Quitten-Schmand-Torte: Ein Rezept aus der Kaffeestuuv
Die Quitten-Schmand-Torte ist ein traditionelles Rezept, das in der Kaffeestuuv in de Hörn besonders beliebt ist. Es handelt sich um eine süße, aber nicht zu fettige Torte, die aufgrund ihrer frischen Zutaten und der einfachen Zubereitungsweise oft als Favoritin der Weihnachtszeit gilt. Das Rezept wird in der Kaffeestuuv von Pächterin Heike Bolten gezeigt, die es bei der Zubereitung einer Torte über die Schulter geschaut hat. Der Filmbeitrag wurde live berichtet und bietet einen Einblick in die Herstellung der Quitten-Schmand-Torte.
Zutaten für die Quitten-Schmand-Torte
Für die Quitten-Schmand-Torte benötigst du folgende Zutaten:
- 250 g Mehl
- 125 g weiche Butter
- 1 Ei
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 100 g Zucker
- 200 g Schlagsahne
- 200 g Schmand
- 100 g Quitten (gehackt)
- 1 EL Zitronensaft
- 1 Prise Salz
Für den Teig: Mehl, Butter, Ei, Vanillezucker und Salz in eine Schüssel geben und mit den Händen oder einer Küchenmaschine zu einem glatten Teig kneten. Den Teig etwa 30 Minuten ruhen lassen.
Für die Füllung: Schlagsahne und Schmand in eine Schüssel geben und mit dem Schneebesen gut verrühren. Quitten, Zitronensaft und Zucker unterheben. Die Masse gut durchmischen und den Teig in eine Springform füllen. Den Backofen auf 180 Grad vorheizen und die Torte etwa 30 Minuten backen. Nach dem Backen etwas abkühlen lassen, bevor sie serviert wird.
Zubereitung der Quitten-Schmand-Torte
Die Zubereitung der Quitten-Schmand-Torte ist relativ einfach. Zuerst wird der Teig zubereitet. Dazu Mehl, Butter, Ei, Vanillezucker und Salz in eine Schüssel geben und mit den Händen oder einer Küchenmaschine zu einem glatten Teig kneten. Der Teig wird etwa 30 Minuten ruhen gelassen, damit er sich entspannen kann.
Anschließend wird die Füllung zubereitet. Dazu Schlagsahne und Schmand in eine Schüssel geben und mit dem Schneebesen gut verrühren. Quitten, Zitronensaft und Zucker unterheben. Die Masse gut durchmischen, damit alle Zutaten gleichmäßig verteilt sind.
Der Teig wird in eine Springform gelegt und die Füllung darauf gegeben. Die Torte wird im Backofen bei 180 Grad etwa 30 Minuten gebacken. Nach dem Backen wird sie etwas abgekühlt, bevor sie serviert wird.
Tipps für die Zubereitung
Um die Quitten-Schmand-Torte besonders lecker zu machen, gibt es einige Tipps, die man beachten sollte. Zunächst ist es wichtig, dass die Quitten gut geputzt und in kleine Stücke geschnitten werden. So bleibt die Torte nicht zu feucht, sondern bleibt knusprig.
Außerdem sollte man darauf achten, dass die Schlagsahne und der Schmand gut verrührt werden. Dadurch wird die Füllung cremig und glatt. Wenn man die Quitten und den Zitronensaft unterhebt, sollte man darauf achten, dass die Masse nicht zu sauer wird.
Ein weiterer Tipp ist, die Torte nach dem Backen etwas abkühlen zu lassen, bevor man sie serviert. So bleibt die Füllung nicht zu flüssig, sondern bleibt fest.
Vorteile der Quitten-Schmand-Torte
Die Quitten-Schmand-Torte hat mehrere Vorteile. Zum einen ist sie eine gesunde Alternative zu anderen Torten, da sie nicht zu fettig ist. Die Quitten liefern Ballaststoffe und Vitamin C, während der Schlagsahne und der Schmand für eine cremige Konsistenz sorgen.
Zum anderen ist die Quitten-Schmand-Torte eine einfache Zubereitung, die sich gut für den Alltag eignet. Sie ist schnell gemacht und benötigt nur wenige Zutaten. Zudem ist sie eine gute Wahl für die Weihnachtszeit, da die Quitten und der Schmand gut mit der Weihnachtsstimmung harmonieren.
Fazit
Die Quitten-Schmand-Torte ist ein traditionelles Rezept, das in der Kaffeestuuv in de Hörn besonders beliebt ist. Sie ist schnell und einfach zuzubereiten und bietet eine gesunde Alternative zu anderen Torten. Mit ihrer frischen Zutaten und der einfachen Zubereitungsweise ist sie eine gute Wahl für den Alltag und die Weihnachtszeit. Die Zubereitung der Torte ist relativ einfach, wobei man auf einige Tipps achten sollte, um sie besonders lecker zu machen.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Die Hanse-Jensen-Torte: Ein kulinarisches Highlight der norddeutschen Küche
-
Haselnusscreme-Torte: Rezepte, Tipps und Dekoration
-
Happy-Schoko-Vanille-Torte: Ein Rezept für Genuss und Freude
-
Hansen-Jensen-Torte mit Sauerkirschen – ein traditionelles Rezept aus der Küche der Region
-
Hansen-Jensen-Torte mit Stachelbeeren: Ein Rezept für den Kuchentisch
-
Die Hansen-Jensen-Torte mit Kirschen: Ein Rezept mit Tradition und Geschmack
-
Hansen-Jensen-Torte mit Vanillesahne und Johannisbeeren: Ein Rezept für den Sommer
-
Die Hansen-Jensen-Torte mit Stachelbeeren: Ein Rezept für den Kaffeetisch