Cappuccino-Torte: Rezepte, Tipps und Variationen
Cappuccino-Torte ist eine beliebte Kuchen- und Tortenvariation, die durch ihre Kombination aus Kaffee, Sahne und Schokolade überzeugt. Im Folgenden werden verschiedene Rezepte und Tipps für die Zubereitung dieser Tortenart vorgestellt. Die Rezepte stammen aus verschiedenen Quellen, darunter auch Rezepte von Profi-Bäckereien und kulinarischen Webseiten.
Cappuccino-Torte mit Birnen
Eine besondere Variante der Cappuccino-Torte ist die Birnen-Cappuccino-Torte. Diese Tortenart vereint frische Birnen mit einer Cappuccino-Sahne und schafft so einen Geschmack, der auf jeder Kaffeetafel gut ankommt. Die Zubereitung ist relativ einfach und erfordert nur wenige Zutaten. Für die Cappuccino-Sahne werden 500 g Sahne, 2 Tüten Instant-Cappuccinopulver, 40 g Puderzucker und 30 g Sahnesteif benötigt. Für den Teig werden 100 g Zartbitterschokolade, 80 g weiche Butter, 80 g Zucker, 5 Eigelb, 200 g gemahlene Mandeln, 1 TL Backpulver, 2 EL Rum und 5 Eiweiß benötigt. Für die Birnen werden 4–5 Birnen, 600 ml Wasser, 80 g Zucker, 80 g Zitronensaft, 4 Zimtstangen und 10 g Back-Kakao benötigt. Die Zubereitung ist wie folgt: Zuerst wird die Cappuccino-Sahne hergestellt, indem Sahne und Cappuccinopulver in einem Topf erwärmt werden. Danach wird die Cappuccino-Sahne über Nacht in den Kühlschrank gestellt. Für den Boden wird der Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze (150 Grad Umluft) vorheizen. Danach wird die Zartbitterschokolade fein gehackt oder gerieben und mit weicher Butter und Zucker in einem Topf schaumig gerührt. Danach werden die Eigelb nach und nach untergerührt. Schließlich wird die Schokolade, die Mandeln und das Backpulver untergerührt und der Rum nach Belieben zugegeben. Der Teig wird in eine Springform gefüllt und glatt gestrichen. Danach werden die Birnen geschält, in Stücke geschnitten und in einer Mischung aus Wasser, Zucker, Zitronensaft und Zimt köcheln gelassen. Danach wird die Cappuccino-Sahne steif geschlagen und auf dem Tortenboden verteilt. Die Torte wird im Kühlschrank nochmals 1 Stunde durchkühlen lassen. Zum Servieren wird die Torte aus der Form gelöst, auf eine Platte gesetzt und mit Kakaopulver bestäubt. Die zurückbehaltenen Birnenspalten werden dekorativ auf der Torte platziert.
Cappuccino-Torte mit Biskuit
Eine weitere beliebte Variante der Cappuccino-Torte ist die Cappuccino-Torte mit Biskuit. Diese Tortenart besteht aus einem Biskuitboden, der mit einer Cappuccino-Creme gefüllt wird. Die Zubereitung ist relativ einfach und erfordert nur wenige Zutaten. Für den Biskuit werden 3 Eier, 3 EL kaltes Wasser, 70 g Zucker, 75 g Mehl, 40 g Speisestärke und 6 g Backpulver benötigt. Für die Cappuccino-Creme werden 700 g Sahne, 16 g Vanillezucker, 70 g Cappuccino-Pulver und 45 g Sofort-Gelatine benötigt. Für die Dekoration werden 300 g Sahne, 3 TL San-apart und Back-Kakao benötigt. Die Zubereitung ist wie folgt: Zuerst wird der Biskuitboden hergestellt, indem Eier mit kaltem Wasser aufgeschlagen und Zucker untergerührt wird. Danach werden Eigelb einzeln untergerührt. Mehl, Speisestärke und Backpulver werden in die Schüssel gesiebt und untergerührt. Danach wird die Backform vorbereitet und der Teig in die Form gefüllt. Der Biskuitboden wird im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad Ober- und Unterhitze etwa 20 Minuten gebacken. Danach wird der Kuchen abgekühlt und waagerecht geteilt. Der untere Boden wird mit Nougatcreme bestreichen. Danach wird die Cappuccino-Creme hergestellt, indem Sahne mit Vanillezucker, Cappuccino-Pulver und Gelatine untergerührt wird. Die Cappuccino-Creme wird auf dem Nougatcreme-Boden verteilt und glattgestrichen. Danach wird der obere Boden aufgelegt und leicht andrücken. Die Torte wird 2 Stunden in den Kühlschrank gestellt. Zum Servieren wird die Torte aus der Form gelöst, auf eine Platte gesetzt und mit Kakaopulver bestäubt. Die Torte wird mit Sahnetuffs verzieren.
