Pavlova-Torte mit frischen Früchten und Schokoladenglasur – ein Rezept von Sally
Pavlova-Torten sind eine köstliche und luftige Kuchenvariation, die sich perfekt für besondere Anlässe oder als süßer Abschluss eines gemütlichen Essens eignet. Das Rezept, das hier vorgestellt wird, kombiniert eine knackige Außenschicht mit einer weichen Füllung aus Mascarpone und Sahne. Die Zubereitung beginnt mit dem Aufschlagen von Eiweiß, das mit Zucker und Vanillezucker zu einer glänzenden Masse verfeinert wird. Die Baisermasse wird in hübsche kleine Nestchen geformt, die nach dem Backen zu einer zart-knusprigen Schale trocknen. Die luftige Mascarpone-Sahne-Creme wird perfekt durch die Frische von gemischten Beeren ergänzt, während ein Hauch von warmem Schokoladenguss für eine besondere Geschmacksnote sorgt. Diese Pavlova-Torte erfordert etwas Geduld und Geschick, belohnen jedoch mit einem harmonischen Zusammenspiel von süßen und fruchtigen Aromen. Ideal für Hobbyköche, die Familie und Gäste mit einer stilvollen Leckerei überraschen möchten.
Grundrezept für Pavlova-Törtchen
Das Grundrezept für Pavlova-Törtchen beginnt mit dem Aufschlagen von Eiweiß, das mit Zucker und Vanillezucker zu einer glänzenden Masse verfeinert wird. Die Baisermasse wird in hübsche kleine Nestchen geformt, die nach dem Backen zu einer zart-knusprigen Schale trocknen. Die luftige Mascarpone-Sahne-Creme wird perfekt durch die Frische von gemischten Beeren ergänzt, während ein Hauch von warmem Schokoladenguss für eine besondere Geschmacksnote sorgt. Die Pavlova-Törtchen können luftdicht verpackt mehrere Tage gelagert werden.
Zutaten
- 300 g weiche Butter
- 200 g brauner Rohrzucker
- 200 g weißer Zucker
- 1 Prise Salz
- 6 Eier
- 400 g Mehl
- 50 g gemahlene Haselnüsse
- 2,5 TL Backpulver
- 1,5 TL Natron
- 60 g Kakaopulver (ungesüßt)
- 150 g griechischer Joghurt
- 300 ml Milch
- 75 g Sahne
- 200 g Mascarpone
- 200 g Speisequark (Magerstufe)
- 30 g Puderzucker
- 50 ml Milch
- 100 g Sahne
- 2 TL San Apart
- 70 g Zartbitter-Schokolade (hochwertige)
- 35 g Butter, weich
- Kinder-Bueno-Riegel
- Cakesicles oder andere Süßigkeiten
Zubereitung
- Den Backofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Zwei Springformen (18 cm) mit Backpapier auslegen, den Rand fetten und mit Backpapierstreifen auskleiden. Die Streifen sollten etwa 3 cm überstehen.
- Butter, Zucker und Salz cremig schlagen. Die Eier nacheinander unterschlagen, jedes etwa 30 Sekunden.
- Mehl, Nüsse, Backpulver, Natron und Kakao mischen und im Wechsel mit Joghurt, Sahne und Milch unterheben. Zügig und nur so viel wie nötig rühren.
- Den Teig auf beide Springformen verteilen und im vorgeheizten Ofen 50–60 Minuten backen. Stäbchenprobe nicht vergessen! Die Böden aus dem Ofen nehmen und aus der Form lösen. Auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen.
- Für die Füllung: Kinder-Bueno-Riegel hacken. Mascarpone, Quark, Milch, Sahne, Puderzucker und San Apart cremig schlagen.
- Die Böden begradigen, mindestens 150 g für Cakesicles abschneiden und beseite stellen. Die Böden in 6 Böden schneiden. Den ersten Boden auf eine Tortenplatte legen und mit einem Tortenring (bei der Höhe dieser Torte empfehle ich euch Tortenrandfolie zur Verlängerung des Tortenringes) umschlingen. Mit Milch tränken.
- 1/5 der Creme auf den Boden streichen, mit Kinder-Bueno-Stücken bestreuen. Den zweiten Boden auflegen und den Vorgang wiederholen, bis Creme, Böden und Kinder-Bueno-Stücke aufgebraucht sind. Den letzten Boden mit der Unterseite nach oben auflegen. Die Torte mit Frischhaltefolie abdecken und mindestens 3 Stunden kühlen.
