Philadelphia-Torte: Ein leckeres Rezept für den Kühlschrank

Die Philadelphia-Torte ist eine beliebte Kuchenvariation, die im Kühlschrank zubereitet wird und somit keine Backzeit benötigt. Sie ist ideal für heiße Sommertage und kann in kürzester Zeit zubereitet werden. Das Rezept für die normale Philadelphia-Torte besteht aus einem knusprigen Keksboden, der aus Butter und zerkleinerten Haferkeksen hergestellt wird. Die eigentliche Creme, die die Torte ausmacht, wird aus Philadelphia-Frischkäse, Götterspeise und Sahne angerührt. Die Götterspeise mit Zitronengeschmack ist die wichtigste „Geheimzutat“, da sie nicht nur ein frisches Aroma, sondern auch dafür sorgt, dass die Torte stabil bleibt. Die Haferkekse bilden die süße, knusprige Basis, die mit geschmolzener Butter zu einem homogenen Tortenboden verarbeitet werden. Der Philadelphia-Frischkäse und die aufgeschlagene Sahne machen die Creme luftig-locker und bringen einen süß-säuerlichen Geschmack. Zitronensaft und Zitronenschale verfeinern die Creme mit Fruchtigkeit, Frische und Süße.

Zutaten für die Philadelphia-Torte

Die Zutaten für die normale Philadelphia-Torte sind wie folgt: - 200 g Haferkekse (alternativ Löffelbiskuit, Butterkekse) - 125 g Butter - 400 ml Sahne - 2 Päckchen Sahnesteif - 1 Päckchen Bourbon-Vanillezucker - 300 g Philadelphia-Frischkäse (Doppelrahm) oder andere Marke - 1 Zitrone (unbehandelt), davon 3 EL Saft und 1 TL Abrieb der Schale - 90 g Zucker - 1 Päckchen Götterspeise mit Zitronengeschmack (Hinweis: 1 Päckchen ist für 500 ml Wasser)

Zubereitung der Philadelphia-Torte

Die Zubereitung der Philadelphia-Torte erfolgt wie folgt: 1. Den Boden einer Springform mit Backpapier auslegen. 2. Die Haferkekse grob hacken und in einen Gefrierbeutel geben. 3. Die Butter in einem Topf bei geringer Hitze schmelzen. 4. Die Kekskrümel und die flüssige Butter miteinander vermengen, bis eine gleichmäßige Keksmasse entsteht. 5. Die Keksmasse mit einem Esslöffel gleichmäßig auf dem Boden der Form verteilen und andrücken. 6. Den Frischkäse und Zucker mit den Quirlen des Handrührgeräts cremig rühren, bis sich der Zucker ganz aufgelöst hat. 7. Die Sahne mit Sahnesteif und Vanillezucker steif schlagen und gleichmäßig unter die Frischkäsemasse heben. 8. Die Frischkäse-Masse mit auf dem Keksboden verteilen. 9. Die Philadelphia-Torte mindestens 4 Stunden kaltstellen. 10. Den Tortenguss nach Packungsanleitung mit dem Mangosaft und dem Zucker zubereiten und etwas abkühlen lassen. 11. Den Tortenguss gleichmäßig über einen umgedrehten Esslöffel gießen und auf der Frischkäsemasse verteilen. 12. Die Philadelphia-Torte für mindestens eine weitere Stunde kaltstellen, bis der Guss fest ist.

Tipps zur Zubereitung der Philadelphia-Torte

Für eine optimale Zubereitung der Philadelphia-Torte gibt es einige Tipps: - Die Kekse zerkleinerst du superschnell im Mixer oder Multi-Zerkleinerer bröselig fein. Etwas aufwändiger ist die Methode ohne Maschine: Dafür füllst du die Haferkekse in einen Gefrierbeutel mit mindestens 3 Liter Fassungsvermögen und zerkleinerst sie, indem du mit dem Nudelholz darüber rollst. - Die Zitronen-Götterspeise bereitest du – abweichend von der Packungsangabe – nur mit 150 ml Wasser zu, lässt sie lauwarm abkühlen und rührst sie klümpchenfrei in die Frischkäsecreme. - Der Keksboden kann auch mit anderen Keksen wie Löffelbiskuits, Haferkekse, Zwieback oder Amarettini hergestellt werden. - Um den Keksboden zu stabilisieren, kann man ihn mit Sahnesteif bestreuen, bevor die Frischkäsemasse drübergegeben wird. So bleibt der Keksboden länger knusprig. - Die Torte sollte im Kühlschrank mindestens 3 Stunden, besser über Nacht, ruhen, damit sie richtig schnittfest wird.

Aufbewahrung und Haltbarkeit der Philadelphia-Torte

Die Philadelphia-Torte sollte am besten mit einer Tortenhaube abgedeckt werden, um zu verhindern, dass sie Feuchtigkeit verliert und andere Aromen aus dem Kühlschrank annimmt. Im Kühlschrank bleibt die Torte zwei bis drei Tage frisch. Wenn du die Torte vorbereiten möchtest, ist es ratsam, sie am Vortag zuzubereiten, damit sie über Nacht im Kühlschrank bleiben kann und am Folgetag schön schnittfest ist.

Variationen der Philadelphia-Torte

Die klassische Philadelphia-Torte lässt sich leicht abwandeln, um Abwechslung in den Geschmack zu bringen. Zum Beispiel kann der Keksboden mit Früchten belegt werden, bevor die Frischkäsemasse drübergegeben wird. Erdbeeren, Himbeeren, Brombeeren, Johannisbeeren oder Blaubeeren passen hervorragend zur süßen Frischkäse-Creme. Auch Konserven-Früchte wie Mandarinen und Pfirsiche schenken der Käsetorte eine erfrischende Fruchtnote – und schmecken auch im Winter ganz ausgezeichnet. Alternativ kann man den Keksboden auch mit Schokokeksen ersetzen, um eine Philadelphia-Torte mit Schokoladenboden zu kreieren.

Fazit

Die Philadelphia-Torte ist eine leckere und einfache Zubereitungsart, die im Kühlschrank zubereitet wird. Sie ist ideal für heiße Sommertage und kann in kürzester Zeit zubereitet werden. Das Rezept besteht aus einem knusprigen Keksboden, der aus Butter und zerkleinerten Haferkeksen hergestellt wird, und einer Frischkäse-Creme, die aus Philadelphia-Frischkäse, Götterspeise und Sahne angerührt wird. Die Zutaten sind leicht erhältlich und das Rezept ist gut nachvollziehbar. Mit ein paar Tipps und Variationen kann die Torte optimal zubereitet werden.

Quellen

  1. Philadelphia-Torte
  2. Philadelphia-Torte mit Götterspeise
  3. Philadelphia-Torte Rezept
  4. Philadelphia-Torte Rezepte
  5. Philadelphia-Torte mit Waldmeister
  6. Philadelphia-Torte
  7. Philadelphia-Torte ohne Backen
  8. Philadelphia-Erdbeer-Frischkäse-Torte
  9. Philadelphia-Torte ohne Backen

Ähnliche Beiträge