Mozartkugel-Torte mit Schokolade, Nougat und Marzipan: Ein Rezept mit Video

Die Mozartkugel-Torte ist eine der bekanntesten und beliebtesten Törtchen der österreichischen Süßspeisenküche. Sie kombiniert feine Schokolade, Nougat, Marzipan und eine cremige Schlagsahne mit einem weichen Biskuitboden. Die Torte ist nicht nur optisch beeindruckend, sondern auch geschmacklich ein Genuss, der für besondere Anlässe geeignet ist. Mit dem richtigen Rezept und der richtigen Zubereitungsweise gelingt sie sogar Anfängern. In diesem Artikel geben wir dir ein ausführliches Rezept für eine klassische Mozartkugel-Torte, ergänzt durch Tipps für die Herstellung, Tipps für die Dekoration und eine Zusammenfassung der wichtigsten Schritte. Das Rezept wird mit einem Video begleitet, das dir Schritt für Schritt die Zubereitung erklärt.

Grundzutaten für eine klassische Mozartkugel-Torte

Um eine klassische Mozartkugel-Torte zuzubereiten, benötigst du folgende Zutaten:

Für den Biskuitboden:

  • 200 g Mehl
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 150 g Zucker
  • 4 Eier
  • 1 Prise Salz
  • 100 g Butter (in Butterwürfel geschnitten)

Für die Schokoladencrme:

  • 200 g Zartbitterchocolate (in kleine Stücke gehackt)
  • 200 ml Sahne
  • 100 g Butter

Für die Nougatcreme:

  • 200 g Nougat
  • 200 ml Sahne
  • 1 EL Zucker
  • 1 Päckchen Sahnesteif

Für die Marzipan-Creme:

  • 200 g Marzipan
  • 100 ml Sahne
  • 1 Päckchen Sahnesteif

Für die Dekoration:

  • 16 Mozartkugeln
  • 50 g Pistazien, gehackt
  • 100 g Schokoraspeln

Weitere Zutaten:

  • 150 g Amarettini (zum Verfeinern)
  • 1 EL Rum (optional)

Zubereitung der Mozartkugel-Torte

1. Den Biskuitboden backen

Der Biskuitboden ist die Grundlage der Torte. Er sollte luftig und nicht zu trocken sein. Hier ist die Schritt-für-Schritt-Zubereitung:

  • Den Backofen auf 180 °C (Umluft 160 °C) vorheizen.
  • Eine Springform (Durchmesser 26 cm) mit Backpapier auslegen.
  • Die Eier trennen. Das Eiweiß mit dem Zucker steifschlagen.
  • Das Eigelb unterheben.
  • Das Mehl, das Backpulver und den Vanillezucker hinzufügen und vorsichtig unterheben.
  • Die Butter in kleine Stücke schneiden und unterheben.
  • Den Teig in die Form füllen und etwa 30 Minuten backen.
  • Den Biskuitboden abkühlen lassen.

2. Den Biskuitboden in Schichten teilen

Nach dem Abkühlen den Biskuitboden in drei gleich große Schichten schneiden. So erhältst du die Grundlage für die Füllungen.

3. Die Schokoladen-Ganache zubereiten

Die Schokoladenganache ist eine cremige Schokoladencreme, die als Füllung dienen kann.

  • Die Zartbitterchocolate in kleine Stücke hacken.
  • Die Sahne aufkochen.
  • Die Schokolade in eine Schüssel geben und die heiße Sahne dazugeben. Gut umrühren, bis die Schokolade geschmolzen ist.
  • Die Butter unterheben und die Masse etwas abkühlen lassen, bis sie cremig ist.

4. Die Nougatcreme herstellen

Die Nougatcreme ist eine cremige, süße Füllung, die den Geschmack der Torte vervollkommnet.

  • Das Nougat in einer Mikrowelle oder in einem Topf schmelzen.
  • Die Sahne, den Zucker und das Sahnesteif in eine Schüssel geben und steifschlagen.
  • Das geschmolzene Nougat langsam unterheben.

