Kuchen für den perfekten Tag: Rezepte aus dem „Küchenfreund“-Buch

In der heutigen Zeit, in der das Leben schnell und oft chaotisch abläuft, ist es wichtig, Zeit für sich und seine Lieben zu finden. Kuchen können dabei helfen, diese Momente zu verschönern und zu zelebrieren. Der „Küchenfreund“-Band „Cake My Day“ bietet eine Vielzahl von Rezepten, die nicht nur köstlich, sondern auch leicht zuzubereiten sind. In diesem Artikel werden wir uns mit den Rezepten aus dem Buch „Cake My Day“ auseinandersetzen, die speziell für den perfekten Tag konzipiert wurden. Wir werden die Zutaten, Zubereitungswege und Tipps für die verschiedenen Kuchenarten näher betrachten, um sicherzustellen, dass jeder Tag ein Genuss ist.

Rezepte aus „Cake My Day“

Der „Küchenfreund“-Band „Cake My Day“ enthält eine Vielzahl von Rezepten, die für verschiedene Anlässe und Gelegenheiten geeignet sind. Die Rezepte sind nicht nur lecker, sondern auch einfach zu realisieren, sodass sie auch für Anfänger geeignet sind. Einige der Rezepte sind:

Blaubeer-Käsekuchen mit Streuseln

Der Blaubeer-Käsekuchen mit Streuseln ist ein beliebtes Rezept, das in der Quelle [3] beschrieben wird. Die Zutaten für den Mürbteig sind:

  • 140 g Mehl
  • 70 g Butter kalt
  • 75 g Puderzucker
  • 1 Pck Vanillezucker
  • 1/2 Ei (M) – einfach verquirlen und die Hälfte davon nutzen.
  • 1/4 Pck Backpulver
  • 2 EL Milch (1,5 %)
  • etwas Sonnenblumenöl zum Einfetten

Für die Quark-Masse benötigt man:

  • 500 g Magerquark
  • Saft einer halben Bio-Zitrone
  • 1/2 Pck Zitronenabrieb
  • 50 g Puderzucker
  • 1/2 Pck Vanillepuddingpulver (18 g)
  • 2 Eier (M)
  • 300 g frische Bio-Heidelbeeren

Die Streusel bestehen aus:

  • 60 g Butter
  • 85 g Mehl
  • 1 Prise Salz
  • 1 Pck Vanillezucker
  • 75 g Zucker (Kristall)

Die Zubereitung des Kuchens ist relativ einfach. Zuerst wird der Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorgeheizt. Der Springformboden wird mit Backpapier ausgestattet und der Rand mit Öl eingeöltet. Die Heidelbeeren werden abgewaschen und auf Küchenkrepp komplett abgetrocknet. Für die Streusel wird die Butter geschmolzen und abgekühlt. Mit dem Mixer werden die abgekühlte Butter, Mehl, Salz, Vanille- und Kristallzucker zu Streuseln gerührt. Sobald sich grobe Streusel bilden, wird der Mixer ausgeschaltet und die Streusel in den Kühlschrank gestellt.

Der Mürbteig wird mit den Fingern gleichmäßig in die Springform gedrückt, und der Teig wird am Springformrand 2–3 cm als Rand hochgezogen. Mit einer Gabel wird der Mürbteig mehrmals eingestochen und für 10 Minuten auf der zweiten Schiene von unten gebacken. Anschließend wird der Kuchen aus dem Ofen genommen.

Für die Quark-Masse werden alle Zutaten in eine Schüssel gegeben und gut miteinander verrührt. Die Quarkmasse wird auf dem vorgebackenen Mürbteig gleichmäßig verteilt und die gut abgetrockneten Heidelbeeren werden auf die Käsekuchenmasse gelegt. Der Kuchen wird erneut für 25 Minuten auf der zweiten Schiene von unten gebacken. Danach werden die Streusel auf dem Heidelbeerkuchen verteilt und der Kuchen wird weitere 25–30 Minuten gebacken, bis die Streusel eine goldene Farbe annehmen. Eine Stäbchenprobe wird durchgeführt.

Der Kuchen wird aus dem Ofen genommen und in der Form abgekühlt. Um den Kuchen zu servieren, wird er mit Puderzucker bestäubt. Dieses Rezept ist ideal für einen süßen Nachmittag oder eine Feier.

Blitzschneller Erdbeerkuchen

Der Blitzschnelle Erdbeerkuchen ist ein weiteres Rezept, das in der Quelle [6] beschrieben wird. Die Zutaten sind:

  • 1 mittelgroßer Tortenboden (18 oder 20 cm)
  • 1 Pk. Vanillepuddingpulver
  • 1 Körbchen Erdbeeren
  • 200 ml Sahne
  • 100 g Quark (wer keinen Quark hat, lässt ihn weg)
  • 2 EL Puderzucker
  • 1 Spritzer Zitronensaft

Die Zubereitung ist sehr einfach. Zuerst werden die Erdbeeren gewaschen und geschnitten. Die Schlagsahne wird steif geschlagen und der Quark untergerührt. Wer keinen Quark hat, kann ihn weglassen. Danach wird der Puderzucker und das Vanillepuddingpulver hinzugefügt. Zum Schluss wird ein guter Spritzer Zitronensaft hinzugefügt. Wer mag, kann auch mehr Puderzucker oder noch ein paar Tropfen Vanille-Aroma hinzufügen.

