Nougat-Torte mit Dr. Oetker: Rezept und Tipps für ein süßes Highlight

Die Nougat-Torte ist ein echtes Highlight in der Konditorei und überzeugt durch ihre cremige, nussige Füllung und den knusprigen Biskuitboden. Ein besonders bekanntes Rezept für eine solche Torte stammt von Dr. Oetker. Mit einfachen Zutaten und klaren Schritten gelingt die Nougat-Torte problemlos, auch für Anfänger. In diesem Artikel werden wir das Rezept genauer betrachten, Tipps zur Zubereitung geben und mögliche Abwandlungen sowie Alternativen für die Füllung und Dekoration besprechen.

Das klassische Rezept für eine Nougat-Torte von Dr. Oetker

Das klassische Rezept für die Nougat-Torte von Dr. Oetker ist sowohl für den Backofen als auch für die Küche leicht nachzuvollziehen. Es besteht aus einem luftigen Biskuitboden, der mit einer cremigen Nougat-Füllung gefüllt wird. Die Torte wird oft mit Marzipan, Schokolade und Nüssen dekoriert, was ihr einen besonders ansprechenden Geschmack und ein attraktives Aussehen verleiht.

Zutaten für den Biskuitboden:

  • 4 Eier
  • 1 Prise Salz
  • 100 g Butter, weich
  • 150 g Zucker
  • 150 g Mehl
  • 30 g Speisestärke
  • 20 g Mandeln, gemahlene
  • 20 g Kakao
  • 1 Pck. Backpulver
  • 130 ml Milch
  • 1 Fl. Rum-Aroma (z. B. v. Dr. Oetker)

Zutaten für die Füllung:

  • 400 g Nougat
  • 150 ml Sahne
  • 120 g Mascarpone

Zutaten für die Ganache, Überzug & Deko:

  • 200 g Zartbitter-Schokolade
  • 120 ml Sahne
  • 1 Fondant-Decke, weiß (z. B. v. Dr. Oetker)
  • Farbpulver, Bronze oder Kupfer
  • 1–2 TL Wodka

Zubereitung:

  1. Backofen vorheizen: Den Backofen auf 180 Grad (Ober-/Unterhitze) vorheizen und 3 Backformen (15 cm) fetten.
  2. Eier trennen: Eier trennen. Eiweiß mit Salz steif schlagen.
  3. Butter mit Zucker cremig schlagen: Die Butter mit Zucker cremig aufschlagen. Eigelbe einzeln unterschlagen.
  4. Mehl, Speisestärke, Kakao und Backpulver mischen: Alles gut miteinander vermengen.
  5. Milch und Rum hinzufügen: Milch und Rum zusammen mit der Mehlmischung unterrühren.
  6. Eiweiß unterheben: Das Eiweiß unterheben.
  7. Teig auf die Backformen verteilen: Den Teig auf die Backformen verteilen. Ca. 20–25 min. backen. Stäbchenprobe! Aus dem Ofen holen, etwas abkühlen lassen und aus der Form lösen.
  8. Nougat und Sahne kaltstellen: Nougat und Sahne unter gelegentlichem Rühren in einem kleinen Topf erhitzen. Sobald das Nougat geschmolzen ist, mit einem Schneebesen kräftig durchrühren. Zum Abkühlen beiseite stellen. Die Mascarpone unter die abgekühlte Masse heben und gut verrühren.
  9. Böden aufteilen: Sobald die Masse streichfähig ist, die Böden jeweils waagerecht halbieren.
  10. Tortenboden zusammenstellen: Böden, bis auf einen, mit der Nougatmasse bestreichen und stapeln (den nichtbestrichenen zum Schluss).
  11. Torte über Nacht kühlen: Die Torte über Nacht kühlen.
  12. Schokolade und Sahne zubereiten: Schokolade fein hacken. Sahne kurz aufkochen. Auf die Schokolade geben, zugedeckt ca. 5 min. ziehen lassen. Danach mit einem Schneebesen kräftig durchrühren. Abkühlen lassen, bis die Ganache eine streichfähige Konsistenz angenommen hat.
  13. Torte mit Ganache einstreichen: Die Torte mit der Ganache einstreichen. Die Kanten evtl. etwas abrunden (die Fondantdecke könnte sonst reißen).
  14. Fondant-Decke anwenden: Die Fondant-Decke etwas größer ausrollen, auf die Torte legen und damit ummanteln. Etwas Farbpulver mit 1–2 TL Wodka mischen und Fondant damit bemalen.

Tipps zur Zubereitung der Nougat-Torte

Die Nougat-Torte ist nicht nur für erfahrene Bäcker geeignet, sondern auch für Anfänger gut umsetzbar. Hier sind einige Tipps, die bei der Zubereitung helfen können:

1. Biskuitboden feucht halten

Der Biskuitboden sollte nicht zu trocken werden. Beim Backen kann man darauf achten, dass die Teigmenge ausreichend ist und der Boden nicht zu knusprig wird. Ein feuchter Biskuitboden ist ideal, um die Nougat-Füllung aufzunehmen.

