echter Genuss. Sie besteht aus einem knusprigen Keksboden, einer cremigen Frischkäse-Sahne-Creme und einem leckeren Topping aus Götterspeise. Im Folgenden werden verschiedene Rezepte und Tipps für die Zubereitung der Philadelphia-Torte mit Limette vorgestellt. Das Rezept ist einfach, schnell und überaus lecker – ideal für sommerliche Tage, an denen man nicht backen möchte.

Die Grundzutaten für die Philadelphia-Torte mit Limette

Die Philadelphia-Torte besteht aus mehreren Schichten, die sich harmonisch verbinden. Der Keksboden ist der Grundstein des Kuchens und sorgt für eine knusprige Textur. Darauf folgt die Creme aus Frischkäse, Sahne und Limette, die die Torte erfrischend und cremig macht. Als letzte Schicht wird der Spiegel aus Götterspeise hinzugefügt, der den Kuchen optisch und geschmacklich abrundet.

Zur Herstellung der Philadelphia-Torte mit Limette werden folgende Zutaten benötigt:

  • Keksboden: Butterkekse, Butter (alternativ auch Dinkelkekse, Kokosflocken, Zwieback oder Haferkekse)
  • Creme: Frischkäse, Sahne, Zucker, Vanillezucker, Limette (Abrieb der Schale und Saft)
  • Götterspeise: Götterspeisepulver (zum Beispiel Zitronen- oder Waldmeistergeschmack), Zucker, Wasser
  • Zusatz: Sahnesteif, Gelatine oder Agar-Agar (je nach Rezept), Limettenschale zum Garnieren

Die genaue Mengenangabe der Zutaten findest du in den Rezepten, die im Folgenden beschrieben werden.

Rezepte für die Philadelphia-Torte mit Limette

1. Klassische Philadelphia-Torte mit Limette und Minze

Die klassische Philadelphia-Torte mit Limette und Minze ist eine der populärsten Varianten. Sie besteht aus einem Löffelbiskuitboden, einer cremigen Frischkäse-Creme mit Limette und Minze sowie einem farbigen Götterspeisenspiegel. Das Rezept ist besonders einfach und eignet sich gut für den Sommernachmittag.

Zutaten:

  • 200 g Löffelbiskuit
  • 10 g Butter
  • 150 g Zucker
  • 150 ml Wasser
  • 10 Blätter Minze
  • 300 ml Wasser
  • 400 g Sahne
  • 2 Pck. RUF Bio-Sahnefest
  • 300 g Frischkäse
  • 1 Limette
  • RUF Natürliche Farben Pink, Blau, Grün

Zubereitung:

  1. Eine Springform (20–24 cm Durchmesser) mit Backpapier auslegen.
  2. Löffelbiskuits in einen Gefrierbeutel geben und mit einem Nudelholz zerbröseln.
  3. Die Brösel mit der weichen Butter vermengen und in die ausgemachte Form drücken.
  4. Die Form in den Kühlschrank stellen.
  5. In der Zwischenzeit Zucker, Wasser und Minze in einen Kochtopf geben und etwa 3–5 Minuten köcheln lassen. Abkühlen.
  6. Die Sahne mit dem Sahnesteif steif schlagen und beiseite stellen.
  7. Den Frischkäse mit der Sahne, Limettensaft und Minze vermengen.
  8. Die Creme in die Form geben und mindestens 3–4 Stunden im Kühlschrank kühlen lassen.
  9. Den Spiegel aus Götterspeise herstellen und auf die Torte geben.
  10. Die Torte über Nacht im Kühlschrank kaltstellen und dann servieren.

Tipp: Um den Geschmack zu intensivieren, kann man den Saft einer weiteren Limette hinzufügen.

2. Limetten-Cheesecake ohne Backen

Eine andere beliebte Variante ist der Limetten-Cheesecake ohne Backen. Er ist besonders erfrischend und ideal für den Sommer geeignet. Der Keksboden besteht aus Dinkelkekse, Butter und Kokosflocken, während die Creme aus Frischkäse, Sauerrahm, Limettensaft, Puderzucker und Gelatine besteht.

Zutaten:

  • 100 g Dinkelkekse oder andere Kekse
  • 75 g Butter
  • 50 g Kokosflocken
  • 350 g Frischkäse
  • 200 g Sauerrahm
  • 2 Limetten
  • 110 g Puderzucker
  • 5 Blatt Gelatine
  • 100 ml Sahne
  • 2 Esslöffel Limoncello

Zubereitung:

  1. Die Kekse in einen Gefrierbeutel geben und mit einem Nudelholz zerbröseln.
  2. Butter in einem Topf schmelzen und mit den Keksen vermengen. Die Mischung in eine Springform geben und andrücken.
  3. Die Limetten heiß abwaschen, halbieren und den Saft auspressen.
  4. Den Frischkäse mit Sauerrahm, Limettensaft, Puderzucker und Limoncello vermengen.
  5. Gelatine in Wasser einweichen, ausdrücken und mit etwas der Creme erwärmen.
  6. Die Gelatine unter die Creme rühren und die Sahne steif schlagen.
  7. Die Creme auf den Keksboden geben und etwa 3 Stunden im Kühlschrank kühlen lassen.
  8. Den Kuchen aus der Form lösen und mit Limettenschale garnieren.

