Orangentorte mit Orangenmarmelade – ein Rezept aus dem MDR

In der heutigen Zeit ist es besonders wichtig, gesunde und gleichzeitig köstliche Gerichte zu kreieren. Eine solche Spezialität ist die Orangentorte, die im MDR (Mitteldeutscher Rundfunk) in einer Sendung vorgestellt wurde. Diese Torte ist nicht nur eine kulinarische Bereicherung, sondern auch eine ideale Wahl für gesunde Mahlzeiten. In diesem Artikel werden wir das Rezept für eine Orangentorte mit Orangenmarmelade genauer betrachten, wobei wir uns auf die in den Quellen enthaltenen Informationen stützen.

Eine gesunde Alternative für die kalte Jahreszeit

Die kalte Jahreszeit ist oft eine Zeit, in der viele Menschen nach Vitaminen und Energie suchen. Die Orangentorte ist eine hervorragende Möglichkeit, diese Nährstoffe zu erhalten. In einer Sendung des MDR wurde das Rezept für eine Orangentorte entwickelt, die nicht nur lecker, sondern auch gesund ist. Die Verwendung von Orangenmarmelade als Füllung sorgt für eine ausgewogene Mischung aus süß und sauer.

Die Orangenmarmelade, die in der Sendung verwendet wird, ist eine spezielle Sorte, die in der Region hergestellt wird. Sie enthält nicht nur die Frucht, sondern auch verschiedene Gewürze, die den Geschmack der Torte ergänzen. So kann man sicherstellen, dass die Torte nicht nur gut schmeckt, sondern auch alle nötigen Nährstoffe enthält.

Das Rezept für die Orangentorte

Das Rezept für die Orangentorte besteht aus mehreren Schichten, die sorgfältig zusammengesetzt werden. Die Zutaten, die benötigt werden, sind:

  • 5 Eier
  • 150 g Zucker
  • 150 g Mehl (T405)
  • 1/2 TL Vanilleextrakt
  • 1 TL Kaffeeextrakt
  • 3 TL Puderzucker
  • 150 ml Wasser
  • 500 g Butter (Zimmertemperatur)
  • 500 g Puderzucker
  • 100 g Sahne (32% Fettgehalt)
  • 2 TL Kaffeeextrakt
  • 1 Prise Salz
  • 60 ml kochendes Wasser
  • ca. 20 Mokka-Bohnen
  • 200 g Haselnusskrokant

Die Zubereitung dieser Torte ist relativ einfach, aber es erfordert etwas Geduld. Zunächst wird der Biskuitboden zubereitet. Dazu werden die Eier getrennt, wobei das Eiweiß in einer Schüssel schaumig geschlagen wird. Währenddessen wird der Zucker langsam unter das Eiweiß gerührt, bis eine glatte Masse entsteht. Das Eigelb wird untergehoben, gefolgt von Mehl, Soßenpulver und Backpulver. Alles wird vorsichtig unterheben, bis ein fluffiger Teig entsteht.

Der Ofen wird auf 180 Grad Umluft vorbereitet, und die Biskuitmasse wird in eine gefettete Form gefüllt. Nach etwa 20 Minuten backen, bis der Biskuitboden goldbraun ist. Danach wird der Biskuitboden aus dem Ofen genommen und auf ein Kuchengitter gestürzt, um abzukühlen.

Im nächsten Schritt wird der Kaffee-Sirup zubereitet. Dazu werden 1 TL Kaffeeextrakt mit 3 EL Puderzucker und 150 ml Wasser vermengt, bis sich der Zucker auflöst. Der Sirup wird über den abgekühlten Biskuitboden gegossen.

Die Kaffee-Buttercreme wird aus 500 g Butter, 500 g Puderzucker, 100 g Sahne, 2 TL Kaffeeextrakt, 1 Prise Salz und 60 ml kochendem Wasser hergestellt. Alles wird gut verrührt, bis eine cremige Masse entsteht. Diese Creme wird auf den Biskuitboden gelegt und glatt gestrichen.

Zum Schluss wird die Torte mit Mokka-Bohnen und Haselnusskrokant dekoriert. Die Torte wird für etwa 4 Stunden in den Kühlschrank gestellt, um zu kühlen und zu verfestigen. Bevor die Torte serviert wird, sollte sie mindestens 1 bis 2 Stunden aus dem Kühlschrank genommen werden, damit sie Zimmertemperatur annimmt.

Tipps und Tricks

  • Um die Torte noch besser zu machen, kann man einen Schuss Rum hinzufügen, der den Geschmack der Haselnüsse unterstreicht.
  • Der Biskuitboden kann auch aus Dinkelmehl zubereitet werden, was die Torte noch gesünder macht.
  • Die Torte hält sich ca. 3 Tage im Kühlschrank, wobei der Krokant am Tag der Servierung aufgetragen werden sollte, da dieser Wasser ziehen kann.

Fazit

Die Orangentorte ist eine köstliche und gesunde Alternative zu klassischen Torten. Sie eignet sich ideal für den Herbst und Winter, da sie Vitaminen und Energie liefert. Das Rezept aus der MDR-Sendung ist leicht nachzuvollziehen und bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten, die Torte zu personalisieren. Mit der richtigen Zubereitungszeit und den richtigen Zutaten kann diese Torte nicht nur eine kulinarische Bereicherung sein, sondern auch eine gesunde Mahlzeit für die ganze Familie.

Quellen

  1. Quelle 1
  2. Quelle 2
  3. Quelle 3
  4. Quelle 4
  5. Quelle 5
  6. Quelle 6
  7. Quelle 7
  8. Quelle 8
  9. Quelle 9
  10. Quelle 10
  11. Quelle 11

Ähnliche Beiträge