Cappuccino-Torte aus dem Café Janßen-Hof: Rezept und Tipps für ein köstliches Dessert

Einführung

Die Cappuccino-Torte, die im Rahmen der Sendung „Mein Nachmittag“ live aus dem Café Janßen-Hof in Rastede (Niedersachsen) gebacken wird, ist ein leckeres Dessert, das sowohl in der Region als auch über die Grenzen hinaus bekannt ist. Die Torte vereint den Geschmack von Cappuccino mit der Konsistenz einer feinen, saftigen Torte. Sie wird oft als Kuchen mit Kaffeeglasur serviert, wodurch sie auch als „Cappuccinotorte“ bezeichnet wird. Das Rezept, das in der Sendung vorgeführt wird, ist eine Kreation von Hillert Janßen, der das Café und die Backstube vor einigen Jahren von seiner Mutter übernommen hat. In dieser Arbeit werden die Techniken, Zutaten und Tipps zur Zubereitung der Cappuccino-Torte vorgestellt, um den Lesern zu helfen, dieses köstliche Dessert zu Hause nachzubacken.

Zutaten für die Cappuccino-Torte

Die Cappuccino-Torte besteht aus mehreren Schichten, die aus einem Kuchenboden, einer Cremefüllung und einer Kaffeeglasur gebildet werden. Die folgenden Zutaten werden für eine Torte benötigt, die etwa 8 Portionen ergibt:

Kuchenboden:

  • 250 g Weizenmehl
  • 250 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 250 ml Buttermilch
  • 250 ml Sahne
  • 3 Eier
  • 1 Teelöffel Backpulver

Cremefüllung:

  • 250 ml Schlagsahne
  • 250 g Frischkäse
  • 100 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Teelöffel Vanilleextrakt
  • 250 ml Kaffee (gekühlt)

Kaffeeglasur:

  • 250 g Puderzucker
  • 100 ml Kaffee (gekühlt)
  • 1 Teelöffel Vanilleextrakt

Zubereitung der Cappuccino-Torte

1. Kuchenboden backen

  1. Den Backofen auf 180 °C (Umluft) vorheizen.
  2. Eine 26 cm große Tortenform einfetten und mit Mehl bestäuben.
  3. In einer Schüssel Mehl, Zucker, Salz, Vanillezucker, Backpulver, Eier, Buttermilch und Sahne vermengen.
  4. Den Teig in die Form füllen und etwa 30–35 Minuten backen, bis die Torte aufgeht und eine goldbraune Kruste hat.
  5. Die Torte auskühlen lassen.

2. Cremefüllung zubereiten

  1. In einer Schüssel Frischkäse, Zucker, Vanillezucker, Vanilleextrakt und Kaffee mit einem Schneebesen verrühren.
  2. Die Cremefüllung in eine Spritztülle füllen und auf den Kuchenboden auftragen.
  3. Die Torte etwa 2 Stunden im Kühlschrank ruhen lassen, damit die Cremefüllung fest wird.

3. Kaffeeglasur herstellen

  1. In einer Schüssel Puderzucker, Kaffee und Vanilleextrakt vermengen, bis eine glatte Glasur entsteht.
  2. Die Kaffeeglasur über die Cremefüllung träufeln und die Torte etwa 30 Minuten im Kühlschrank kühlen.

4. Servieren

Die Cappuccino-Torte kann bei Zimmertemperatur serviert werden. Sie schmeckt besonders gut mit einem Kaffee oder einer Tasse Cappuccino.

Tipps und Tricks zur Zubereitung der Cappuccino-Torte

1. Kaffee als Aroma-Element

Der Kaffee spielt in der Cappuccino-Torte eine zentrale Rolle. Um den Geschmack zu intensivieren, kann man den Kaffee im Voraus zubereiten und etwas länger ziehen lassen. Alternativ kann man auch Kaffee aus der Kaffeemaschine verwenden, um den Geschmack zu verbessern.

2. Kuchenboden weich halten

Der Kuchenboden sollte nach dem Backen vollständig auskühlen, damit er nicht feucht wird. Um die Konsistenz zu erhalten, kann man den Kuchenboden vor dem Servieren nochmals für 5–10 Minuten bei 180 °C backen.

3. Cremefüllung stabil halten

Um die Cremefüllung stabil zu halten, sollte sie im Kühlschrank ruhen. Die Kremefüllung kann auch mit ein paar Esslöffeln Sahne oder Sahne in der Kühlschrankbox leicht aufgepeppt werden.

4. Kaffeeglasur für mehr Geschmack

Die Kaffeeglasur kann durch das Hinzufügen von Schokolade oder Zimt noch intensiver gemacht werden. Alternativ kann man die Glasur auch mit etwas Schlagsahne oder Sahne anreichern, um sie cremiger zu machen.

5. Torte in Portionen teilen

Die Cappuccino-Torte eignet sich gut, um sie in Portionen zu teilen. Man kann die Torte in kleine Stücke schneiden und in Tupperdöschen oder Schüsseln servieren. So bleibt die Torte länger frisch und schmeckt auch am nächsten Tag noch gut.

Verwendung der Cappuccino-Torte

Die Cappuccino-Torte ist ein vielseitiges Dessert, das sowohl zum Kaffee als auch als Nachtisch serviert werden kann. Sie eignet sich auch gut für gesellschaftliche Anlässe, wie zum Beispiel Geburtstagsfeiern, Hochzeiten oder Familientreffen. Die Torte ist nicht nur lecker, sondern auch optisch ansprechend, da sie mit Kaffee und Schlagsahne verziert werden kann.

Zusammenfassung

Die Cappuccino-Torte aus dem Café Janßen-Hof in Rastede ist ein köstliches Dessert, das sowohl in der Region als auch über die Grenzen hinaus bekannt ist. Sie besteht aus einem Kuchenboden, einer Cremefüllung und einer Kaffeeglasur, wodurch sie einen intensiven Kaffee- und Cremegeschmack hat. Die Zubereitung ist relativ einfach, und mit ein paar Tipps und Tricks kann die Torte auch zu Hause nachgebacken werden. Die Torte eignet sich gut für gesellschaftliche Anlässe und ist ein perfektes Dessert für Kaffee- und Kuchenliebhaber.

Quellen

  1. Mein Nachmittag: Cappuccinotorte – live aus dem Café Janßen-Hof in Rastede (Nds.)
  2. DAS! schmeckt: Schoko-Espresso-Kuchen mit Kirschen
  3. Von Eiskaffee bis Frozen Aperol Spritz: Womit wir uns jetzt abkühlen
  4. Gartencafe Suederdeich
  5. Mein Nachmittag: Apfel-Pfannkuchen – live aus dem Café von Behlau (S-H)
  6. SWR4 Koch Rezepte

Ähnliche Beiträge