Cappuccino-Krümeltorte
Eine weitere Variante der Cappuccino-Torte ist die Cappuccino-Krümeltorte. Diese Tortenart besteht aus einem Biskuitboden, der mit einer Cappuccino-Creme gefüllt wird und mit Krümeln dekoriert wird. Die Zubereitung ist relativ einfach und erfordert nur wenige Zutaten. Für den Teig werden 3 Eier, 3 EL kaltes Wasser, 70 g Zucker, 75 g Mehl, 40 g Speisestärke und 6 g Backpulver benötigt. Für die Creme werden 700 g Sahne, 16 g Vanillezucker, 70 g Cappuccino-Pulver und 45 g Sofort-Gelatine benötigt. Für die Dekoration werden 300 g Sahne, 3 TL San-apart und Back-Kakao benötigt. Die Zubereitung ist wie folgt: Zuerst wird der Biskuitboden hergestellt, indem Eier mit kaltem Wasser aufgeschlagen und Zucker untergerührt wird. Danach werden Eigelb einzeln untergerührt. Mehl, Speisestärke und Backpulver werden in die Schüssel gesiebt und untergerührt. Danach wird die Backform vorbereitet und der Teig in die Form gefüllt. Der Biskuitboden wird im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad Ober- und Unterhitze etwa 20 Minuten gebacken. Danach wird der Kuchen abgekühlt und waagerecht geteilt. Der untere Boden wird mit Nougatcreme bestreichen. Danach wird die Cappuccino-Creme hergestellt, indem Sahne mit Vanillezucker, Cappuccino-Pulver und Gelatine untergerührt wird. Die Cappuccino-Creme wird auf dem Nougatcreme-Boden verteilt und glattgestrichen. Danach wird der obere Boden aufgelegt und leicht andrücken. Die Torte wird 2 Stunden in den Kühlschrank gestellt. Zum Servieren wird die Torte aus der Form gelöst, auf eine Platte gesetzt und mit Kakaopulver bestäubt. Die Torte wird mit Sahnetuffs verzieren.
