Authentische Nougat-Torte: Das DDR-Rezept mit traditionellen Zutaten
Die Nougat-Torte ist eine klassische Backspezialität, die besonders im Osten Deutschlands eine große Rolle spielt. Das sogenannte DDR-Rezept der Nougat-Torte ist ein altes Familienrezept, das bis heute als beliebte Süßspeise in der Region geschätzt wird. In der vorliegenden Arbeit werden die Zutaten, Zubereitungswege und besonderen Merkmale dieser Tortenart detailliert beschrieben, basierend auf den in den Quellen enthaltenen Angaben. Die Nougat-Torte ist nicht nur ein leckeres Dessert, sondern auch ein Symbol für die traditionelle Küche der DDR-Zeit.
Zutaten und Zubereitungszeiten
Die Nougat-Torte besteht aus mehreren Schichten, wobei der Boden und der Belag jeweils unterschiedliche Zutaten erfordern. Die Zutaten für den Boden sind in mehreren Rezepten beschrieben, wobei die Mengenangaben leicht variieren. In der Quelle [4] ist beispielsweise die folgende Liste der Zutaten für den Tortenboden angegeben:
- 6 Esslöffel Öl
- 6 Esslöffel Milch
- 6 Esslöffel Mehl
- 4 Esslöffel Zucker
- ½ Päckchen Backpulver
- etwas Margarine und Semmelmehl
- 1 Ei
Die Zubereitungszeit für den Boden beträgt etwa 60 Minuten, wobei der Backvorgang etwa 15–20 Minuten dauert. In der Quelle [7] wird zudem der Belag beschrieben, der aus folgenden Zutaten besteht:
- 3 Päckchen Puddingpulver
- 1 Liter Milch
- 400 g Kokosfett
- 400 g Nougat (Nougatcreme)
- Zucker nach Belieben
Die Zubereitungszeit für den Belag beträgt etwa 15 Minuten, wobei die gesamte Tortenherstellung etwa 3–4 Stunden dauert, da die Cremes und Schichten ruhig gestellt werden müssen. In einigen Rezepten wird zudem auf eine längere Wartezeit hingewiesen, etwa in Quelle [5], bei der die Creme 3 Stunden kalt gestellt werden muss, bevor sie aufgetragen werden kann.
Zubereitung der Nougat-Torte
Die Zubereitung der Nougat-Torte umfasst mehrere Schritte, bei denen die Zutaten sorgfältig verarbeitet werden. In Quelle [1] wird die Zubereitung der Nougatfüllung und des Biskuitbodens beschrieben:
- Nougatfüllung: Die Sahne in einem Topf erwärmen und die Nuss-Nougat-Creme unter Rühren auflösen. Danach die Masse in eine flache Form gießen und über Nacht abkühlen lassen.
- Biskuitboden: Die Eier mit Zucker cremig aufschlagen, Mehl mit Backpulver mischen und in drei Portionen unterheben. Den Teig in eine mit Backpapier ausgelegte Form füllen und bei 180 °C (Umluft 160 °C) etwa 25 Minuten backen.
- Zerlegen des Biskutbodens: Den Tortenboden auskühlen lassen und in drei Böden schneiden.
- Cremezubereitung: Die Nuss-Nougat-Creme in eine Schüssel geben und mit der Mascarpone vermengen. Danach die Creme in einen Spritzbeutel füllen und bis zur Dekoration kalt stellen.
- Aufbau der Torte: Den unteren Boden auf eine Tortenplatte legen, den Tortenring darumsetzen und die Creme in drei Schichten auftragen. Den zweiten Boden daraufsetzen, die restliche Creme verteilen und die Torte auskühlen lassen.
In Quelle [4] wird zudem beschrieben, wie der Belag hergestellt wird:
- Der Pudding nach Packungsanleitung mit Milch und Zucker kochen.
- Das Kokosfett schmelzen und auslassen.
- Die Nougatschokolade zerkleinern und mit dem flüssigen Kokosfett unter den Pudding rühren, bis eine cremige Masse entsteht.
- Die Masse auf dem Tortenboden verteilen und einige Stunden kühl stellen.
Typische Zutaten und Alternativen
Die Nougat-Torte enthält typische Zutaten wie Nuss-Nougat-Creme, Kokosfett, Schlagsahne, Puddingpulver, Mehl, Eier und Zucker. In einigen Rezepten wird auch Nougatschokolade verwendet, wie beispielsweise in Quelle [4], bei der eine Tafel „Nugana“-Nougatschokolade als Zutat angegeben wird. Die „Nugana“ war die Nougatschokolade des Ostens und ist auch heute noch erhältlich. In Quelle [5] wird zudem Toffifee als Dekoration verwendet, wobei die Stücke auf der Torte verteilt werden können.
