Rainer Sass: Matjestorte und Rezepte aus der NDR-Sendung
In der NDR-Sendung „Rainer Sass: Die Segeltour“ wird nicht nur die kulinarische Vielfalt entlang der Küstenregionen Deutschlands präsentiert, sondern auch traditionelle und regionale Gerichte in den Mittelpunkt gestellt. Ein besonders beliebtes Gericht, das in der Sendung erwähnt wird, ist die Matjestorte, die in der Folge „Der beste Matjes von Glückstadt“ von Rainer Sass zubereitet wird. Die Matjestorte ist ein kulinarisches Highlight aus der Region um die Elbmündung und hat sich in der norddeutschen Küche etabliert. In diesem Artikel werden wir uns intensiv mit dem Rezept der Matjestorte beschäftigen, verschiedene Rezeptideen aus der Sendung von Rainer Sass betrachten und zugleich die typischen Zutaten und Zubereitungsweisen der norddeutschen Küche analysieren.
Rezept für die Matjestorte
Die Matjestorte ist eine traditionelle Spezialität aus dem Raum um Glückstadt und der Elbmündung, bei der der Matje (ein geräucherter Hering) eine zentrale Rolle spielt. Rainer Sass bereitet in der Sendung eine raffinierte Matjestorte zu, die mit frischen Zutaten und einer süß-säuerlichen Soße kombiniert wird. Das Rezept, das in der Sendung gezeigt wird, ist eine Kreation, die sowohl mit dem regionalen Geschmack als auch mit der kulinarischen Tradition der Region verknüpft ist.
Zutaten für die Matjestorte
- 500 g Matje (geräucherter Hering), in Stücke geschnitten
- 100 g Mayonnaise
- 1 Esslöffel Kapern
- 1 Esslöffel Zitronensaft
- 1 Teelöffel Senf
- 1 Teelöffel Honig
- Salz, Pfeffer
- 100 g Schlagsahne
- 100 g Crème fraîche
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Pfeffer
- 1 Esslöffel Zitronensaft
- 100 g gekochte Eier, in Scheiben geschnitten
- 100 g rote Zwiebel, in Scheiben geschnitten
- 100 g Radieschen, in Scheiben geschnitten
- 100 g Gurke, in Scheiben geschnitten
- 100 g Tomaten, in Scheiben geschnitten
- 100 g Kresse, zum Garnieren
- 100 g Salatblätter, zum Garnieren
Zubereitung der Matjestorte
- Den Matje in kleine Stücke schneiden und in eine Schüssel geben.
- Mayonnaise, Kapern, Zitronensaft, Senf und Honig unterheben.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Die Schlagsahne mit der Crème fraîche verrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Die gekochten Eier in Scheiben schneiden und mit den Zwiebeln, Radieschen, Gurke, Tomaten und Kresse bestreuen.
- Die Matjestorte auf einem Teller oder in einer Form anrichten und mit der Sahne-Crème-Füllung belegen.
- Mit Salatblättern und Kresse garnieren.
Die Matjestorte ist eine kulinarische Spezialität, die sowohl als Vorspeise als auch als Hauptgang serviert werden kann. Sie eignet sich besonders gut für ein deftiges Seemannsfrühstück oder als Snack für den Mittag.
Rezepte von Rainer Sass in der NDR-Sendung
Neben der Matjestorte werden in der NDR-Sendung „Rainer Sass: Die Segeltour“ auch andere Gerichte vorgestellt, die typisch für die Region um die Elbe und die Nordseeküste sind. In der Sendung wird Rainer Sass oft mit der Zubereitung von regionalen Spezialitäten beschäftigt, die von der Seefahrt und der regionalen Landwirtschaft geprägt sind. So werden beispielsweise auch Gerichte wie der Matjes mit Soße, Krabben in Sahnesoße, oder Heringssalat zubereitet.
Matjes mit Soße
- 500 g Matje
- 100 g Mayonnaise
- 1 Esslöffel Kapern
- 1 Esslöffel Zitronensaft
- 1 Esslöffel Senf
- 1 Esslöffel Honig
- Salz, Pfeffer
Die Zutaten werden in einer Schüssel vermengt und aufgetragen. Die Soße kann mit Kartoffelsalat oder Bratkartoffeln serviert werden.
Krabben in Sahnesoße
- 200 g Krabben
- 100 g Sahne
- 100 g Crème fraîche
- 1 Esslöffel Zitronensaft
- 1 Teelöffel Honig
- Salz, Pfeffer
Die Krabben in die Sahnesoße geben und mit Honig und Zitronensaft abschmecken. Die Soße wird mit Kartoffeln oder Brot serviert.