- Für den Guss: Sahne aufkochen und dann vom Herd herunternehmen. Schokolade hinzufügen und so lange mit dem Schneebesen verrühren, bis sich die Schokolade komplett aufgelöst hat.
- Die Mini-Pavlova kurz vor dem Verzehr mit der Mascarpone-Creme befüllen und mit den gemischten Früchten dekorieren. Mit dem warmen Schokoladenguss servieren.
Pavlova-Torte mit Schokoladenglasur
Die Pavlova-Torte mit Schokoladenglasur ist eine köstliche Kuchenvariation, die sich perfekt für besondere Anlässe oder als süßer Abschluss eines gemütlichen Essens eignet. Das Rezept, das hier vorgestellt wird, kombiniert eine knackige Außenschicht mit einer weichen Füllung aus Mascarpone und Sahne. Die Zubereitung beginnt mit dem Aufschlagen von Eiweiß, das mit Zucker und Vanillezucker zu einer glänzenden Masse verfeinert wird. Die Baisermasse wird in hübsche kleine Nestchen geformt, die nach dem Backen zu einer zart-knusprigen Schale trocknen. Die luftige Mascarpone-Sahne-Creme wird perfekt durch die Frische von gemischten Beeren ergänzt, während ein Hauch von warmem Schokoladenguss für eine besondere Geschmacksnote sorgt. Diese Pavlova-Torte erfordert etwas Geduld und Geschick, belohnen jedoch mit einem harmonischen Zusammenspiel von süßen und fruchtigen Aromen. Ideal für Hobbyköche, die Familie und Gäste mit einer stilvollen Leckerei überraschen möchten.
Zutaten
- 300 g weiche Butter
- 200 g brauner Rohrzucker
- 200 g weißer Zucker
- 1 Prise Salz
- 6 Eier
- 400 g Mehl
- 50 g gemahlene Haselnüsse
- 2,5 TL Backpulver
- 1,5 TL Natron
- 60 g Kakaopulver (ungesüßt)
- 150 g griechischer Joghurt
- 300 ml Milch
- 75 g Sahne
- 200 g Mascarpone
- 200 g Speisequark (Magerstufe)
- 30 g Puderzucker
- 50 ml Milch
- 100 g Sahne
- 2 TL San Apart
- 70 g Zartbitter-Schokolade (hochwertige)
- 35 g Butter, weich
- Kinder-Bueno-Riegel
- Cakesicles oder andere Süßigkeiten
Zubereitung
- Den Backofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Zwei Springformen (18 cm) mit Backpapier auslegen, den Rand fetten und mit Backpapierstreifen auskleiden. Die Streifen sollten etwa 3 cm überstehen.
- Butter, Zucker und Salz cremig schlagen. Die Eier nacheinander unterschlagen, jedes etwa 30 Sekunden.
- Mehl, Nüsse, Backpulver, Natron und Kakao mischen und im Wechsel mit Joghurt, Sahne und Milch unterheben. Zügig und nur so viel wie nötig rühren.
- Den Teig auf beide Springformen verteilen und im vorgeheizten Ofen 50–60 Minuten backen. Stäbchenprobe nicht vergessen! Die Böden aus dem Ofen nehmen und aus der Form lösen. Auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen.
- Für die Füllung: Kinder-Bueno-Riegel hacken. Mascarpone, Quark, Milch, Sahne, Puderzucker und San Apart cremig schlagen.
- Die Böden begradigen, mindestens 150 g für Cakesicles abschneiden und beseite stellen. Die Böden in 6 Böden schneiden. Den ersten Boden auf eine Tortenplatte legen und mit einem Tortenring (bei der Höhe dieser Torte empfehle ich euch Tortenrandfolie zur Verlängerung des Tortenringes) umschlingen. Mit Milch tränken.
- 1/5 der Creme auf den Boden streichen, mit Kinder-Bueno-Stücken bestreuen. Den zweiten Boden auflegen und den Vorgang wiederholen, bis Creme, Böden und Kinder-Bueno-Stücke aufgebraucht sind. Den letzten Boden mit der Unterseite nach oben auflegen. Die Torte mit Frischhaltefolie abdecken und mindestens 3 Stunden kühlen.
