Bananen-Nuss-Torte: Ein köstliches Rezept mit Nüssen und Schokolade
Einleitung
Die Bananen-Nuss-Torte ist eine beliebte süße Spezialität, die sich durch ihren intensiven Geschmack und das ausgewogene Zusammenspiel aus Bananen, Nüssen und Schokolade auszeichnet. Die Torte ist nicht nur eine leckere Süßspeise, sondern auch eine ideale Möglichkeit, reife Bananen zu verarbeiten, die bereits braune Stellen aufweisen. In den folgenden Abschnitten werden verschiedene Rezepte für Bananen-Nuss-Torten vorgestellt, die sowohl für den täglichen Genuss als auch für besondere Anlässe geeignet sind.
Rezeptideen und Zubereitung
Die Bananen-Nuss-Torte kann auf verschiedene Arten zubereitet werden. In den Quellen werden verschiedene Variationen der Torte beschrieben. So gibt es beispielsweise eine Torte mit Schokolade, eine mit Nuss-Nougat-Creme, eine mit Schokoladenkuchen und eine mit karamellisierten Nüssen. Jedes Rezept hat dabei seine eigene Zubereitungsweise und Zutaten.
Bananen-Nuss-Kuchen mit Schokolade
Ein Rezept, das in Quelle [1] beschrieben wird, beinhaltet folgende Zutaten:
- 500 g reife Bananen
- 200 g Butter (weich)
- 100 g Zucker
- 4 Eier (Größe M)
- 250 g Weizenmehl Type 405
- 1 Pck Backpulver
- 1 Prise Salz
- 250 g gemahlene Nüsse (Mandeln oder Haselnüsse)
- 100 g Zartbitterschokolade (geraspelt)
- 1 EL Puderzucker
Zubereitung:
- Die Bananen schälen und mit einer Gabel zu Mus zerdrücken oder mit einem Pürierstab pürieren.
- Alle Zutaten inklusive des Bananenmus in einer Schüssel verrühren, bis ein gebundener Teig entsteht.
- Die Form gut ausfetten und mit Mehl ausstäuben, den Teig einfüllen und die Kuchenform auf einem Gitterrost in den Backofen schieben.
- Bei 180 °C Heizluft (200 °C Ober-/Unterhitze) vorgeheizt 45 bis 50 Minuten backen und eine Garprobe vornehmen, indem mit einem Schaschlikspieß in den Teig gestochen wird. Bleibt noch Teig daran kleben, so muss der Kuchen noch weitere 10 Minuten weitergebacken werden.
- Den Kuchen nach dem Backen 10 Minuten in der Form abkühlen lassen, dann stürzen und aus der Form lösen. Vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben.
Schoko-Bananen-Haselnuss-Torte
In Quelle [2] wird eine Schoko-Bananen-Haselnuss-Torte beschrieben, die aus mehreren Schichten besteht. Für die Zubereitung benötigt man:
- Eine Springform, die gefettet und mit gemahlenen Haselnüssen, Mehl oder Paniermehl ausgestäubt wird.
- Mehl, Haselnüsse und Backpulver vermischen.
- Pflanzendrink mit Datteln, Salz, Kakao, Leinsamen und Öl für den Teig gut mixen und zusammen mit dem restlichen Pflanzendrink mit einem Schneebesen unter die Mehlmischung rühren.
- Den recht festen Teig in die Springform geben und glatt streichen. Etwa 30 Minuten backen (Stäbchenprobe).
- Den fertigen Boden aus dem Ofen entnehmen und abkühlen lassen. Anschließend aus der Form lösen, auf eine Kuchenplatte legen und mit einem Tortenring umschließen.
- Pflanzendrink mit den Datteln, dem Kakao und der Speisestärke für die Puddingcreme mixen. Mit dem restlichen Pflanzendrink in einen Topf geben, verrühren, aufkochen und erkalten lassen.
- Die Margarine mit der Küchenmaschine oder dem Handrührgerät schlagen, bis sie cremig ist. Den Pudding löffelweise hinzufügen und weiterschlagen.
- Ein wenig Puddingcreme auf den Boden streichen, er sollte gerade so bedeckt sein. Nun die Bananen längs aufschneiden und auf den Boden legen. Die restliche Creme darüber geben und glatt streichen.
- Die Torte etwa 1 Stunde in den Kühlschrank stellen, damit die Creme etwas fester wird. Anschließend mit einem Messer am Tortenring entlang fahren und die Torte vorsichtig herauslösen. Mit gemahlenen Haselnüssen, Kakaonibs und ganzen Haselnüssen verzieren.
Schnelle Nuss-Bananentorte mit Nutella
In Quelle [3] wird ein Rezept für eine schnelle Nuss-Bananentorte mit Nutella vorgestellt:
- 5 Eier (getrennt)
- 125 g Zucker
- 200 g Haselnüsse (gemahlen)
- 2 Msp. Backpulver
- Für die Füllung:
- 200 g Nutella
- 4 Bananen (halbiert)
- 3 EL Zitronensaft
- 600 ml Sahne
- 2 Tüten Sahnesteif
- 100 g Mandelblättchen
- 2 Tüten Vanillezucker
- Kuvertüre nach Belieben
Zubereitung:
- Die Eier trennen und die Eiweiße mit der Prise Salz steif schlagen.
- Die Eigelbe, Zucker und das halbe Päckchen Vanillezucker cremig rühren.
- Nüsse, Mehl und Backpulver mischen und unter die Eigelbmasse rühren.
