Olaf-Torte im Eiskönig-Stil backen – ein Rezept für Kindergeburtstag und coole Dekoration

Die Olaf-Torte im Eiskönig-Stil ist eine wundervolle Wahl für Kindergeburtstagsfeiern, da sie nicht nur optisch beeindruckt, sondern auch eine süße und kreative Darstellung der Figuren aus dem Disney-Film „Die Eiskönigin“ bietet. Die Torte ist besonders bei Kindern beliebt, da sie sich mit dem berühmten Schneemann Olaf verzaubern lässt. In den Quellen wird beschrieben, wie man eine Olaf-Torte mit Fondant und Cremefüllung herstellt, wobei der Fokus auf dem Aufbau der Torte und der Gestaltung des Olaf-Abbildes liegt.

Grundrezept für den Biskuitteig

Ein klassischer Biskuitteig bildet die Grundlage für die Olaf-Torte. In mehreren Quellen wird ein Rezept mit folgenden Zutaten genannt:

  • 350 g Mehl
  • 150 g Speisestärke
  • 12 Eier (getrennt)
  • 400 g Zucker
  • Mark einer Vanilleschote
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 1 Prise Salz

Der Teig wird so zubereitet: Zuerst wird das Eiweiß mit Salz steif geschlagen, bis es kleine Spitzen schlägt. Danach wird der Zucker langsam untergerührt, bis das Eiweiß perlmuttfarben glänzt. Danach wird das Eigelb nach und nach in den Eiermix geschlagen und gut durchgerührt. Anschließend wird das Vanillemark hinzugefügt. In einer zweiten Schüssel werden Mehl, Speisestärke und Backpulver gemischt. Der Mehlmix wird vorsichtig in den Eiermix untergerührt. Der Teig wird in drei Backformen (20 cm Durchmesser) gefüllt und bei 160°C Umluft für 30 Minuten gebacken.

Füllung: Buttercreme mit Marmelade

Die Füllung besteht aus einer Buttercreme, die aus folgenden Zutaten besteht:

  • 350 g weiche Butter
  • 400 g Puderzucker
  • Mark einer Vanilleschote
  • 1 kleines Glas Marmelade (Erdbeere)

Die Butter wird mit dem Puderzucker und Vanillemark schaumig geschlagen, bis eine glatte Creme entsteht. Die Marmelade wird untergerührt und auf den Kuchenboden aufgetragen.

Dekoration: Fondant und Modellierarbeit

Die Olaf-Torte wird mit weißem, orange, schwarzem und blauem Fondant verziert. In den Quellen wird beschrieben, wie die einzelnen Teile des Olaf-Aussehens modelliert werden:

  • Augen: Aus weißem Fondant werden unterschiedlich große Kreise geschnitten.
  • Nase: Aus orangem Fondant wird eine Möhrenform geschaffen.
  • Mund: Aus schwarzem Fondant wird ein Mund modelliert.
  • Haare und Arme: Aus schwarzem Fondant werden die Haare und Arme von Olaf gestaltet.

Die Teile werden mit Zuckerkleber auf die Torte geklebt. Einige Quellen empfehlen, die einzelnen Teile mit Wasser zu bestreichen, um sie besser an der Torte zu befestigen.

Olaf-Torte aus dem Kühlschrank

Nach dem Backen und Schichten der Torte wird die Torte für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank gestellt, damit sie gut fest wird. Danach wird die Torte aus dem Kühlschrank genommen und mit der Creme eingestrichen. Anschließend wird die Torte erneut für 30 Minuten in den Kühlschrank gestellt.

Schneeflockendekoration

Ein weiterer wichtiger Aspekt der Olaf-Torte ist die Schneeflockendekoration. In einigen Quellen wird beschrieben, wie man mit blauem Fondant oder einer Blaufarbe eine Schneelandschaft andeutet. Dazu wird das Cakeboard mit blauer Airbrushfarbe besprüht oder der weiße Fondant mit blauer Lebensmittelfarbe angemischt.

Kuchenreste für Cake-Pops nutzen

Die Kuchenreste, die beim Ausschneiden des Olaf-Aussehens übrig bleiben, können zu Cake-Pops verarbeitet werden. Dazu werden die Kuchenreste in eine Rührschüssel gegeben und mit etwas Frischkäsecreme oder zusätzlichem Frischkäse verfeinert. Anschließend werden die Kuchenreste zu Kugeln geformt und mit Kuvertüre überzogen. Die Cake-Pops werden für 5–10 Minuten in den Gefrierschrank gestellt, um sie festzulegen.

Olaf-Torte mit Schneeflocken und Marmelade

Eine weitere Variante der Olaf-Torte ist die Olaf-Torte mit Schneeflocken und Marmelade. In dieser Variante wird der Biskuitteig mit einer Schokoladenbiskuit- und Himbeeren-Mascarpone-Creme gefüllt. Die Torte wird mit Schneeflocken dekoriert, wobei die Schneeflocken aus weißem Fondant oder einer Luftschneeflocke hergestellt werden können.

