Pflaumen-Torte nach Marian Burros: Ein Rezept mit Tradition und Geschmack
Einleitung
Die Pflaumen-Torte ist ein traditionelles Dessert, das in vielen Küchen der Welt geschätzt wird. Besonders bekannt ist das Rezept von Marian Burros, das in der New York Times veröffentlicht wurde. Die Torte besteht aus einem butterigen Kuchenboden, der mit saftigen Pflaumen belegt wird. Das Rezept ist nicht nur einfach, sondern auch sehr flexibel, da es sich leicht an individuelle Geschmacksrichtungen anpassen lässt. In dieser Arbeit wird das Rezept von Marian Burros genauer betrachtet, um die Herstellung und die Besonderheiten der Pflaumen-Torte zu beschreiben. Zudem werden die Vorteile und gesundheitlichen Aspekte der Pflaumen näher erläutert.
Das Rezept von Marian Burros
Das Rezept für Marian Burros Pflaumen-Torte ist ein klassisches Beispiel für einfache, aber köstliche Desserts. Es basiert auf einem butterigen Kuchenboden, der mit saftigen Pflaumen belegt wird. Das Rezept ist flexibel und kann je nach Geschmack leicht verändert werden. In den folgenden Abschnitten werden die Zutaten und die Zubereitungsweise des Rezepts beschrieben.
Zutaten
Das Rezept für Marian Burros Pflaumen-Torte benötigt folgende Zutaten:
- 115 g weiche Butter
- 120 g Rohrohrzucker
- 2 Eier
- 125 g Mehl (gesiebt)
- 1 Teelöffel Backpulver
- 1 Prise Salz
- 12 Pflaumen, entkernt und halbiert
- Zucker, Zitronensaft und Zimt für das Topping
Die Zutaten werden in einer Schüssel gemischt und zu einem Teig verarbeitet. Der Teig wird in eine Springform gegeben und mit den Pflaumenhälften belegt. Danach wird das Topping aus Zucker, Zitronensaft und Zimt aufgetragen.
Zubereitung
Die Zubereitung des Rezepts erfolgt in mehreren Schritten:
1. Den Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
2. In einer Schüssel den Zucker und die Butter mit einem Mixer cremig schlagen.
3. Das Mehl, das Backpulver, eine Prise Salz und die Eier darunter rühren und gut mixen.
4. Den Teig in eine Springform von 20, 22 oder 25 cm Umfang geben.
5. Die Pflaumenhälften mit der Schale nach oben auf dem Teig verteilen. Mit Zucker bestreuen und Zitronensaft beträufeln. Mit Zimt bestreuen.
6. Etwa eine Stunde backen. Nach einer halben Stunde eine erste Stäbchenprobe machen. Aus dem Herd nehmen und abkühlen lassen.
Das Rezept ist sehr flexibel und kann leicht abgeändert werden. So können auch andere Früchte wie Kirschen oder Apfel verwendet werden. Zudem ist das Rezept für verschiedene Größen von Springformen geeignet, wodurch es sich gut für Familien oder Feiern eignet.
Die Vorteile von Pflaumen
Pflaumen sind nicht nur lecker, sondern auch gesund. Sie enthalten viele Nährstoffe, die für die Gesundheit wichtig sind. In den folgenden Abschnitten werden die gesundheitlichen Vorteile von Pflaumen näher erläutert.
Ballaststoffe und Verdauung
Pflaumen sind reich an Ballaststoffen, die die Verdauung fördern. Sie enthalten Pektine und Zellulose, die den Stuhlgang regulieren und die Darmgesundheit verbessern. Zudem wirkt Pflaumen entzündungshemmend und kann bei Rheuma und Osteoporose helfen.
Sekundäre Pflanzenstoffe
Pflaumen enthalten hohe Konzentrationen an sekundären Pflanzenstoffen, insbesondere Anthocyane. Diese Substanzen wirken entzündungshemmend und können bei Rheuma und Osteoporose helfen. Zudem enthalten Pflaumen viele Vitamine und Mineralstoffe, die für die Gesundheit wichtig sind.
Kalorien und Nährwerte
Pflaumen sind kalorienarm und enthalten viele Nährstoffe. Pro 100 Gramm Pflaumen liegen die Kalorien bei etwa 49 kcal. Zudem enthalten Pflaumen Kalium, Vitamin C, Vitamin E und Provitamin A. Sie sind also eine gesunde Wahl für eine ausgewogene Ernährung.
