Erdbeer-Rhabarber-Baiser-Torte: Ein Rezept aus der Tortenschmiede von Birgit Dannhus

Die „Heimatküche“ ist eine beliebte TV-Sendung, die in Norddeutschland für ihre kulinarischen Highlights bekannt ist. Dabei werden regionale Produkte, traditionelle Gerichte und kreative Rezepte gezeigt. Ein besonderes Highlight der Sendung ist die Tortenschmiede von Birgit Dannhus, in der sie ihre Backkunst unter Beweis stellt. Ein besonders beliebtes Rezept aus der Tortenschmiede ist die Erdbeer-Rhabarber-Baiser-Torte, die in verschiedenen Folgen der Sendung vorkommt. Diese Torte vereint die Säure des Rhabarbers mit der Süße der Erdbeeren und dem luftigen Baiser, wodurch sie eine köstliche Kuchenvariation darstellt.

Regionale Zutaten und traditionelle Backkunst

Die Erdbeer-Rhabarber-Baiser-Torte ist ein Rezept, das aus regionalen Produkten und traditionellen Backmethoden entstanden ist. In der Sendung „Heimatküche“ wird betont, dass die Teilnehmer aus Schleswig-Holstein, Niedersachsen und Mecklenburg-Vorpommern ihre Höfe und kulinarischen Herausforderungen präsentieren. So auch Birgit Dannhus, die in der Tortenschmiede in der Region Diepholz ihr Café betreibt. Sie nutzt hierbei regionale Zutaten wie Erdbeeren, Rhabarber und Butter, um ihre Backkunst zu zeigen. In einer Folge wird beschrieben, dass sie nicht nur das Backen liebt, sondern auch antike Möbel und alte Gemälde im Café verwendet, um einen besonderen Charakter zu schaffen. Die Torte, die sie backt, ist ein Beispiel für die Verbindung von regionaler Küche und traditionellen Backkunst.

Rezept für die Erdbeer-Rhabarber-Baiser-Torte

Das Rezept für die Erdbeer-Rhabarber-Baiser-Torte wird in der Sendung „Heimatküche“ gezeigt und in verschiedenen Episoden beschrieben. Die Zutaten, die für die Herstellung benötigt werden, sind:

  • 12 Stücke
  • Mehl
  • Backpulver
  • Butter (weich)
  • Zucker
  • Eier (Kl. M, getrennt)
  • Milch
  • Salz
  • Mandelkerne (Blättchen)
  • Rhabarber (rotstielig)
  • Erdbeeren
  • Orangensaft
  • Speisestärke
  • Konditorsahne
  • Vanillezucker

Die Zubereitung des Rezepts ist in mehreren Schritten gegliedert. Zuerst wird der Boden von zwei Springformen mit Backpapier bespannt. Danach wird Mehl und Backpulver gemischt. Anschließend wird Butter mit Zucker schaumig geschlagen, und Eigelbe werden nach und nach hinzugefügt. Mehl und Milch werden untergerührt. Der Teig wird auf beide Springformen verteilt und gleichmäßig verstreut. Danach wird der Backofen auf 150 Grad (Umluft 140 Grad) vorgeheizt. Eiweiße und Salz werden mit Quirlen steif geschlagen. Zucker wird untergerührt und kurz weitergeschlagen. Eischnee wird auf den Teig in den Springformen verteilt. Mit Mandelblättchen bestreut und im Ofen gebacken. Nach dem Backen wird der Kuchen auf Kuchengittern abgekühlt.

Für das Fruchtpüree werden Erdbeeren und Rhabarber verarbeitet. Erdbeeren werden gewaschen, abgetropft und geputzt. Rhabarber wird geputzt, gewaschen und abgetropft. Rhabarber wird fein gewürfelt und mit Wasser, Zucker und Vanillezucker in einem Topf verrührt. Aufkochen und zugedeckt 3–5 Minuten dünsten. Erdbeerpüree wird zugegeben und kurz aufgekocht. Saft und Puddingpulver werden glatt gerührt, in das Fruchtpüree gerührt und unter Rühren 1 Minute köcheln gelassen. Danach wird das Fruchtpüree auf dem Boden verstreut. Ganze Erdbeeren werden als Kreis in die Mitte gestellt. Die Torte wird kaltgestellt. Anschließend werden Mandelblättchen in einer Pfanne geröstet und auskühlen gelassen.

Für das Baiser wird Eiweiß steif geschlagen, Zucker einrieseln gelassen und Zitronensaft zugefügt. Das Baiser wird auf dem Kuchenrand verteilt und unter dem Grill gebräunt. Die Torte wird abgekühlt und serviert.

Traditionelle Backkunst und regionale Produkte

Die Erdbeer-Rhabarber-Baiser-Torte ist ein Beispiel für die traditionelle Backkunst, die in der Region Norddeutschland verbreitet ist. In der Sendung „Heimatküche“ wird betont, dass regionale Produkte und traditionelle Rezepte eine große Rolle spielen. So wird in einer Folge beschrieben, dass Birgit Dannhus ihre Gäste mit Backkunst begeistert und dass die Tortenschmiede in der Region eine beliebte Adresse ist. In einer anderen Folge wird beschrieben, dass die Teilnehmer aus verschiedenen Regionen Norddeutschlands ihre Höfe und kulinarischen Herausforderungen präsentieren. So auch Birgit Dannhus, die in der Tortenschmiede in der Region Diepholz ihr Café betreibt.

Die Erdbeer-Rhabarber-Baiser-Torte ist ein Rezept, das aus regionalen Produkten und traditionellen Backmethoden entstanden ist. In der Sendung „Heimatküche“ wird betont, dass die Teilnehmer aus Schleswig-Holstein, Niedersachsen und Mecklenburg-Vorpommern ihre Höfe und kulinarischen Herausforderungen präsentieren. So auch Birgit Dannhus, die in der Tortenschmiede in der Region Diepholz ihr Café betreibt. Sie nutzt hierbei regionale Zutaten wie Erdbeeren, Rhabarber und Butter, um ihre Backkunst zu zeigen.

Fazit

Die Erdbeer-Rhabarber-Baiser-Torte ist ein Rezept, das in der Sendung „Heimatküche“ gezeigt wird und in der Tortenschmiede von Birgit Dannhus entstanden ist. Es ist ein Beispiel für die Verbindung von regionalen Produkten und traditionellen Backkunst. Die Zutaten sind einfach, aber die Zubereitungsweise erfordert Geschicklichkeit. Die Torte vereint die Säure des Rhabarbers mit der Süße der Erdbeeren und dem luftigen Baiser, wodurch sie eine köstliche Kuchenvariation darstellt. In der Sendung „Heimatküche“ wird betont, dass regionale Produkte und traditionelle Rezepte eine große Rolle spielen. So auch bei der Erdbeer-Rhabarber-Baiser-Torte, die in der Tortenschmiede von Birgit Dannhus entstanden ist.

Quellen

  1. Heimatküche – Folge 1
  2. Heimatküche – Episodenguide
  3. Heimatküche – Episode 1242401
  4. Erdbeer-Rhabarber-Torte
  5. Rezepte aus der Sendung DAS!
  6. Erdbeer-Baiser-Torte – Rezept und Tipps

Ähnliche Beiträge