Agnes-Bernauer-Torte: Ein Rezept für den Genuss

Die Agnes-Bernauer-Torte ist ein traditionelles Dessert aus der Region Schwaben und wird oft als süße Spezialität in der bayerischen Küche serviert. Das Rezept ist nicht nur einfach, sondern auch ein wahrer Genuss für alle, die eine süße Torte lieben. Die Torte besteht aus einem Biskuitteig, der mit einer cremigen Buttercreme gefüllt wird. Der Name der Torte stammt von der berühmten bayerischen Herzogin Agnes von Bayern, die im 16. Jahrhundert lebte. Die Torte ist ein Symbol für die regionale Küche und wird in vielen Familien als traditionelles Gericht serviert.

Zutaten für die Agnes-Bernauer-Torte

Für den Biskuitteig: - 6 Eier - 1 Prise Salz - 150 g Zucker - 1 Pck. Vanillezucker - 150 g Mehl - 50 g Speisestärke - 1 TL Backpulver

Für die Buttercreme: - 1 Pck. Vanillepuddingpulver - 500 ml Milch - 50 g Zucker - 250 g weiche Butter - 75 g Puderzucker

Für die Dekoration: - 200 g gehobelte Mandeln - 2 EL Puderzucker

Zubereitung der Agnes-Bernauer-Torte

1. Den Biskuitteig zubereiten

  • Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  • Die Eier trennen. Das Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen. Dabei nach und nach den Zucker und Vanillezucker einrieseln und weiter schlagen, bis der Eischnee glänzt.
  • Die Eigelbe vorsichtig unter den Eischnee heben.
  • Mehl, Stärke und Backpulver in eine Schüssel geben und auf die Eimasse sieben. Alles vorsichtig unterheben, damit der Teig luftig bleibt.
  • Den Teig in eine mit Backpapier ausgelegte Springform (ca. 24 cm Durchmesser) füllen und glattstreichen.
  • Den Biskuit etwa 25 Minuten backen. Mit einem Zahnstocher prüfen, ob er fertig ist. Danach vollständig auskühlen lassen.

2. Die Buttercreme zubereiten

  • Den Vanillepudding nach Packungsanleitung mit 500 ml Milch und Zucker kochen. Den Pudding mit Frischhaltefolie abdecken, damit keine Haut entsteht. Den Pudding vollständig auskühlen lassen.
  • Die weiche Butter in einer Rührschüssel schaumig rühren.
  • Den Pudding unter die Butter heben und mit Puderzucker abschmecken.

3. Die Torte zusammenstellen

  • Den auskühlenden Biskuit in zwei Schichten teilen.
  • Die Buttercreme in zwei Portionen teilen und jeweils auf eine Biskuitsschicht streichen.
  • Die zweite Biskuitsschicht auflegen und die Torte über Nacht im Kühlschrank ruhen lassen.

4. Dekorieren

  • Die Torte mit gehobelten Mandeln und Puderzucker bestreuen.

Tipps und Tricks für die Agnes-Bernauer-Torte

  • Um die Torte noch cremiger zu machen, kann man die Buttercreme mit Sahne oder Schlagsahne verfeinern.
  • Die Torte sollte idealerweise über Nacht im Kühlschrank ruhen, damit der Teig und die Creme sich gut verbinden.
  • Für eine besondere Note kann man die Torte auch mit Früchten wie Kirschen oder Erdbeeren dekorieren.

Die Bedeutung der Agnes-Bernauer-Torte

Die Agnes-Bernauer-Torte ist nicht nur ein leckeres Dessert, sondern auch ein Symbol für die bayerische Kultur und Küche. Sie wird oft in traditionellen Familien als süße Spezialität serviert und ist ein beliebtes Gericht bei Feiern und Festen. Die Torte ist ein Zeichen für die regionale Vielfalt und die Bedeutung von traditionellen Rezepten in der heutigen Zeit.

Fazit

Die Agnes-Bernauer-Torte ist ein traditionelles Dessert, das durch seine cremige Buttercreme und den knusprigen Biskuitteig überzeugt. Sie ist nicht nur ein Genuss für die Familie, sondern auch ein Symbol für die bayerische Küche. Mit dieser Anleitung können auch Anfänger problemlos eine köstliche Torte zubereiten und sich an der Tradition der regionalen Küche erfreuen.

Quellen

  1. https://www.leckerschmecker.me/agnes-bernauer-torte-buttercreme/63743511464466
  2. https://www.oetker.de/
  3. https://de.wikipedia.org/wiki/Dr.AugustOetker_KG
  4. https://www.chefkoch.de/forum/2,35,123865/REZEPT-FUER-SARAH-BERNARD-TORTE-DRINGENDS-GESUCHT.html
  5. https://www.onetz.de/deutschland-und-die-welt-r/vermischtes-de-welt/tipps-und-tricks-wie-man-den-perfekten-baiser-backt-d1661355.html
  6. https://www.oetker.de/hilfe/kontakt
  7. https://de.wikipedia.org/wiki/Dr.OetkerGmbH

Ähnliche Beiträge