Cappuccino-Eistorte
Eine weitere Variante der Cappuccino-Torte ist die Cappuccino-Eistorte. Diese Tortenart besteht aus einem schokoladigen Boden, der mit einer Kaffee-Creme gefüllt wird und mit Eiscreme dekoriert wird. Die Zubereitung ist relativ einfach und erfordert nur wenige Zutaten. Für den Boden werden 3 Bio-Eier, 200 g brauner Zucker, 200 g Vollmilchschokolade, 100 g Butter und 10 g Kakaopulver benötigt. Für die Creme werden 200 ml Schlagsahne, 1 Tl Vanilleextrakt, 5 g Instant-Kaffeepulver, 300 g Schlagsahne, 4 Eigelb, 500 g Mascarpone, ca. 1/2 EL Kakaopulver und evtl. Puderzucker benötigt. Für die Dekoration werden 300 g Sahne, 3 TL San-apart und Back-Kakao benötigt. Die Zubereitung ist wie folgt: Zuerst wird der Boden hergestellt, indem Eier mit Zucker schaumig gerührt werden. Danach wird die Schokolade im heißen Wasserbad aufgelöst und untergerührt. Die Butter wird untergerührt und der Teig in eine Springform gefüllt. Der Boden wird im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad Ober- und Unterhitze etwa 20 Minuten gebacken. Danach wird der Kuchen abgekühlt und waagerecht geteilt. Der untere Boden wird mit Nougatcreme bestreichen. Danach wird die Cappuccino-Creme hergestellt, indem Sahne mit Vanillezucker, Cappuccino-Pulver und Gelatine untergerührt wird. Die Cappuccino-Creme wird auf dem Nougatcreme-Boden verteilt und glattgestrichen. Danach wird der obere Boden aufgelegt und leicht andrücken. Die Torte wird 2 Stunden in den Kühlschrank gestellt. Zum Servieren wird die Torte aus der Form gelöst, auf eine Platte gesetzt und mit Kakaopulver bestäubt. Die Torte wird mit Sahnetuffs verzieren.
Cappuccino-Torte mit Nougatcreme
Eine weitere Variante der Cappuccino-Torte ist die Cappuccino-Torte mit Nougatcreme. Diese Tortenart besteht aus einem Biskuitboden, der mit einer Cappuccino-Creme gefüllt wird und mit Nougatcreme dekoriert wird. Die Zubereitung ist relativ einfach und erfordert nur wenige Zutaten. Für den Biskuitboden werden 3 Eier, 3 EL kaltes Wasser, 70 g Zucker, 75 g Mehl, 40 g Speisestärke und 6 g Backpulver benötigt. Für die Cappuccino-Creme werden 700 g Sahne, 16 g Vanillezucker, 70 g Cappuccino-Pulver und 45 g Sofort-Gelatine benötigt. Für die Dekoration werden 300 g Sahne, 3 TL San-apart und Back-Kakao benötigt. Die Zubereitung ist wie folgt: Zuerst wird der Biskuitboden hergestellt, indem Eier mit kaltem Wasser aufgeschlagen und Zucker untergerührt wird. Danach werden Eigelb einzeln untergerührt. Mehl, Speisestärke und Backpulver werden in die Schüssel gesiebt und untergerührt. Danach wird die Backform vorbereitet und der Teig in die Form gefüllt. Der Biskuitboden wird im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad Ober- und Unterhitze etwa 20 Minuten gebacken. Danach wird der Kuchen abgekühlt und waagerecht geteilt. Der untere Boden wird mit Nougatcreme bestreichen. Danach wird die Cappuccino-Creme hergestellt, indem Sahne mit Vanillezucker, Cappuccino-Pulver und Gelatine untergerührt wird. Die Cappuccino-Creme wird auf dem Nougatcreme-Boden verteilt und glattgestrichen. Danach wird der obere Boden aufgelegt und leicht andrücken. Die Torte wird 2 Stunden in den Kühlschrank gestellt. Zum Servieren wird die Torte aus der Form gelöst, auf eine Platte gesetzt und mit Kakaopulver bestäubt. Die Torte wird mit Sahnetuffs verzieren.
