Pavlova-Torte: Das köstliche Dessert aus Baiser, Sahne und Beeren

Pavlova ist ein legendäres Dessert, das in erster Linie aus Baiser, Sahne und frischen Beeren besteht. Ursprünglich stammt es aus Neuseeland und Australien, wobei beide Länder die Erfindung der Pavlova gerne für sich beanspruchen. Das Dessert ist bekannt für seine knusprige äußere Schicht und das weiche, luftige Innere des Baisers. Es ist ein beliebtes Dessert für Feiern, Kaffeetafeln und auch als kulinarisches Highlight für Freunde und Familie. In der folgenden Artikelserie werden wir uns eingehend mit dem Rezept, der Zubereitungsweise, der Geschichte und den Tipps zur Zubereitung einer Pavlova-Torte beschäftigen.

Die Geschichte der Pavlova-Torte

Die Pavlova ist in erster Linie als Dessert bekannt, das aus Baiser, Sahne und frischen Beeren besteht. Ihre Entstehung ist umstritten, wobei beide Länder, Australien und Neuseeland, die Erfindung der Pavlova für sich beanspruchen. Die Theorie, dass das Dessert nach der russischen Ballerina Anna Pavlova benannt wurde, wird oft erwähnt. Laut einer Legende wurde die Torte 1935 erfunden, als der Küchenchef des Hotels Esplanade in Perth, Herbert Sachse, sie für die Gastkunstlerin Anna Pavlova kreierte. Obwohl diese Geschichte umstritten ist, ist die Pavlova in beiden Ländern ein beliebtes Dessert und wird oft bei Feiern und Festen serviert.

In Neuseeland wird die Pavlova oft als Nationaldessert bezeichnet, während sie in Australien als ein Symbol für kulinarische Kreativität gilt. Die genaue Herkunft ist nicht vollständig klargeworden, weshalb beide Länder ihre eigene Version der Pavlova haben. Trotz der Unklarheit über die Herkunft ist die Pavlova in beiden Ländern ein beliebtes Dessert geworden.

Die Zutaten für eine Pavlova-Torte

Um eine Pavlova-Torte zuzubereiten, benötigt man die folgenden Zutaten:

Für das Baiser:

  • 6 Eier (nur Eiweiß)
  • 250 g feiner Zucker
  • ½ TL Vanillezucker oder das Mark einer Vanilleschote
  • 30 g Speisestärke
  • 1 Prise Salz
  • 1 TL Zitronensaft

Für die Garnitur:

  • 300 ml Sahne
  • Früchte nach Belieben (z. B. Erdbeeren, Himbeeren, Brombeeren, Passionsfrucht)

Die Zubereitung der Pavlova-Torte

Die Zubereitung der Pavlova-Torte ist recht einfach, erfordert aber etwas Geduld und Sorgfalt. Hier sind die Schritte, um eine Pavlova-Torte zuzubereiten:

Schritt 1: Den Ofen vorheizen

Den Ofen auf 110 °C Ober-/Unterhitze (Umluft 100 °C) vorheizen. Das Backblech mit Backpapier auslegen.

Schritt 2: Das Eiweiß aufschlagen

Das Eiweiß in einer kalten, fettfreien Schüssel aufschlagen, bis es sehr kleine Blasen zeigt. Danach den Zucker langsam einrieseln lassen und weiter schlagen, bis die Masse glänzend und feste Spitzen bildet. Essig und Vanille-Essenz zugeben und weiter schlagen, bis die Masse glänzend ist.

Schritt 3: Speisestärke unterheben

Die Speisestärke über das Eiweiß sieben und vorsichtig unterheben. Die Baisermasse sollte gut fest sein, aber noch glänzen.

Schritt 4: Den Kreis auf dem Backpapier zeichnen

Auf dem Backpapier einen Kreis von ca. 20 cm zeichnen. Den Baiser in den Kreis auf das Backpapier streichen. Am Rand entlang mit dem Löffelrücken oder einem kleinen Winkelmesser von unten nach oben ziehen, dabei entstehen Spitzen. In den entstandenen Kreis in der Mitte kommt später das Sahne-Topping.