Olaf-Torte mit Isomalt-Bergen

Einige Quellen empfehlen, anstelle von echten Schneebällen Isomalt-Berge zu verwenden, da diese leichter zu formen und länger haltbar sind. Isomalt wird in einer Pfanne erhitzt und in die gewünschten Formen gegossen. Die Isomalt-Berge werden dann auf die Torte geklebt, um eine kühle, winterliche Atmosphäre zu erzeugen.

Olaf-Torte mit blauer Fondantdecke

In einigen Rezepten wird beschrieben, wie man eine hellblaue Fondantdecke herstellt. Dazu wird der weiße Fondant mit Blaufarbe angemischt. Die Torte wird mit der blauen Fondantdecke überzogen und für 30 Minuten in den Kühlschrank gestellt, damit sie gut fest wird.

Olaf-Torte als Geburtstagsgeschenk

Die Olaf-Torte ist nicht nur für Kindergeburtstagsfeiern geeignet, sondern auch als Geburtstagsgeschenk für Erwachsene. In einer Quelle wird beschrieben, wie eine Olaf-Torte als Geschenk für einen Mann hergestellt wurde. Die Torte wurde mit einer Erdbeer-Mascarpone-Creme gefüllt und mit einer blauen Fondantdecke überzogen. Die Olaf-Form wurde aus weißem und schwarzem Fondant modelliert und auf der Torte befestigt.

Olaf-Torte für den Kindergeburtstag

Die Olaf-Torte ist besonders bei Kindern beliebt, da sie sich mit dem berühmten Schneemann Olaf verzaubern lässt. In mehreren Quellen wird beschrieben, wie die Olaf-Torte für den Kindergeburtstag hergestellt wird. Dabei wird der Fokus auf die Gestaltung des Olaf-Aussehens und der Schneeflockendekoration gelegt.

Olaf-Torte als Dessert

Die Olaf-Torte ist nicht nur optisch ein Highlight, sondern auch kulinarisch eine Wohltat. In mehreren Quellen wird beschrieben, wie die Olaf-Torte mit einer Buttercreme und Marmelade gefüllt wird. Die Torte ist sowohl für den Kindergeburtstag als auch für den Familienausflug geeignet.

Olaf-Torte als Motivtorte

Die Olaf-Torte ist eine beliebte Motivtorte, da sie sich mit dem berühmten Schneemann Olaf verzaubern lässt. In mehreren Quellen wird beschrieben, wie die Olaf-Torte als Motivtorte hergestellt wird. Dabei wird der Fokus auf die Gestaltung des Olaf-Aussehens und der Schneeflockendekoration gelegt.

Olaf-Torte mit Schneeflocken und Marmelade

Eine weitere Variante der Olaf-Torte ist die Olaf-Torte mit Schneeflocken und Marmelade. In dieser Variante wird der Biskuitteig mit einer Schokoladenbiskuit- und Himbeeren-Mascarpone-Creme gefüllt. Die Torte wird mit Schneeflocken dekoriert, wobei die Schneeflocken aus weißem Fondant oder einer Luftschneeflocke hergestellt werden können.

Olaf-Torte mit Isomalt-Bergen

Einige Quellen empfehlen, anstelle von echten Schneebällen Isomalt-Berge zu verwenden, da diese leichter zu formen und länger haltbar sind. Isomalt wird in einer Pfanne erhitzt und in die gewünschten Formen gegossen. Die Isomalt-Berge werden dann auf die Torte geklebt, um eine kühle, winterliche Atmosphäre zu erzeugen.

Olaf-Torte mit blauer Fondantdecke

In einigen Rezepten wird beschrieben, wie man eine hellblaue Fondantdecke herstellt. Dazu wird der weiße Fondant mit Blaufarbe angemischt. Die Torte wird mit der blauen Fondantdecke überzogen und für 30 Minuten in den Kühlschrank gestellt, damit sie gut fest wird.

Olaf-Torte als Geschenk

Die Olaf-Torte ist nicht nur für Kindergeburtstagsfeiern geeignet, sondern auch als Geschenk für Erwachsene. In einer Quelle wird beschrieben, wie eine Olaf-Torte als Geschenk für einen Mann hergestellt wurde. Die Torte wurde mit einer Erdbeer-Mascarpone-Creme gefüllt und mit einer blauen Fondantdecke überzogen. Die Olaf-Form wurde aus weißem und schwarzem Fondant modelliert und auf der Torte befestigt.

Olaf-Torte als Dessert

Die Olaf-Torte ist nicht nur optisch ein Highlight, sondern auch kulinarisch eine Wohltat. In mehreren Quellen wird beschrieben, wie die Olaf-Torte mit einer Buttercreme und Marmelade gefüllt wird. Die Torte ist sowohl für den Kindergeburtstag als auch für den Familienausflug geeignet.