2. Nougat-Creme gut kaltstellen

Die Nougat-Creme sollte gut abgekühlt werden, damit sie gut streichfähig bleibt. Das sorgt für eine gleichmäßige Füllung und verhindert, dass die Torte zu feucht wird.

3. Dekoration sorgfältig planen

Die Dekoration der Torte kann je nach Geschmack variieren. Klassisch werden Marzipan, Schokolade und Nüsse verwendet. Alternativ können auch andere Zutaten wie Kakaopulver oder Früchte als Deko dienen.

4. Torte kühlen

Die Torte sollte über Nacht kalt gestellt werden, damit sich die Geschmäcker gut entfalten können. Auch bei der Verzierung ist es wichtig, die Torte nicht zu sehr zu beeinflussen, da sie ansonsten zu weich wird.

Alternative Füllungen für die Nougat-Torte

Die klassische Nougat-Torte von Dr. Oetker ist zwar besonders lecker, aber es gibt auch verschiedene Alternativen für die Füllung. So können zum Beispiel:

  • Marzipan-Füllung – eine cremige Alternative zu Nougat.
  • Schokoladen-Füllung – für eine intensivere Schokoladen-Note.
  • Karamell-Füllung – für einen süß-sauren Geschmack.
  • Fruchtfüllung – wie zum Beispiel Apfel- oder Birnenkompott.

Jede dieser Füllungen kann mit dem klassischen Biskuitboden kombiniert werden, um eine abwechslungsreiche Torte zu kreieren.

Dekoration der Nougat-Torte: Tipps und Ideen

Die Dekoration der Nougat-Torte spielt eine wichtige Rolle, da sie das Erscheinungsbild der Torte maßgeblich beeinflusst. Hier sind ein paar Tipps und Ideen, wie man die Torte ansprechend gestalten kann:

1. Marzipan und Schokolade

Marzipan und Schokolade sind klassische Zutaten, um die Torte zu verzieren. So können zum Beispiel Marzipankugeln oder kleine Schokoladenplättchen als Deko dienen.

2. Nüsse und Karamell

Nüsse wie Haselnüsse oder Walnüsse können als Zutat in die Torte eingearbeitet werden. Karamellisierte Nüsse oder Karamellspitzen ergänzen die Torte besonders ansprechend.

3. Kakaopulver und Zucker

Kakaopulver oder Zucker können als Streuung auf die Torte gegeben werden. So entsteht ein besonderer Glanz und die Torte wirkt edler.

4. Frischeblumen

Für eine besondere Note können auch frische Blumen oder Blüten als Deko verwendet werden. Besonders gut eignen sich Rosen oder Veilchen, die auf der Torte platziert werden können.

Einfache Alternativen für die Nougat-Torte

Für jene, die die klassische Nougat-Torte nicht backen möchten, gibt es auch einfache Alternativen:

1. Nuss-Nougat-Schnitten

Die Nuss-Nougat-Schnitten sind eine Alternative, bei der der Biskuitboden durch eine knusprige Keksmasse ersetzt wird. Die Füllung besteht aus Nuss-Nougat und wird als Schicht aufgetragen.

2. Walnuss-Nougat-Sahne-Torte

Die Walnuss-Nougat-Sahne-Torte ist eine weitere Variante, bei der die Füllung aus Sahne und Nuss-Nougat besteht. Die Torte ist besonders cremig und schmeckt sehr lecker.

3. Schoko-Nougat-Schnitten

Bei den Schoko-Nougat-Schnitten wird die Füllung aus Schokolade und Nuss-Nougat gebildet. Die Torte ist besonders für Schokoladenliebhaber geeignet.

Fazit

Die Nougat-Torte von Dr. Oetker ist ein tolles Rezept, das sich gut für den Backofen eignet. Mit ein paar Tipps und Tricks kann die Torte sogar für Anfänger gelingen. Ob klassisch oder abgewandelt – die Nougat-Torte ist immer eine Wohltat für die Sinne und überzeugt mit ihrem cremigen Geschmack. Mit den richtigen Zutaten und einer sorgfältigen Zubereitung entsteht eine Torte, die nicht nur gut schmeckt, sondern auch optisch ansprechend wirkt.

Quellen

  1. Nougat-Torte Rezept | Dr. Oetker
  2. Nougattorte Rezept | Dr. Oetker
  3. Schoko-Nougat-Schnitten Rezept | Dr. Oetker
  4. Walnuss-Nougat-Sahne-Torte Rezept | Dr. Oetker
  5. Nuss-Nougat-Naked-Cake Rezept | Dr. Oetker
  6. Mozart-Torte Rezept | Dr. Oetker
  7. Nougattorte Rezept | Dr. Oetker
  8. Nougat-Torte Rezept | Dr. Oetker
  9. Nougat-Torte Rezepte | Chefkoch
  10. Nougat-Torte Rezept | Oetker
  11. Nougat-Torte Rezept | Oetker
  12. Nougat-Torte Rezept | Oetker
  13. Nougat-Torte Rezept | Oetker
  14. Nougat-Torte Rezept | Oetker

Ähnliche Beiträge