- Für den Guss: Sahne aufkochen und dann vom Herd herunternehmen. Schokolade hinzufügen und so lange mit dem Schneebesen verrühren, bis sich die Schokolade komplett aufgelöst hat.
- Die Mini-Pavlova kurz vor dem Verzehr mit der Mascarpone-Creme befüllen und mit den gemischten Früchten dekorieren. Mit dem warmen Schokoladenguss servieren.
Pavlova-Torte mit Kirschen und Schokoladenglasur
Die Pavlova-Torte mit Kirschen und Schokoladenglasur ist eine köstliche Kuchenvariation, die sich perfekt für besondere Anlässe oder als süßer Abschluss eines gemütlichen Essens eignet. Das Rezept, das hier vorgestellt wird, kombiniert eine knackige Außenschicht mit einer weichen Füllung aus Mascarpone und Sahne. Die Zubereitung beginnt mit dem Aufschlagen von Eiweiß, das mit Zucker und Vanillezucker zu einer glänzenden Masse verfeinert wird. Die Baisermasse wird in hübsche kleine Nestchen geformt, die nach dem Backen zu einer zart-knusprigen Schale trocknen. Die luftige Mascarpone-Sahne-Creme wird perfekt durch die Frische von gemischten Beeren ergänzt, während ein Hauch von warmem Schokoladenguss für eine besondere Geschmacksnote sorgt. Diese Pavlova-Torte erfordert etwas Geduld und Geschick, belohnen jedoch mit einem harmonischen Zusammenspiel von süßen und fruchtigen Aromen. Ideal für Hobbyköche, die Familie und Gäste mit einer stilvollen Leckerei überraschen möchten.
Zutaten
- 300 g weiche Butter
- 200 g brauner Rohrzucker
- 200 g weißer Zucker
- 1 Prise Salz
- 6 Eier
- 400 g Mehl
- 50 g gemahlene Haselnüsse
- 2,5 TL Backpulver
- 1,5 TL Natron
- 60 g Kakaopulver (ungesüßt)
- 150 g griechischer Joghurt
- 300 ml Milch
- 75 g Sahne
- 200 g Mascarpone
- 200 g Speisequark (Magerstufe)
- 30 g Puderzucker
- 50 ml Milch
- 100 g Sahne
- 2 TL San Apart
- 70 g Zartbitter-Schokolade (hochwertige)
- 35 g Butter, weich
- Kinder-Bueno-Riegel
- Cakesicles oder andere Süßigkeiten
Zubereitung
- Den Backofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Zwei Springformen (18 cm) mit Backpapier auslegen, den Rand fetten und mit Backpapierstreifen auskleiden. Die Streifen sollten etwa 3 cm überstehen.
- Butter, Zucker und Salz cremig schlagen. Die Eier nacheinander unterschlagen, jedes etwa 30 Sekunden.
- Mehl, Nüsse, Backpulver, Natron und Kakao mischen und im Wechsel mit Joghurt, Sahne und Milch unterheben. Zügig und nur so viel wie nötig rühren.
- Den Teig auf beide Springformen verteilen und im vorgeheizten Ofen 50–60 Minuten backen. Stäbchenprobe nicht vergessen! Die Böden aus dem Ofen nehmen und aus der Form lösen. Auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen.
- Für die Füllung: Kinder-Bueno-Riegel hacken. Mascarpone, Quark, Milch, Sahne, Puderzucker und San Apart cremig schlagen.
- Die Böden begradigen, mindestens 150 g für Cakesicles abschneiden und beseite stellen. Die Böden in 6 Böden schneiden. Den ersten Boden auf eine Tortenplatte legen und mit einem Tortenring (bei der Höhe dieser Torte empfehle ich euch Tortenrandfolie zur Verlängerung des Tortenringes) umschlingen. Mit Milch tränken.
- 1/5 der Creme auf den Boden streichen, mit Kinder-Bueno-Stücken bestreuen. Den zweiten Boden auflegen und den Vorgang wiederholen, bis Creme, Böden und Kinder-Bueno-Stücke aufgebraucht sind. Den letzten Boden mit der Unterseite nach oben auflegen. Die Torte mit Frischhaltefolie abdecken und mindestens 3 Stunden kühlen.
- Für den Guss: Sahne aufkochen und dann vom Herd herunternehmen. Schokolade hinzufügen und so lange mit dem Schneebesen verrühren, bis sich die Schokolade komplett aufgelöst hat.