- Zuletzt den Eischnee unterheben.
- Den Biskuit in eine mit Backpapier ausgelegte 20er Form füllen und ca. 20 Minuten bei 200 Grad backen.
- Boden auskühlen lassen, anschließend einmal durchschneiden.
- In der Zwischenzeit die Sahne mit den zwei Esslöffeln Zucker und dem restlichen Vanillezucker steif schlagen, zum Schluss den Schmand und die Schokolade unterrühren.
- Die beiden Böden mit Nuss-Nougat-Creme bestreichen und mit den in Scheiben geschnittenen Bananen belegen.
- Auf den unteren Boden die Sahnecreme streichen und den Oberen draufsetzen. Jetzt auch den zweiten Boden und den Rand mit der Creme bestreichen. Nach Belieben verzieren, z.B. mit Schokospänen.
- Torte gut durchkühlen lassen, bevor sie serviert wird.
Unterschiede und Variationen
Die verschiedenen Rezepte unterscheiden sich in der Zubereitungszeit, der Anzahl der Schichten und dem Geschmack. So ist die Bananen-Nuss-Torte mit Schokolade eine klassische Variante, während die Torte mit Nuss-Nougat-Creme oder Schokoladenkuchen eine andere Geschmacksrichtung hat. Die Torte mit karamellisierten Nüssen ist besonders für ihre süß-salzige Note bekannt, wohingegen die Torte mit Nutella eine süße und cremige Füllung hat.
Karamellisierte Nüsse
In Quelle [4] wird beschrieben, wie karamellisierte Nüsse zubereitet werden:
- 150 g Nüsse in einer Pfanne unter Wenden rösten.
- 60 ml Honig dazugeben und Nüsse darin kurz glasieren.
- Schokolade hacken.
- 400 ml Milch aufkochen, vom Herd nehmen, Schokolade dazugeben und in der heißen Milch unter Rühren schmelzen.
Schokoladenkuchen
In Quelle [4] wird auch ein Schokoladenkuchen beschrieben:
- 500 g Mehl
- Kakaopulver
- 1 Päckchen Backpulver
- 1/2 TL Salz
- Ahornsirup
- 600 ml Milch
- 180 ml Öl
- Essig
Zubereitung:
- Trockene und nasse Zutaten verrühren.
- In eine gefettete, mit Mehl ausgestreute Springform (26 cm Ø) geben.
- Fertigen Bananenkuchen herausnehmen. Schokoladenkuchen bei gleicher Temperatur ca. 45 Minuten backen.
Nährwertangaben
Die Nährwertangaben variieren je nach Rezept. In Quelle [7] finden sich folgende Angaben:
- Kalorien: 242
- Kohlenhydrat-Gehalt: 24,6 g
- Cholesterin-Gehalt: 77 mg
- Fett-Gehalt: 14 g
- Ballaststoff-Gehalt: 1 g
- Protein-Gehalt: 5,3 g
- Gesättigter Fett-Gehalt: g
- Portionsgröße: 100 g
- Natrium-Gehalt: mg
- Zucker-Gehalt: g
- Transfett-Gehalt: g
- Ungesättigter Fett-Gehalt: g
- Broteinheiten: 2,2
In Quelle [12] sind folgende Nährwertangaben angegeben:
- Nährwertangaben: Angaben pro 100 g
- kJ (kcal): 604 (145)
- Eiweiß: 4,1 g
- Kohlenhydrate: 24,1 g
- Fett: 3,2 g
Fazit
Die Bananen-Nuss-Torte ist eine vielseitige und köstliche Spezialität, die sich leicht zubereiten lässt. Ob mit Schokolade, Nuss-Nougat-Creme, karamellisierten Nüssen oder Nutella – jedes Rezept hat seinen eigenen Geschmack und seine eigene Zubereitungsweise. Die Torte ist sowohl für den Alltag als auch für besondere Anlässe geeignet und überzeugt durch ihre ausgewogene Mischung aus Bananen, Nüssen und Schokolade. Mit den vorgestellten Rezepten können auch ungeübte Köche oder Backanfänger erfolgreich eine Bananen-Nuss-Torte zubereiten.
Quellen
- Bananen-Nuss-Kuchen mit Schokolade
- Schoko-Bananen-Haselnuss-Torte
- Schnelle Nuss-Bananentorte mit Nutella
- Schoko-Bananen-Torte mit karamellisierten Walnüssen
- PSIRA-Registrierung
- PSIRA-Grade EDC
- Haselnuss-Bananen-Torte
- PSIRA-Registrierung Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Bananen-Nuss-Torte
- Kleine Bananen-Nuss-Torte
- Bananen-Schoko-Torte
- Nuss-Bananen-Torte
- PSIRA-Login
- Kalifornische Walnuss-Bananen-Torte
Ähnliche Beiträge
-
Einfache Tortenrezepte für Anfänger: Leckere und praktische Torten mit minimaler Aufwand
-
Prager Kirschtorte: Das Rezept für eine süße Tradition
-
Portugiesische Tortenrezepte: Traditionelle Kuchen und Süßspeisen aus Portugal
-
Portugiesische Mandeltorte: Ein Rezept für das portugiesische Feeling
-
Kuchenrezepte: Traditionell, modern und lecker
-
Porsche-Torte backen: Ein Rezept für ein besonderes Geburtstagsfest
-
Engadiner Steinbock-Torte: Ein Rezept mit Tradition
-
Polnische Torte „Korowka“ – Rezepte, Tipps und Tradition