Schritt 5: Backen

Das Backblech im unteren Drittel des vorgeheizten Ofens für ca. 2,5 Stunden backen. Die Masse soll außen trocken, knusprig und noch weiß sein. Anschließend im geschlossenen Ofen mindestens 3 Stunden oder noch besser über Nacht auskühlen lassen. Das langsame Abkühlen ist wichtig, damit das Baiser beim Abkühlen nicht zu sehr bricht.

Schritt 6: Garnieren

Direkt vor dem Servieren die Früchte waschen und trocknen. Das Grün von den Erdbeeren entfernen und diese je nach Größe halbieren oder vierteln. Beeren, 50 g Zucker und Zitronensaft mischen und für mindestens 15 Minuten stehen lassen, bis die Früchte etwas Sirup ziehen.

Schritt 7: Sahne steif schlagen

Sahne steif schlagen und auf der Pavlova verteilen. Mit den Früchten garnieren und mit der ausgekratzten Passionsfrucht beträufeln.

Tipps zur Zubereitung einer Pavlova-Torte

  • Um sicherzustellen, dass das Baiser nicht bricht, ist es wichtig, es langsam abzukühlen. Dazu den Ofen ausschalten und die Pavlova mit halbgeöffneter Tür für mindestens 1 Stunde im Backofen auskühlen lassen.
  • Die Früchte sollten vor dem Servieren gut getrocknet sein, damit sie nicht zu feucht werden.
  • Die Sahne sollte steif geschlagen werden, damit sie gut auf der Pavlova hält.
  • Das Baiser kann auch in Einzelportionen zubereitet werden, um es für den sofortigen Genuss zu servieren.

Tipps für eine gelungene Pavlova-Torte

  • Wenn die Pavlova zu dunkel wird, kann der Ofen auf eine niedrigere Temperatur reduziert werden.
  • Um die Baiser-Masse zu stabilisieren, kann etwas Zitronensaft oder Essig hinzugefügt werden.
  • Die Pavlova kann auch mit verschiedenen Früchten kombiniert werden, um einen abwechslungsreichen Geschmack zu erzielen.
  • Es ist wichtig, die Baiser-Masse nicht zu sehr zu schlagen, da dies zu einer zu harten Textur führen kann.

Rezeptideen für die Pavlova-Torte

Die Pavlova-Torte kann in verschiedenen Variationen zubereitet werden. Hier sind einige Rezeptideen:

Pavlova mit Beeren und Sahne

Die klassische Version der Pavlova besteht aus Baiser, Sahne und frischen Beeren. Die Beeren werden vor dem Servieren aufgeschnitten und mit Sahne garniert.

Pavlova mit Tropical-Früchten

In der kalten Jahreszeit kann man anstelle von frischen Früchten tropische Früchte aus dem Tiefkühlfach verwenden. Dies macht die Pavlova zu einem abwechslungsreichen Dessert.

Pavlova mit Schokolade

Ein weiterer Geschmackstifter ist Schokolade. Die Pavlova kann mit Schokoladen-Sahne garniert werden, um den Geschmack zu vertiefen.

Pavlova mit Erdnussbutter

Erdnussbutter ist ein weiterer Geschmackstifter, der in Kombination mit der Pavlova verwendet werden kann. Dies bietet einen süßen und nussigen Geschmack, der gut zum Baiser passt.

Fazit

Die Pavlova-Torte ist ein köstliches Dessert, das aus Baiser, Sahne und frischen Beeren besteht. Sie ist in Australien und Neuseeland ein beliebtes Dessert und wird oft bei Feiern und Festen serviert. Die Zubereitung der Pavlova-Torte ist recht einfach, erfordert aber etwas Geduld und Sorgfalt. Mit den richtigen Zutaten und Tipps kann man eine Pavlova-Torte zubereiten, die nicht nur gut schmeckt, sondern auch optisch beeindruckt.

Quellen

  1. Pavlova-Rezept
  2. Pavlova mit frischen Beeren
  3. Pavlova-Torte – das gelingsichere Rezept
  4. Pavlova med jordgubbar
  5. Original Pavlova-Rezept – die Kulttorte aus Australien/Neuseeland
  6. Pavlova-Rezept
  7. WhatsApp Web-Zugriff
  8. Pavlova-Torte – das beste Rezept
  9. Pavlova mit frischen Erdbeeren – Baisertorte

Ähnliche Beiträge