- Die Mini-Pavlova kurz vor dem Verzehr mit der Mascarpone-Creme befüllen und mit den gemischten Früchten dekorieren. Mit dem warmen Schokoladenguss servieren.
Pavlova-Torte mit Schokoladenglasur und Kirschen
Die Pavlova-Torte mit Schokoladenglasur und Kirschen ist eine köstliche Kuchenvariation, die sich perfekt für besondere Anlässe oder als süßer Abschluss eines gemütlichen Essens eignet. Das Rezept, das hier vorgestellt wird, kombiniert eine knackige Außenschicht mit einer weichen Füllung aus Mascarpone und Sahne. Die Zubereitung beginnt mit dem Aufschlagen von Eiweiß, das mit Zucker und Vanillezucker zu einer glänzenden Masse verfeinert wird. Die Baisermasse wird in hübsche kleine Nestchen geformt, die nach dem Backen zu einer zart-knusprigen Schale trocknen. Die luftige Mascarpone-Sahne-Creme wird perfekt durch die Frische von gemischten Beeren ergänzt, während ein Hauch von warmem Schokoladenguss für eine besondere Geschmacksnote sorgt. Diese Pavlova-Torte erfordert etwas Geduld und Geschick, belohnen jedoch mit einem harmonischen Zusammenspiel von süßen und fruchtigen Aromen. Ideal für Hobbyköche, die Familie und Gäste mit einer stilvollen Leckerei überraschen möchten.
Zutaten
- 300 g weiche Butter
- 200 g brauner Rohrzucker
- 200 g weißer Zucker
- 1 Prise Salz
- 6 Eier
- 400 g Mehl
- 50 g gemahlene Haselnüsse
- 2,5 TL Backpulver
- 1,5 TL Natron
- 60 g Kakaopulver (ungesüßt)
- 150 g griechischer Joghurt
- 300 ml Milch
- 75 g Sahne
- 200 g Mascarpone
- 200 g Speisequark (Magerstufe)
- 30 g Puderzucker
- 50 ml Milch
- 100 g Sahne
- 2 TL San Apart
- 70 g Zartbitter-Schokolade (hochwertige)
- 35 g Butter, weich
- Kinder-Bueno-Riegel
- Cakesicles oder andere Süßigkeiten
Zubereitung
- Den Backofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Zwei Springformen (18 cm) mit Backpapier auslegen, den Rand fetten und mit Backpapierstreifen auskleiden. Die Streifen sollten etwa 3 cm überstehen.
- Butter, Zucker und Salz cremig schlagen. Die Eier nacheinander unterschlagen, jedes etwa 30 Sekunden.
- Mehl, Nüsse, Backpulver, Natron und Kakao mischen und im Wechsel mit Joghurt, Sahne und Milch unterheben. Zügig und nur so viel wie nötig rühren.
- Den Teig auf beide Springformen verteilen und im vorgeheizten Ofen 50–60 Minuten backen. Stäbchenprobe nicht vergessen! Die Böden aus dem Ofen nehmen und aus der Form lösen. Auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen.
- Für die Füllung: Kinder-Bueno-Riegel hacken. Mascarpone, Quark, Milch, Sahne, Puderzucker und San Apart cremig schlagen.
- Die Böden begradigen, mindestens 150 g für Cakesicles abschneiden und beseite stellen. Die Böden in 6 Böden schneiden. Den ersten Boden auf eine Tortenplatte legen und mit einem Tortenring (bei der Höhe dieser Torte empfehle ich euch Tortenrandfolie zur Verlängerung des Tortenringes) umschlingen. Mit Milch tränken.
- 1/5 der Creme auf den Boden streichen, mit Kinder-Bueno-Stücken bestreuen. Den zweiten Boden auflegen und den Vorgang wiederholen, bis Creme, Böden und Kinder-Bueno-Stücke aufgebraucht sind. Den letzten Boden mit der Unterseite nach oben auflegen. Die Torte mit Frischhaltefolie abdecken und mindestens 3 Stunden kühlen.
- Für den Guss: Sahne aufkochen und dann vom Herd herunternehmen. Schokolade hinzufügen und so lange mit dem Schneebesen verrühren, bis sich die Schokolade komplett aufgelöst hat.