Tipp: Für eine vegetarische Variante kann man Agar-Agar statt Gelatine verwenden.

3. Philadelphia-Torte mit Götterspeise und farbigem Spiegel

Eine weitere Variante ist die Philadelphia-Torte mit Götterspeise und farbigem Spiegel. Hierbei wird der Spiegel aus Götterspeise hergestellt und mit verschiedenen Farben angemischt, um die Torte optisch ansprechender zu gestalten.

Zutaten:

  • 175 g Butterkekse
  • 100 g Butter
  • 150 ml Wasser
  • 1 Tüte Götterspeise Zitrone
  • 400 ml Schlagsahne
  • 2 Pck. Sahnesteif
  • 300 g Frischkäse
  • 75 g Zucker
  • 2 Pck. Vanillezucker
  • 1 Bio-Zitrone
  • 1 Prise Salz
  • 1 Tüte Götterspeise Zitrone
  • 50 g Zucker
  • 200 ml Wasser

Zubereitung:

  1. Die Butterkekse in einen Gefrierbeutel geben und mit einem Nudelholz zerbröseln.
  2. Die Butter in einem Topf schmelzen und mit den Keksen vermengen. Die Mischung in eine Springform geben und andrücken.
  3. Den Keksboden in den Kühlschrank stellen.
  4. Für die Götterspeise Wasser aufkochen, Zucker und Götterspeisepulver unter Rühren einrühren, bis sich alles aufgelöst hat.
  5. Die Flüssigkeit abkühlen lassen, bis sie nur noch warm ist.
  6. Die Götterspeise über die Philadelphia-Torte gießen und im Kühlschrank kalt stellen.
  7. Die Torte über Nacht im Kühlschrank kaltstellen und dann servieren.

Tipp: Um den Geschmack zu intensivieren, kann man den Saft einer weiteren Limette hinzufügen.

Tipps und Tricks für die Zubereitung der Philadelphia-Torte mit Limette

1. Keksboden vorbereiten

Der Keksboden ist der Grundstein der Philadelphia-Torte. Er sollte gut befestigt und fest sein, damit er nicht aufweicht. Um dies zu erreichen, kann der Boden für 15 Minuten in den Tiefkühler gelegt werden, bevor die Creme aufgetragen wird.

2. Creme fest werden lassen

Die Creme aus Frischkäse, Sahne und Limette sollte mindestens 3–4 Stunden im Kühlschrank stehen, damit sie richtig fest wird. So bleibt die Torte auch am nächsten Tag noch knusprig und erfrischend.

3. Götterspeise richtig zubereiten

Die Götterspeise sollte nicht zu heiß sein, da sie sonst den Frischkäse gerinnen lässt. Sie sollte etwa 20–30 Minuten abkühlen, bevor sie auf die Torte gegeben wird.

4. Topping richtig anwenden

Das Topping aus Götterspeise sollte gut fest geworden sein, bevor es auf die Torte gegeben wird. Andernfalls kann es zu einer Mischung aus Creme und Topping kommen.

5. Alternativen zum Topping

Falls das Topping nicht funktioniert, kann man es auch weglassen. Die Philadelphia-Torte schmeckt auch ohne Topping erfrischend und cremig.

6. Geschmacksrichtungen variieren

Neben der klassischen Variante mit Limette können auch andere Geschmacksrichtungen wie Zitronen- oder Waldmeistertorte verwendet werden. So entsteht eine abwechslungsreiche Auswahl an Philadelphia-Torten.

Fazit

Die Philadelphia-Torte mit Limette ist eine leckere und einfache Kühlschranktorte, die sich ideal für den Sommernachmittag eignet. Sie besteht aus einem knusprigen Keksboden, einer cremigen Frischkäse-Creme und einem farbigen Götterspeisenspiegel. Mit den richtigen Zutaten und Tipps kann die Torte in kurzer Zeit zubereitet werden. Ob mit Minze, Zitronen- oder Waldmeistertopping – die Philadelphia-Torte ist vielfältig und überaus lecker.

Quellen

  1. Philadelphia-Torte mit Limette und Minze
  2. Limetten-Philadelpia-Torte
  3. Limetten-Cheesecake ohne Backen
  4. Philadelphia-Torte – Götterspeise und Spiegel
  5. Philadelphia-Torte mit Limette – Rezepte
  6. Philadelphia-Torte mit Limette – Rezepte
  7. Limetten-Cheesecake ohne Backen
  8. Philadelphia-Limetten-Torte – Rezepte

Ähnliche Beiträge