Neapolitanische Torte: Ein Rezept für ein traditionelles Dessert

Die neapolitanische Torte, auch als Pastiera Napoletana bekannt, ist eine traditionelle süße Tortenvariation aus Neapel, die oft während der Osterzeit serviert wird. Sie besteht aus einem Mürbeteig, der mit einer cremigen Füllung aus Weizen, Ricotta, Zucker und verschiedenen Aromen gefüllt wird. Das Rezept ist nicht nur ein kulinarisches Highlight, sondern auch eine kulturelle Tradition, die von Generation zu Generation weitergegeben wird.

Grundzutaten für die neapolitanische Torte

Die neapolitanische Torte besteht aus mehreren Schichten, wobei der Teig und die Creme entscheidend für den Geschmack und das Aussehen der Torte sind. Für den Teig werden folgende Zutaten benötigt:

  • Weizenmehl Typ 00: 250 g
  • Schmalz: 50 g
  • Butter: 50 g
  • Zucker: 80 g
  • Blütenhonig: 20 g
  • Eier: 60 g
  • Vollmilch: 40 g
  • Zitronenschale: ½
  • Orangenschale: ½
  • Feines Salz: 1 Prise

Für die Weizencreme:

  • Gekochter Weizen: 200 g
  • Vollmilch: 80 g
  • Butter: 25 g
  • Zitronenschale nach Bedarf
  • Orangenschale nach Bedarf
  • Feines Salz: 1 Prise

Für die restliche Füllung:

  • Schafricotta: 200 g
  • Zucker: 180 g
  • Kandierte Zitronatzitrone: 50 g
  • Blütenhonig: 20 g
  • Eier: 2
  • Eigelb: 1
  • Orangenblütenwasser nach Bedarf
  • Vollmilch: 20 g
  • Orangenschale nach Bedarf
  • Zitronenschale nach Bedarf

Zum Garnieren:

  • Puderzucker nach Bedarf

Zubereitung des Mürbeteigs

Der Mürbeteig ist der Grundstein der neapolitanischen Torte. Die Zubereitung erfolgt wie folgt:

  1. Das Mehl auf die Arbeitsfläche sieben und mit einer Prise Salz vermengen.
  2. In die Mitte geben Sie die Butter, das Schmalz und den Zucker. Arbeiten Sie die Fette und den Zucker mit der Hand ein, damit sie aufgenommen werden.
  3. Nun fügen Sie die Zitronen- und Orangenschale hinzu und rühren Sie alles gut um, bis sich die Zutaten verbinden.
  4. Den Teig für mindestens eine Stunde in den Kühlschrank legen, damit er sich gut ausrollen lässt.

Zubereitung der Weizencreme

Die Weizencreme ist eine der charakteristischen Komponenten der neapolitanischen Torte. Sie wird aus gekochtem Weizen, Milch, Butter und verschiedenen Aromen hergestellt:

  1. Den gekochten Weizen in eine Schüssel geben und mit der Milch, Butter, Zitronen- und Orangenschale sowie Salz vermengen.
  2. Alles gut umrühren, bis eine cremige Konsistenz entsteht. Die Weizencreme für mindestens eine Stunde in den Kühlschrank legen.

Zubereitung der Füllung

Die Füllung der neapolitanischen Torte besteht aus Ricotta, Zucker, Honig, kandierten Zitronenwürfeln und weiteren Aromen:

  1. Das Ricotta in eine separate Schüssel geben und mit dem Zucker vermengen.
  2. Den Honig hinzufügen und alles gut umrühren.
  3. Die kandierten Zitronenwürfel hinzufügen und kurz umrühren.
  4. In einer weiteren Schüssel die Eier und das Eigelb aufschlagen und das Orangenblütenwasser hinzufügen.
  5. Die Milch und die Zitronen- und Orangenschale hinzufügen und alles gut vermengen.
  6. Die Mischung in zwei oder drei Schritten der Ricotta-Weizen-Creme hinzufügen und weiter umrühren, bis die Füllung fertig ist.

Aufbau der Torte

Nachdem die Teig- und Cremeschichten vorbereitet wurden, kann die Torte zusammengebaut werden:

  1. Den Mürbeteig in zwei Teile teilen, wobei ein Teil größer als das andere ist.
  2. Den größeren Teil des Teigs auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und auf das Nudelholz legen.
  3. Den Teig in eine Form mit 20 cm Durchmesser legen und die Ränder abschneiden.
  4. Die Weizencreme in die Form geben und mit einem Schaber glattstreichen.
  5. Den zweiten Teil des Teigs auflegen und mit der Füllung belegen.
  6. Die Torte für etwa 50–55 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun ist.
  7. Die Torte aus dem Ofen nehmen und vollständig abkühlen lassen.

Dekoration und Servieren

Die neapolitanische Torte wird traditionell mit Puderzucker bestäubt und serviert. Sie kann auch mit weiteren Zutaten wie Haselnüssen, Nüssen oder Blütenhonig verfeinert werden. Die Torte ist ideal für Feiern, aber auch als Dessert für den Alltag geeignet.

Tipps und Tricks

  • Die neapolitanische Torte sollte idealerweise einen Tag vor dem Servieren zubereitet werden, damit sich die Aromen entfalten können.
  • Für eine noch intensivere Vanille Note kann statt Vanillezucker echte Vanilleschote verwendet werden.
  • Die Torte kann bis zu 5 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden.
  • Bei der Zubereitung der Torte ist Geduld erforderlich, da die Schichten sorgfältig aufgetragen und glattgestrichen werden müssen.

Fazit

Die neapolitanische Torte ist ein traditionelles Dessert, das aus mehreren Schichten besteht und aufgrund ihrer cremigen Füllung sowie des Mürbeteigs besonders geschmackvoll ist. Sie ist nicht nur ein kulinarisches Highlight, sondern auch eine kulturelle Tradition, die von Generation zu Generation weitergegeben wird. Mit den richtigen Zutaten und einer sorgfältigen Zubereitungsweise kann die Torte auch zu Hause nachgebildet werden.

Quellen

  1. Neapolitanische Torte - Rezept
  2. Neapolitaner-Torte - Rezept
  3. Russische Napoleon-Torte - Rezept
  4. Vegane Manner Karotten-Torte mit Original Neapolitaner Schnitten
  5. Pastiera Napoletana - Rezept
  6. Napoleon-Torte - Rezept
  7. Napoleon-Torte - Rezept

Ähnliche Beiträge