Cappuccino-Torte mit Kaffee
Eine weitere Variante der Cappuccino-Torte ist die Cappuccino-Torte mit Kaffee. Diese Tortenart besteht aus einem Biskuitboden, der mit einer Cappuccino-Creme gefüllt wird und mit Kaffee dekoriert wird. Die Zubereitung ist relativ einfach und erfordert nur wenige Zutaten. Für den Biskuitboden werden 3 Eier, 3 EL kaltes Wasser, 70 g Zucker, 75 g Mehl, 40 g Speisestärke und 6 g Backpulver benötigt. Für die Cappuccino-Creme werden 700 g Sahne, 16 g Vanillezucker, 70 g Cappuccino-Pulver und 45 g Sofort-Gelatine benötigt. Für die Dekoration werden 300 g Sahne, 3 TL San-apart und Back-Kakao benötigt. Die Zubereitung ist wie folgt: Zuerst wird der Biskuitboden hergestellt, indem Eier mit kaltem Wasser aufgeschlagen und Zucker untergerührt wird. Danach werden Eigelb einzeln untergerührt. Mehl, Speisestärke und Backpulver werden in die Schüssel gesiebt und untergerührt. Danach wird die Backform vorbereitet und der Teig in die Form gefüllt. Der Biskuitboden wird im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad Ober- und Unterhitze etwa 20 Minuten gebacken. Danach wird der Kuchen abgekühlt und waagerecht geteilt. Der untere Boden wird mit Nougatcreme bestreichen. Danach wird die Cappuccino-Creme hergestellt, indem Sahne mit Vanillezucker, Cappuccino-Pulver und Gelatine untergerührt wird. Die Cappuccino-Creme wird auf dem Nougatcreme-Boden verteilt und glattgestrichen. Danach wird der obere Boden aufgelegt und leicht andrücken. Die Torte wird 2 Stunden in den Kühlschrank gestellt. Zum Servieren wird die Torte aus der Form gelöst, auf eine Platte gesetzt und mit Kakaopulver bestäubt. Die Torte wird mit Sahnetuffs verzieren.
Cappuccino-Torte mit Schokolade
Eine weitere Variante der Cappuccino-Torte ist die Cappuccino-Torte mit Schokolade. Diese Tortenart besteht aus einem Biskuitboden, der mit einer Cappuccino-Creme gefüllt wird und mit Schokolade dekoriert wird. Die Zubereitung ist relativ einfach und erfordert nur wenige Zutaten. Für den Biskuitboden werden 3 Eier, 3 EL kaltes Wasser, 70 g Zucker, 75 g Mehl, 40 g Speisestärke und 6 g Backpulver benötigt. Für die Cappuccino-Creme werden 700 g Sahne, 16 g Vanillezucker, 70 g Cappuccino-Pulver und 45 g Sofort-Gelatine benötigt. Für die Dekoration werden 300 g Sahne, 3 TL San-apart und Back-Kakao benötigt. Die Zubereitung ist wie folgt: Zuerst wird der Biskuitboden hergestellt, indem Eier mit kaltem Wasser aufgeschlagen und Zucker untergerührt wird. Danach werden Eigelb einzeln untergerührt. Mehl, Speisestärke und Backpulver werden in die Schüssel gesiebt und untergerührt. Danach wird die Backform vorbereitet und der Teig in die Form gefüllt. Der Biskuitboden wird im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad Ober- und Unterhitze etwa 20 Minuten gebacken. Danach wird der Kuchen abgekühlt und waagerecht geteilt. Der untere Boden wird mit Nougatcreme bestreichen. Danach wird die Cappuccino-Creme hergestellt, indem Sahne mit Vanillezucker, Cappuccino-Pulver und Gelatine untergerührt wird. Die Cappuccino-Creme wird auf dem Nougatcreme-Boden verteilt und glattgestrichen. Danach wird der obere Boden aufgelegt und leicht andrücken. Die Torte wird 2 Stunden in den Kühlschrank gestellt. Zum Servieren wird die Torte aus der Form gelöst, auf eine Platte gesetzt und mit Kakaopulver bestäubt. Die Torte wird mit Sahnetuffs verzieren.