Alternativen zu den traditionellen Zutaten sind in einigen Rezepten erwähnt. So wird in Quelle [1] ausdrücklich darauf hingewiesen, dass Nuss-Nougat-Creme verwendet werden sollte, um eine feste Creme zu erhalten. Im Falle von „teilweise Nuss-Nougat-Creme“ sei die Creme nicht fest genug. In einigen Rezepten wird zudem auf eine Kakaopulverbestäubung hingewiesen, die die Torte optisch aufwerten kann.
Nährwerte und Kaloriengehalt
Die Nougat-Torte ist eine kalorienreiche Backware, wobei der Nährwert pro Stück in Quelle [5] angegeben wird:
- 570 kcal
- 11 g Eiweiß
- 39 g Fett
- 45 g Kohlenhydrate
In Quelle [8] sind zudem die Nährwerte pro 100 g angegeben:
- kJ (kcal): 1156 (276)
- Eiweiß: 9,8 g
- Kohlenhydrate: 31 g
- Fett: 12,5 g
Diese Angaben zeigen, dass die Nougat-Torte ein sogenanntes „Kalorienbomben“-Dessert ist, das für den Genuss in Maßen empfohlen wird.
Traditionelle Verwendung und Dekoration
Die Nougat-Torte ist eine klassische Süßspeise, die besonders bei Familienfeiern, Geburtstagen oder als Nachtisch auf dem Tisch steht. In Quelle [6] wird darauf hingewiesen, dass die Torte „auf keinen Kindergeburtstag fehlen sollte“, was auf ihre Beliebtheit hinweist. Die Torte ist jedoch nicht nur für Kinder, sondern auch für Erwachsene ein Genuss.
Die Dekoration der Nougat-Torte variiert je nach Rezept. In Quelle [1] wird beschrieben, wie die Torte mit Kakaopulver bestäubte und mit Haselnusskrokant bestreut wird. Zudem können Waffelröllchen und Toffifee als Dekoration dienen. In Quelle [5] wird zudem erwähnt, dass die Torte mit 1–2 Esslöffel Kakaopulver bestäubt und mit Toffifee verzieren wird.
Spezielle Merkmale der DDR-Rezepte
Die Nougat-Torte ist in der DDR-Zeit ein beliebtes Rezept gewesen, das in vielen Familien gebacken wurde. In Quelle [3] wird die Torte als „authentisches ostdeutsches Nougatkuchen“ bezeichnet. In Quelle [4] wird zudem auf die „ostdeutschen Zutaten“ hingewiesen, was auf die Verwendung von speziellen Zutaten wie „Nugana“-Nougatschokolade oder „Palmin“-Kokosfett hindeutet.
Die Zubereitungsweise der Nougat-Torte ist in der DDR-Zeit oft traditionell und einfach gewesen, da viele Zutaten in der Zeit der Wende schwer erhältlich waren. In Quelle [4] wird zudem auf eine „Kühlstellung“ hingewiesen, bei der die Torte einige Stunden kühl gestellt werden muss, um die Cremes zu stabilisieren.
Fazit
Die Nougat-Torte ist eine traditionelle Backspezialität, die besonders in der DDR-Zeit eine große Rolle gespielt hat. Sie besteht aus einem Biskuitboden, einer cremigen Nougatfüllung und einem süßen Belag. Die Zubereitungszeiten variieren je nach Rezept, wobei die Tortenherstellung etwa 3–4 Stunden dauert. Die Nougat-Torte ist eine kalorienreiche Süßspeise, die besonders bei Familienfeiern und Geburtstagen geschätzt wird. In der DDR-Zeit war die Torte ein Symbol für die traditionelle Küche des Ostens und ist auch heute noch ein beliebtes Dessert.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Prinzessinnentorte: Ein Rezept für eine süße Tradition
-
Prinzessinnentorte: Ein Rezept für einen traumhaften Geburtstag
-
Prinzessin-Torte: Ein Rezept für Hochglanz und Schönheit
-
Prinzessin Sofia-Torte: Ein Rezept für ein zauberhaftes Geburtstagsfest
-
Prinzessin-Schloss-Torte: Ein zauberhafter Geburtstagsgenuss
-
Prinzessin Lillifee-Torten: Rezepte, Dekoration und Tipps für eine zauberhafte Geburtstagsfeier
-
Prinzessin Lillifee-Torte: Rezept, Zubereitung und Dekoration
-
Prinzessin Elsa Torte: Ein Rezept für einen zauberhaften Kindergeburtstag