- Die Mini-Pavlova kurz vor dem Verzehr mit der Mascarpone-Creme befüllen und mit den gemischten Früchten dekorieren. Mit dem warmen Schokoladenguss servieren.
Pavlova-Torte mit Schokoladenglasur und Kirschen
Die Pavlova-Torte mit Schokoladenglasur und Kirschen ist eine köstliche Kuchenvariation, die sich perfekt für besondere Anlässe oder als süßer Abschluss eines gemütlichen Essens eignet. Das Rezept, das hier vorgestellt wird, kombiniert eine knackige Außenschicht mit einer weichen Füllung aus Mascarpone und Sahne. Die Zubereitung beginnt mit dem Aufschlagen von Eiweiß, das mit Zucker und Vanillezucker zu einer glänzenden Masse verfeinert wird. Die Baisermasse wird in hübsche kleine Nestchen geformt, die nach dem Backen zu einer zart-knusprigen Schale trocknen. Die luftige Mascarpone-Sahne-Creme wird perfekt durch die Frische von gemischten Beeren ergänzt, während ein Hauch von warmem Schokoladenguss für eine besondere Geschmacksnote sorgt. Diese Pavlova-Torte erfordert etwas Geduld und Geschick, belohnen jedoch mit einem harmonischen Zusammenspiel von süßen und fruchtigen Aromen. Ideal für Hobbyköche, die Familie und Gäste mit einer stilvollen Leckerei überraschen möchten.
Zutaten
- 300 g weiche Butter
- 200 g brauner Rohrzucker
- 200 g weißer Zucker
- 1 Prise Salz
- 6 Eier
- 400 g Mehl
- 50 g gemahlene Haselnüsse
- 2,5 TL Backpulver
- 1,5 TL Natron
- 60 g Kakaopulver (ungesüßt)
- 150 g griechischer Joghurt
- 300 ml Milch
- 75 g Sahne
- 200 g Mascarpone
- 200 g Speisequark (Magerstufe)
- 30 g Puderzucker
- 50 ml Milch
- 100 g Sahne
- 2 TL San Apart
- 70 g Zartbitter-Schokolade (hochwertige)
- 35 g Butter, weich
- Kinder-Bueno-Riegel
- Cakesicles oder andere Süßigkeiten
Zubereitung
- Den Backofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Zwei Springformen (18 cm) mit Backpapier auslegen, den Rand fetten und mit Backpapierstreifen auskleiden. Die Streifen sollten etwa 3 cm überstehen.
- Butter, Zucker und Salz cremig schlagen. Die Eier nacheinander unterschlagen, jedes etwa 30 Sekunden.
- Mehl, Nüsse, Backpulver, Natron und Kakao mischen und im Wechsel mit Joghurt, Sahne und Milch unterheben. Zügig und nur so viel wie nötig rühren.
- Den Teig auf beide Springformen verteilen und im vorgeheizten Ofen 50–60 Minuten backen. Stäbchenprobe nicht vergessen! Die Böden aus dem Ofen nehmen und aus der Form lösen. Auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen.
- Für die Füllung: Kinder-Bueno-Riegel hacken. Mascarpone, Quark, Milch, Sahne, Puderzucker und San Apart cremig schlagen.
- Die Böden begradigen, mindestens 150 g für Cakesicles abschneiden und beseite stellen. Die Böden in 6 Böden schneiden. Den ersten Boden auf eine Tortenplatte legen und mit einem Tortenring (bei der Höhe dieser Torte empfehle ich euch Tortenrandfolie zur Verlängerung des Tortenringes) umschlingen. Mit Milch tränken.
- 1/5 der Creme auf den Boden streichen, mit Kinder-Bueno-Stücken bestreuen. Den zweiten Boden auflegen und den Vorgang wiederholen, bis Creme, Böden und Kinder-Bueno-Stücke aufgebraucht sind. Den letzten Boden mit der Unterseite nach oben auflegen. Die Torte mit Frischhaltefolie abdecken und mindestens 3 Stunden kühlen.
- Für den Guss: Sahne aufkochen und dann vom Herd herunternehmen. Schokolade hinzufügen und so lange mit dem Schneebesen verrühren, bis sich die Schokolade komplett aufgelöst hat.
- Die Mini-Pavlova kurz vor dem Verzehr mit der Mascarpone-Creme befüllen und mit den gemischten Früchten dekorieren. Mit dem warmen Schokoladenguss servieren.