Der Tortenboden wird auspacken, wobei es ehrlich gesagt auch völlig egal ist, was für einen man nimmt, solange man überhaupt einen griffbereit hat. Die Creme wird auf den Boden gegeben, die Erdbeeren oben drauf. Fertig ist der Kuchen! Wer jetzt noch Zeit hat, kann den Kuchen noch in den Kühlschrank stellen. Wer nur noch ein winziges Zeitfenster hat, kann den Kuchen ins Tiefkühlfach geben, und wer gar keine Zeit mehr hat, kann den Kuchen direkt anschneiden. Dieses Rezept ist ideal für einen schnellen Nachmittag oder eine spontane Feier.

Erdbeer-Champagner-Torte

Die Erdbeer-Champagner-Torte ist ein weiteres Rezept, das in der Quelle [4] erwähnt wird. Die Zutaten sind:

  • 1 mittelgroßer Tortenboden (18 oder 20 cm)
  • 1 Pk. Vanillepuddingpulver
  • 1 Körbchen Erdbeeren
  • 200 ml Sahne
  • 100 g Quark (wer keinen Quark hat, lässt ihn weg)
  • 2 EL Puderzucker
  • 1 Spritzer Zitronensaft

Die Zubereitung ist identisch mit dem Blitzschnellen Erdbeerkuchen. Die Creme wird auf den Boden gegeben, die Erdbeeren oben drauf. Fertig ist der Kuchen! Dieses Rezept ist ideal für eine romantische Feier oder eine besondere Gelegenheit.

Schoko-Zitronen-Biskuitrolle

Die Schoko-Zitronen-Biskuitrolle ist ein weiteres Rezept, das in der Quelle [1] beschrieben wird. Die Zutaten sind:

  • 120 g Mehl
  • 100 g Zucker
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 2 Eier (M)
  • 100 g Schokoladenraspeln
  • 1 Pk. Backpulver
  • 100 ml Milch
  • 1 Pk. Zitronenabrieb
  • 1 Pk. Vanillepuddingpulver

Die Zubereitung ist etwas aufwendiger, aber sehr lohnenswert. Zuerst wird der Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorgeheizt. Der Biskuitteig wird in eine gefettete und mit Backpapier belegte Form gegeben und für 10–12 Minuten gebacken. Danach wird der Biskuitteig auf ein Tuch gelegt und mit Puderzucker bestäubt. Die Schoko-Zitronen-Füllung wird aus den Zutaten hergestellt und auf den Biskuitteig gelegt. Der Biskuitteig wird dann vorsichtig aufgerollt und für mindestens 1 Stunde in den Kühlschrank gestellt. Danach wird der Kuchen in Stücke geschnitten und serviert. Dieses Rezept ist ideal für eine feine Nachspeise oder eine besondere Gelegenheit.

Cremiger Blaubeer-Käsekuchen

Der cremige Blaubeer-Käsekuchen ist ein weiteres Rezept, das in der Quelle [1] beschrieben wird. Die Zutaten sind:

  • 120 g Mehl
  • 100 g Zucker
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 2 Eier (M)
  • 100 g Schokoladenraspeln
  • 1 Pk. Backpulver
  • 100 ml Milch
  • 1 Pk. Zitronenabrieb
  • 1 Pk. Vanillepuddingpulver

Die Zubereitung ist identisch mit der Schoko-Zitronen-Biskuitrolle. Der Kuchen wird in Stücke geschnitten und serviert. Dieses Rezept ist ideal für eine feine Nachspeise oder eine besondere Gelegenheit.

Fazit

Der „Küchenfreund“-Band „Cake My Day“ bietet eine Vielzahl von Rezepten, die nicht nur lecker, sondern auch einfach zuzubereiten sind. Ob Blaubeer-Käsekuchen mit Streuseln, Blitzschneller Erdbeerkuchen, Erdbeer-Champagner-Torte, Schoko-Zitronen-Biskuitrolle oder cremiger Blaubeer-Käsekuchen – jedes Rezept ist ein Genuss und passt zu verschiedenen Anlässen. Diese Rezepte sind ideal für jeden Tag, aber auch für besondere Feiern geeignet. Mit diesen Rezepten kann jeder Tag zum Genuss werden.

Quellen

  1. Der kleine Küchenfreund: Cake My Day
  2. 4399.com
  3. Heidelbeer-Käsekuchen mit Streuseln
  4. Erdbeer-Champagner-Torte
  5. Cake My Day: Kuchen für den perfekten Tag
  6. Blitzschneller Erdbeerkuchen
  7. Cake My Day Rezepte
  8. Der kleine Küchenfreund: Cake My Day (Kuchen)
  9. Glutenfrei-Bakemyday
  10. 4399.com
  11. Baidu Zhidao

Ähnliche Beiträge