Stachelbeer-Baiser-Torte: Ein Rezept für den Sommer und das Jahr
Die Stachelbeer-Baiser-Torte ist ein echtes Highlight, wenn es um köstliche Kuchenrezepte geht. Sie kombiniert die Süße der Stachelbeeren mit der knusprigen Textur des Baisers und ist sowohl für den Sommer als auch für den Winter ein Genuss. Die Torte ist nicht nur eine kulinarische Spezialität, sondern auch eine wunderbare Möglichkeit, das Früchtejahr zu feiern. Sie ist sowohl für den Kaffeetisch als auch für besondere Anlässe geeignet und überzeugt durch ihre leichte Zubereitungsweise und ihre ausgewogene Geschmacksrichtung. In diesem Artikel werden wir das Rezept für die Stachelbeer-Baiser-Torte detailliert erläutern, die Zutaten, die Zubereitungsweise sowie Tipps für die richtige Herstellung und Aufbewahrung der Torte. Zudem werden wir uns mit den Nährwerten, dem Nährwert pro Stück und der Haltbarkeit der Torte beschäftigen.
Zutaten für die Stachelbeer-Baiser-Torte
Um eine Stachelbeer-Baiser-Torte zu backen, benötigt man die folgenden Zutaten:
Für die Böden: - 200 g weiche Butter - 120 g Zucker - 4 Eigelbe - 200 g Mehl (z. B. Type 405 oder Dinkel 630) - 150 ml Milch - 1 TL Backpulver - 3 Prisen Salz
Für das Baiser: - 4 Eiweiße - 100 g Zucker - 1 Prise Salz - 100 g gehobelte Mandeln
Für die Sahneschicht: - 400 ml kalte Sahne - 2 Päckchen Sahnestandmittel - 60 g Zucker - etwas Vanille nach Geschmack - etwas Puderzucker
Für die Stachelbeeren: - 1 Glas Stachelbeeren (360–390 ml) - 30 g Speisestärke
Zusätzlich: - Backpapier für die Form - eine Springform (26 cm Durchmesser) - Tortenring - Kuchenrost
Zubereitung der Stachelbeer-Baiser-Torte
Die Zubereitung der Stachelbeer-Baiser-Torte erfolgt in mehreren Schritten. Zunächst werden die Stachelbeeren vorbereitet, dann der Rührteig und das Baiser zubereitet. Anschließend wird die Torte zusammengesetzt und gekühlt.
1. Stachelbeeren vorbereiten
Zuerst werden die Stachelbeeren abgetropft und der Saft aufgefangen. Anschließend wird die Speisestärke mit etwas Flüssigkeit (etwa 80 ml) vermischt, um eine klumpenfreie Masse zu erhalten. Die restliche Flüssigkeit wird in einem Topf aufgekocht und die Stärkemischung hineingegossen. Unter gelegentlichem Rühren etwa eine Minute köcheln lassen. Danach werden die Stachelbeeren vorsichtig untergerührt und die Masse auskühlen lassen.
2. Rührteig zubereiten
Für den Rührteig werden alle Zutaten in eine Schüssel gegeben und gut vermischt. Der Teig wird in zwei Portionen aufgeteilt und in zwei gleichgroße, gefettete Springformen verteilt. Die Böden werden in den Ofen gegeben und bei 170 °C (Heißluft) etwa 15–20 Minuten gebacken. Danach werden die Böden auskühlen gelassen.
3. Baiser zubereiten
Für das Baiser werden die Eiweiße steifgeschlagen und der Zucker langsam untergerührt. Die Mandeln werden untergemischt und die Masse auf die Böden gelegt. Die Böden werden in den Ofen gegeben und bei 170 °C (Heißluft) etwa 15–20 Minuten gebacken. Danach werden sie auskühlen gelassen.
4. Torte zusammenstellen
Der erste Boden wird auf eine Tortenplatte gelegt und ein Tortenring darum gesteckt. Die Stachelbeeren werden auf den Boden gelegt und der Tortenguss (nach Packungsanleitung zubereitet) darüber verteilt. Die Sahne wird mit dem Sahnesteif und dem Zucker steifgeschlagen und auf die Stachelbeeren gelegt. Der zweite Boden wird bereits in Stücke geschnitten und auf die Sahne gelegt. Die Torte wird mindestens 2 Stunden im Kühlschrank durchkühlen lassen.