Cappuccino-Torte mit Kirschen
Eine weitere Variante der Cappuccino-Torte ist die Cappuccino-Torte mit Kirschen. Diese Tortenart besteht aus einem Biskuitboden, der mit einer Cappuccino-Creme gefüllt wird und mit Kirschen dekoriert wird. Die Zubereitung ist relativ einfach und erfordert nur wenige Zutaten. Für den Biskuitboden werden 3 Eier, 3 EL kaltes Wasser, 70 g Zucker, 75 g Mehl, 40 g Speisestärke und 6 g Backpulver benötigt. Für die Cappuccino-Creme werden 700 g Sahne, 16 g Vanillezucker, 70 g Cappuccino-Pulver und 45 g Sofort-Gelatine benötigt. Für die Dekoration werden 300 g Sahne, 3 TL San-apart und Back-Kakao benötigt. Die Zubereitung ist wie folgt: Zuerst wird der Biskuitboden hergestellt, indem Eier mit kaltem Wasser aufgeschlagen und Zucker untergerührt wird. Danach werden Eigelb einzeln untergerührt. Mehl, Speisestärke und Backpulver werden in die Schüssel gesiebt und untergerührt. Danach wird die Backform vorbereitet und der Teig in die Form gefüllt. Der Biskuitboden wird im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad Ober- und Unterhitze etwa 20 Minuten gebacken. Danach wird der Kuchen abgekühlt und waagerecht geteilt. Der untere Boden wird mit Nougatcreme bestreichen. Danach wird die Cappuccino-Creme hergestellt, indem Sahne mit Vanillezucker, Cappuccino-Pulver und Gelatine untergerührt wird. Die Cappuccino-Creme wird auf dem Nougatcreme-Boden verteilt und glattgestrichen. Danach wird der obere Boden aufgelegt und leicht andrücken. Die Torte wird 2 Stunden in den Kühlschrank gestellt. Zum Servieren wird die Torte aus der Form gelöst, auf eine Platte gesetzt und mit Kakaopulver bestäubt. Die Torte wird mit Sahnetuffs verzieren.
Cappuccino-Torte mit Zimt
Eine weitere Variante der Cappuccino-Torte ist die Cappuccino-Torte mit Zimt. Diese Tortenart besteht aus einem Biskuitboden, der mit einer Cappuccino-Creme gefüllt wird und mit Zimt dekoriert wird. Die Zubereitung ist relativ einfach und erfordert nur wenige Zutaten. Für den Biskuitboden werden 3 Eier, 3 EL kaltes Wasser, 70 g Zucker, 75 g Mehl, 40 g Speisestärke und 6 g Backpulver benötigt. Für die Cappuccino-Creme werden 700 g Sahne, 16 g Vanillezucker, 70 g Cappuccino-Pulver und 45 g Sofort-Gelatine benötigt. Für die Dekoration werden 300 g Sahne, 3 TL San-apart und Back-Kakao benötigt. Die Zubereitung ist wie folgt: Zuerst wird der Biskuitboden hergestellt, indem Eier mit kaltem Wasser aufgeschlagen und Zucker untergerührt wird. Danach werden Eigelb einzeln untergerührt. Mehl, Speisestärke und Backpulver werden in die Schüssel gesiebt und untergerührt. Danach wird die Backform vorbereitet und der Teig in die Form gefüllt. Der Biskuitboden wird im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad Ober- und Unterhitze etwa 20 Minuten gebacken. Danach wird der Kuchen abgekühlt und waagerecht geteilt. Der untere Boden wird mit Nougatcreme bestreichen. Danach wird die Cappuccino-Creme hergestellt, indem Sahne mit Vanillezucker, Cappuccino-Pulver und Gelatine untergerührt wird. Die Cappuccino-Creme wird auf dem Nougatcreme-Boden verteilt und glattgestrichen. Danach wird der obere Boden aufgelegt und leicht andrücken. Die Torte wird 2 Stunden in den Kühlschrank gestellt. Zum Servieren wird die Torte aus der Form gelöst, auf eine Platte gesetzt und mit Kakaopulver bestäubt. Die Torte wird mit Sahnetuffs verzieren.
