Petit Fours sind kleine, süße Törtchen, die in der französischen Konditorei traditionell als Dessert oder als Beigabe zu Kaffee und Tee serviert werden. Sie bestehen aus einer Biskuitmasse, die mit Marmelade, Marzipan oder anderen Füllungen gefüllt und anschließend mit Zuckerguss oder Schokolade überzogen wird. Das Rezept für Petit Fours ist vielfältig, sodass man es je nach Geschmack und Wunsch anpassen kann. Im Folgenden findest du ein umfassendes Rezept für Petit Fours, das ausführlich beschreibt, wie man die Biskuitmasse zubereitet, die Füllung herstellt und die Petit Fours dekoriert.
Zubereitung der Biskuitmasse
Die Biskuitmasse ist der Grundstein eines jeden Petit Fours. Sie besteht aus Eiern, Zucker, Mehl, Speisestärke, Backpulver und etwas Salz. Die Zutaten werden zunächst in einer Schüssel vermischt und mit einem Schneebesen oder einer Küchenmaschine cremig aufgeschlagen. Danach wird das Mehl, die Speisestärke und das Backpulver untergerührt, bis eine glatte Masse entsteht. Die Masse wird dann in eine mit Backpapier belegte Backform gegeben und bei etwa 180 °C Ober-/Unterhitze für 12–15 Minuten gebacken. Danach wird die Biskuitplatte abgekühlt und in gleichgroße Stücke geschnitten.
Füllen der Petit Fours
Nachdem die Biskuitmasse gebacken und abgekühlt ist, wird sie mit einer Füllung belegt. Die Füllung kann aus verschiedenen Zutaten bestehen, wie beispielsweise Marmelade, Marzipan, Buttercreme oder auch Schokoladencreme. Um die Füllung herzustellen, werden die Zutaten in einer Schüssel vermischt und gut verrührt. Die Biskuitstücke werden dann mit der Füllung bestrichen und übereinandergelegt. Danach wird die Masse für etwa 30 Minuten in den Kühlschrank gestellt, damit sie sich gut verbindet.
Dekoration der Petit Fours
Die Dekoration der Petit Fours erfolgt mit Zuckerguss oder Schokolade. Der Zuckerguss besteht aus Puderzucker, Zitronensaft und ggf. Lebensmittelfarbe. Er wird in einer Schüssel vermischt und auf die Petit Fours aufgetragen. Alternativ kann man auch Schokolade schmelzen und die Petit Fours damit überziehen. Die Dekoration kann aus verschiedenen Elementen bestehen, wie beispielsweise Fondantblumen, Zuckerglasur, Streuseln oder Glitzer. Die Petit Fours werden anschließend auf ein Abtropfgitter gelegt, damit der Zuckerguss oder die Schokolade fest wird.
Tipps und Tricks
- Um die Biskuitmasse gleichmäßig zu backen, sollte man sie auf ein Backpapier streichen und das Backblech gut vorheizen.
- Beim Füllen der Petit Fours ist es wichtig, die Masse gleichmäßig zu verteilen und die Stücke gut zusammenzulegen.
- Bei der Dekoration der Petit Fours kann man mit verschiedenen Farben und Mustern experimentieren, um das Aussehen der Petit Fours zu verbessern.
- Die Petit Fours können auch in verschiedenen Größen und Formen zubereitet werden, je nachdem, wie viele Stücke man haben möchte.
Fazit
Petit Fours sind eine köstliche und ansprechende Zubereitungsform, die sich ideal für verschiedene Anlässe eignet. Mit dem richtigen Rezept und der passenden Dekoration können sie auch zu Hause selbst hergestellt werden. Ob als Kuchen, als Beigabe zu Kaffee oder als Geschenk – Petit Fours sind eine wahre Freude für die Augen und den Geschmack.
Quellen
- Petit Fours – Rezept für kleine Törtchen
- Petits Fours Rezept
- Petit Fours – Rezept für kleine Kuchenhäppchen
- Petit Fours Rezepte
- Petit Fours – Rezept für Himbeeren und Marzipan
- Petits Fours Rezept
- Petit Fours – Rezepte und Tipps
- Petit Fours Rezepte