Pflaumen-Torte als Dessert
Die Pflaumen-Torte ist ein beliebtes Dessert, das in vielen Küchen der Welt geschätzt wird. Sie ist nicht nur lecker, sondern auch sehr flexibel, da sie leicht an individuelle Geschmacksrichtungen angepasst werden kann. In den folgenden Abschnitten werden die Vorzüge der Pflaumen-Torte näher erläutert.
Geschmack und Textur
Die Pflaumen-Torte hat einen süßen Geschmack, der durch die saftigen Pflaumen und den butterigen Kuchenboden ergänzt wird. Die Kombination aus süßem Kuchenboden und saftigen Pflaumen ist besonders harmonisch und sorgt für ein ausgewogenes Geschmackserlebnis.
Flexibilität
Das Rezept für die Pflaumen-Torte ist sehr flexibel. Es können auch andere Früchte wie Kirschen oder Apfel verwendet werden. Zudem ist das Rezept für verschiedene Größen von Springformen geeignet, wodurch es sich gut für Familien oder Feiern eignet. So können die Pflaumen-Torten auch leicht an die Anzahl der Gäste anpassen.
Gesunde Alternativen
Neben der Pflaumen-Torte gibt es auch gesunde Alternativen, die aus anderen Zutaten hergestellt werden können. In den folgenden Abschnitten werden einige dieser Alternativen vorgestellt.
Pflaumenkompott
Pflaumenkompott ist eine gesunde Alternative zur Pflaumen-Torte. Es besteht aus Pflaumen, Zucker, Zimt und Wasser. Das Kompott kann als Beilage oder als Dessert serviert werden. Es ist kalorienarm und enthält viele Nährstoffe.
Pflaumen-Chutney
Pflaumen-Chutney ist eine weitere gesunde Alternative zur Pflaumen-Torte. Es besteht aus Pflaumen, Zwiebeln, Zucker, Essig, Senfkörnern, Salz und Pfeffer. Das Chutney kann als Beilage oder als Dessert serviert werden. Es ist kalorienarm und enthält viele Nährstoffe.
Fazit
Die Pflaumen-Torte ist ein traditionelles Dessert, das in vielen Küchen der Welt geschätzt wird. Das Rezept von Marian Burros ist besonders einfach und flexibel, da es sich leicht an individuelle Geschmacksrichtungen anpassen lässt. Zudem sind Pflaumen gesund und enthalten viele Nährstoffe, die für die Gesundheit wichtig sind. Die Pflaumen-Torte ist also nicht nur lecker, sondern auch gesund. Mit den vorgestellten Alternativen wie Pflaumenkompott und Pflaumen-Chutney kann die Pflaumen-Torte auch in anderen Formen genossen werden.
Quellen
- Omas Pflaumenkuchen
- PFLAUMENKUCHEN FÜR STRICKJACKEN-TAGE
- Spargel mit Sauce hollandaise
- Den Boden einer kleinen Springform
- Marian Burros’s Original Plum Torte
- Pflaumen und Zwetschgen: Gesund und sehr gut für die Verdauung
- Bake Purple Plum Torte From Marian Burros
- Botanik: Pflaume, Zwetschge - wo ist der Unterschied?
- Geschichte
- Pflaumenkuchen
- Zu den Zwetschgen gehören alle Formen mit länglichen, spitz zulaufenden, ungefurchten Früchten
- Pflaumen-Torte
- Pflaumenkuchen
- Dass Pflaumen gegen Verstopfung helfen ist kein Geheimnis
- 5 Gründe: Darum sind Pflaumen gesund
Ähnliche Beiträge
-
1 Teig – 50 Kuchen: Ein Kochbuch für alle Backbegeisterten
-
1 Teig – 50 Torten: Das perfekte Rezept für kreative Backbegeisterte
-
Kuchenbacken mit REWE: Ein Rezept für den Alltag
-
Tortenrezepte: Leckere und einfache Kuchenvariationen für jeden Anlass
-
Weihnachtliche Lebkuchen-Torte mit Marzipan – ein Rezept für das Fest
-
Lebkuchen-Torte mit Marzipan: Ein schnelles Rezept für Weihnachten
-
Mikado-Torte: Ein süßer Genuss mit traditionellen Rezepten
-
Renias Backwelt: Spekulatius-Torte mit Mandarinen und Kirsh