Cappuccino-Torte mit Kokosraspeln
Eine weitere Variante der Cappuccino-Torte ist die Cappuccino-Torte mit Kokosraspeln. Diese Tortenart besteht aus einem Biskuitboden, der mit einer Cappuccino-Creme gefüllt wird und mit Kokosraspeln dekoriert wird. Die Zubereitung ist relativ einfach und erfordert nur wenige Zutaten. Für den Biskuitboden werden 3 Eier, 3 EL kaltes Wasser, 70 g Zucker, 75 g Mehl, 40 g Speisestärke und 6 g Backpulver benötigt. Für die Cappuccino-Creme werden 700 g Sahne, 16 g Vanillezucker, 70 g Cappuccino-Pulver und 45 g Sofort-Gelatine benötigt. Für die Dekoration werden 300 g Sahne, 3 TL San-apart und Back-Kakao benötigt. Die Zubereitung ist wie folgt: Zuerst wird der Biskuitboden hergestellt, indem Eier mit kaltem Wasser aufgeschlagen und Zucker untergerührt wird. Danach werden Eigelb einzeln untergerührt. Mehl, Speisestärke und Backpulver werden in die Schüssel gesiebt und untergerührt. Danach wird die Backform vorbereitet und der Teig in die Form gefüllt. Der Biskuitboden wird im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad Ober- und Unterhitze etwa 20 Minuten gebacken. Danach wird der Kuchen abgekühlt und waagerecht geteilt. Der untere Boden wird mit Nougatcreme bestreichen. Danach wird die Cappuccino-Creme hergestellt, indem Sahne mit Vanillezucker, Cappuccino-Pulver und Gelatine untergerührt wird. Die Cappuccino-Creme wird auf dem Nougatcreme-Boden verteilt und glattgestrichen. Danach wird der obere Boden aufgelegt und leicht andrücken. Die Torte wird 2 Stunden in den Kühlschrank gestellt. Zum Servieren wird die Torte aus der Form gelöst, auf eine Platte gesetzt und mit Kakaopulver bestäubt. Die Torte wird mit Sahnetuffs verzieren.
Cappuccino-Torte mit Nüssen
Eine weitere Variante der Cappuccino-Torte ist die Cappuccino-Torte mit Nüssen. Diese Tortenart besteht aus einem Biskuitboden, der mit einer Cappuccino-Creme gefüllt wird und mit Nüssen dekoriert wird. Die Zubereitung ist relativ einfach und erfordert nur wenige Zutaten. Für den Biskuitboden werden 3 Eier, 3 EL kaltes Wasser, 70 g Zucker, 75 g Mehl, 40 g Speisestärke und 6 g Backpulver benötigt. Für die Cappuccino-Creme werden 700 g Sahne, 16 g Vanillezucker, 70 g Cappuccino-Pulver und 45 g Sofort-Gelatine benötigt. Für die Dekoration werden 300 g Sahne, 3 TL San-apart und Back-Kakao benötigt. Die Zubereitung ist wie folgt: Zuerst wird der Biskuitboden hergestellt, indem Eier mit kaltem Wasser aufgeschlagen und Zucker untergerührt wird. Danach werden Eigelb einzeln untergerührt. Mehl, Speisestärke und Backpulver werden in die Schüssel gesiebt und untergerührt. Danach wird die Backform vorbereitet und der Teig in die Form gefüllt. Der Biskuitboden wird im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad Ober- und Unterhitze etwa 20 Minuten gebacken. Danach wird der Kuchen abgekühlt und waagerecht geteilt. Der untere Boden wird mit Nougatcreme bestreichen. Danach wird die Cappuccino-Creme hergestellt, indem Sahne mit Vanillezucker, Cappuccino-Pulver und Gelatine untergerührt wird. Die Cappuccino-Creme wird auf dem Nougatcreme-Boden verteilt und glattgestrichen. Danach wird der obere Boden aufgelegt und leicht andrücken. Die Torte wird 2 Stunden in den Kühlschrank gestellt. Zum Servieren wird die Torte aus der Form gelöst, auf eine Platte gesetzt und mit Kakaopulver bestäubt. Die Torte wird mit Sahnetuffs verzieren.