Pavlova-Torte mit Schokoladenglasur und Kirschen
Die Pavlova-Torte mit Schokoladenglasur und Kirschen ist eine köstliche Kuchenvariation, die sich perfekt für besondere Anlässe oder als süßer Abschluss eines gemütlichen Essens eignet. Das Rezept, das hier vorgestellt wird, kombiniert eine knackige Außenschicht mit einer weichen Füllung aus Mascarpone und Sahne. Die Zubereitung beginnt mit dem Aufschlagen von Eiweiß, das mit Zucker und Vanillezucker zu einer glänzenden Masse verfeinert wird. Die Baisermasse wird in hübsche kleine Nestchen geformt, die nach dem Backen zu einer zart-knusprigen Schale trocknen. Die luftige Mascarpone-Sahne-Creme wird perfekt durch die Frische von gemischten Beeren ergänzt, während ein Hauch von warmem Schokoladenguss für eine besondere Geschmacksnote sorgt. Diese Pavlova-Torte erfordert etwas Geduld und Geschick, belohnen jedoch mit einem harmonischen Zusammenspiel von süßen und fruchtigen Aromen. Ideal für Hobbyköche, die Familie und Gäste mit einer stilvollen Leckerei überraschen möchten.
Zutaten
- 300 g weiche Butter
- 200 g brauner Rohrzucker
- 200 g weißer Zucker
- 1 Prise Salz
- 6 Eier
- 400 g Mehl
- 50 g gemahlene Haselnüsse
- 2,5 TL Backpulver
- 1,5 TL Natron
- 60 g Kakaopulver (ungesüßt)
- 150 g griechischer Joghurt
- 300 ml Milch
- 75 g Sahne
- 200 g Mascarpone
- 200 g Speisequark (Magerstufe)
- 30 g Puderzucker
- 50 ml Milch
- 100 g Sahne
- 2 TL San Apart
- 70 g Zartbitter-Schokolade (hochwertige)
- 35 g Butter, weich
- Kinder-Bueno-Riegel
- Cakesicles oder andere Süßigkeiten
Zubereitung
- Den Backofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Zwei Springformen (18 cm) mit Backpapier auslegen, den Rand fetten und mit Backpapierstreifen auskleiden. Die Streifen sollten etwa 3 cm überstehen.
- Butter, Zucker und Salz cremig schlagen. Die Eier nacheinander unterschlagen, jedes etwa 30 Sekunden.
- Mehl, Nüsse, Backpulver, Natron und Kakao mischen und im Wechsel mit Joghurt, Sahne und Milch unterheben. Zügig und nur so viel wie nötig rühren.
- Den Teig auf beide Springformen verteilen und im vorgeheizten Ofen 50–60 Minuten backen. Stäbchenprobe nicht vergessen! Die Böden aus dem Ofen nehmen und aus der Form lösen. Auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen.
- Für die Füllung: Kinder-Bueno-Riegel hacken. Mascarpone, Quark, Milch, Sahne, Puderzucker und San Apart cremig schlagen.
- Die Böden begradigen, mindestens 150 g für Cakesicles abschneiden und beseite stellen. Die Böden in 6 Böden schneiden. Den ersten Boden auf eine Tortenplatte legen und mit einem Tortenring (bei der Höhe dieser Torte empfehle ich euch Tortenrandfolie zur Verlängerung des Tortenringes) umschlingen. Mit Milch tränken.
- 1/5 der Creme auf den Boden streichen, mit Kinder-Bueno-Stücken bestreuen. Den zweiten Boden auflegen und den Vorgang wiederholen, bis Creme, Böden und Kinder-Bueno-Stücke aufgebraucht sind. Den letzten Boden mit der Unterseite nach oben auflegen. Die Torte mit Frischhaltefolie abdecken und mindestens 3 Stunden kühlen.
- Für den Guss: Sahne aufkochen und dann vom Herd herunternehmen. Schokolade hinzufügen und so lange mit dem Schneebesen verrühren, bis sich die Schokolade komplett aufgelöst hat.
- Die Mini-Pavlova kurz vor dem Verzehr mit der Mascarpone-Creme befüllen und mit den gemischten Früchten dekorieren. Mit dem warmen Schokoladenguss servieren.