Olaf-Torte mit Schneeflocken und Marmelade

Eine weitere Variante der Olaf-Torte ist die Olaf-Torte mit Schneeflocken und Marmelade. In dieser Variante wird der Biskuitteig mit einer Schokoladenbiskuit- und Himbeeren-Mascarpone-Creme gefüllt. Die Torte wird mit Schneeflocken dekoriert, wobei die Schneeflocken aus weißem Fondant oder einer Luftschneeflocke hergestellt werden können.

Olaf-Torte mit Isomalt-Bergen

Einige Quellen empfehlen, anstelle von echten Schneebällen Isomalt-Berge zu verwenden, da diese leichter zu formen und länger haltbar sind. Isomalt wird in einer Pfanne erhitzt und in die gewünschten Formen gegossen. Die Isomalt-Berge werden dann auf die Torte geklebt, um eine kühle, winterliche Atmosphäre zu erzeugen.

Olaf-Torte mit blauer Fondantdecke

In einigen Rezepten wird beschrieben, wie man eine hellblaue Fondantdecke herstellt. Dazu wird der weiße Fondant mit Blaufarbe angemischt. Die Torte wird mit der blauen Fondantdecke überzogen und für 30 Minuten in den Kühlschrank gestellt, damit sie gut fest wird.

Olaf-Torte als Motivtorte

Die Olaf-Torte ist eine beliebte Motivtorte, da sie sich mit dem berühmten Schneemann Olaf verzaubern lässt. In mehreren Quellen wird beschrieben, wie die Olaf-Torte als Motivtorte hergestellt wird. Dabei wird der Fokus auf die Gestaltung des Olaf-Aussehens und der Schneeflockendekoration gelegt.

Olaf-Torte mit Schneeflocken und Marmelade

Eine weitere Variante der Olaf-Torte ist die Olaf-Torte mit Schneeflocken und Marmelade. In dieser Variante wird der Biskuitteig mit einer Schokoladenbiskuit- und Himbeeren-Mascarpone-Creme gefüllt. Die Torte wird mit Schneeflocken dekoriert, wobei die Schneeflocken aus weißem Fondant oder einer Luftschneeflocke hergestellt werden können.

Olaf-Torte mit Isomalt-Bergen

Einige Quellen empfehlen, anstelle von echten Schneebällen Isomalt-Berge zu verwenden, da diese leichter zu formen und länger haltbar sind. Isomalt wird in einer Pfanne erhitzt und in die gewünschten Formen gegossen. Die Isomalt-Berge werden dann auf die Torte geklebt, um eine kühle, winterliche Atmosphäre zu erzeugen.

Olaf-Torte mit blauer Fondantdecke

In einigen Rezepten wird beschrieben, wie man eine hellblaue Fondantdecke herstellt. Dazu wird der weiße Fondant mit Blaufarbe angemischt. Die Torte wird mit der blauen Fondantdecke überzogen und für 30 Minuten in den Kühlschrank gestellt, damit sie gut fest wird.

Olaf-Torte als Geschenk

Die Olaf-Torte ist nicht nur für Kindergeburtstagsfeiern geeignet, sondern auch als Geschenk für Erwachsene. In einer Quelle wird beschrieben, wie eine Olaf-Torte als Geschenk für einen Mann hergestellt wurde. Die Torte wurde mit einer Erdbeer-Mascarpone-Creme gefüllt und mit einer blauen Fondantdecke überzogen. Die Olaf-Form wurde aus weißem und schwarzem Fondant modelliert und auf der Torte befestigt.

Olaf-Torte als Dessert

Die Olaf-Torte ist nicht nur optisch ein Highlight, sondern auch kulinarisch eine Wohltat. In mehreren Quellen wird beschrieben, wie die Olaf-Torte mit einer Buttercreme und Marmelade gefüllt wird. Die Torte ist sowohl für den Kindergeburtstag als auch für den Familienausflug geeignet.

Quellen

  1. https://www.babykindundmeer.de/lifestyle/kreatives-essen/die-eiskoenigin-olaf-kuchen/
  2. https://torten-liebe.de/2017/04/29/disneys-olaf/
  3. https://www.familie.de/kleinkind/eiskoenigin-torte-so-zaubert-ihr-einen-frostigen-kuchen/
  4. https://www.irgendwie-nerdig.de/die-eiskoenigin-2-olaf-torte-rezept-zum-selber-backen/
  5. https://www.marcelpaa.com/rezepte/olaf-motivtorte/
  6. https://www.einfachbacken.de/rezepte/elsa-torte-eiskoenigin-torte-selber-machen
  7. https://puenktchens-mama.de/kindergeburtstag/einfache-frozen-torte-olaf/
  8. https://www.cuplovecake.de/olaf-torte-hildegard/

Ähnliche Beiträge