Cappuccino-Torte mit Schokolade und Nüssen
Eine weitere Variante der Cappuccino-Torte ist die Cappuccino-Torte mit Schokolade und Nüssen. Diese Tortenart besteht aus einem Biskuitboden, der mit einer Cappuccino-Creme gefüllt wird und mit Schokolade und Nüssen dekoriert wird. Die Zubereitung ist relativ einfach und erfordert nur wenige Zutaten. Für den Biskuitboden werden 3 Eier, 3 EL kaltes Wasser, 70 g Zucker, 75 g Mehl, 40 g Speisestärke und 6 g Backpulver benötigt. Für die Cappuccino-Creme werden 700 g Sahne, 16 g Vanillezucker, 70 g Cappuccino-Pulver und 45 g Sofort-Gelatine benötigt. Für die Dekoration werden 300 g Sahne, 3 TL San-apart und Back-Kakao benötigt. Die Zubereitung ist wie folgt: Zuerst wird der Biskuitboden hergestellt, indem Eier mit kaltem Wasser aufgeschlagen und Zucker untergerührt wird. Danach werden Eigelb einzeln untergerührt. Mehl, Speisestärke und Backpulver werden in die Schüssel gesiebt und untergerührt. Danach wird die Backform vorbereitet und der Teig in die Form gefüllt. Der Biskuitboden wird im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad Ober- und Unterhitze etwa 20 Minuten gebacken. Danach wird der Kuchen abgekühlt und waagerecht geteilt. Der untere Boden wird mit Nougatcreme bestreichen. Danach wird die Cappuccino-Creme hergestellt, indem Sahne mit Vanillezucker, Cappuccino-Pulver und Gelatine untergerührt wird. Die Cappuccino-Creme wird auf dem Nougatcreme-Boden verteilt und glattgestrichen. Danach wird der obere Boden aufgelegt und leicht andrücken. Die Torte wird 2 Stunden in den Kühlschrank gestellt. Zum Servieren wird die Torte aus der Form gelöst, auf eine Platte gesetzt und mit Kakaopulver bestäubt. Die Torte wird mit Sahnetuffs verzieren.
Cappuccino-Torte mit Schokolade und Kirschen
Eine weitere Variante der Cappuccino-Torte ist die Cappuccino-Torte mit Schokolade und Kirschen. Diese Tortenart besteht aus einem Biskuitboden, der mit einer Cappuccino-Creme gefüllt wird und mit Schokolade und Kirschen dekoriert wird. Die Zubereitung ist relativ einfach und erfordert nur wenige Zutaten. Für den Biskuitboden werden 3 Eier, 3 EL kaltes Wasser, 70 g Zucker, 75 g Mehl, 40 g Speisestärke und 6 g Backpulver benötigt. Für die Cappuccino-Creme werden 700 g Sahne, 16 g Vanillezucker, 70 g Cappuccino-Pulver und 45 g Sofort-Gelatine benötigt. Für die Dekoration werden 300 g Sahne, 3 TL San-apart und Back-Kakao benötigt. Die Zubereitung ist wie folgt: Zuerst wird der Biskuitboden hergestellt, indem Eier mit kaltem Wasser aufgeschlagen und Zucker untergerührt wird. Danach werden Eigelb einzeln untergerührt. Mehl, Speisestärke und Backpulver werden in die Schüssel gesiebt und untergerührt. Danach wird die Backform vorbereitet und der Teig in die Form gefüllt. Der Biskuitboden wird im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad Ober- und Unterhitze etwa 20 Minuten gebacken. Danach wird der Kuchen abgekühlt und waagerecht geteilt. Der untere Boden wird mit Nougatcreme bestreichen. Danach wird die Cappuccino-Creme hergestellt, indem Sahne mit Vanillezucker, Cappuccino-Pulver und Gelatine untergerührt wird. Die Cappuccino-Creme wird auf dem Nougatcreme-Boden verteilt und glattgestrichen. Danach wird der obere Boden aufgelegt und leicht andrücken. Die Torte wird 2 Stunden in den Kühlschrank gestellt. Zum Servieren wird die Torte aus der Form gelöst, auf eine Platte gesetzt und mit Kakaopulver bestäubt. Die Torte wird mit Sahnetuffs verzieren.
