Tiramisutorte à la Kitchen Impossible: Ein Rezept mit Geschichte
Tiramisu ist eines der bekanntesten italienischen Desserts und hat sich in der modernen Küche zu einem Klassiker entwickelt. Besonders beliebt ist die Tiramisutorte, die in der Sendung Kitchen Impossible von Tim Mälzer in den Fokus gerückt wurde. In dieser ausführlichen Anleitung werden wir das Rezept für eine Tiramisutorte im Stil von Kitchen Impossible detailliert beschreiben, unter anderem das Rezept von Melissa Forti, das in der Sendung als Vorbild diente. Zudem wird auf die besondere Geschichte der Tiramisutorte eingegangen, die in der Vergangenheit unter anderem von Madame Dessert und Tim Mälzer selbst in Szene gesetzt wurde.
Das Rezept für eine Tiramisutorte
Das Rezept für eine Tiramisutorte ist nicht nur eine kulinarische Herausforderung, sondern auch eine Aufgabe, die Geduld und Sorgfalt erfordert. Im Folgenden finden Sie ein ausführliches Rezept, das auf der von Melissa Forti entwickelten Tiramisutorte basiert, die in der Sendung Kitchen Impossible von Tim Mälzer aufgegriffen wurde.
Zutaten für eine 20 cm große Tiramisutorte
Für den Kuchenboden:
- 4 Eier
- 1/4 TL Weinstein (optional, falls kein reiner Weinsteinbackpulver verwendet wird)
- 200 g feinster Backzucker
- 100 ml Pflanzenöl
- 200 ml starker, kalter Kaffee
- 1 Prise Salz
- 1 TL Vanillepaste
- 285 g Mehl
- 1½ TL Backpulver
Für die Mascarpone-Creme:
- 250 g Mascarpone
- 250 g Creme Double
- 60 g Puderzucker
Für die Füllung:
- 100–150 ml starker, kalter Kaffee zum Tränken
- Kakao zum Bestäuben
Zubereitung
1. Den Ofen vorheizen
Heizen Sie den Ofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vor. Legen Sie zwei Backformen mit einem Durchmesser von 20 cm mit Backpapier aus.
2. Den Teig zubereiten
- Trennen Sie die Eier. Geben Sie die Eiweiße in eine saubere, fettfreie Schüssel und schlagen Sie sie mit dem Weinsteinpulver auf. Geben Sie langsam die Hälfte des Zuckers hinzu und rühren Sie, bis die Masse steife Spitzen zieht.
- Geben Sie die zweite Hälfte des Zuckers zu den Eiern und rühren Sie alles gut um.
- Fügen Sie das Pflanzenöl, den Kaffee, das Salz und die Vanillepaste hinzu und rühren Sie alles gut um.
- Sieben Sie das Mehl mit dem Backpulver ab und geben Sie es vorsichtig zu den Eiern. Rühren Sie alles gut um, bis der Teig gleichmäßig ist.
- Gießen Sie den Teig gleichmäßig in die beiden Backformen und streichen Sie ihn glatt. Backen Sie die Böden für ca. 25 bis 30 Minuten.
3. Den Kuchen auskühlen
Nehmen Sie die Böden aus dem Ofen und lassen Sie sie kurz abkühlen. Streichen Sie anschließend den Kuchen auf ein Kuchengitter, damit er vollständig auskühlt.
4. Die Mascarpone-Creme zubereiten
- Geben Sie die Creme Double, die Mascarpone und den Puderzucker in eine Rührschüssel und schlagen Sie alles cremig auf.
- Legen Sie die Creme bis zur Verwendung in den Kühlschrank.
5. Die Torte zusammenbauen
- Legen Sie den ersten Boden auf eine Servierplatte oder eine Etagere.
- Streichen Sie etwa ¼ der Mascarpone-Creme auf den Boden und verteilen Sie sie gleichmäßig.
- Bestäuben Sie die Cremeschicht großzügig mit Kakao und legen Sie den zweiten Boden, mit der Kaffee-getränkten Seite nach unten, darauf.
- Verteilen Sie die restliche Creme auf und um die Torte und streichen Sie sie mit einer Kuchenpalette glatt.
- Bestäuben Sie die Torte nochmals mit Kakao und stellen Sie sie bis zur Verwendung in den Kühlschrank.
Die Geschichte der Tiramisutorte
Die Tiramisutorte hat eine spannende Geschichte, die auf der Sendung Kitchen Impossible von Tim Mälzer aufgegriffen wurde. In dieser Sendung tritt Tim Mälzer gegen renommierte Köche an und muss sich in einer kulinarischen Challenge beweisen. Eine dieser Challenges war das Backen einer Tiramisutorte, die im Original von Melissa Forti, einer italienischen Bäckerin, entwickelt wurde.
Melissa Forti stammt aus Rom und betreibt in Sarzana einen eigenen Tea Room, in dem sie ihre Gäste mit verschiedenen Torten und Tartes verwöhnt. Ihre Neuauflage des Tiramisus vereint traditionelle Zutaten mit modernen Techniken. In der Sendung Kitchen Impossible musste Tim Mälzer sich mit Melissa Forti messen und ihr Rezept nachbilden.