Pavlova-Torte mit Schokoladenglasur und Kirschen
Die Pavlova-Torte mit Schokoladenglasur und Kirschen ist eine köstliche Kuchenvariation, die sich perfekt für besondere Anlässe oder als süßer Abschluss eines gemütlichen Essens eignet. Das Rezept, das hier vorgestellt wird, kombiniert eine knackige Außenschicht mit einer weichen Füllung aus Mascarpone und Sahne. Die Zubereitung beginnt mit dem Aufschlagen von Eiweiß, das mit Zucker und Vanillezucker zu einer glänzenden Masse verfeinert wird. Die Baisermasse wird in hübsche kleine Nestchen geformt, die nach dem Backen zu einer zart-knusprigen Schale trocknen. Die luftige Mascarpone-Sahne-Creme wird perfekt durch die Frische von gemischten Beeren ergänzt, während ein Hauch von warmem Schokoladenguss für eine besondere Geschmacksnote sorgt. Diese Pavlova-Torte erfordert etwas Geduld und Geschick, belohnen jedoch mit einem harmonischen Zusammenspiel von süßen und fruchtigen Aromen. Ideal für Hobbyköche, die Familie und Gäste mit einer stilvollen Leckerei überraschen möchten.
Zutaten
- 300 g weiche Butter
- 200 g brauner Rohrzucker
- 200 g weißer Zucker
- 1 Prise Salz
- 6 Eier
- 400 g Mehl
- 50 g gemahlene Haselnüsse
- 2,5 TL Backpulver
- 1,5 TL Natron
- 60 g Kakaopulver (ungesüßt)
- 150 g griechischer Joghurt
- 300 ml Milch
- 75 g Sahne
- 200 g Mascarpone
- 200 g Speisequark (Magerstufe)
- 30 g Puderzucker
- 50 ml Milch
- 100 g Sahne
- 2 TL San Apart
- 70 g Zartbitter-Schokolade (hochwertige)
- 35 g Butter, weich
- Kinder-Bueno-Riegel
- Cakesicles oder andere Süßigkeiten
Zubereitung
- Den Backofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Zwei Springformen (18 cm) mit Backpapier auslegen, den Rand fetten und mit Backpapierstreifen auskleiden. Die Streifen sollten etwa 3 cm überstehen.
- Butter, Zucker und Salz cremig schlagen. Die Eier nacheinander unterschlagen, jedes etwa 30 Sekunden.
- Mehl, Nüsse, Backpulver, Natron und Kakao mischen und im Wechsel mit Joghurt, Sahne und Milch unterheben. Zügig und nur so viel wie nötig rühren.
- Den Teig auf beide Springformen verteilen und im vorgeheizten Ofen 50–60 Minuten backen. Stäbchenprobe nicht vergessen! Die Böden aus dem Ofen nehmen und aus der Form lösen. Auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen.
- Für die Füllung: Kinder-Bueno-Riegel hacken. Mascarpone, Quark, Milch, Sahne, Puderzucker und San Apart cremig schlagen.
- Die Böden begradigen, mindestens 150 g für Cakesicles abschneiden und beseite stellen. Die Böden in 6 Böden schneiden. Den ersten Boden auf eine Tortenplatte legen und mit einem Tortenring (bei der Höhe dieser Torte empfehle ich euch Tortenrandfolie zur Verlängerung des Tortenringes) umschlingen. Mit Milch tränken.
- 1/5 der Creme auf den Boden streichen, mit Kinder-Bueno-Stücken bestreuen. Den zweiten Boden auflegen und den Vorgang wiederholen, bis Creme, Böden und Kinder-Bueno-Stücke aufgebraucht sind. Den letzten
Ähnliche Beiträge
-
Raffaello-Torte ohne Früchte: Rezept und Tipps für eine cremige, süße Tortenvariation
-
Raffaello-Torte mit Pfirsich: Ein köstliches Rezept für den Genuss
-
Raffaello-Torte mit Nutella: Ein Rezept für süße Genüsse
-
Raffaello-Torte mit Milchmädchen: Ein köstliches Rezept für jeden Anlass
-
Raffaello-Torte mit Mascarpone: Ein leckeres Rezept für einen süßen Genuss
-
Raffaello-Torte mit Limetten: Ein Rezept für Exotik und Frische
-
Raffaello-Torte mit Eierlikör: Ein Rezept für Genuss und Tradition
-
Raffaello-Torte mit Joghurt: Ein leckeres Rezept für den Sommer