5. Garnieren und servieren
Die Torte wird vor dem Servieren mit Puderzucker bestäubt. Sie kann auch mit frischen Stachelbeeren oder Blüten garniert werden. Die Torte ist am besten, wenn sie frisch serviert wird, kann aber auch vorgebacken und im Kühlschrank aufbewahrt werden.
Tipps und Tricks zur Zubereitung der Torte
- Wenn man zwei Springformen hat, kann man die Böden gleichzeitig backen, was schneller geht.
- Der obere Boden sollte unbedingt vor dem Auflegen in Stücke geschnitten werden, damit die Torte beim Schneiden nicht aus der Form fällt.
- Für eine bessere Textur kann man den Baiser auch mit einem Küchenbrenner abflammen.
- Die Torte sollte nicht länger als 24 Stunden im Kühlschrank aufbewahrt werden, da sich die Baiserfläche dadurch weich und die Stachelbeeren durchweichen können.
Nährwerte der Stachelbeer-Baiser-Torte
Die Nährwerte der Stachelbeer-Baiser-Torte liegen pro Stück bei etwa 264 kcal, wobei der Kaloriengehalt von der Portionsgröße abhängt. Die Torte enthält etwa 6 g Eiweiß, 13 g Fett und 30 g Kohlenhydrate. Der Brennwert beträgt 360 kcal (18 %). Diese Werte beziehen sich auf die Referenzmenge eines Erwachsenen mit 2.000 kcal.
Haltbarkeit und Aufbewahrung der Torte
Die Stachelbeer-Baiser-Torte ist am besten, wenn sie frisch serviert wird. Sie hält sich etwa 2 Tage im Kühlschrank, wobei sie luftdicht verpackt oder unter einer Tortenhaube gelagert werden sollte. Bei längerer Aufbewahrung verliert das Baiser seine Textur und die Stachelbeeren können durchweichen. Für den optimalen Genuss sollte die Torte innerhalb von 24 Stunden verzehrt werden.
Einfrieren der Torte
Das Einfrieren der Stachelbeer-Baiser-Torte ist nicht empfehlenswert, da sich die Baiserfläche dadurch verliert und matschig wird. Alternativ kann die Torte ohne Baiser gebacken und eingefroren werden. Beim Auftauen kann sie mit frischem Baiser verzieren und anschließend mit einem Küchenbrenner abflammen.
Fazit
Die Stachelbeer-Baiser-Torte ist ein köstliches Rezept, das sowohl für den Sommer als auch für den Winter geeignet ist. Sie kombiniert die Süße der Stachelbeeren mit der knusprigen Textur des Baisers und überzeugt durch ihre leichte Zubereitungsweise und ihre ausgewogene Geschmacksrichtung. Die Torte ist sowohl für den Kaffeetisch als auch für besondere Anlässe geeignet. Sie kann vorgebacken und im Kühlschrank aufbewahrt werden, wobei sie am besten frisch serviert wird. Mit den richtigen Zutaten und der richtigen Zubereitungsweise ist die Stachelbeer-Baiser-Torte ein Genuss, der sowohl für Kinder als auch für Erwachsene geeignet ist.
Quellen
- Stachelbeer-Baiser-Torte – WDR
- Stachelbeer-Baiser-Torte – Mein Torteria
- Stachelbeer-Baiser-Torte – Famila-Nordost
- Stachelbeer-Baiser-Torte – Lecker
- Stachelbeer-Baiser-Torte – Chefkoch
- Stachelbeer-Baiser-Torte – Oetker
- Stachelbeer-Baiser-Torte – Markant-Online
- Stachelbeer-Baiser-Torte – Kochbar
- Stachelbeer-Baiser-Torte – Chefkoch
- Stachelbeer-Baiser-Torte – WDR
- Stachelbeer-Baiser-Torte – Lecker
Ähnliche Beiträge
-
Portugiesische Tortenrezepte: Traditionelle Kuchen und Süßspeisen aus Portugal
-
Portugiesische Mandeltorte: Ein Rezept für das portugiesische Feeling
-
Kuchenrezepte: Traditionell, modern und lecker
-
Porsche-Torte backen: Ein Rezept für ein besonderes Geburtstagsfest
-
Engadiner Steinbock-Torte: Ein Rezept mit Tradition
-
Polnische Torte „Korowka“ – Rezepte, Tipps und Tradition
-
Polnischer Karamellkuchen „Ciasto Krowka“ – ein Rezept mit traditionellem Geschmack
-
Polizei-Torte: Ein leckeres Rezept für Kindergeburtstag