Die Tiramisutorte, die in der Sendung gebacken wird, ist nicht nur eine kulinarische Herausforderung, sondern auch ein Symbol für die Kultur und die Liebe zur Küche. Sie ist ein Beispiel dafür, wie traditionelle Rezepte modern interpretiert werden können, um sie einem breiten Publikum zugänglich zu machen.
Das Tiramisu-Rezept von Tim Mälzer
Auch Tim Mälzer hat in seiner Sendung Kitchen Impossible ein Tiramisu-Rezept vorgestellt, das auf der klassischen italienischen Tiramisutorte basiert. Seine Version des Desserts ist besonders lecker und hat sich in der Küche bewährt.
Zutaten für 8 Portionen
- 100 ml starker Espresso
- 250 g Magerquark
- 250 g Mascarpone
- 200 g Schlagsahne
- 80 g Puderzucker
- 1 TL Vanillepaste
- 50 ml Amaretto
- 16 Löffelbiskuits
- 3–4 TL Kakaopulver
Zubereitung
- Brühen Sie den Espresso auf und lassen Sie ihn etwas abkühlen.
- Schlagen Sie den Magerquark, Mascarpone, Schlagsahne, Puderzucker und Vanillepaste mit dem Handrührgerät cremig auf.
- Geben Sie die Creme in einen Spritzbeutel und stellen Sie sie für 20 Minuten in den Kühlschrank.
- Mischen Sie den restlichen Espresso und das Amaretto in einer Schüssel.
- Tränken Sie die Biskuits in der Mischung und legen Sie je 2 Stück nebeneinander auf 8 Tellern.
- Spritzen Sie die Biskuits mit der Mascarpone-Creme und bestreuen Sie sie mit Kakaopulver.
- Servieren Sie das Dessert sofort.
Die Bedeutung der Tiramisutorte
Die Tiramisutorte ist nicht nur ein Dessert, sondern auch ein Symbol für die italienische Küche. Sie vereint die Geschmacksrichtungen von Kaffee, Mascarpone und Kakaopulver und verbindet sie mit der Süße von Zucker und Sahne. In der Sendung Kitchen Impossible wird sie von Tim Mälzer und Melissa Forti als kulinarisches Highlight vorgestellt, das sowohl in der Küche als auch im Alltag eine Rolle spielt.
Die Tiramisutorte ist ein Rezept, das in der heutigen Zeit immer beliebter wird. Sie ist nicht nur für ihre Geschmacksrichtung bekannt, sondern auch für ihre Vielfalt an Variationen. So gibt es beispielsweise das Zitronen-Tiramisu mit Lemon Curd und Joghurt-Mousse oder das Schokoladen-Tiramisu im Glas. Jede dieser Varianten hat ihre eigene Geschichte und ihre eigenen Zutaten, die sie besonders machen.
Fazit
Die Tiramisutorte ist ein wahrer Genuss und eine kulinarische Herausforderung. Sie vereint die Geschmacksrichtungen von Kaffee, Mascarpone und Kakaopulver und ist ein Symbol für die italienische Küche. In der Sendung Kitchen Impossible wird sie von Tim Mälzer und Melissa Forti als kulinarisches Highlight vorgestellt, das sowohl in der Küche als auch im Alltag eine Rolle spielt. Mit dem Rezept, das hier vorgestellt wird, kann jeder zu Hause die Tiramisutorte nachbauen und genießen.
Quellen
- Madame Dessert – Tiramisutorte à la Kitchen Impossible
- Kaisergranat – Rezensionen: Live, Love Backe, Melissa Forti Backbuch
- Madame Dessert – Meine besten Tiramisu Rezepte
- Vox – Kitchen Impossible – Tim Raue muss in Italien eine Torte backen
- Kerstinchristl.de – Tiramisu-Torte von Kitchen Impossible
- Essen und Trinken – Tim Mälzer
- Pinterest – Tiramisu-Torte à la Kitchen Impossible
- Vox – Kitchen Impossible
- Elbcuisine.de – Tiramisu-Rezept Vierundzwanzigsieben – Tim Mälzer
- ChefKoch.de – Tim Mälzer Tiramisu Rezepte
- Maelzerandfu.com – Über uns
- Kaisergranat – Rezepte: Tiramisutorte Melissa Forti
- Wikipedia – Tim Mälzer
Ähnliche Beiträge
-
Nackede Erdbeer-Torte: Ein Rezept für den WDR und andere kulinarische Highlights
-
Mürbeteig-Torte: Rezept, Tipps und Tricks für den perfekten Kuchen
-
Mürbeteig-Rezept für Torten: Grundrezept und Tipps für perfekte Kuchenboden
-
Münsterländische Tortenrezepte – Tradition und Innovation im Münsterland
-
Mövenpick-Torte: Ein Rezept für köstliche Genussmomente
-
Borussia-Mönchengladbach-Torte: Ein Rezept für Fan-Begeisterung
-
Saftiger Möhrenkuchen mit Frischkäse-Buttercreme – ein traditionelles Rezept für Osterfeiern
-
Saftige Möhrentorte mit Walnüssen und Frischkäse-Buttercreme