5. Die Marzipan-Creme zubereiten

Die Marzipan-Creme ist eine cremige, leicht süße Füllung, die die Torte noch aromatischer macht.

  • Das Marzipan in eine Schüssel geben.
  • Die Sahne, das Sahnesteif und einen Esslöffel Zucker hinzufügen und steifschlagen.
  • Das Marzipan unterheben.

6. Die Torte schichten

Nun wird die Torte schichtweise gefüllt:

  • Den ersten Biskuitschicht auf eine Tortenplatte legen.
  • Die Schokoladenganache auftragen.
  • Die zweite Biskuitschicht auflegen.
  • Die Nougatcreme auftragen.
  • Die dritte Biskuitschicht auflegen.
  • Die Marzipan-Creme auftragen.
  • Die Torte für mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank stellen, damit sie fest wird.

7. Die Torte dekorieren

Nach dem Abkühlen kann die Torte dekoriert werden:

  • Die Torte mit der restlichen Schokoladenganache überziehen.
  • Die Schokoraspeln am Rand anbringen.
  • Die Pistazien auf die Sahnerosetten streuen.
  • Die Mozartkugeln in vier Teile schneiden und auf jede Rosette setzen.
  • Die Torte mit einer Tortenglocke abdecken und im Kühlschrank aufbewahren.

Tipps für den perfekten Geschmack

Um die Torte noch intensiver zu machen, kannst du folgende Tipps befolgen:

  • Rum tränken: Wenn du den Biskuitboden vor dem Schichten mit etwas Rum tränkst, erhältst du eine intensivere Geschmacksnote.
  • Zusätzliche Sahne: Wenn du mehr Crunch möchtest, kannst du die Pistazien einfach hacken und nicht fein mahlen.
  • Kühl stellen: Die Torte sollte vor dem Servieren etwa eine halbe Stunde an der Luft stehen, damit sich der Geschmack voll entfalten kann.
  • Vorab backen: Falls du die Torte vor dem Feiertag backen möchtest, kannst du den Biskuitboden einfrieren.

Rezeptideen und Abwandlungen

Die klassische Mozartkugel-Torte ist bereits sehr lecker, aber du kannst sie auch leicht anpassen:

  • Rum statt Rum: Wenn du den Geschmack des Biskuits intensivieren möchtest, kannst du die Böden auch mit Rum tränken.
  • Kirschen: Eine weitere Möglichkeit ist, die Torte mit Kirschen zu verfeinern.
  • Pistazien: Um die Torte noch knackiger zu machen, kannst du die Pistazien auch noch zusätzlich in die Füllung unterheben.
  • Mehrfach schichten: Du kannst die Torte auch mit mehr Schichten anlegen, um sie besonders luftig und saftig zu machen.

Fazit

Die Mozartkugel-Torte ist eine köstliche Torte, die sich ideal für besondere Anlässe eignet. Sie besteht aus einem weichen Biskuitboden, einer cremigen Schokoladenganache, einer süßen Nougatcreme und einer feinen Marzipancrme. Mit dem richtigen Rezept und der richtigen Zubereitungsweise gelingt sie sogar Anfängern. In diesem Artikel haben wir dir ein ausführliches Rezept für eine klassische Mozartkugel-Torte gegeben, ergänzt durch Tipps für die Herstellung, Tipps für die Dekoration und eine Zusammenfassung der wichtigsten Schritte. Das Rezept wird mit einem Video begleitet, das dir Schritt für Schritt die Zubereitung erklärt.

Quellen

  1. Mozarttorte mit Schokolade, Nougat, Pistaziensahne und Mozartkugeln – Rezept und Video
  2. Mozarttorte nach österreichischem Original-Rezept
  3. Mozarttorte mit Schokonougat-Sahne-Rezept
  4. Mozarttorte mit Marzipan-Quark-Creme
  5. Mozartkugel-Torte Rezepte
  6. Mozarttorte Rezepte
  7. Mozartkugel Torte Rezepte
  8. Mozarttorte Rezepte
  9. Mozartkugel-Torte Rezepte

Ähnliche Beiträge