Traditionelle Gerichte der Nordsee
Neben der Matjestorte sind in der NDR-Sendung auch andere traditionelle Gerichte der Nordsee zu finden. So werden beispielsweise auch Gerichte wie Heringssalat, Matjesbrot, oder Krabbenbrötchen vorgestellt. Diese Gerichte sind typisch für die Küstenregionen und werden oft mit regionalen Zutaten wie Kapern, Zwiebeln, Sahne, oder Zitronen zubereitet.
Heringssalat
- 500 g Hering
- 100 g Mayonnaise
- 1 Esslöffel Kapern
- 1 Esslöffel Zitronensaft
- 1 Esslöffel Senf
- 1 Esslöffel Honig
- Salz, Pfeffer
Die Zutaten werden in einer Schüssel vermengt und aufgetragen. Der Heringssalat kann mit Kartoffeln, Brot oder Salat serviert werden.
Matjesbrot
- 1 Brot (z. B. Schwarzbrot)
- 100 g Mayonnaise
- 100 g Matje
- 1 Esslöffel Kapern
- 1 Esslöffel Zitronensaft
- Salz, Pfeffer
Das Brot mit Mayonnaise belegen und mit dem Matje, Kapern und Zitronensaft bestreuen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Rezepte aus der Sendung DAS!
Neben der Sendung „Rainer Sass: Die Segeltour“ werden auch andere Rezepte in der NDR-Sendung „DAS!“ vorgestellt. In der Sendung „DAS!“ werden nicht nur Rezepte von Zora Klipp, sondern auch Rezepte von Rainer Sass präsentiert. Die Gerichte, die in der Sendung gezeigt werden, sind oft einfach, schnell zuzubereiten und gleichzeitig lecker. So werden beispielsweise auch Gerichte wie Bratkartoffeln, Kartoffelpüree, oder Kartoffelsalat zubereitet.
Bratkartoffeln
- 1 kg Kartoffeln
- 1 Esslöffel Butter
- 1 Esslöffel Öl
- Salz, Pfeffer
Die Kartoffeln schälen und in Scheiben schneiden. In einer Pfanne Butter und Öl erhiteten, die Kartoffeln darin anbraten und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Kartoffelpüree
- 1 kg Kartoffeln
- 100 ml Milch
- 50 g Butter
- Salz, Pfeffer
Die Kartoffeln kochen, schälen und mit Butter, Milch, Salz und Pfeffer pürieren.
Kartoffelsalat
- 500 g Kartoffeln
- 100 g Mayonnaise
- 1 Esslöffel Kapern
- 1 Esslöffel Zitronensaft
- 1 Esslöffel Senf
- 1 Esslöffel Honig
- Salz, Pfeffer
Die Kartoffeln kochen, schälen und in Scheiben schneiden. Mit den übrigen Zutaten vermengen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Fazit
Die Rezepte von Rainer Sass in der NDR-Sendung „Rainer Sass: Die Segeltour“ und „DAS!“ sind nicht nur kulinarisch ansprechend, sondern auch traditionell geprägt. Die Matjestorte, die in der Sendung „Der beste Matjes von Glückstadt“ zubereitet wird, ist ein Beispiel für die regionale Küche, die sich durch die Verwendung von frischen Zutaten und traditionellen Zubereitungsweisen auszeichnet. Daneben werden auch andere Gerichte wie Heringssalat, Krabben in Sahnesoße oder Bratkartoffeln vorgestellt, die typisch für die norddeutsche Küche sind. Die Rezepte sind einfach, schnell zuzubereiten und gleichzeitig lecker, wodurch sie auch für den Alltag geeignet sind.
Quellen
- Schnittchen nach schwedischer Art
- Zhīdào Baidu
- Rainer Sass: Die Segeltour – Folge 1
- Rezepte aus der Sendung DAS!
- Warenkunde: Bratkartoffeln, Kartoffelpüree, Gratin – So wird es lecker
- The National Democratic Revolution
- Rezepte von Rainer Sass
- Rainer Sass: Die Segeltour – Folge 1
- Zhīdào Baidu
Ähnliche Beiträge
-
Prinzessin Elsa Torte: Ein Rezept für einen zauberhaften Kindergeburtstag
-
Die Prinz Wöllstein-Torte: Ein Rezept für Genuss und Exzellenz
-
Pringles-Torte: Ein ungewöhnliches Rezept mit knusprigen Chips als Dekoration
-
Preisegekrönte Tortenrezepte: Tradition, Innovation und Geschmack
-
Preiselbeertorte: Ein köstliches Rezept für Kuchenliebhaber
-
Preiselbeer-Mohn-Torte mit Marzipan-Überzug: Ein Rezept mit Gelatine
-
Mohn-Preiselbeer-Torte: Eine köstliche Kreation aus traditionellen Rezepten
-
Pralinen-Torte: Ein Rezept für süße Genüsse