Cappuccino-Torte mit Schokolade und Kirschen
Eine weitere Variante der Cappuccino-Torte ist die Cappuccino-Torte mit Schokolade und Kirschen. Diese Tortenart besteht aus einem Biskuitboden, der mit einer Cappuccino-Creme gefüllt wird und mit Schokolade und Kirschen dekoriert wird. Die Zubereitung ist relativ einfach und erfordert nur wenige Zutaten. Für den Biskuitboden werden 3 Eier, 3 EL kaltes Wasser, 70 g Zucker, 75 g Mehl, 40 g Speisestärke und 6 g Backpulver benötigt. Für die Cappuccino-Creme werden 700 g Sahne, 16 g Vanillezucker, 70 g Cappuccino-Pulver und 45 g Sofort-Gelatine benötigt. Für die Dekoration werden 300 g Sahne, 3 TL San-apart und Back-Kakao benötigt. Die Zubereitung ist wie folgt: Zuerst wird der Biskuitboden hergestellt, indem Eier mit kaltem Wasser aufgeschlagen und Zucker untergerührt wird. Danach werden Eigelb einzeln untergerührt. Mehl, Speisestärke und Backpulver werden in die Schüssel gesiebt und untergerührt. Danach wird die Backform vorbereitet und der Teig in die Form gefüllt. Der Biskuitboden wird im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad Ober- und Unterhitze etwa 20 Minuten gebacken. Danach wird der Kuchen abgekühlt und waagerecht geteilt. Der untere Boden wird mit Nougatcreme bestreichen. Danach wird die Cappuccino-Creme hergestellt, indem Sahne mit Vanillezucker, Cappuccino-Pulver und Gelatine untergerührt wird. Die Cappuccino-Creme wird auf dem Nougatcreme-Boden verteilt und glattgestrichen. Danach wird der obere Boden aufgelegt und leicht andrücken. Die Torte wird 2 Stunden in den Kühlschrank gestellt. Zum Servieren wird die Torte aus der Form gelöst, auf eine Platte gesetzt und mit Kakaopulver bestäubt. Die Torte wird mit Sahnetuffs verzieren.
Cappuccino-Torte mit Schokolade und Zimt
Eine weitere Variante der Cappuccino-Torte ist die Cappuccino-Torte mit Schokolade und Zimt. Diese Tortenart besteht aus einem Biskuitboden, der mit einer Cappuccino-Creme gefüllt wird und mit Schokolade und Zimt dekoriert wird. Die Zubereitung ist relativ einfach und erfordert nur wenige Zutaten. Für den Biskuitboden werden 3 Eier, 3 EL kaltes Wasser, 70 g Zucker, 75 g Mehl, 40 g Speisestärke und 6 g Backpulver benötigt. Für die Cappuccino-Creme werden 700 g Sahne, 16 g Vanillezucker, 70 g Cappuccino-Pulver und 45 g Sofort-Gelatine benötigt. Für die Dekoration werden 300 g Sahne, 3 TL San-apart und Back-Kakao benötigt
Ähnliche Beiträge
-
Philadelphia-Torte mit Kirschen: Ein Rezept für eine erfrischende Kuchenliebe
-
Philadelphia-Torte mit Agar-Agar: Ein Rezept für eine cremige Kühlschranktorte
-
Philadelphia-Torte: Ein unverzichtbares Rezept für Kuchenliebhaber
-
Philadelphia-Torte Rezept von Dr. Oetker
-
Philadelphia-Torte mit Götterspeise: Ein Rezept für den Sommer und andere Zeiten
-
Philadelphia-Torte mit Borkensplittern: Ein Rezept für ein süßes Vergnügen
-
Philadelphia-Torte ohne Götterspeise: Rezeptideen und Tipps für eine cremige Kuchenvariation
-
Philadelphia-Torte mit Götterspeise: Ein erfrischendes Rezept ohne Backen